IT-Management.today IT-Management.today
  • Top Themen
  • Cloud
  • Security
  • Rechenzentrum
  • Kommunikation
  • Arbeitsplatz
  • Whitepaper
  • Veranstaltungen
  • Vorträge
Go to...

    Raus aus dem Controlling Hamsterrad: Erfolgreiches Controlling

    Laura LangerLaura Langer
    26. April, 2016

    Ein Controller kann nur so gut sein wie das Tool, mit dem er arbeitet. Die Anforderungen an das Controlling aber werden täglich komplexer, Reporting-Abstände werden kürzer, die Daten, die es zu verarbeiten gilt, werden mehr und die geforderten Szenarien, die entworfen werden sollen, zahlreicher. Ein Planungstool sollte deshalb nicht nur all diesen Herausforderungen begegnen, sondern sie vielmehr kanalisieren und so dem Controlling die Arbeit erleichtern. Das Ergebnis sollte größtmögliche Planungssicherheit, eine kontrollierbare Realisierung und eine problemlose Implementierung in bestehende Systeme sein. Der Anbieter prevero hat laut der THE Planning Survey 2015 – durchgeführt von BARC – in diesen und anderen Bereichen wieder Spitzenplätze belegt. Auch die Gartner Group bescheinigt Prevero Spitzenwerte.

    Warum dies so ist und was prevero noch zu bieten hat, erfahren Sie in unserem aktuellen Whitepaper, dass Sie sich hier kostenfrei herunterladen können:

    Jetzt kostenlos downloaden

    Die Ergebnisse des Planning Surveys basieren auf der größten und umfassenden Anwenderbefragung zu Planungssoftware im deutschsprachigen Raum (DACH-Region), die früher in diesem Jahr von BARC durchgeführt wurde. Insgesamt nahmen 899 Personen an dem Survey teil, die Fragen zum Einsatz von insgesamt 13 Produkten (oder Produktgruppen) beantworteten.

    Der Planning Survey untersucht die Bewertung und Nutzung von Planungsprodukten anhand von Kriterien wie Business Benefit, Kundenzufriedenheit, Preis-Leistung, Benutzerfreundlichkeit, Weiterempfehlungen, Planungsfunktionalität, Performance sowie Support durch Anbieter und Implementierungspartner.

    Da der Business Benefit letzlich ausschlaggebend für den Erfolg einer Planungslösung ist, wird dieser Punkt im Planning Survey durch eine Reihe von Fragen gesondert adressiert. Dadurch ist es uns möglich, den tatsäschlichen Erfolg eines Planungsprojekts zu messen.

    Originalauszug aus dem Dokument:

    Kennzahlen (KPIs)

    Der Planning Survey verfügt über eine Reihe aussagestarker Dashboards. Sie bieten dem Leser eine Füle aggregierter Kennzahlen (Key Performance Indicators -KPIs), die sich unmittelbar nachvollziehen lassen. Alle KPIs basieren auf derselben einfachen Methodik:

    • Es werden für jede Kennzahl nur solche Messgrößen verwendet, die eine klare Bewertung in positiv/negativ ermöglichen
    • KPIs können auf einer oder mehreren Messgrößen des Planning Surveys basieren;
    • die Bewertung eines Planungswerkzeugs fließt dort in die Analyse eines KPI ein, wenn bei einer Frage -je nach KPI – mindestens 15 bis 30 Teilnehmer geantwortet haben;
    • jeder KPI wird normalisiert, sodass die Gesamtstichprobe immer den Wert 1,0 hat und
    • die KPIs werden so berechnet, dass überschnittlich gut bewertete Produkte eine Bewertung von über 1,0 haben, während diese bei unterdurchschnittlich bewerteten Produkten unter 1,0 liegt. Bei der Betrachtung des KPI-Schaubildes einer Vergleichsgruppe ist zu beachten, dass der Durchschnittswert der Vergleichsgruppe oft entweder unter oder über 1,0 liegt, da es sich um eine Teilmenge der Grundgesamtheit handelt

    Alle Produkte sind nach ihrer Bewertung sortiert -je besser ein Produkt abgeschnitten hat, desto höher steht es im Schaubild. Der Durchschnitt ist mit einem grünen Balken markiert. Produkte über bzw. unter dieser Linie haben entsprechend überdurchschnittlich bzw. unterdurchschnittlich abgeschnitten.

     

    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Related Posts

    • Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?

      Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?

      Die Vorteile von digitalen Purchase-to-Pay Lösungen

      Die Vorteile von digitalen Purchase-to-Pay Lösungen

      Partnermanagement optimieren durch moderne B2B-Integration

      Partnermanagement optimieren durch moderne B2B-Integration

    Security

    • Prävention ist die effektivste Lösung gegen Cyberangriffe
      Prävention ist die effektivste Lösung gegen Cyberangriffe
    • So sieht die IT-Security von morgen aus
      So sieht die IT-Security von morgen aus
    • Studie belegt: Kubernetes ist die Achillesferse beim Schutz vor Ransomware
      Studie belegt: Kubernetes ist die Achillesferse beim Schutz vor Ransomware

    Kommunikation

    • Wie gelingt die Integration von MS Teams  in die bestehende Kommunikationsstruktur
      Wie gelingt die Integration von MS Teams in die bestehende Kommunikationsstruktur
    • Intelligente Assistenten für den Geschäftserfolg
      Intelligente Assistenten für den Geschäftserfolg
    • App-Promo-Erklärvideo: Unterschied Android & iOS
      App-Promo-Erklärvideo: Unterschied Android & iOS

    Cloud

    • Weniger Ausfallzeiten mit der Cloud: So schützen Sie Ihr Unternehmen vor Cloud-Ausfällen
      Weniger Ausfallzeiten mit der Cloud: So schützen Sie Ihr Unternehmen vor Cloud-Ausfällen
    • Transformation in die digitale Zukunft | SAP S/4HANA beschleunigt Cloud-Shift im Handel
      Transformation in die digitale Zukunft | SAP S/4HANA beschleunigt Cloud-Shift im Handel
    • Trotz überwältigender Vorteile arbeiten nur 17 % aller CPaaS-Nutzer weltweit mit einer hochentwickelten CPaaS-Lösung
      Trotz überwältigender Vorteile arbeiten nur 17 % aller CPaaS-Nutzer weltweit mit einer hochentwickelten CPaaS-Lösung

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt
    • Kompakt & aktuell
    • Völlig kostenfrei
    • Abmeldung ist jederzeit möglich.
    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Rechenzentrum

    • Risikominimierung als Service für das Rechenzentrum
      Risikominimierung als Service für das Rechenzentrum
    • Globaler Markt für Rechenzentren: Wachstum bis 2022 erwartet
      Globaler Markt für Rechenzentren: Wachstum bis 2022 erwartet
    • Flexera 2022 State of ITAM Report: Aufholjagd in Sachen IT-Management
      Flexera 2022 State of ITAM Report: Aufholjagd in Sachen IT-Management

    Arbeitsplatz

    • Homeoffice mit cleveren Lösungen aufwerten
      Homeoffice mit cleveren Lösungen aufwerten
    • Mitarbeiter*innen im Arbeitsalltag unterstützen
      Mitarbeiter*innen im Arbeitsalltag unterstützen
    • CIOs sind der Treiber der Automatisierung in europäischen Unternehmen
      CIOs sind der Treiber der Automatisierung in europäischen Unternehmen

    Whitepaper Downloads

    • Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
      Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
    • Die Vorteile von digitalen Purchase-to-Pay Lösungen
      Die Vorteile von digitalen Purchase-to-Pay Lösungen
    • Partnermanagement optimieren durch moderne B2B-Integration
      Partnermanagement optimieren durch moderne B2B-Integration

    Menü

    • Home
    • Cloud
    • Security
    • Rechenzentrum
    • Kommunikation
    • Arbeitsplatz
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Service

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN-Portale

    • IT-Cloud.today
    • IT-Outsourcing.today
    • ITSicherheit.today
    • Virtualisierung.today
    • Datenmanagement.today
    • Mobile-Computing.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 IT-Management.today | All Rights Reserved