Service schlau digitalisieren und damit mehr Gewinn erzielen
Bewertung
Wer aus seinem Service das Maximale herausholen möchte, kommt um eine Digitalisierung der Arbeitsprozesse nicht mehr herum. Dies gilt für das Backoffice genauso wie den mobilen Außendienst. Heutige Softwarelösungen versprechen hierfür preisgünstige Systeme, die nicht nur Aufträge, Ersatzteile und Installationen verwalten, sondern auch Techniker im Einsatz vor Ort durch spezialisierte Apps unterstützen.
Ziel ist Servicetechniker mit dem Büro zu vernetzen und relevante Informationen in Echtzeit in beide Richtungen zu übermitteln. So wird Verwaltungsarbeit eingespart, Effizienz der Arbeit gesteigert und Fehler bei der Abrechnung von Stunden und Ersatzteilen reduziert. Zudem löst sich auch das Datenarchivierungsproblem, da alle kundenbezogenen Daten, Serviceberichte und selbst Fotos digital gespeichert werden.
In unserem Artikel erläutern wir im Detail welche Vorteile Außendienst Software für Serviceteams wirklich hat und wie Sie dadurch in Ihrem Betrieb bares Geld sparen:
kostenlos downloadenInhalt: 1 Whitepaper mit 4 Seiten im DIN A4 Format.
Jedes Unternehmen hat seine eigenen Abläufe für die Planung und Umsetzung von Arbeitsaufträgen, die sich über Jahre entwickelt und bewährt haben. Das eigene mitgewachsene System funktioniert, aber es braucht viele Zwischenschritte bis Information von einem Mitarbeiter zum anderen kommt. Oftmals muss man doch den Telefonhörer in die Hand nehmen um alle Unklarheiten bei Terminen und Abrechnungen zu beseitigen. Dies kostet Zeit und damit auch Geld. Ziel von Service Software ist die Anzahl der Zwischenschritte zu reduzieren und damit den Servicebereich präziser, schneller und vor Allem lukrativer zu gestalten.
Top Vorteile für das Serviceteam:
- Ständige Übersicht durch intelligente Planung
- Ortung und Routenoptimierung in Echtzeit
- Sofortabrechnung ohne Unklarheiten
- Optimierung mit Berichten & Analysen
- Servicemanagement auf einen Blick
Originalauszug aus dem Whitepaper:
Hatten Sie jemals die Anfrage: „Ja, wo ist denn Ihr Techniker im Moment? Wie lange wird es noch dauern, bis er bei uns ist?“ Der nächste Griff geht dann normalerweise zum Telefon. Doch was wenn Sie ganz einfach mit dem Kunden am Hörer nachsehen könnten, wo sich der betreffende Kollege befindet? Und nicht nur das. Denken Sie an die vielen Stunden vor Google Maps und dem mühvollen Zusammenstellen von Fahrtwegen.
You must be logged in to post a comment.