IT-Management.today IT-Management.today
  • Top Themen
  • Cloud
  • Security
  • Rechenzentrum
  • Kommunikation
  • Arbeitsplatz
  • Whitepaper
  • Veranstaltungen
Go to...
    Laura LangerLaura Langer
    19. Juni, 2017

    Die Output-Management-Software OMS-500 von Neopost beeindruckt Buyers Lab (BLI)

    Die Output-Management-Software OMS-500 von Neopost beeindruckt Buyers Lab (BLI)

    Ein wichtiger Teil Ihrer Kundenkommunikation

    Buyers Laboratory testete kürzlich die Version 6 von Neoposts OMS-500 und fand sie einfach zu handhaben, um Unternehmen dabei zu helfen, ihre Kommunikation schnell und korrekt zum richtigen Adressaten zu bringen. BLI (unlängst umbenannt in Keypoint Intelligence) ist ein bekanntes und angesehenes Prüflabor, spezialisiert auf Geräte und Software fürs Document-Imaging.

    Obwohl OMS-500 eine leistungsstarke Anwendung ist, fand BLI die „Bedienoberfläche gut gestaltet – mit einem Dashboard, das es leicht macht, den ganzen Ablauf im Blick zu behalten“. BLI kam zu dem Schluss, dass kleine bis mittelgroße Unternehmen OMS-500 ausprobieren sollten, wenn sie Kommunikationsdienste für Kunden anbieten oder mehrteilige Sendungen über unterschiedliche Kommunikationswege an verschiedene Empfänger verschicken wollen.

    „Wir freuen uns, dass die BLI-Tester unser Produkt schnell, anpassungsfähig, zuverlässig und bedienfreundlich finden. Das war uns bei der Software wichtig, um Kunden nicht nur eine der produktivsten Lösungen am Markt zu bieten, sondern auch die mit der wahrscheinlich einfachsten Handhabung.“
    Andy Mackenzie, Marketing Director, Neopost SME Solutions.

    Neoposts OMS-500 hilft Unternehmen, ihre Kommunikationsabläufe zu managen. Diese webbasierte Lösung berücksichtigt individuelle Empfängervorlieben und stellt sicher, dass die richtige Sendung zur rechten Zeit an die richtige Person geschickt wird – über den richtigen Kanal: per Post oder E-Mail. Zudem erhöht sie das Kosteneinsparpotenzial der Neopost-Kuvertiermaschinen und steigert Effizienz sowie Produktivität der Nutzer.

    Ergänzend zum automatisierten Versand verbessert und steuert OMS-500 die Kundenkommunikation. Nutzer können personalisierte Dokumente leicht und zur richtigen Zeit verschicken, spezielle Marketingmitteilungen und Anhänge beifügen etc. OMS-500 optimiert die Effektivität jedes Dokuments – um eine höhere Kundenzufriedenheit zu erreichen.

    OMS-500 reduziert Fehler und bringt höhere Einsparungen bei größerer Effizienz. Die Software verhindert Fehladressierungen sowie Zusatzkosten, die durch eine nötige Nacherstellung von Dokumenten entstehen etc. Sie erkennt anhand von Barcodes (OMR, BCR, 2D), welches Dokument in welches Kuvert gehört.

    Diese Online-Lösung bringt Kontrolle, Effizienz und Flexibilität in den Versandprozess. Ihr intuitives Web-Interface verschafft nichttechnischen Profi-Anwendern volle Kontrolle über laufende Aktionen und erlaubt, Dokumente mit nur wenigen Klicks zu optimieren.

    Leicht konfigurierbar, lässt sich die OMS-500-Ablauf-Management-Software einfach in jede IT-Umgebung einbinden, ohne Systeme zu verändern. So ist sie in jeden beliebigen Versandprozess mit selbsttätigen Kuvertier- und Frankiermaschinen integrierbar – um die Versandabläufe vollständig zu automatisieren.

    Um den Bericht von BLI/Keypoint Intelligence kostenlos herunterzuladen, besuchen Sie folgende Website:
    www.neopost.de/oms-500-testbericht

    Die Neopost GmbH & Co. KG ist eine 100-prozentige Tochtergesellschaft der Neopost S.A., Bagneux / Frankreich, Europas führendem und weltweit zweitgrößtem Anbieter für digitale Dokumenten- und Postbearbeitungssysteme. Neopost hat Direktvertretungen in 31 Ländern, beschäftigt über 6.000 Mitarbeiter und erzielte im Jahr 2016 einen Jahresumsatz von über 1,2 Mrd. Euro. Neopost bietet seine Produkte und Dienstleistungen in über 90 Ländern an. Neopost ist ein führender Anbieter auf den Märkten für Poststellenausrüstungen und Logistiklösungen. Eine umfangreiche Dienstleistungspalette, etwa in den Bereichen Softwarelösungen, Consulting, E-Invoicing, Kundendienst und Finanzierung ergänzen das Angebot. Neopost ist im Compartment A der Euronext Paris börsennotiert und im SBF-120-Index aufgeführt. Neopost beschäftigt in Deutschland und Österreich an mehreren Standorten rund 300 Mitarbeiter.

    Kontakt
    Neopost GmbH & Co. KG
    Ute Jorgas
    Landsberger Str. 154
    80339 München
    0800 1791791
    neopostaktuelles@neopost.de
    http://www.neopost.de

    Tags : Output Management, Output-Management-Software, Outputmanagement, Outputmanagement-Software, Transaktionsdokumente
    Share :
    • Facebook
    • Twitter
    • Google+
    • Pinterest
    • Linkedin
    • Email
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei dem Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Next article
    AV-Comparatives: Anti-Malware SpyHunter 4 „gut“ im Test
    Previous article
    Gemeinsame Studie zeigt: Preis-Leistungs-Verhältnis entscheidet beim Smartphone-Kauf

    Security

    • Cybersicherheit neu denken
      Cybersicherheit neu denken
    • CrowdStrike schützt das Formel-1-Team von Mercedes-AMG Petronas Motorsport vor Cyberangriffen
      CrowdStrike schützt das Formel-1-Team von Mercedes-AMG Petronas Motorsport vor Cyberangriffen
    • Emotet: G DATA erklärt die Allzweckwaffe des Cybercrime
      Emotet: G DATA erklärt die Allzweckwaffe des Cybercrime

    Kommunikation

    • Prognose: Diese 6 Trends werden sich auf die digitale Transformation 2019 auswirken
      Prognose: Diese 6 Trends werden sich auf die digitale Transformation 2019 auswirken
    • Digitales Eigentum 2019: 5 Experten über die DSGVO, den Upload-Filter und das Zeitalter der digitalen Privatsphäre
      Digitales Eigentum 2019: 5 Experten über die DSGVO, den Upload-Filter und das Zeitalter der digitalen Privatsphäre
    • Das ist neu im Digitaljahr 2019
      Das ist neu im Digitaljahr 2019

    Cloud

    • Auch die Roboter werden jetzt schlau
      Auch die Roboter werden jetzt schlau
    • Cloud-fähiger Archivspeicher auf Basis von Blockchain: METRO und Deepshore erreichen wichtigen Meilenstein
      Cloud-fähiger Archivspeicher auf Basis von Blockchain: METRO und Deepshore erreichen wichtigen Meilenstein
    • CIDEON erweitert das Portfolio von United VARs, der führenden Allianz von SAP-Lösungsanbietern
      CIDEON erweitert das Portfolio von United VARs, der führenden Allianz von SAP-Lösungsanbietern

    Newsletter abonnieren

    Unser Newsletter informiert Sie kompakt über die wichtigsten Branchen-Nachrichten der Woche.
    Eine Abmeldung ist jederzeit möglich. Melden Sie sich jetzt an:

    Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Rechenzentrum

    • Auch die Roboter werden jetzt schlau
      Auch die Roboter werden jetzt schlau
    • Cloud-fähiger Archivspeicher auf Basis von Blockchain: METRO und Deepshore erreichen wichtigen Meilenstein
      Cloud-fähiger Archivspeicher auf Basis von Blockchain: METRO und Deepshore erreichen wichtigen Meilenstein
    • CIDEON erweitert das Portfolio von United VARs, der führenden Allianz von SAP-Lösungsanbietern
      CIDEON erweitert das Portfolio von United VARs, der führenden Allianz von SAP-Lösungsanbietern

    Arbeitsplatz

    • Mit Virtual Machining rund 25% kürzere Durchlaufzeiten
      Mit Virtual Machining rund 25% kürzere Durchlaufzeiten
    • Umfrage „Roboter in der Arbeitswelt“: Mehrheit der Bundesbürger ist in altem Denken gefangen
      Umfrage "Roboter in der Arbeitswelt": Mehrheit der Bundesbürger ist in altem Denken gefangen
    • TP-Link auf der CES 2019: Alles wird Mesh
      TP-Link auf der CES 2019: Alles wird Mesh

    Whitepaper Downloads

    • Eine Event-Streaming-Plattform als zentrales Nervensystem
      Eine Event-Streaming-Plattform als zentrales Nervensystem
    • So wirkt sich die Digitalisierung auf das Controlling aus
      So wirkt sich die Digitalisierung auf das Controlling aus
    • Webanwendungen: Hauptziel für Cyberangriffe
      Webanwendungen: Hauptziel für Cyberangriffe

    Menü

    • Home
    • Cloud
    • Security
    • Rechenzentrum
    • Kommunikation
    • Arbeitsplatz
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Service

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN-Portale

    • IT-Cloud.today
    • IT-Outsourcing.today
    • ITSicherheit.today
    • Virtualisierung.today
    • Datenmanagement.today
    • Mobile-Computing.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2018 IT-Management.today | All Rights Reserved
    Diese Website benutzen Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.Akzeptieren