Nürnberg, 13. November 2023 – Das Technologieunternehmen Siemens und ServiceNow, ein führendes Unternehmen für digitale Workflows, arbeiten künftig enger zusammen. Mit einem Cloud-basierten Software-Service, schafft Siemens vollständige Transparenz über alle OT-Geräte auf dem Shopfloor und verbindet diesen mit der markterprobten Now Platform von ServiceNow.

Transparenz im industriellen Asset Management
Diese Software-as-a-Service-Lösung von Siemens ermöglicht die Erkennung, Identifizierung und Verwaltung aller OT-Geräte, um deren Prozesse zu vereinfachen und zu automatisieren. So gewährleistet sie eine vollständige Transparenz des Status aller OT-Geräte im gesamten Netzwerk, unabhängig von Hersteller oder Gerätetyp – mit nur einem Tool. Diese Funktionalität erweitert die NowPlatform, welche heute schon das Management von IT-Assets bereitstellt. Durch diese Erweiterung adressieren Siemens und ServiceNow den Bedarf ihrer gemeinsamen Kunden, Transparenz auch über den gesamten Shopfloor zu gewinnen.
Dadurch können Vorfälle in Industrieanlagen vermieden werden, die den Produktionsprozess stören könnten. Das Tool erlaubt auch, Serviceaufgaben zu planen, potenzielle Sicherheitsschwachstellen zu identifizieren und Servicepersonal zu entsenden ohne manuellen oder zeitlichen Mehraufwand. OT-Assets können von nun an mit der gleichen Flexibilität und Interoperabilität wie IT-Assets verwaltet werden.
Das OT-Management hinkt dem IT-Management 10 Jahre hinterher. ServiceNow beherrscht das IT-Asset-Management schon heute. Für uns bedeutet diese Partnerschaft, unser Ökosystem zu öffnen und die Silos aufzubrechen. Indem wir die IT-Expertise von ServiceNow mit unserem OT-Wissen kombinieren, realisieren wir die Konvergenz von IT und OT und ermöglichen unseren gemeinsamen Kunden Geschwindigkeit und Skalierung.
– Dirk Didascalou, CTO Digital Industries
Zusammenarbeit Siemens und ServiceNow stärkt industrielles Ökosystem für bessere Integration von IT und OT
Die digitale Transformation der Fertigungsprozesse vollzieht sich im rasanten Tempo. Wir erleben die Zusammenführung der physischen mit der digitalen Welt und die Konvergenz von IT und OT ist eine grundlegende Voraussetzung dafür. Diese digitale Transformation schafft neue Möglichkeiten für neue Geschäftsmodelle und kann dazu beitragen, die Produktivität erheblich zu steigern. Siemens und ServiceNow machen es sich zur Aufgabe, ihre Kunden bei der Umsetzung dieser Potenziale zu unterstützen.
– Karel van der Poel, Senior Vice President Products bei ServiceNow
Mit dieser Partnerschaft stärken Siemens und ServiceNow ein industrielles Ökosystem, um die digitale Transformation für Industriekunden zu beschleunigen. Der skalierbare, offene und sichere Cloud-Service erweitert die digitale Geschäftsplattform Siemens Xcelerator und das interoperable Portfolio von Industrial Operations X. Dieses kontinuierlich wachsende Portfolio erstreckt sich über die Bereiche Production Engineering, Execution und Optimierung. Mit Industrial Operations X integriert Siemens konsequent IT- und Software-Fähigkeiten in die Welt der Automatisierung, um Produktionsprozesse flexibler, autonomer und besser auf die Menschen zugeschnitten zu gestalten.
Über ServiceNow
ServiceNow (NYSE: NOW) schafft eine Welt, in der Arbeit weniger Arbeit macht. Unsere Cloud-basierte Plattform und die damit verbundenen Lösungen ermöglichen mit digitalen Workflows eine großartige User Experience, damit Mitarbeiter und Unternehmen effizienter arbeiten können. Für weitere Informationen besuchen Sie: https://www.servicenow.de/
© 2023 ServiceNow, Inc. Alle Rechte vorbehalten.
ServiceNow, das ServiceNow-Logo, Now und andere ServiceNow-Marken sind Marken und/oder eingetragene Marken von ServiceNow, Inc. in den Vereinigten Staaten und/oder anderen Ländern. Andere Firmennamen, Produktnamen und Logos können Marken der jeweiligen Unternehmen sein, mit denen sie verbunden sind.
Über Siemens Digital Industries
Siemens Digital Industries (DI) ist ein Innovationsführer in der Automatisierung und Digitalisierung. In enger Zusammenarbeit mit Partnern und Kunden, treibt DI die digitale Transformation in der Prozess- und Fertigungsindustrie voran. Mit dem Digital-Enterprise-Portfolio bietet Siemens Unternehmen jeder Größe durchgängige Produkte, Lösungen und Services für die Integration und Digitalisierung der gesamten Wertschöpfungskette. Optimiert für die spezifischen Anforderungen der jeweiligen Branchen, ermöglicht das einmalige Portfolio Kunden, ihre Produktivität und Flexibilität zu erhöhen. DI erweitert sein Portfolio fortlaufend durch Innovationen und die Integration von Zukunftstechnologien. Siemens Digital Industries hat seinen Sitz in Nürnberg und beschäftigt weltweit rund 72.000 Mitarbeiter.
Über Siemens
Die Siemens AG (Berlin und München) ist ein Technologieunternehmen mit Fokus auf die Felder Industrie, Infrastruktur, Mobilität und Gesundheit. Ressourceneffiziente Fabriken, widerstandsfähige Lieferketten, intelligente Gebäude und Stromnetze, emissionsarme und komfortable Züge und eine fortschrittliche Gesundheitsversorgung – das Unternehmen unterstützt seine Kunden mit Technologien, die ihnen konkreten Nutzen bieten. Durch die Kombination der realen und der digitalen Welt befähigt Siemens seine Kunden, ihre Industrien und Märkte zu transformieren und verbessert damit den Alltag für Milliarden von Menschen. Siemens ist mehrheitlicher Eigentümer des börsennotierten Unternehmens Siemens Healthineers – einem weltweit führenden Anbieter von Medizintechnik, der die Zukunft der Gesundheitsversorgung gestaltet. Darüber hinaus hält Siemens eine Minderheitsbeteiligung an der börsengelisteten Siemens Energy, einem der weltweit führenden Unternehmen in der Energieübertragung und -erzeugung.
Im Geschäftsjahr 2022, das am 30. September 2022 endete, erzielte der Siemens-Konzern einen Umsatz von 72,0 Milliarden Euro und einen Gewinn nach Steuern von 4,4 Milliarden Euro. Zum 30.09.2022 beschäftigte das Unternehmen weltweit rund 311.000 Menschen. Weitere Informationen finden Sie im Internet unter www.siemens.com.
Pressekontakt
ServiceNow
Johanna Fritz
Director Corporate Communications, EMEA Central
T: + 49 173 753 17 00
M: [email protected]
Siemens
Patrick Lunz
T: +49 (162) 2638785
M: [email protected]
Maisberger GmbH
Rudolf Siegl / Tanja Seifried
Claudius-Keller-Straße 3c
D-81669 München
T: +49 89 41 95 99-50/-21
M: [email protected]
W: www.maisberger.de