IT-Management.today IT-Management.today
  • Top Themen
  • Cloud
  • Security
  • Rechenzentrum
  • Kommunikation
  • Arbeitsplatz
  • Whitepaper
  • Veranstaltungen
  • Vorträge
Go to...

    Data Lake – ein umfassender Scale-out-Speicher

    Michael BreyerMichael Breyer
    16. Dezember, 2016

    Bewertungen

    Top Artikel
    10
    summary : Top Beitrag zum Thema Scale-Out-Speicher!

    Die IT- Infrastruktur steht vor großen Herausforderungen: immer größer werdende Datenmengen, insbesondere bei Big Data Anwendungen, erfordern immer mehr Datenquellen, viel Speicherkapazität und schnellen Zugriff. Wie können Sie diese Punkte zufriedenstellend auf einen Nenner bringen? Eine Data-Lake-Strategie bietet Ihnen einen ganzheitlichen Ansatz. So können Sie Daten, Anwendungen und Analysen zusammenführen und die Daten unabhängig von Quelle oder Ziel aufnehmen, katalogisieren und kontrollieren.

    Erfahren Sie in unserem Whitepaper, welche Vorteile und Möglichkeiten Ihnen eine Data-Lake-Lösung bietet und warum sich ein Wechsel lohnt. Hier können Sie das Whitepaper

    kostenlos downloaden

    Inhalt: 5 Whitepaper in DIN A4.

    Die optimale Reaktion auf das Wachstum von Unternehmensdaten besteht in der Konsolidierung des Speichers in einem zentralen Repository mit persistenten Daten – einem Data Lake –, das die IT-Architektur vereinfacht, effizient ist und gemäß wechselnden geschäftlichen Anforderungen skaliert werden kann. Darüber hinaus müssen Unternehmen darauf vertrauen können, dass Sicherheitsrichtlinien konsistent durchgesetzt werden und der Zugriff auf dieselben Daten von verschiedenen Quellen und Clients aus ohne eine zusätzliche Konvertierungsebene möglich ist. Der Data Lake ermöglicht einen zukunftssicheren Speicher, da Sie herkömmliche Anwendungen und Anwendungen der nächsten Generation ausführen können.

    Einfacher, effizienter und umfassender Scale-Out-Speicher

    Isilon-Cluster vereinfachen den Speicher durch die Kombination von Dateisystem, Volume Manager und Datensicherheit im EMC Isilon OneFS®-Betriebssystem. Durch den Betrieb der in einem Cluster zusammengeschlossenen leistungsfähigen Speicher-Nodes der EMC Isilon S- und X-Serie sowie der Systeme der NL-Serie mit hoher Kapazität und der HD-Serie mit hoher Dichte kann ein einziges Isilon-Cluster verschiedene Tiers enthalten, die eine hohe Wirtschaftlichkeit und einen hohen Durchsatz (I/O-Vorgänge pro Sekunde) bis in den Petabyte-Bereich bieten. Mit einer Speicherauslastung von über 80 Prozent benötigen Isilon-Cluster weniger Rohkapazität als die meisten anderen Speichersysteme. Mit EMC Isilon SmartDedupe lässt sich dieser Wert noch um weitere 35 Prozent steigern. Im Vergleich zu herkömmlichen Hadoop-DAS-Systemen (Direct Attached Storage) ist dies bei einem Drittel der Speicherkapazität und gleichzeitig höherem Schutz möglich. Die Konsolidierung Ihrer unstrukturierten Daten auf Isilon führt zu mehr Effizienz, vereinfachtem Management und Kosteneinsparungen.

    Originalauszug aus dem Whitepaper

    Die neue Data-Lake-2.0-Strategie erweitert den Data Lake vom Rechenzentrum zu den Enterprise-Edge-Standorten und in die Cloud. Mit IsilonSD Edge Software Defined Storage können Unternehmen den Data Lake in die Edge erweitern und ihre Daten im Kernrechenzentrum konsolidieren. Die Erweiterung der Analyse in die Edge und den Core ermöglicht Unternehmen eine ganzheitlichere Ansicht der Daten und einen größeren geschäftlichen Nutzen.

    Mit der Isilon CloudPools-Software kann der Data Lake so erweitert werden, dass er eine nahezu grenzenlose Kapazität bietet, ohne Komplexität beim Speichern oder Managen der Daten hinzuzufügen. Die Cloudintegration ist für Benutzer und Anwendungen nahtlos.

    Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit

    Die Funktionen des OneFS-Betriebssystems unterstützen die drei wesentlichen Aspekte der Datensicherheit:
    • Die Vertraulichkeit der Daten wird durch angemessene Authentifizierung, Autorisierung und Zugriffskontrolle beibehalten, da Active Directory, LDAP (Lightweight Directory Access Protocol) und ACLs (Access Control Lists, Zugriffskontrolllisten) unterstützt werden.
    • Die Integrität der Daten wird durch EMC Isilon SmartLock® für Datenunveränderbarkeit vor unbeabsichtigtem, voreiligem oder böswilligem Ändern oder Löschen geschützt.
    • Das Dateisystemauditing stellt Informationen für die Nachweiskette bereit.
    • SEDs (Self-Encrypting Drives) sorgen für höhere Sicherheit.
    • Die EMC Isilon FlexProtect™-Datenverfügbarkeitstechnologie schafft eine beliebig erweiterbare, redundante Fabric, die – sobald weitere Nodes zum Cluster hinzugefügt werden – entsprechend skaliert wird. Diese bietet selbst bei einem gleichzeitigen Ausfall von vier Nodes eine hundertprozentige Datenverfügbarkeit. EMC Isilon SnapshotIQ™ und SyncIQ® bieten zusammen sowohl lokale als auch Remotedatenreplikation und Disaster Recovery.

    Tags : big data, data lake, Dell, EMC, network attached storage, Scale-Out, Speicher, Speicherkapazität, storage
    Michael Breyer

    Michael Breyer

    Michael Breyer verfügt über mehr als 15 Jahre Erfahrung als Geschäftsführer, Gründer und Top Level Management Positionen. Der passionierte IT Spezialist war zuletzt CEO Softgarden e-recruiting GmbH, Co-Founder und CEO Deutsche Messe Interactive GmbH, CEO Kienzle AG.

    Related Posts

    • Sicherheitslücke in der Treibersoftware von Dell: Was jetzt zu tun ist

      Sicherheitslücke in der Treibersoftware von Dell: Was jetzt zu tun ist

      MTI Technology bietet Schutzkonzepte auf Speicherebene gegen Ransomware-Attacken

      MTI Technology bietet Schutzkonzepte auf Speicherebene gegen Ransomware-Attacken

      Die Frankfurter TechWeek startet in die sechste Runde

      Die Frankfurter TechWeek startet in die sechste Runde

    Security

    • Allianz „Five Eyes“ veröffentlicht Liste von 15 routinemäßig ausgenutzten Schwachstellen im Jahr 2021
      Allianz „Five Eyes“ veröffentlicht Liste von 15 routinemäßig ausgenutzten Schwachstellen im Jahr 2021
    • Sophos kauft SOC.OS und erweitert damit sein MTR-Angebot sowie die Leistung im Bereich Extended-Detection & Response
      Sophos kauft SOC.OS und erweitert damit sein MTR-Angebot sowie die Leistung im Bereich Extended-Detection & Response
    • Mit umfassender Full-Stack Observability ermöglicht SolarWinds Kunden eine beschleunigte digitale Transformation
      Mit umfassender Full-Stack Observability ermöglicht SolarWinds Kunden eine beschleunigte digitale Transformation

    Kommunikation

    • Wie gelingt die Integration von MS Teams  in die bestehende Kommunikationsstruktur
      Wie gelingt die Integration von MS Teams in die bestehende Kommunikationsstruktur
    • Intelligente Assistenten für den Geschäftserfolg
      Intelligente Assistenten für den Geschäftserfolg
    • App-Promo-Erklärvideo: Unterschied Android & iOS
      App-Promo-Erklärvideo: Unterschied Android & iOS

    Cloud

    • Mit umfassender Full-Stack Observability ermöglicht SolarWinds Kunden eine beschleunigte digitale Transformation
      Mit umfassender Full-Stack Observability ermöglicht SolarWinds Kunden eine beschleunigte digitale Transformation
    • Über die größten Herausforderungen für die Cloud-Sicherheit im Jahr 2022
      Über die größten Herausforderungen für die Cloud-Sicherheit im Jahr 2022
    • Weniger Ausfallzeiten mit der Cloud: So schützen Sie Ihr Unternehmen vor Cloud-Ausfällen
      Weniger Ausfallzeiten mit der Cloud: So schützen Sie Ihr Unternehmen vor Cloud-Ausfällen

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt
    • Kompakt & aktuell
    • Völlig kostenfrei
    • Abmeldung ist jederzeit möglich.
    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Rechenzentrum

    • Kyocera weitet Klimaschutzengagement aus
      Kyocera weitet Klimaschutzengagement aus
    • Risikominimierung als Service für das Rechenzentrum
      Risikominimierung als Service für das Rechenzentrum
    • Globaler Markt für Rechenzentren: Wachstum bis 2022 erwartet
      Globaler Markt für Rechenzentren: Wachstum bis 2022 erwartet

    Arbeitsplatz

    • Kyocera weitet Klimaschutzengagement aus
      Kyocera weitet Klimaschutzengagement aus
    • Homeoffice mit cleveren Lösungen aufwerten
      Homeoffice mit cleveren Lösungen aufwerten
    • Mitarbeiter*innen im Arbeitsalltag unterstützen
      Mitarbeiter*innen im Arbeitsalltag unterstützen

    Whitepaper Downloads

    • Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
      Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
    • Die Vorteile von digitalen Purchase-to-Pay Lösungen
      Die Vorteile von digitalen Purchase-to-Pay Lösungen
    • Partnermanagement optimieren durch moderne B2B-Integration
      Partnermanagement optimieren durch moderne B2B-Integration

    Menü

    • Home
    • Cloud
    • Security
    • Rechenzentrum
    • Kommunikation
    • Arbeitsplatz
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Service

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN-Portale

    • IT-Cloud.today
    • IT-Outsourcing.today
    • ITSicherheit.today
    • Virtualisierung.today
    • Datenmanagement.today
    • Mobile-Computing.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 IT-Management.today | All Rights Reserved