IT-Management.today IT-Management.today
  • Top Themen
  • Cloud
  • Security
  • Rechenzentrum
  • Kommunikation
  • Arbeitsplatz
  • Whitepaper
  • Veranstaltungen
  • Vorträge
Go to...

    Human Inference und ABZ feiern 30-jährige Zusammenarbeit

    Laura LangerLaura Langer
    29. Januar, 2016

    Human Inference Customer Day 2016

    Düsseldorf, Freitag, den 22. Januar. Human Inference, der europäische Marktführer auf dem Gebiet von Datenmanagement und Datenqualität, läutete letzte Woche an seinem jährlichen Customer Day sein 30-jähriges Jubiläum für Kunden und Partner ein. Unter anderem dabei war ABZ, Dienstleister im Bereich Schaden, Information und Kommunikation für die Automobil- und Versicherungsbranche und einer der ältesten Kunden von Human Inference. Die Zusammenarbeit zwischen ABZ und Human Inference nahm 1986 bei der Einführung des „Fraud and Information System Holland“ (FISH) ihren Anfang. Dabei kam die erste Matching Engine von Human Inference zum Einsatz.

    ABZ und Datenqualität

    ABZ ist ein unabhängiger internationaler Partner aus der Automobil- und Versicherungsbranche, der als vertrauenswürdige Drittpartei eine zentrale Position auf dem Markt einnimmt, eng mit allen Beteiligten zusammenarbeitet und genau weiß, wie die Dinge liegen. Aus dieser Position heraus kann ABZ genau die richtigen Verbindungen herstellen und die Informationsdienste liefern, die den Unterschied machen und die Kundenzufriedenheit steigern. Datenqualität spielt dabei eine erhebliche Rolle.

    Human Inference

    „Ich finde es wirklich außerordentlich, dieses Jubiläum mit Human Inference feiern zu dürfen. Nicht nur, weil ich jeden Tag die essenzielle Bedeutung der Software für unseren Betrieb erlebe, sondern auch, weil ich die menschliche Seite der Geschichte kenne. Es ist etwas Besonderes zu sehen, wie ein Unternehmen sich innerhalb von dreißig Jahren von einer guten Idee der beiden Gründer zu einem in Europa unumgänglichen Experten für Datenqualität entwickeln kann“, beschreibt Feiko Kloosterman, Product Manager bei ABZ Nederland, die gemeinsame Zusammenarbeit.

    Datenrevolution

    Die Welt der Daten erlebte in den letzten dreißig Jahren eine Revolution, die noch nicht zu Ende ist. Die Datenmenge ist unermesslich und das wirkt sich darauf aus, wie Unternehmen ihr Datenmanagement einrichten. Mithilfe der hochentwickelten Suchsoftware von Human Inference bietet ABZ immer noch Branchenlösungen für die Versicherungsindustrie. Ron Mulderij, Customer Manager bei Human Inference, fasst zusammen: „In dreißig Jahren haben wir die Kenntnisse und Erfahrung aufgebaut, die notwendig sind, um unseren Kunden nach wie vor helfen zu können, ihre Kundendaten zum Erreichen ihrer Ziele einzusetzen. Außerordentlich besonders finde ich, dass wir das für einige unserer allerersten Kunden immer noch tun dürfen. Darum bin ich auch stolz auf die inspirierende Ansprache, die Feiko Kloosterman im Namen von ABZ auf unserem Kundentag gehalten hat.“

    Fehlertolerante Suche

    Eine der größten Stärken von Human Inference ist, dass es fehlertolerantes Suchen ermöglicht. Damit sparen Unternehmen nicht nur viel Zeit, sie können auch Kundendaten bereits bei der Eingabe überprüfen und so Verunreinigungen durch beispielsweise Kundendienstzentralen oder Self-Service-Portals vorbeugen. ABZ verwendet diese technisch ausgereifte Suchsoftware von Human Inference schon seit dreißig Jahren für einige wesentliche Dienste in Bezug auf Annahme- und Schadensabwicklungsverfahren in der Versicherungsindustrie.

    Human Inference und ABZ in den nächsten 30 Jahren

    Stets umfassendere Gesetze und Vorschriften, Big Data und das Internet der Dinge stellen Human Inference und ABZ vor große Herausforderungen. In den kommenden Jahren wollen Human Inference und ABZ Dienstleistungen entwickeln, mit denen Unternehmen für diese Herausforderungen optimal gerüstet sind. Eine ganzheitliche Kundenbetrachtung ist dabei unerlässlich.

    Human Inference ist ein führender Anbieter von Lösungen für das Management von Kundendaten. Die Lösungen ermöglichen es, die Interaktion zwischen Unternehmen und ihren Kunden zu optimieren. Die Anwendung von Techniken der natürlichen Sprachverarbeitung auf Basis umfangreicher Wissenskorpora garantiert erstklassige Resultate. Human Inference besteht seit 1986 und genießt großes Ansehen auf dem Gebiet der Datenqualität und der Datenintegration. Neben dem Firmensitz in Arnheim (NL) verfügt Human Inference über eine Niederlassung in Deutschland. Im Dezember 2012 hat Neopost, der in Europa führende und weltweit zweitgrößte Anbieter für Postbearbeitungs- und Logistiklösungen, die Übernahme von Human Inference abgeschlossen. Die börsennotierte Neopost-Gruppe mit Hauptsitz in Frankreich sowie 29 Niederlassungen weltweit, bietet Produkte und Dienstleistungen in 90 Ländern an und beschäftigt rund 5.900 Mitarbeiter. Zudem verfügt sie über 1.300 Vertriebsbeauftragte und 450 Entwicklungsingenieure. Seinen mehr als 250 Kunden, darunter Allianz, Center Parcs, DHL, E.ON, Hülsta, NordLB und Schufa, verhilft Human Inference zu mehr Kundennähe, optimierten betrieblichen Prozessen und erfolgreicher regelkonformer Datensicherung. Mehr unter www.humaninference.de und http://datacleaner.eobjects.org.

    Firmenkontakt
    Human Inference GmbH
    Julia Grubbe
    Fritz-Vomfelde-Strasse 34-38
    40547 Düsseldorf
    02115228150
    [email protected]
    http://www.humaninference.de/

    Pressekontakt
    Conosco – Agentur für PR und Kommunikation
    Bernhard Müller
    Klosterstrasse 62
    40211 Düsseldorf
    0211160250
    [email protected]
    http://www.conosco.de

    Tags : ABZ, Datenqualität, Feiko Kloosterman, Human Inference, Human Inference Customer Day 2016
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei dem Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Security

    • Neue Forcepoint-Lösung beschleunigt Sichtbarkeit von Daten
      Neue Forcepoint-Lösung beschleunigt Sichtbarkeit von Daten
    • Sophos Firewall baut Xstream-Power für KMU und Enterprise weiter aus
      Sophos Firewall baut Xstream-Power für KMU und Enterprise weiter aus
    • Wie sich Unternehmen vor Cyberattacken schützen können
      Wie sich Unternehmen vor Cyberattacken schützen können

    Kommunikation

    • Wie gelingt die Integration von MS Teams  in die bestehende Kommunikationsstruktur
      Wie gelingt die Integration von MS Teams in die bestehende Kommunikationsstruktur
    • Intelligente Assistenten für den Geschäftserfolg
      Intelligente Assistenten für den Geschäftserfolg
    • App-Promo-Erklärvideo: Unterschied Android & iOS
      App-Promo-Erklärvideo: Unterschied Android & iOS

    Cloud

    • OVHcloud von IDC als „Major Player“ im IDC MarketScape eingestuft: Weltweite Public-Cloud-Infrastruktur-as-a-Service-Anbieterbewertung 2022
      OVHcloud von IDC als "Major Player" im IDC MarketScape eingestuft: Weltweite Public-Cloud-Infrastruktur-as-a-Service-Anbieterbewertung 2022
    • Thales kooperiert mit AWS, um die digitale Souveränität für Cloud-Kunden durch die Integration von CipherTrust Cloud Key Manager zu unterstützen
      Thales kooperiert mit AWS, um die digitale Souveränität für Cloud-Kunden durch die Integration von CipherTrust Cloud Key Manager zu unterstützen
    • Deutsche Unternehmen zögerlich: Studie von Seagate zeigt Defizite bei Nutzung von Multi-Clouds und datenbasierten Geschäftsmodellen
      Deutsche Unternehmen zögerlich: Studie von Seagate zeigt Defizite bei Nutzung von Multi-Clouds und datenbasierten Geschäftsmodellen

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt
    • Kompakt & aktuell
    • Völlig kostenfrei
    • Abmeldung ist jederzeit möglich.
    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Rechenzentrum

    • NetApp vereinfacht den Betrieb der Hybrid Cloud und schützt vor Ransomware
      NetApp vereinfacht den Betrieb der Hybrid Cloud und schützt vor Ransomware
    • Optimierung der bestehenden Rechenzentren ist dringend notwendig
      Optimierung der bestehenden Rechenzentren ist dringend notwendig
    • Telonic und Accedian machen Netzwerk-Performance umfassend messbar
      Telonic und Accedian machen Netzwerk-Performance umfassend messbar

    Arbeitsplatz

    • PROXESS Release 2022 R1: Neue Funktionen, Dokumentradar, Integrationstool für Drittsysteme und Integration in Microsoft Dynamics 365 Business Central
      PROXESS Release 2022 R1: Neue Funktionen, Dokumentradar, Integrationstool für Drittsysteme und Integration in Microsoft Dynamics 365 Business Central
    • Digitalisierung und Automatisierung im Reporting
    • Kyocera weitet Klimaschutzengagement aus
      Kyocera weitet Klimaschutzengagement aus

    Whitepaper Downloads

    • Warum Cybersecurity oft nur einen Placebo-Effekt bietet
      Warum Cybersecurity oft nur einen Placebo-Effekt bietet
    • Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
      Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
    • Die Vorteile von digitalen Purchase-to-Pay Lösungen
      Die Vorteile von digitalen Purchase-to-Pay Lösungen

    Menü

    • Home
    • Cloud
    • Security
    • Rechenzentrum
    • Kommunikation
    • Arbeitsplatz
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Service

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN-Portale

    • IT-Cloud.today
    • IT-Outsourcing.today
    • ITSicherheit.today
    • Virtualisierung.today
    • Datenmanagement.today
    • Mobile-Computing.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2022 IT-Management.today | All Rights Reserved