Hamburg (btn/MHP) – Als Fachentscheider in der IT ist man sich bewusst: Wenn man den wieder stärker werdenden Migrationsdruck oder auch das vielfältige Thema Cloud Transformation betrachtet, liegt es nahe, gemeinsame Nenner und integrative Ansätze zu suchen.
Jetzt Whitepaper lesenDie aktuelle IT-Realität ist ein spürbares Spannungsfeld zwischen Digitalisierungszielen, konkreten Geschäftsanforderungen und der Pflicht messbaren Nutzen zu stiften. Das gilt für so ziemlich jedes Unternehmen, kein ITler kann davor die Arme verschränken. Es bleibt keine Zeit, Wolkenschlösser zu bauen. Die Fachexperten sind am Zug, konkrete Lösungen zu liefern.
Eine möglicher und vor allem starker Lösungsansatz ist hier SAP S/4. Dieses gilt als zukunftsfähiges ERP-System mit vielen integrierten, intelligenten Technologien. Es wurde eigens für die „digitalisierungsbedingte“ Transformation von Geschäftsprozessen konzipiert. Die Einführung von S/4 ist eine konkrete Weichenstellung für die digitale Zukunft. Die Cloud-Transformation ist nicht losgelöst davon. Aber wie in so vielen anderen Bereichen auch ist eine Kombination aus mehreren Möglichkeiten oft zielführender und effizienter.
Hier ist das „Big Picture“ entscheidend! Erfahren Sie in diesem Whitepaper mehr darüber, was die Kombination S4 HANA und Public Cloud bewirkt und welche passende Plattform der Hyperscaler Amazon Web Services (AWS) anbietet. Sie sind neugierig geworden? Dann können Sie das Whitepaper hier
Das erwartet Sie in unserem Whitepaper:
- Weshalb (externe) Erfahrungen so wichtig sind
- Was die Kombination S4 HANA und Public Cloud bewirkt
- 5 Fragen, dich sich zum Thema Migration stellen
Inhalt: Whitepaper mit 10 Seiten im PDF-Format
Leseprobe: Die Kombination S/4 HANA plus Public Cloud bringt also messbare Vorteile mit sich. Hinzu kommen IT strategische Erwägungen, aus denen heraus oftmals Entscheidungen gegen zu einseitige Herstellerabhängigkeiten (Lock-Ins) getroffen werden. Ähnlich wie bei der Auswahl von externen Consulting Leistungen wird dann beispielsweise intern vorgegeben, dass Hosting-oder Cloud-Services nicht vom gleichen Anbieter wie das gehostete System selbst gekauft werden dürfen. Letztlich entscheidend bleibt der zu erschließende Mehrwert.
In Zusammenarbeit mit: