Digital Perspective ’21 – Talks, Praxisvorträge und Showcases von Technologie- und Branchenexperten
Digitalisierung, Informationsmanagement, neue Technologien – das sind die Themenwelten bei unserem einzigartigen Livestreaming-Event „Digital Perspective ’21“! Aus einem Studio in Berlin präsentiert Moderator Peter Kreitmeir am 16. März 2021 kurze informative Vorträge und spannende Talks mit zahlreichen Gästen – unter anderem mit folgenden Themen:
- Wirtschaftsaussichten auf die Post-Coronazeit,
- Enterprise Content Management-Lösungen und -Projekte,
- Tipps für mehr Mitarbeitergesundheit,
- die großen Herausforderungen der Digitalisierung für den deutschen Mittelstand.
Top-Speaker sind u. a. Carsten Brzeski, Chefvolkswirt der ING Bank, sowie Dr. Amelie Wiedemann, Co-Founderin der DearEmployee GmbH.
Melden Sie sich jetzt an und nehmen Sie LIVE am kostenlosen Infotainment-Highlight im März teil!
Kostenlos anmeldenDie Agenda der Digital Perspective ’21:
09:35 Uhr: Die Welt nach der Pandemie
Trotz des harten Winters bleibt die Hoffnung auf den ersten synchron verlaufenden globalen Wirtschaftsaufschwung seit Jahren bestehen. Gründe für den Optimismus sind natürlich der Impfstoff, aber auch die weltweiten Konjunkturpakete und lockere Geldpolitik. Carsten Brzeski, Chefvolkswirt der ING Bank, nimmt Sie mit auf eine kurze Reise in die Weltwirtschaft und wird dabei auch die Frage beantworten, ob die Coronakrise nun Brandbeschleuniger oder Auslöser von strukturellen Veränderungen ist.
09:55 Uhr: Digitalisierungsprojekte in der Praxis
Jedes Unternehmen hat seine eigene Motivation und individuellen Schwerpunkte im Rahmen eines Digitalisierungsprojektes. Neben unterschiedlichen Anforderungen und Bedürfnissen der Fachabteilungen gibt es auch unterschiedliche Ausgangssituationen, Systemlandschaften und IT-Strategien. Marcus Drechsel, Abteilungsleiter Consulting bei OPTIMAL SYSTEMS, berichtet über die besonderen Herausforderungen, Hürden und häufigsten Fallstricke und gibt Empfehlungen für die optimale Vorbereitung und Projektorganisation für Ihr ECM-Projekt.
10:20 Uhr: Produkte, Features, Use Cases: mobiler und flexibler mit ECM-Lösungen
Wie funktioniert digitales Informationsmanagement? Welche Anforderungen haben Unternehmen an eine professionelle Bereitstellung und Sicherung ihres Dokumentenbestandes? Und was bieten Dokumentenmanagement-Lösungen wie enaio®? In unserer Talkrunde diskutieren unsere vier Experten von OPTIMAL SYSTEMS über Mobile Working, Microsoft-Schnittstellen, Unicodefähigkeit, Kollaborationstools – und die Frage, was ein ECM-System heute alles leisten sollte.
11:00 Uhr: Die Herausforderungen der Digitalisierung im Mittelstand – eine Anwender-Debatte
Was waren die wesentlichen Impulse für Unternehmen, digitale Strategien zu entwickeln? Wie wirkten sich diese auf die Mitarbeiter und Führungskräfte aus? Und was hat sich verändert, im Unterschied zur analogen Zeit davor? Zwei Gäste aus dem Anwenderumfeld von OPTIMAL SYSTEMS berichten über ihre persönlichen Herausforderungen mit neuen Technologien und alten Gewohnheiten.
11:25 Uhr: Willkommen im Datenzeitalter: Einblicke in rechtliche Aspekte der Datensicherheit
Neue EU-Richtlinien, Whistleblower-Enthüllungen und die Debatten um Tech-Riesen wie Amazon, Facebook und Co. haben das Thema Datensicherheit in den letzten Jahren wieder ins Zentrum des öffentlichen Diskurses gerückt. Neben der neuen Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) spielt auch der generelle Umgang mit persönlichen Daten und Geschäftsgeheimnissen im Unternehmenskontext eine immer größere Rolle. Dr. Cornelius Renner, Fachanwalt für Medien- und Urheberrecht, beleuchtet den Aspekt der Datensicherheit aus eigener Praxissicht und stellt Fallstricke, Hürden sowie mögliche Lösungen vor.
11:45 Uhr: Psychisch gesund durch die Krise: Was stresst und was tut gut?
Die Corona-Pandemie hat unsere Arbeitswelt auf den Kopf gestellt. Viele Beschäftigte arbeiten heute unter anderen Bedingungen als noch vor einigen Monaten. Was hat sich verändert und wie geht es den Beschäftigten damit? Die Ergebnisse aus über 11.000 DearEmployee-Befragungen zeigen Risiken und Chancen für das “New Normal” in Unternehmen auf – und werden von Dr. Amelie Wiedemann beleuchtet.
12:10 Uhr: Spannende Technologien für das Informationsmanagement der Zukunft
Künstliche Intelligenz, Virtual Reality und Cloud Computing – an Buzzwords mangelt es nicht, wenn die technologische Zukunft in den Feuilletons der Tagespresse verhandelt wird. Doch zwischen Trend und Hype klafft oft eine Lücke, manch vermeintlicher Fortschritt wurde längst von der Realität eingeholt. Dr. Olaf Holst, Chief Technology Evangelist bei OPTIMAL SYSTEMS, zeigt in seinem Vortrag, worauf es im Wettstreit der Innovationen wirklich ankommt.
12:30 Uhr: Q&A-Workshop direkt über die Event-App
Jetzt anmelden