IT-Management.today IT-Management.today
  • Home
  • DELL
    Forrester Studie – das Erfolgsgeheimnis der Micro-PCs

    Forrester Studie – das Erfolgsgeheimnis der Micro-PCs

    Softwarebasierter Scale-out-NAS auf Branchenstandardhardware für die Enterprise Edge

    Softwarebasierter Scale-out-NAS auf Branchenstandardhardware für die Enterprise Edge

    Scale-Out-Data-Lake-Lösung auf Basis von EMC Isilon

    Scale-Out-Data-Lake-Lösung auf Basis von EMC Isilon

    Flexibel und kostengünstig: Unity All Flash

    Flexibel und kostengünstig: Unity All Flash

  • CITRIX
    Wie Sie mit mit SD-WAN ihr Netzwerkmanagement vereinfachen

    Wie Sie mit mit SD-WAN ihr Netzwerkmanagement vereinfachen

    Flexible Arbeitsumgebungen mit Cloud-basierten Lösungen

    Flexible Arbeitsumgebungen mit Cloud-basierten Lösungen

    SD-WAN: die Antwort auf die Networking-Anforderungen von Unternehmen

    SD-WAN: die Antwort auf die Networking-Anforderungen von Unternehmen

    So lösen Sie mit Citrix CloudBridge WAN-Probleme in Zweigstellen

    So lösen Sie mit Citrix CloudBridge WAN-Probleme in Zweigstellen

  • NetApp
    Wie sieht der beste OpenStack Block-Storage aus?

    Wie sieht der beste OpenStack Block-Storage aus?

    Entscheidende Punkte für geschäftlichen Erfolg mit All-Flash-Storage

    Entscheidende Punkte für geschäftlichen Erfolg mit All-Flash-Storage

    Buyer’s Guide: Evaluierung von All-Flash-Storage

    Buyer’s Guide: Evaluierung von All-Flash-Storage

    Gründe für die Konsolidierung Ihrer primären Workloads auf All-Flash-Storage

    Gründe für die Konsolidierung Ihrer primären Workloads auf All-Flash-Storage

  • Whitepaper
  • Veranstaltungen
  • Jobmarkt
  • Newsletter
Go to...
    Home»Newsticker » IoT-Anwendungen entwickeln mit QNAP und Canonical

    IoT-Anwendungen entwickeln mit QNAP und Canonical

    Laura LangerLaura Langer
    7. Juni, 2016
    Newsticker

    IoT-Anwendungen entwickeln mit QNAP und Canonical

    QNAP kooperiert mit Canonical für QTS- und ubuntubasierte Entwickler-Plattform (Bildquelle: QNAP)

    Taipeh/Taiwan, München/Deutschland, 7. Juni 2016 – QNAP Systems, Inc. kooperiert ab sofort mit Canonical. Gemeinsam mit dem Anbieter von Support-Lösungen für Ubuntu-Anwendungen stellt QNAP Entwicklern eine erweiterte Plattform für Services und Anwendungen für das Internet der Dinge (IoT) zur Verfügung. Auf Basis der Betriebssysteme Ubuntu und QTS arbeitet der NAS-Experte mit Canonical an der Bereitstellung, Förderung und Umsetzung einer Umgebung für IoT-Applikationen, wodurch Privatanwendern sowie Unternehmen die Datenverwaltung deutlich erleichtert wird. QNAPs Linux Station v1.1.893 ist ab sofort im QTS App Center verfügbar und unterstützt uneingeschränkt das neueste Ubuntu 16.04 LTS.

    QNAP nutzt im Rahmen seiner Kooperation mit Canonical die Betriebssysteme QTS und Ubuntu: Zusätzlich zur integrierten Virtualisierungsplattform ergänzt der NAS-Experte Ubuntu. Diese Firmware-Kombination lässt eine Plattform zur vollständigen und vertrauten Softwareentwicklung entstehen. Nutzer können damit von einer Vielzahl von Anwendungen aus dem QTS App Center sowie von Ubuntu-Services profitieren.

    Mit Ubuntu 16.04 LTS erhalten Anwender Zugang zum intuitiven Desktop mit einer großen Auswahl an Produktivitäts- und Unterhaltungsanwendungen. Dank der aktuellsten Ubuntu-Version können Entwickler auch Applikationen mit dem Snap-Package-Format einsetzen und erstellen. Dies bietet ihnen sicherere und zuverlässigere Services für Desktop-, Server-, Mobil- und IoT-Geräte. Das universelle App-Format Snap-Package ist besonders bei der integrierten Version von Ubuntu, Ubuntu Core, beliebt. Dank der Formatunterstützung ist das QNAP NAS als Welt voller IoT-Apps zu verstehen.

    Mit der neuen Entwicklerplattform unterstützen QNAP und Canonical die Erstellung von IoT-Applikationen für NAS im neuen Snap-Format. Die QNAP NAS bieten hochsichere persönliche Speicher, bilden das ideale private IoT-Gateway und sind damit umfassende lokale Entwicklungsplattform oder zuverlässige dedizierte Cloud-Lösung.
    „Mit der neuen Entwicklerplattfrom unter Ubuntu 16.04 LTS und Snap lassen sich Applikationen in einem einzigen Format erstellen, das sowohl auf Desktops als auch im IoT funktioniert. Dadurch werden die mit plattformübergreifendem Management, Migration und Neuentwicklung verbundenen Kosten dramatisch gesenkt“, sagt Mark Shuttleworth, Gründer von Canonical.

    Verfügbarkeit

    QNAPs Linux Station v1.1.893 ist ab sofort im QTS App Center verfügbar und unterstützt uneingeschränkt das neueste Ubuntu 16.04 LTS. Per Installation von Ubuntu 16.04 können Nutzer auf eine reiche Auswahl an Ubuntu-Services zugreifen und mit der Entwicklung von IoT- und Desktop-Apps im Snap-Format beginnen.
    Hinweis: Linux Station erfordert ein QNAP NAS mit mindestens 4 GB RAM.
    Weitere Details zu anderen QNAP NAS-Lösungen und Informationen zu Verkaufsstellen finden Sie hier: www.qnap.de

    Über QNAP

    QNAP (Quality Network Appliance Provider) Systems, Inc. ist ein weltweit führender Hersteller von hochleistungsfähigen NAS-Systemen, NVR-Videoüberwachungslösungen und Digital Signage. 2004 gegründet, hat sich QNAP mit Hauptsitz in Taipeh als Anbieter kompletter Netzwerklösungen sowohl im Unternehmensbereich als auch bei privaten Nutzern im internationalen Markt etabliert. Einfache Bedienung, stabiler Betrieb, professionelles Speichermanagement, Multimedia-Anwendungsmöglichkeiten, skalierbare Speichersysteme und absolute Zuverlässigkeit sprechen für sich. QNAP Produkte steigern maßgeblich die betriebliche Effizienz und sind als Allround-Netzwerklösungen äußerst beliebt.

    Weitere Informationen:
    www.qnap.de

    Firmenkontakt
    QNAP Munich
    Mathias Fürlinger
    Trausnitzstrasse 8
    81671 München
    +49 89 38156299-0
    qnap@epr-online.de
    http://www.qnap.de

    Pressekontakt
    epr – elsaesser public relations
    Julia Kiefer Cornelie Elsässer
    Maximilianstraße 50
    86150 Augsburg
    +49 (0)821/4508-7912
    jk@epr-online.de
    http://www.epr-online.de

    Tags : canonical, IoT, QNAP, QTS, Softwareentwicklung, Ubuntu
    Share :
    • Facebook
    • Twitter
    • Google+
    • Pinterest
    • Linkedin
    • Email
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei dem Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Next article
    Smartphone-Fotografie: Acht Tipps für professionelle Smartphone-Fotos im Urlaub
    Previous article
    Splay kreiert mit eigener Plattform GOsnap ein wahres #Miracle

    Related Posts

    • Machen Sie Ihre Maschinen intelligent
    • CONTACT Software zeigt Potenziale von Machine Learning für PLM und IoT
    • Botnetze zählen immer noch zu den hartnäckigsten Cyberbedrohungen

    Leave a reply

    You must be logged in to post a comment.

    Beliebteste Whitepaper

    • Optimal dimensionierte Speicher für das Midmarket-Segment
      Optimal dimensionierte Speicher für das Midmarket-Segment
      16. November, 2016

      Midrange-Speicher wurde für Unternehmen entwickelt, denen normalerweise keine umfangreichen Ressoucen ...

      Read More
    • Fällige Lebensversicherungen: Erfolgreiches Wiederanlagemanagement mit Data Science
      Fällige Lebensversicherungen: Erfolgreiches Wiederanlagemanagement mit Data Science
      7. April, 2016
    • EMC Isilon als Grundlage für einen Scale-out-Data-Lake
      EMC Isilon als Grundlage für einen Scale-out-Data-Lake
      17. Januar, 2017
    • Web Application Firewalls – notwendiger Schutz für Unternehmen
      Web Application Firewalls – notwendiger Schutz für Unternehmen
      13. Dezember, 2016
    • CAD Workstations 2017 – Die neue Gerätegeneration im Überblick
      CAD Workstations 2017 - Die neue Gerätegeneration im Überblick
      5. April, 2017

    Beliebt

    Optimal dimensionierte Speicher für das Midmarket-Segment So erzielen Sie ein höheres Zuschauerengagement IT Infrastrukturen besser aufstellen mit Flash-optimiertem Storage Modernisierung mit All-Flash Sind Sie bereit für die neue Datenschutzverordnung? ownCloud und IBM machen Dateiaustausch sicher und flexibel

    Kategorien

    • Homepage
    • Newsticker
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen
    • Jobmarkt

    Informationen

    • Mediadaten
    • Newsletter
    • Impressum
    • Datenschutz

    Impressum

    business.today network GmbH & Co KG
    Papenreye 53
    D-22453 Hamburg
    Amtsgericht Hamburg, HRA 109003 Persönlich haftende Gesellschafterin: BVV Breyer Vermögensverwaltung GmbH,
    Amtsgericht Hamburg HRB 102725,
    Geschäftsführer: Dr. Michael Breyer

    Newsletter abmelden
    © 2018 IT-Management.today | All Rights Reserved
    Diese Website benutzen Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.Akzeptieren