IT-Management.today IT-Management.today
  • Top Themen
  • Cloud
  • Security
  • Rechenzentrum
  • Kommunikation
  • Arbeitsplatz
  • Whitepaper
  • Veranstaltungen
  • Vorträge
Go to...

    Buyer’s Guide: Evaluierung von All-Flash-Storage

    Michael BreyerMichael Breyer
    16. Januar, 2017

    Bewertungen

    Top!
    10
    summary : Top Infos über die Evaluierung von All-Flash, sehr interessant!

    Flash-Storage wurde ursprünglich als Performance-Tier der Premiumklasse auf den Markt gebracht. Durch den Austausch von mechanischen Festplatten gegen SSDs konnte die Performance von dedizierten Datenbanken und Virtual-Desktop-Umgebungen schnell und einfach beschleunigt werden. Flash wurde auch häufig in hybriden Systemen sowohl mit Solid State Drives (SSDs) als auch mit rotierenden Festplatten eingesetzt, um Input/Output Operations per Second (IOPS) zu steigern. Die Einführung von All-Flash-Systemen blieb jedoch die Ausnahme, da die SSD-Kapazität schlichtweg teurer war als Festplattenkapazität.

    Hier können Sie Ihr Whitepaper zum Thema All-Flash-Systeme

    Jetzt kostenlos downloaden

    In jüngster Zeit ist der Preis von Flash-Medien jedoch erheblich gefallen. Gleichzeitig haben eine höhere Packungsdichte bei hoher Standfestigkeit (Endurance) im Design von Flash-Komponenten dazu geführt, dass auf den Geräten mehr Informationen gespeichert werden konnten. Dadurch konnte die SSD-Dichte erhöht werden. Die physischen Kapazitäten von SSDs haben mittlerweile die der größten Festplatten übertroffen. Der Kapazitätsvorteil wird sich voraussichtlich auch in absehbarer Zukunft weiter vergrößern. In Kombination mit Inline-Techniken zur Storage-Effizienz wie Deduplizierung und Komprimierung entsprechen die Kosten für effektive Kapazität (die Größe der logischen Kapazität nach Anwendung von Storage-Effizienzfunktionen) bei All-Flash-Systemen denen von Festplattensystemen. Zudem haben sich All-Flash-Systeme gegenüber Festplatten bei Betriebskosten für Strom, Kühlung, Platzbedarf und Management als überlegen erwiesen.

    Malcolm Gladwell hat die schnelle Einführung von überzeugenden neuen Ideen, Produkten und Normen unter entsprechenden Bedingungen in einem Buch beschrieben und in seinem Bestseller gleichen Namens als „Tipping Point“, also Wendepunkt, bezeichnet. Ein Wendepunkt setzt eine Umgebung voraus, die für einen Wechsel bereit ist. Die IT-Umgebungen heutiger Unternehmen, die von Ressourcenknappheit und dem ökonomischen Druck der Kostenkontrolle geprägt sind, sind bereit für einen Wechsel und zwar zu genau dem Zeitpunkt, an dem Flash-Technologie schnelle Fortschritte erzielt. Als Ergebnis haben All-Flash-Arrays einen Wendepunkt erreicht und ersetzen nun sowohl Festplatten- als auch Hybrid-Flash-Architekturen für eine zunehmende Zahl an primären IT-Workloads.

    Originalauszug aus dem Whitepaper:

    Bei der Evaluierung von All-Flash-Storage-Systemen ist es hilfreich, die jeweiligen Applikationsumgebungen zu betrachten. Diese lassen sich normalerweise in drei Kategorien mit jeweils besonderen Anforderungen aufteilen, die nach einer All-Flash-Lösung eines bestimmten Typs verlangen:

    • virtualisierte Applikationen in einer gemeinsamen Infrastruktur
    • für Cloud-Infrastrukturen entwickelte Services der nächsten Generation
    • dedizierte Applikationen, die extrem niedrige Latenz erfordern

    Viele All-Flash-Arrays wurden für die Beschleunigung dedizierter Applikationen wie Microsoft oder Oracle Datenbanken als Block-Storage designt. Diese Designs funktionieren gut für die Zielapplikationen, doch fehlen ihnen einige grundlegende Funktionen, die zur Konsolidierung virtualisierter Applikationen auf eine Shared-Storage-Infrastruktur erforderlich sind, wie die Möglichkeit, NAS-basierte Filesysteme zu unterstützen oder Daten auf alternative Storage Tiers zu replizieren. Das führt in mehreren Bereichen zu Ineffizienz:

    • Die dedizierten Arrays müssen getrennt gemanagt werden.
    • Performance und Kapazität sind isoliert und können nicht über Workloads hinweg genutzt werden.
    • Sicherungskopien können nicht auf leistungsschwächeren, kostengünstigeren Storage Tiers gespeichert werden.

    Die folgenden Kapitel beleuchten einige der grundlegenden Funktionen, die zur optimalen Nutzung von All-Flash-Lösungen erforderlich sind, wenn diese zur Konsolidierung von virtualisierten Applikationen auf eine einzelne Storage-Plattform verwendet werden.

    Tags : All-Flash-Storage, All-Flash-Systeme, Flash, IOPS, SSDs
    Share :
    • Facebook
    • Twitter
    • Google+
    • Pinterest
    • Linkedin
    • Email
    Michael Breyer

    Michael Breyer

    Michael Breyer verfügt über mehr als 15 Jahre Erfahrung als Geschäftsführer, Gründer und Top Level Management Positionen. Der passionierte IT Spezialist war zuletzt CEO Softgarden e-recruiting GmbH, Co-Founder und CEO Deutsche Messe Interactive GmbH, CEO Kienzle AG.

    Next article
    Entscheidende Punkte für geschäftlichen Erfolg mit All-Flash-Storage
    Previous article
    Gründe für die Konsolidierung Ihrer primären Workloads auf All-Flash-Storage

    Related Posts

    • Rechenzentrum, Whitepaper 17. Januar, 2017

      Flash-Technologie: Innovationen, die unsere Gesellschaft

      Flash-Technologie: Innovationen, die unsere Gesellschaft prägen
      Rechenzentrum, Whitepaper 16. Januar, 2017

      Entscheidende Punkte für geschäftlichen Erfolg

      Entscheidende Punkte für geschäftlichen Erfolg mit All-Flash-Storage
      Rechenzentrum, Whitepaper 16. Januar, 2017

      Gründe für die Konsolidierung Ihrer

      Gründe für die Konsolidierung Ihrer primären Workloads auf All-Flash-Storage
    • Rechenzentrum, Whitepaper 13. Januar, 2017

      Neun Gründe für Netapp Ontap

      Neun Gründe für Netapp Ontap Flash-Storage
      Rechenzentrum, Whitepaper 3. Januar, 2017

      Wahr oder Falsch: Die gängigsten

      Wahr oder Falsch: Die gängigsten Mythen über Flash-Storage

    Leave a reply

    You must be logged in to post a comment.

    Security

    • Veracode stellt Software-Sicherheitsplattform der nächsten Generation vor
      Veracode stellt Software-Sicherheitsplattform der nächsten Generation vor
    • Cyberrisiken in der Software-Lieferkette: Integrität als Schlüssel zum Erfolg
      Cyberrisiken in der Software-Lieferkette: Integrität als Schlüssel zum Erfolg
    • Allianz „Five Eyes“ veröffentlicht Liste von 15 routinemäßig ausgenutzten Schwachstellen im Jahr 2021
      Allianz „Five Eyes“ veröffentlicht Liste von 15 routinemäßig ausgenutzten Schwachstellen im Jahr 2021

    Kommunikation

    • Wie gelingt die Integration von MS Teams  in die bestehende Kommunikationsstruktur
      Wie gelingt die Integration von MS Teams in die bestehende Kommunikationsstruktur
    • Intelligente Assistenten für den Geschäftserfolg
      Intelligente Assistenten für den Geschäftserfolg
    • App-Promo-Erklärvideo: Unterschied Android & iOS
      App-Promo-Erklärvideo: Unterschied Android & iOS

    Cloud

    • Jetstack kündigt branchenweit erstes Software Supply Chain Security Toolkit an
      Jetstack kündigt branchenweit erstes Software Supply Chain Security Toolkit an
    • Genesys erhält C5-Zertifizierung
      Genesys erhält C5-Zertifizierung
    • Daten besser nutzen: Unternehmen setzen zunehmend auf eine Data Mesh-Architektur
      Daten besser nutzen: Unternehmen setzen zunehmend auf eine Data Mesh-Architektur

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt
    • Kompakt & aktuell
    • Völlig kostenfrei
    • Abmeldung ist jederzeit möglich.
    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Rechenzentrum

    • Telonic und Accedian machen Netzwerk-Performance umfassend messbar
      Telonic und Accedian machen Netzwerk-Performance umfassend messbar
    • ERP-Lösungen: Daten pflegen und nutzen statt Prozesse durch Datenmüll verlangsamen
      ERP-Lösungen: Daten pflegen und nutzen statt Prozesse durch Datenmüll verlangsamen
    • Kyocera weitet Klimaschutzengagement aus
      Kyocera weitet Klimaschutzengagement aus

    Arbeitsplatz

    • Kyocera weitet Klimaschutzengagement aus
      Kyocera weitet Klimaschutzengagement aus
    • Homeoffice mit cleveren Lösungen aufwerten
      Homeoffice mit cleveren Lösungen aufwerten
    • Mitarbeiter*innen im Arbeitsalltag unterstützen
      Mitarbeiter*innen im Arbeitsalltag unterstützen

    Whitepaper Downloads

    • Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
      Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
    • Die Vorteile von digitalen Purchase-to-Pay Lösungen
      Die Vorteile von digitalen Purchase-to-Pay Lösungen
    • Partnermanagement optimieren durch moderne B2B-Integration
      Partnermanagement optimieren durch moderne B2B-Integration

    Menü

    • Home
    • Cloud
    • Security
    • Rechenzentrum
    • Kommunikation
    • Arbeitsplatz
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Service

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN-Portale

    • IT-Cloud.today
    • IT-Outsourcing.today
    • ITSicherheit.today
    • Virtualisierung.today
    • Datenmanagement.today
    • Mobile-Computing.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 IT-Management.today | All Rights Reserved