IT-Management.today IT-Management.today
  • Top Themen
  • Cloud
  • Security
  • Rechenzentrum
  • Kommunikation
  • Arbeitsplatz
  • Whitepaper
  • Veranstaltungen
  • Vorträge
Go to...

    Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?

    Carsten BaumannCarsten Baumann
    14. August, 2022

    webcamVideokonferenzen haben in den letzten 1,5 Jahren extrem an Bedeutung gewonnen. Und damit auch der Datenschutz. Immer öfter stellen Unternehmen sich die Frage, welche Faktoren man berücksichtigen muss, um datenschutzkonforme Videokonferenzen zu gewährleisten.

    Der Gesetzgeber fordert vom Verarbeiter personenbezogener Daten, dass er ein „angemessenes Schutzniveau“ sicherstellt und dass er die Risiken prüft, welche mit der Verarbeitung personenbezogenen Daten einhergehen. Um den Anforderungen der DSGVO gerecht zu werden, müssen bei jeder Verarbeitung von personenbezogenen Daten die Risiken für die potentiell betroffene Person, die sich aus der Verarbeitung ergeben, betrachtet werden. Der Einsatz eines Videokonferenzsystems stellt so eine Verarbeitung dar.

    Zusammen mit ihrem externen Datenschutzverantwortlichen hat die MVC Mobile VideoCommunication GmbH eine Checkliste erarbeitet, die alle wesentlichen Punkte berücksichtigt. Hier können Sie anhand geeigneter Fragen mögliche Risiken ermitteln und somit versuchen die Anforderungen der DSGVO umzusetzen. Sie können sie hier

    Jetzt Checkliste herunterladen

    So funktioniert die Checkliste:

    • Jedes Nein bedeutet ein potentielles Risiko für die betroffene Person. Ein Risiko sollte durch entsprechende Optionen behandelt werden. Mögliche Optionen können sein: Akzeptieren, Reduzieren, Abwälzen oder Vermeiden.
    • Die Festlegung welche der Optionen die richtige ist, bedarf immer einer Einzelfallentscheidung und genauen Abwägung welche der Risiken tragbar sind oder behandelt werden müssen.

    Inhalt: 1 Checkliste mit 8 Seiten als PDF

    Leseprobe: Bei der Nutzung von Videokonferenzsystemen amerikanischer Dienstleister werden in der Regel personenbezogene Daten auch an die Muttergesellschaften in den USA übermittelt. Der Europäische Gerichtshof hat mit dem Urteil vom 16.07.2020 klargestellt, dass personenbezogene Daten von EU-Bürgern nur an Drittländer übermittelt werden dürfen, wenn sie in diesem Drittland einen im Wesentlichen gleichwertigen Schutz genießen wie in der EU. Für die USA und ggf. auch für Datenübermittlungen in weitere Drittländer wurde ein solches angemessenes Schutzniveau verneint. Einige der Anbieter, die technisch ausgereifte Lösungen bereitstellen, erfüllen die datenschutzrechtlichen Anforderungen nicht. Dies trifft derzeit (Stand 3. Juli 2020) z. B. auf die Dienste Blizz, Cisco WebEx, Cisco WebEx über Telekom, Google Meet, GoToMeeting, Microsoft Teams, Skype, Skype for Business Online und Zoom zu.

    Tags : Checkliste, Datenkonformität, DSGVO, DSGVO-konform, MVC, MVC Mobile VideoCommunication, videokonferenz
    Carsten Baumann

    Carsten Baumann

    Carsten Baumann ist seit März 2016 als Co-Publisher und Ressortleiter bei Business.today Network tätig.

    Related Posts

    • Homeoffice mit cleveren Lösungen aufwerten

      Homeoffice mit cleveren Lösungen aufwerten

      Drei Jahre DSGVO – Mehr Bußgelder verhängt und nun auch Druckmittel vor dem Arbeitsgericht

      Drei Jahre DSGVO – Mehr Bußgelder verhängt und nun auch Druckmittel vor dem Arbeitsgericht

      Cloud Setup - Sparen Sie 40 Prozent IT-Kosten

      Cloud Setup – Sparen Sie 40 Prozent IT-Kosten

    Security

    • Neue Forcepoint-Lösung beschleunigt Sichtbarkeit von Daten
      Neue Forcepoint-Lösung beschleunigt Sichtbarkeit von Daten
    • Sophos Firewall baut Xstream-Power für KMU und Enterprise weiter aus
      Sophos Firewall baut Xstream-Power für KMU und Enterprise weiter aus
    • Wie sich Unternehmen vor Cyberattacken schützen können
      Wie sich Unternehmen vor Cyberattacken schützen können

    Kommunikation

    • Wie gelingt die Integration von MS Teams  in die bestehende Kommunikationsstruktur
      Wie gelingt die Integration von MS Teams in die bestehende Kommunikationsstruktur
    • Intelligente Assistenten für den Geschäftserfolg
      Intelligente Assistenten für den Geschäftserfolg
    • App-Promo-Erklärvideo: Unterschied Android & iOS
      App-Promo-Erklärvideo: Unterschied Android & iOS

    Cloud

    • OVHcloud von IDC als „Major Player“ im IDC MarketScape eingestuft: Weltweite Public-Cloud-Infrastruktur-as-a-Service-Anbieterbewertung 2022
      OVHcloud von IDC als "Major Player" im IDC MarketScape eingestuft: Weltweite Public-Cloud-Infrastruktur-as-a-Service-Anbieterbewertung 2022
    • Thales kooperiert mit AWS, um die digitale Souveränität für Cloud-Kunden durch die Integration von CipherTrust Cloud Key Manager zu unterstützen
      Thales kooperiert mit AWS, um die digitale Souveränität für Cloud-Kunden durch die Integration von CipherTrust Cloud Key Manager zu unterstützen
    • Deutsche Unternehmen zögerlich: Studie von Seagate zeigt Defizite bei Nutzung von Multi-Clouds und datenbasierten Geschäftsmodellen
      Deutsche Unternehmen zögerlich: Studie von Seagate zeigt Defizite bei Nutzung von Multi-Clouds und datenbasierten Geschäftsmodellen

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt
    • Kompakt & aktuell
    • Völlig kostenfrei
    • Abmeldung ist jederzeit möglich.
    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Rechenzentrum

    • NetApp vereinfacht den Betrieb der Hybrid Cloud und schützt vor Ransomware
      NetApp vereinfacht den Betrieb der Hybrid Cloud und schützt vor Ransomware
    • Optimierung der bestehenden Rechenzentren ist dringend notwendig
      Optimierung der bestehenden Rechenzentren ist dringend notwendig
    • Telonic und Accedian machen Netzwerk-Performance umfassend messbar
      Telonic und Accedian machen Netzwerk-Performance umfassend messbar

    Arbeitsplatz

    • PROXESS Release 2022 R1: Neue Funktionen, Dokumentradar, Integrationstool für Drittsysteme und Integration in Microsoft Dynamics 365 Business Central
      PROXESS Release 2022 R1: Neue Funktionen, Dokumentradar, Integrationstool für Drittsysteme und Integration in Microsoft Dynamics 365 Business Central
    • Digitalisierung und Automatisierung im Reporting
    • Kyocera weitet Klimaschutzengagement aus
      Kyocera weitet Klimaschutzengagement aus

    Whitepaper Downloads

    • Warum Cybersecurity oft nur einen Placebo-Effekt bietet
      Warum Cybersecurity oft nur einen Placebo-Effekt bietet
    • Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
      Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
    • Die Vorteile von digitalen Purchase-to-Pay Lösungen
      Die Vorteile von digitalen Purchase-to-Pay Lösungen

    Menü

    • Home
    • Cloud
    • Security
    • Rechenzentrum
    • Kommunikation
    • Arbeitsplatz
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Service

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN-Portale

    • IT-Cloud.today
    • IT-Outsourcing.today
    • ITSicherheit.today
    • Virtualisierung.today
    • Datenmanagement.today
    • Mobile-Computing.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2022 IT-Management.today | All Rights Reserved