IT-Management.today IT-Management.today
  • Top Themen
  • Cloud
  • Security
  • Rechenzentrum
  • Kommunikation
  • Arbeitsplatz
  • Whitepaper
  • Veranstaltungen
  • Vorträge
Go to...

    Risiko Supply Chain: Sichere Systeme dank Sealed Platform?

    Jens BreimeierJens Breimeier
    11. November, 2019

    Frankfurt (btn/Tech Week/Uniscon) – Hohe Strafen drohen auch den Unternehmen, die Dienste des indischen Tech-Dienstleisters Wipro in Anspruch nehmen und damit ihre Datenschutzpflichten verletzen. Der IT-Zulieferer ist seit 2017 verstärkt das Ziel von Cyberkriminellen, die es vornehmlich auf Wipros Kunden abgesehen haben. Darunter: Internet-Anbieter, Versicherungsgesellschaften und Energieprovider.

    Was beide Fälle gemeinsam haben? Schwachstellen in der Supply Chain – ein Risiko, das viele Zulieferer und Unternehmen unterschätzen. Doch wie kann man diese vermeiden?

    Gefahren des Supply Chain Management

    Ziel des Supply Chain Management ist vor allem, sämtliche Prozesse entlang der gesamten Liefer- und Wertschöpfungskette zu optimieren. Dazu stehen den Partnern im Idealfall geeignete Schnittstellen zur Verfügung; außerdem herrscht ein hohes Maß an Vertrauen zwischen den beteiligten Unternehmen, sodass sich Zulieferer und Abnehmer beispielsweise über Probleme der eigenen Lieferketten informieren können.

    Trotzdem kommt es immer wieder zu Störungen. Neben solchen, die in der Wertschöpfungskette selbst auftreten können – etwa kurzfristige Lieferengpässe oder Produktionsausfälle – sind das vor allem Datenschutzvorfälle.

    Das liegt daran, dass Zulieferer auf Daten eines Unternehmens zugreifen können müssen und mit den Mitarbeitern häufig noch weitere Informationen austauschen. Damit erweitern sie die Angriffsfläche für Hacker und Cyberkriminelle. Eine andere Gefahr besteht darin, dass interne Angreifer – etwa Mitarbeiter oder Administratoren – sich unerlaubt Zugang zu vertraulichen Informationen verschaffen und diese entwenden, beschädigen oder manipulieren.

    Wie geht sicheres Supply Chain Management?

    Um Risiken zu minimieren und kostspielige Datenschutzverstöße von vornherein möglichst auszuschließen, sollten Unternehmen ihre Supply Chain absichern – so wie grundsätzlich alle datenverarbeitenden Systeme angemessen zu schützen sind. Das betrifft nicht nur die Softwareseite, sondern ganz besonders die zugrundeliegende Infrastruktur.

    Dabei spielt es keine Rolle, ob Unternehmen und Zulieferer auf Cloud-Angebote von Drittanbietern zurückgreifen oder eigene Server-Infrastrukturen nutzen – die Sicherheitslücken sind in der Regel dieselben. Denn oft setzen Betreiber auf eine Kombination aus „technischen und organisatorischen Maßnahmen“, um Daten gegen Angriffe und Verluste zu schützen. Hier besteht jedoch stets das Risiko, dass die organisatorischen Maßnahmen umgangen werden und sich Mitarbeiter des Betreibers oder Administratoren unerlaubt Zugang zu sensiblen Daten verschaffen

    Sealed Platform: Sicherheit durch Versiegelung?

    Geht das auch sicherer? Ja: Mehr Schutz als gängige Clouds und Serveranlagen bieten versiegelte Infrastrukturen wie Uniscons Sealed Platform. Statt technische und organisatorische Maßnahmen zu kombinieren, setzt die Münchner TÜV SÜD-Tochter auf einen Satz rein technischer Schutzmaßnahmen. Die lassen sich auch mit großem Aufwand nahezu nicht umgehen – nicht einmal durch den Serverbetreiber oder Administratoren.

    Dafür sorgen unter anderem mit Sensoren abgesicherte Käfige, ein gehärtetes Betriebssystem und Schnittstellen mit speziellen Filtern. Ein aufwändiger Versiegelungsprozess durch unabhängige Prüfstellen stellt schließlich die Integrität der Server und somit die Unversehrtheit der darauf gespeicherten und verarbeiteten Daten sicher.

    Uniscons hochsichere Cloud-Plattform sorgt dafür, dass eine sichere Software nicht durch Lücken in der Infrastruktur kompromittiert wird. So lassen sich Anwendungen zum Supply Chain Management soweit absichern, dass unerwünschte Datenzugriffe praktisch unmöglich sind – und teure Strafzahlungen wie im Fall British Airways vermieden werden.


    Sie finden UNISCON auf der TECH WEEK Frankfurt vom 13. bis 14. November 2019 auf Stand 930.

     

    Tags : Supply Chain
    Jens Breimeier

    Jens Breimeier

    Jens Breimaier kümmert sich bei BTN Media um Business Development und den Aufbau von neuen Geschäftsfeldern. Er hat über 19 Jahren Erfahrung und Erfolg im Medien- und Onlinebusiness, u.a. bei Burda, Verlagsgruppe Milchstraße, Bauer Verlagsgruppe und Vibrant Media: "Ich arbeite mit Brands, Agenturen, Startups und Publishern im Online-Business und unterstütze sie beim Wachstum ihres Geschäfts sowie beim Aufbau von Know-How und Netzwerk. Meine Erfahrung als Sales- und BD-Verantwortlicher, sowie bei der Umsetzung von komplexen Aufgabenstellungen geben mir eine fachliche Basis und Kompetenz, die ich weiter geben möchte."

    Related Posts

    • Globale Unternehmen mit Präsenz in China profitieren von grenzüberschreitender Lösung für elektronische Rechnungen

      Globale Unternehmen mit Präsenz in China profitieren von grenzüberschreitender Lösung für elektronische Rechnungen

    Security

    • Allianz „Five Eyes“ veröffentlicht Liste von 15 routinemäßig ausgenutzten Schwachstellen im Jahr 2021
      Allianz „Five Eyes“ veröffentlicht Liste von 15 routinemäßig ausgenutzten Schwachstellen im Jahr 2021
    • Sophos kauft SOC.OS und erweitert damit sein MTR-Angebot sowie die Leistung im Bereich Extended-Detection & Response
      Sophos kauft SOC.OS und erweitert damit sein MTR-Angebot sowie die Leistung im Bereich Extended-Detection & Response
    • Neue Sophos-Studie „State of Ransomware 2022″: 67 Prozent der deutschen Unternehmen Erpressermalware betroffen
      Neue Sophos-Studie „State of Ransomware 2022": 67 Prozent der deutschen Unternehmen Erpressermalware betroffen

    Kommunikation

    • Wie gelingt die Integration von MS Teams  in die bestehende Kommunikationsstruktur
      Wie gelingt die Integration von MS Teams in die bestehende Kommunikationsstruktur
    • Intelligente Assistenten für den Geschäftserfolg
      Intelligente Assistenten für den Geschäftserfolg
    • App-Promo-Erklärvideo: Unterschied Android & iOS
      App-Promo-Erklärvideo: Unterschied Android & iOS

    Cloud

    • Neue Sophos-Studie „State of Ransomware 2022″: 67 Prozent der deutschen Unternehmen Erpressermalware betroffen
      Neue Sophos-Studie „State of Ransomware 2022": 67 Prozent der deutschen Unternehmen Erpressermalware betroffen
    • Mit umfassender Full-Stack Observability ermöglicht SolarWinds Kunden eine beschleunigte digitale Transformation
      Mit umfassender Full-Stack Observability ermöglicht SolarWinds Kunden eine beschleunigte digitale Transformation
    • Über die größten Herausforderungen für die Cloud-Sicherheit im Jahr 2022
      Über die größten Herausforderungen für die Cloud-Sicherheit im Jahr 2022

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt
    • Kompakt & aktuell
    • Völlig kostenfrei
    • Abmeldung ist jederzeit möglich.
    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Rechenzentrum

    • Kyocera weitet Klimaschutzengagement aus
      Kyocera weitet Klimaschutzengagement aus
    • Risikominimierung als Service für das Rechenzentrum
      Risikominimierung als Service für das Rechenzentrum
    • Globaler Markt für Rechenzentren: Wachstum bis 2022 erwartet
      Globaler Markt für Rechenzentren: Wachstum bis 2022 erwartet

    Arbeitsplatz

    • Kyocera weitet Klimaschutzengagement aus
      Kyocera weitet Klimaschutzengagement aus
    • Homeoffice mit cleveren Lösungen aufwerten
      Homeoffice mit cleveren Lösungen aufwerten
    • Mitarbeiter*innen im Arbeitsalltag unterstützen
      Mitarbeiter*innen im Arbeitsalltag unterstützen

    Whitepaper Downloads

    • Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
      Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
    • Die Vorteile von digitalen Purchase-to-Pay Lösungen
      Die Vorteile von digitalen Purchase-to-Pay Lösungen
    • Partnermanagement optimieren durch moderne B2B-Integration
      Partnermanagement optimieren durch moderne B2B-Integration

    Menü

    • Home
    • Cloud
    • Security
    • Rechenzentrum
    • Kommunikation
    • Arbeitsplatz
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Service

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN-Portale

    • IT-Cloud.today
    • IT-Outsourcing.today
    • ITSicherheit.today
    • Virtualisierung.today
    • Datenmanagement.today
    • Mobile-Computing.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 IT-Management.today | All Rights Reserved