IT-Management.today IT-Management.today
  • Top Themen
  • Cloud
  • Security
  • Rechenzentrum
  • Kommunikation
  • Arbeitsplatz
  • Whitepaper
  • Veranstaltungen
  • Vorträge
Go to...

    Perfektes Netzwerken mit KVM von G&D

    Laura LangerLaura Langer
    28. Januar, 2016

    G&D vor Ort in London und Dubai

    Perfektes Netzwerken mit KVM von G&D

    CrossDisplay-Switching und externe Ansteuerung via Touchpanel für G&D-Systeme

    In Zeiten von immer stärker vernetzten Sendeanstalten, automatisierten Prozessen und mit IP-basierten Workflows steigt die Bedeutung von perfekt abgestimmten IT Infrastukturen im Broadcast. Einen entscheidenden Beitrag zu diesen Infrastrukturen können KVM-Systeme liefern. Sie ermöglichen für verteilte Arbeitsplätzen den optimalen Zugriff auf diverse Sendesysteme und bieten dem Anwender so ein Höchstmaß an Flexibilität und Usability. Um seinen Kunden und Interessenten die neuesten KVM-Entwicklungen zu präsentieren, nutzt der deutsche Hersteller G&D sein Partnernetzwerk und stellt zusammen mit Omnio Technologies UK auf der BVE in London und mit Omnio Technologies ME auf der CABSAT in Dubai aus.

    Zu entdecken sein wird jeweils das weiter gewachsene, miteinander kompatible KVM-Portfolio von G&D. Dieses beinhaltet nun auch HDMI-Komponenten, um Matrix-Installationen noch besser auf die individuellen Bedürfnisse anpassen zu können. Außerdem wurde der Leistungsumfang der Systeme noch einmal deutlich erhöht.

    Intuitive Systembedienung

    So hat G&D sein CrossDisplay-Switching – eine intuitive Möglichkeit, Systeme einfach mit dem Mauszeiger umzuschalten – nochmals erweitert. Bei der Funktion werden an einem Arbeitsplatz mehrere Quellen zeitgleich an einer Reihe von Monitoren bedient. Die Bedienung erfolgt dabei über ein einzelnes Set an Keyboard und Mouse. Wird der Mauszeiger über den Bildschirmrand gezogen, so schaltet das KVM-System automatisch Tastatur- und Mouse-Fokus auf die Quelle des entsprechenden Nachbarbildschirms. So muss der Nutzer sich nicht mit der Infrastruktur im Hintergrund befassen – sondern geht seinen Aufgaben nach und arbeitet intuitiv wie auf einem virtuellen Desktop. Diese Funktion hat G&D mittlerweile perfektioniert: War das CrossDisplay-Switching bereits von Anfang an schon nicht limitiert in der Zahl der eingebundenen Bildschirme, so werden nun auch Rechner mit Multi-Head-Grafik unterstützt. So kann ein wilder Szenarien-Mix aus allen Quellen aufgeschaltet werden und der Nutzer agiert stets in dem für ihn auch sichtbaren Teil und nie im „Blindflug“. Für die Anordnung der Bildschirme lässt sich die Konfiguration leicht anpassen und so muss diese nicht strikt in Reihe oder übereinander erfolgen. Auch in Kombination mit einem Multiviewer kann das flexible CrossDisplay-Switching die Anwendung wesentlich vereinfachen.

    Eine optimale Ergänzung für Arbeitsplätze mit CrossDisplay-Switching stellt die Szenarienschaltung dar. Mittels dieser können wiederkehrende Schaltzustände mit einem einzelnen Kommando aufgerufen werden. Gerade in Anwendungen, bei denen auf eine Vielzahl an Rechnern zugegriffen werden kann, erleichtert diese das Bedienen des Systems wesentlich. So lassen sich mittels eines einzelnen Aufrufs gleich für mehrere Konsolen zeitgleich die Quellen wechseln. Ideal, wenn für einen schnellen Aufgabenwechsel ein ganz bestimmtes Szenario an Rechnern benötigt wird oder wenn z.B. ein OB-Van für wiederkehrende Veranstaltungsorte immer wieder die gleiche Arbeitsplatzkonstellation benötigt.

    Optimale Bildqualität – mittels komprimierender und transparenter Systeme

    Um den immer höheren Bildauflösungen – insbesondere in Kombination mit bewegten Bildern – gerecht zu werden, hat G&D die Videoübertragung weiter verbessert. Mit einem mehrstufigen Kompressionsverfahren, dem High Dynamic Image Processing Level 3, erfolgt eine visuell nahezu verlustfreie Übertragung. Da G&D sich als Hersteller selbst in der Verantwortung für die optimale Videoübertragung sieht, entwickelt man die Kompressionsverfahren dort selbst. Der große Vorteil ist auch dabei die Kompatibilität innerhalb der Systeme. So können z.B. bestehende Installationen durch ein Firmware-Upgrade ebenfalls in den Genuss der weiter verbesserten Bildqualität kommen.

    Wer anstatt einer visuell verlustfreien sogar auf eine völlig transparente Bildübertragung setzt, wird bei G&D ebenfalls fündig. Neu im Programm wird das bisherige DL-Vision-System zur unkomprimierten Videoübertragung durch das noch leistungsfähigere DP1.2-VisionXG ergänzt. Auch hier erfolgt die Übertragung Pixel für Pixel zwischen Rechner und Arbeitsplatz – und das bei Auflösungen bis 4K bei vollen 60 Hz Wiederholrate. Die absolut verlustfreie, unkomprimierte Übertragung der KVM-Signale wird dabei mittels Lichtwellenleiter realisiert.

    Mit den Möglichkeiten, auf komprimierende wie auch auf transparente Systeme zurückzugreifen hat der Anwender bei G&D die Wahl für die zu seiner Anwendung am besten passende Lösung. Hohe Bildqualität, latenzfreie Bedienung und optimale Usability ist dazu bei allen Systemen garantiert.

    Die KVM-Experten von Omnio Technologies und G&D freuen sich, auf der BVE vom 23.-25.02.2016 an Stand G09 und auf der CABSAT vom 08.-10.03.2016 an Stand ZK2-23 jeweils viele interessierte Broadcaster zum Netzwerken zu treffen. Dabei beraten sie die Besucher gerne passend zu deren individuellen Bedürfnissen.

    Mehr Informationen:
    Guntermann & Drunck GmbH
    Dortmunder Straße 4a
    D-57234 Wilnsdorf
    Tel.: +49 (0) 27 39 / 89 01 – 100
    Fax: +49 (0) 27 39 / 89 01 – 120
    http://www.gdsys.de
    E-Mail: [email protected]

    Die Guntermann & Drunck GmbH ist ein führender deutscher Hersteller digitaler und analoger High-End-KVM-Produkte für Kontrollräume aus der Flugsicherung, dem Broadcast, der Industrieprozesskontrolle sowie für maritime Anwendungen. Mit einem breiten Spektrum an KVM-Extendern, -Switches und -Matrixswitches bietet G&D seinen Anwendern das wohl größte verfügbare KVM-Produktportfolio auf dem Markt, das miteinander kompatibel und untereinander kombinierbar ist.

    KVM-Produkte von G&D optimieren den IT-Einsatz und verbessern die Arbeitsbedingungen für Mensch und Maschine. Sie sind die stillen Unterstützer im Hintergrund, leistungsstark und jederzeit einsatzbereit. Durch kurze Kommunikationswege und die Bündelung aller Kernkompetenzen wie Entwicklung, Produktmanagment, Vertrieb, Marketing und Produktion unter einem Dach, begleitet G&D seine Kunden von der technischen Erstberatung, über die anwendungsspezifische Unterstützung vor Ort bis hin zum After-Sales-Support aus einer Hand.

    Unabhängig davon, wie unterschiedlich die Rahmenbedingungen einzelner KVM-Installationen sind, eines haben sie gemeinsam: den Bedarf an robusten, zuverlässigen, benutzerfreundlichen und intuitiv zu bedienenden KVM-Produkten zu sichern. Und das mit der G&D-typischen Qualität, die zu Recht das Siegel \\\“Made in Germany\\\“ trägt.

    Guntermann & Drunck GmbH – leading the way in digital KVM

    Weitere Informationen:
    Guntermann & Drunck GmbH
    Dortmunder Straße 4a
    D-57234 Wilnsdorf

    Tel.: +49 (0) 27 39 / 89 01 – 100
    Fax: +49 (0) 27 39 / 89 01 – 120
    http://www.gdsys.de
    E-Mail: [email protected]

    Kontakt
    Guntermann & Drunck GmbH
    Jochen Bauer
    Dortmunder Straße 4a
    57234 Wilnsdorf
    004927398901-100
    [email protected]
    http://www.gdsys.de

    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei dem Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Related Posts

    • „Der Cloud-Markt wächst rasant – das Risiko auch“

      „Der Cloud-Markt wächst rasant – das Risiko auch“

      So wichtig werden KI und Videoübersetzungen im B2B-Bereich: Alle Vorteile im Überblick

      So wichtig werden KI und Videoübersetzungen im B2B-Bereich: Alle Vorteile im Überblick

      KI und Videoübersetzung für den Business-to-Business Bereich

      KI und Videoübersetzung für den Business-to-Business Bereich

    Security

    • Neue Forcepoint-Lösung beschleunigt Sichtbarkeit von Daten
      Neue Forcepoint-Lösung beschleunigt Sichtbarkeit von Daten
    • Sophos Firewall baut Xstream-Power für KMU und Enterprise weiter aus
      Sophos Firewall baut Xstream-Power für KMU und Enterprise weiter aus
    • Wie sich Unternehmen vor Cyberattacken schützen können
      Wie sich Unternehmen vor Cyberattacken schützen können

    Kommunikation

    • Wie gelingt die Integration von MS Teams  in die bestehende Kommunikationsstruktur
      Wie gelingt die Integration von MS Teams in die bestehende Kommunikationsstruktur
    • Intelligente Assistenten für den Geschäftserfolg
      Intelligente Assistenten für den Geschäftserfolg
    • App-Promo-Erklärvideo: Unterschied Android & iOS
      App-Promo-Erklärvideo: Unterschied Android & iOS

    Cloud

    • OVHcloud von IDC als „Major Player“ im IDC MarketScape eingestuft: Weltweite Public-Cloud-Infrastruktur-as-a-Service-Anbieterbewertung 2022
      OVHcloud von IDC als "Major Player" im IDC MarketScape eingestuft: Weltweite Public-Cloud-Infrastruktur-as-a-Service-Anbieterbewertung 2022
    • Thales kooperiert mit AWS, um die digitale Souveränität für Cloud-Kunden durch die Integration von CipherTrust Cloud Key Manager zu unterstützen
      Thales kooperiert mit AWS, um die digitale Souveränität für Cloud-Kunden durch die Integration von CipherTrust Cloud Key Manager zu unterstützen
    • Deutsche Unternehmen zögerlich: Studie von Seagate zeigt Defizite bei Nutzung von Multi-Clouds und datenbasierten Geschäftsmodellen
      Deutsche Unternehmen zögerlich: Studie von Seagate zeigt Defizite bei Nutzung von Multi-Clouds und datenbasierten Geschäftsmodellen

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt
    • Kompakt & aktuell
    • Völlig kostenfrei
    • Abmeldung ist jederzeit möglich.
    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Rechenzentrum

    • NetApp vereinfacht den Betrieb der Hybrid Cloud und schützt vor Ransomware
      NetApp vereinfacht den Betrieb der Hybrid Cloud und schützt vor Ransomware
    • Optimierung der bestehenden Rechenzentren ist dringend notwendig
      Optimierung der bestehenden Rechenzentren ist dringend notwendig
    • Telonic und Accedian machen Netzwerk-Performance umfassend messbar
      Telonic und Accedian machen Netzwerk-Performance umfassend messbar

    Arbeitsplatz

    • PROXESS Release 2022 R1: Neue Funktionen, Dokumentradar, Integrationstool für Drittsysteme und Integration in Microsoft Dynamics 365 Business Central
      PROXESS Release 2022 R1: Neue Funktionen, Dokumentradar, Integrationstool für Drittsysteme und Integration in Microsoft Dynamics 365 Business Central
    • Digitalisierung und Automatisierung im Reporting
    • Kyocera weitet Klimaschutzengagement aus
      Kyocera weitet Klimaschutzengagement aus

    Whitepaper Downloads

    • Warum Cybersecurity oft nur einen Placebo-Effekt bietet
      Warum Cybersecurity oft nur einen Placebo-Effekt bietet
    • Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
      Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
    • Die Vorteile von digitalen Purchase-to-Pay Lösungen
      Die Vorteile von digitalen Purchase-to-Pay Lösungen

    Menü

    • Home
    • Cloud
    • Security
    • Rechenzentrum
    • Kommunikation
    • Arbeitsplatz
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Service

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN-Portale

    • IT-Cloud.today
    • IT-Outsourcing.today
    • ITSicherheit.today
    • Virtualisierung.today
    • Datenmanagement.today
    • Mobile-Computing.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2022 IT-Management.today | All Rights Reserved