IT-Management.today IT-Management.today
  • Top Themen
  • Cloud
  • Security
  • Rechenzentrum
  • Kommunikation
  • Arbeitsplatz
  • Whitepaper
  • Veranstaltungen
Go to...

    8 Tipps zur Umsetzung der wichtigsten Datensicherungstrends

    Laura LangerLaura Langer
    1. Februar, 2017

    Unternehmen stehen unter ständigem Druck ihre IT-Prozesse zu modernisieren. Laut einer aktuellen IDC-Studie werden 70 % der Infrastrukturausgaben bis zum Jahr 2018 getätigt. Das Thema Datensicherung steht dabei mehr denn je im Mittelpunkt. Die meisten IT-Abteilungen nutzen bereits konvergente Systeme oder planen deren Bereitstellung. Konvergente Datensicherung bietet enorme Vorteile, wie geringere Betriebskosten, bessere Performance und weitaus höhere Skalierbarkeit.

    In unserer kostenlosen Whitepapersammlung erfahren Sie, wie Sie mit den wichtigsten Datensicherungstrends Schritt halten und welche Fallstricke Sie dabei vermeiden sollten. Hier können Sie Ihre Whitepaper

    kostenlos downloaden

    Inhalt: 4 Whitepaper mit 2 bis 5 Seiten und 1 Infografik.

    Laut IDC-Bericht werdem 70 % der Kaufentscheidungen in Bezug auf Infrastruktur bis 2017 von den Ökosystemen der Anbieter beeinflusst werden. Dabei wird Interoperabilität als Kriterium wichtiger sein als „Best-of-Breed“. Angesichts der zahlreichen Herausfoderungen, die IT-Abteilungen von Unternehmen heutzutage bewältigen müssen, um ihre digitale Transformation voranzutreiben, halten Sie nach Möglichkeiten Ausschau, wie Sie Ihre vorhandenen Infrastrukturinvestitionen besser einsetzen können und damit eine höhere Wertschöpfung erzielen. Auf diese Weise können Sie den Betrieb vereinfachen und die benötigten Ressourcen freisetzen, um sich auf strategische Initiativen zu konzentrieren.

    Eine der wichtigsten Investitionen ist Ihre Datensicherungslösung. Ist diese Lösung richtig konzipiert, können Sie damit das Backup und die Wiederherstellung für sämtliche physischen, virtuellen und cloudbasierten Workloads vereinheitlichen und konsolidieren, unabhängig vom geografischen Speicherort dieser Daten – ob auf Festplatte, auf Band oder in der Cloud. Wenn die Möglichkeiten einer konvergenten Datensicherungsplattform voll ausgeschöpft werden, stellen viele IT-Verantwortliche fest, dass sich neue Gelegenheiten bieten, um die Kosten und Risiken zu senken, die in Verbindung mit separaten Datensicherungssilos entstehen. Darüber hinaus kann eine einzige zuverlässige Lösung, die sowohl die aktuellen Anforderungen bewältigen kann als auch für neuartige Workloads bereit ist, sobald diese online geschaltet werden, umgehend die Betriebskosten reduzieren und Ihr Unternehmen gleichzeitig zukunftsfähig machen.

    Originalauszug aus dem Whitepaper:

    Das Datenwachstum schreitet unvermindert fort und man geht davon aus, dass es sich auch weiterhin alle zwei Jahre verdoppeln wird. 2014 prognostizierte IDC, dass sich die weltweiten Daten in nur sechs Jahren auf das Zehnfache vermehren würden – das sind 44 Zettabyte bis zum Jahr 2020!3 Unterstrichen wird diese Prognose von den zahlreichen Unternehmen, die einen Anstieg ihres Datenvolumens im Petabyte-Bereich verzeichnen – eine Entwicklung, die auf enorme Workloads von Zehntausenden von VMs sowie auf riesige unternehmenskritische Datenbanken, die noch auf physischen Servern laufen, zurückzuführen ist.

    Es gibt drei Schritte, die Sie unternehmen können, um das Datenwachstum in den Griff zu bekommen. Erstens sollten Sie integrierte Deduplizierung von der Quelle an eine integrierte Backup-Appliance einsetzen. Dadurch werden Backup-Zeiten, Netzwerklasten und der Bedarf an Speicher reduziert und die Replikation für ein kosteneffizientes und effektives Disaster Recovery optimiert. Zweitens sollten Sie nach einer Lösung Ausschau halten, die die notwendige Transparenz und Funktionalität bietet, um Ihre Daten global zuzuordnen und visuell
    darzustellen, wo sich Ihre Daten-Hotspots befinden. Auf diese Weise erlangen Sie eine bessere Kenntnis Ihres Datenbestands und können Daten aktiv verwalten, ganz gleich, wo sie gespeichert sind. Dies wiederum kann zu Einsparungen bei den Speicherkosten sowie zu einem verminderten Risiko führen. Und last not least: Lassen Sie nicht zu, dass Datenwachstum die Leistung beeinträchtigt. Stellen Sie sicher, dass Ihre Datensicherungslösung dafür konzipiert ist, auch bei großen Datenmengen die notwendige Performance zu liefern, und dass sie über die geeigneten Tools verfügt, um sowohl die verschiedensten aktuellen Workload-Anforderungen zu bewältigen als auch diejenigen, die in den nächsten drei bis fünf Jahren erwartet werden.

    Share :
    • Facebook
    • Twitter
    • Google+
    • Pinterest
    • Linkedin
    • Email
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Next article
    Das GFOS Java Summercamp geht 2017 in die 4. Runde
    Previous article
    Digitale Transformation durch agile IT-Infrastrukturen unterstützen

    Related Posts

    • Aktuell, Security 20. Februar, 2019

      Cyber-Angreifer werden schneller: CrowdStrike gibt

      Cyber-Angreifer werden schneller: CrowdStrike gibt Einblicke in Bedrohungslandschaft
      Aktuell, Cloud 20. Februar, 2019

      Bain-Studie zum Internet der Dinge

      Bain-Studie zum Internet der Dinge – Europa baut Führung bei Industrie 4.0 aus
      Aktuell, Cloud 13. Februar, 2019

      Auch die Roboter werden jetzt

      Auch die Roboter werden jetzt schlau
    • Aktuell, Security 13. Februar, 2019

      Cybersicherheit neu denken

      Cybersicherheit neu denken
      Aktuell, Security 13. Februar, 2019

      CrowdStrike schützt das Formel-1-Team von

      CrowdStrike schützt das Formel-1-Team von Mercedes-AMG Petronas Motorsport vor Cyberangriffen
      Aktuell, Security 25. Januar, 2019

      Emotet: G DATA erklärt die

      Emotet: G DATA erklärt die Allzweckwaffe des Cybercrime

    Leave a reply

    You must be logged in to post a comment.

    Security

    • Cyber-Angreifer werden schneller: CrowdStrike gibt Einblicke in Bedrohungslandschaft
      Cyber-Angreifer werden schneller: CrowdStrike gibt Einblicke in Bedrohungslandschaft
    • Bain-Studie zum Internet der Dinge – Europa baut Führung bei Industrie 4.0 aus
      Bain-Studie zum Internet der Dinge - Europa baut Führung bei Industrie 4.0 aus
    • Cybersicherheit neu denken
      Cybersicherheit neu denken

    Kommunikation

    • Ericsson verbessert seine 5G-Plattform für eine reibungslose Netzentwicklung
      Ericsson verbessert seine 5G-Plattform für eine reibungslose Netzentwicklung
    • Prognose: Diese 6 Trends werden sich auf die digitale Transformation 2019 auswirken
      Prognose: Diese 6 Trends werden sich auf die digitale Transformation 2019 auswirken
    • Digitales Eigentum 2019: 5 Experten über die DSGVO, den Upload-Filter und das Zeitalter der digitalen Privatsphäre
      Digitales Eigentum 2019: 5 Experten über die DSGVO, den Upload-Filter und das Zeitalter der digitalen Privatsphäre

    Cloud

    • Studie: Digitalisierung ausbaufähig, intelligente Technologien im Kommen
      Studie: Digitalisierung ausbaufähig, intelligente Technologien im Kommen
    • Ericsson verbessert seine 5G-Plattform für eine reibungslose Netzentwicklung
      Ericsson verbessert seine 5G-Plattform für eine reibungslose Netzentwicklung
    • Künstliche Intelligenz soll dem Chef helfen – oder ihn ersetzen

    Newsletter abonnieren

    Unser Newsletter informiert Sie kompakt über die wichtigsten Branchen-Nachrichten der Woche.
    Eine Abmeldung ist jederzeit möglich. Melden Sie sich jetzt an:

    Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Rechenzentrum

    • Studie: Digitalisierung ausbaufähig, intelligente Technologien im Kommen
      Studie: Digitalisierung ausbaufähig, intelligente Technologien im Kommen
    • Auch die Roboter werden jetzt schlau
      Auch die Roboter werden jetzt schlau
    • Cloud-fähiger Archivspeicher auf Basis von Blockchain: METRO und Deepshore erreichen wichtigen Meilenstein
      Cloud-fähiger Archivspeicher auf Basis von Blockchain: METRO und Deepshore erreichen wichtigen Meilenstein

    Arbeitsplatz

    • Künstliche Intelligenz soll dem Chef helfen – oder ihn ersetzen
    • Mit Virtual Machining rund 25% kürzere Durchlaufzeiten
      Mit Virtual Machining rund 25% kürzere Durchlaufzeiten
    • Umfrage „Roboter in der Arbeitswelt“: Mehrheit der Bundesbürger ist in altem Denken gefangen
      Umfrage "Roboter in der Arbeitswelt": Mehrheit der Bundesbürger ist in altem Denken gefangen

    Whitepaper Downloads

    • Eine Event-Streaming-Plattform als zentrales Nervensystem
      Eine Event-Streaming-Plattform als zentrales Nervensystem
    • So wirkt sich die Digitalisierung auf das Controlling aus
      So wirkt sich die Digitalisierung auf das Controlling aus
    • Webanwendungen: Hauptziel für Cyberangriffe
      Webanwendungen: Hauptziel für Cyberangriffe

    Menü

    • Home
    • Cloud
    • Security
    • Rechenzentrum
    • Kommunikation
    • Arbeitsplatz
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Service

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN-Portale

    • IT-Cloud.today
    • IT-Outsourcing.today
    • ITSicherheit.today
    • Virtualisierung.today
    • Datenmanagement.today
    • Mobile-Computing.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2018 IT-Management.today | All Rights Reserved
    Diese Website benutzen Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.Akzeptieren