IT-Management.today IT-Management.today
  • Top Themen
  • Cloud
  • Security
  • Rechenzentrum
  • Kommunikation
  • Arbeitsplatz
  • Whitepaper
  • Veranstaltungen
  • Vorträge
Go to...

    CeBIT 2016: ERP selbst gestalten. Gezeigt wie, in caniasERP.

    Laura LangerLaura Langer
    16. Februar, 2016

    Wie verändert sich die heutige Arbeitswelt und wie gestaltet das Nutzerverhalten ein modernes ERP-System? Diese Frage steht im Fokus des Messeauftritts der Industrial Application Software auf der CeBIT 2016 in Hannover. Der Anbieter zeigt in seiner U

    CeBIT 2016: ERP selbst gestalten. Gezeigt wie, in caniasERP.

    CeBIT 2016: Software caniasERP selbst gestalten

    Das Arbeitsumfeld von heute verändert sich immer stärker: Es kommt zunehmend darauf an, im zentralen Enterprise Resource Planning (ERP)-System jederzeit, von überall und über unterschiedlichste Endgeräte arbeiten zu können und Informationen in Echtzeit zu erhalten. Daraus resultiert ein verändertes Nutzerverhalten und die Fähigkeit der IT-Systeme, sich schnell an aktuelle Anforderungen anzupassen, wird absolut erfolgsentscheidend. Am 14. – 18. März 2016 zeigt die Industrial Application Software (IAS) anhand typischer Praxisbeispiele, wie handlich Änderungen an einem ERP-System durchgeführt werden können, wenn dieses eine benutzerfreundliche Entwicklungsplattform (Integrated Development Environment, IDE) als Technologie mitbringt. Passend zum Messemotto „join – create – succeed“ sollen diese Simulationen den Besuchern greifbar machen, wie sie die Usability ihrer Unternehmenssoftware selbst steigern können.

    ERP-System selbst gestalten. Gezeigt wie.
    Die Ausrichtung eines neuen Systems an ganz spezifische Prozesse und den kontextsensitiven Informationsbedarf unterschiedlicher Nutzergruppen – die in dieser Form von keiner Standardsoftware zu erwarten ist – wird in der Praxis oft zu einem direkten Wettbewerbsvorteil. Wie die langjährige Erfahrung aus ERP-Projekten zeigt, entsteht der Bedarf für Softwareanpassungen häufig aus folgenden Gründen: Benutzerspezifische Masken sollen in erster Linie die Ergonomie der Software verbessern. Individuelle Funktionen werden implementiert, um bestehenden unternehmens- bzw. branchenspezifischen Besonderheiten gerecht zu werden. Ebenso wie die Softwareeigenschaften werden auch einzelne Abläufe oder bereichsübergreifende Prozesse angepasst und/oder erweitert, um eine höhere Effizienz zu erzielen. Für ein komfortables mobiles Arbeiten mit dem ERP-System ist darüber hinaus eine automatische Anpassung der Anzeige an diverse Endgeräte wichtig. Letzten Endes wollen nachhaltig denkende Unternehmen mit der Unterstützung von Software Informationsflüsse automatisieren und Wissen generieren (Stichwort Business Process Management, Knowledge Management, u.Ä.). Auf Grundlage dieser Praxisfälle simuliert die IAS auf ihrem Messestand, wie Anwender, Key-User und IT-Mitarbeiter das System caniasERP mithilfe seiner integrierten Entwicklungsumgebung TROIA selbst gestalten können.

    Nutzen erkennen und Systeme vergleichen
    Während der CeBIT 2016 können sich Messebesucher einen individuellen Einblick in die Software caniasERP am Stand A17 in der Halle 5 verschaffen und ihren Anbieter in weiteren Veranstaltungen und Formaten kennenlernen: Als Sponsor des ERP-Forums der Trovarit AG hält der Aussteller am 15. und 17. März zwei Fachvorträge in den Themenbereichen „Mit ERP die Zukunft gestalten“ und „ERP-Nutzen maximieren“. In der Zeit 15. – 17. März begrüßt die IAS zweimal täglich Teilnehmer der Guided Tour zu den Schwerpunkten CRM, Warenwirtschaft und Variantenfertigung an ihrem Messestand. Des Weiteren stellt sich die Software caniasERP am 16. und 17. März einem direkten ERP-Live-Vergleich mit dem Wettbewerb. Diese ERP-Challenge bietet dem Publikum eine handfeste Grundlage, verschiedene Systeme objektiv miteinander zu vergleichen und eine für ihr Unternehmen passende Lösung zu finden. Genaue Informationen finden Sie im Messeprogramm der IAS unter www.caniaserp.de/cms/cebit-2016.pdf .

    (Anna Seel)

    Über den deutschen Standort – Industrial Application Software GmbH
    Die Industrial Application Software GmbH ist ein innovatives Systemhaus im Bereich betriebswirtschaftlicher Komplettlösungen. 1989 als Beratungshaus gegründet, bietet die IAS GmbH seit 1993 die ERP-Software caniasERP an. Die IAS verfügt heute neben den Niederlassungen in Karlsruhe und Düsseldorf über weitere Standorte in der Türkei und Dubai und beschäftigt insgesamt 200 Mitarbeiter. Ca. 25.000 gleichzeitig aktive canias-User in 26 verschiedenen Ländern arbeiten bereits erfolgreich mit der IAS-Software. caniasERP ist ein plattformunabhängiges, web- und mehrmandantenfähiges System, dessen Quellcode jedem Kunden mit ausgeliefert wird. Ihren Kunden, die hauptsächlich im gehobenen Mittelstand und im Bereich der KMUs angesiedelt sind, bietet die IAS GmbH einen Full-Service rund um das ERP-Projekt von Projektmanagement und Programmierungen bis zu Beratung und Schulung. www.caniaserp.de

    Kontakt
    Industrial Application Software GmbH
    Anna Seel
    Kriegsstraße 100
    76133 Karlsruhe
    +49 (0)721 96416-0
    +49 (0)721 96416-40
    [email protected]
    http://www.caniaserp.de

    Tags : Aussteller, caniasERP, CeBIT, erp, ERP-Challenge, ERP-Forum, ERP-Software, ERP-System, Guided, IAS, Live-Vergleich, Tour
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei dem Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Related Posts

    • Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in Groß- und Einzelhandel

      Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in Groß- und Einzelhandel

      ERP-Auswahl: Analyse und Festlegung von ERP-Anforderungen

      ERP-Auswahl: Analyse und Festlegung von ERP-Anforderungen

      Adress- & Dokumentenmanagement mit SharePoint Integration

      Adress- & Dokumentenmanagement mit SharePoint Integration

    Security

    • Nozomi Networks präsentiert das branchenweit erste komplette Hardware- und Software-as-a-Service-Modell für OT- und IoT-Sicherheit
      Nozomi Networks präsentiert das branchenweit erste komplette Hardware- und Software-as-a-Service-Modell für OT- und IoT-Sicherheit
    • IoT Security Gateway als Software und virtuelle Lösung
      IoT Security Gateway als Software und virtuelle Lösung
    • Neue Forcepoint-Lösung beschleunigt Sichtbarkeit von Daten
      Neue Forcepoint-Lösung beschleunigt Sichtbarkeit von Daten

    Kommunikation

    • Wie gelingt die Integration von MS Teams  in die bestehende Kommunikationsstruktur
      Wie gelingt die Integration von MS Teams in die bestehende Kommunikationsstruktur
    • Intelligente Assistenten für den Geschäftserfolg
      Intelligente Assistenten für den Geschäftserfolg
    • App-Promo-Erklärvideo: Unterschied Android & iOS
      App-Promo-Erklärvideo: Unterschied Android & iOS

    Cloud

    • proALPHA bringt mit skalierbaren tisoware-Paketen Zeiterfassung unkompliziert in die Cloud
      proALPHA bringt mit skalierbaren tisoware-Paketen Zeiterfassung unkompliziert in die Cloud
    • OVHcloud von IDC als „Major Player“ im IDC MarketScape eingestuft: Weltweite Public-Cloud-Infrastruktur-as-a-Service-Anbieterbewertung 2022
      OVHcloud von IDC als "Major Player" im IDC MarketScape eingestuft: Weltweite Public-Cloud-Infrastruktur-as-a-Service-Anbieterbewertung 2022
    • Thales kooperiert mit AWS, um die digitale Souveränität für Cloud-Kunden durch die Integration von CipherTrust Cloud Key Manager zu unterstützen
      Thales kooperiert mit AWS, um die digitale Souveränität für Cloud-Kunden durch die Integration von CipherTrust Cloud Key Manager zu unterstützen

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt
    • Kompakt & aktuell
    • Völlig kostenfrei
    • Abmeldung ist jederzeit möglich.
    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Rechenzentrum

    • NetApp vereinfacht den Betrieb der Hybrid Cloud und schützt vor Ransomware
      NetApp vereinfacht den Betrieb der Hybrid Cloud und schützt vor Ransomware
    • Optimierung der bestehenden Rechenzentren ist dringend notwendig
      Optimierung der bestehenden Rechenzentren ist dringend notwendig
    • Telonic und Accedian machen Netzwerk-Performance umfassend messbar
      Telonic und Accedian machen Netzwerk-Performance umfassend messbar

    Arbeitsplatz

    • proALPHA bringt mit skalierbaren tisoware-Paketen Zeiterfassung unkompliziert in die Cloud
      proALPHA bringt mit skalierbaren tisoware-Paketen Zeiterfassung unkompliziert in die Cloud
    • PROXESS Release 2022 R1: Neue Funktionen, Dokumentradar, Integrationstool für Drittsysteme und Integration in Microsoft Dynamics 365 Business Central
      PROXESS Release 2022 R1: Neue Funktionen, Dokumentradar, Integrationstool für Drittsysteme und Integration in Microsoft Dynamics 365 Business Central
    • Digitalisierung und Automatisierung im Reporting

    Whitepaper Downloads

    • Warum Cybersecurity oft nur einen Placebo-Effekt bietet
      Warum Cybersecurity oft nur einen Placebo-Effekt bietet
    • Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
      Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
    • Die Vorteile von digitalen Purchase-to-Pay Lösungen
      Die Vorteile von digitalen Purchase-to-Pay Lösungen

    Menü

    • Home
    • Cloud
    • Security
    • Rechenzentrum
    • Kommunikation
    • Arbeitsplatz
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Service

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN-Portale

    • IT-Cloud.today
    • IT-Outsourcing.today
    • ITSicherheit.today
    • Virtualisierung.today
    • Datenmanagement.today
    • Mobile-Computing.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2022 IT-Management.today | All Rights Reserved