IT-Management.today IT-Management.today
  • Top Themen
  • Cloud
  • Security
  • Rechenzentrum
  • Kommunikation
  • Arbeitsplatz
  • Whitepaper
  • Veranstaltungen
  • Vorträge
Go to...
    Eine Event-Streaming-Plattform als zentrales Nervensystem
    Laura LangerLaura Langer
    26. Februar, 2019

    Eine Event-Streaming-Plattform als zentrales Nervensystem

    Durch neue Technologien und datenbasierte Geschäftsmodelle müssen Unternehmen unter Druck auf plötzliche Marktveränderungen reagieren, sowie ihre Geschwindigkeit und Wettbewerbsfähigkeit durch neue Produkte und Services steigern. Ob Connected Car, Industrie 4.0 oder Customer 360 – all diese Themen benötigen schnelle Kommunikation, effiziente Vernetzung und die Verarbeitung von enormen Datenmengen in Echtzeit.

    Für die Schaffung agiler Prozesse und Dienstleistungen in Zeiten der digitalen Transformation bedarf es einer Event-Streaming-Architektur, die die zunehmende Vernetzung vorantreibt und alte wie neue Geschäfts- und IT Abläufe in einem zentralen Nervensystem verbindet.

    Unsere ausführliche Fachpublikation zu Eventstreaming in der Automotive IT können Sie hier

    kostenlos downloaden

    Altsysteminfrastrukturen sind nicht auf Daten in Echtzeit ausgelegt

    Aktuell verwendete Systeme wickeln mit Applikationen, Datenbanken, Datawarehouses und Schnittstellen Transaktionen, Interaktionen und Auswertungen ab und stützen sich dabei auf eine Umgebung, die über mehrere Datacenter und Clouds verteilt ist.

    Whitepaper Vorschau Seite 1

    Das Problem liegt jedoch darin, dass diese Systeme, wie ELT-Tools, Messaging-Systeme und ESB (Enterprise Service Bus), nicht dazu ausgelegt sind, Daten in Echtzeit zu verarbeiten. Damit die Datenverarbeitung aber reibungslos und in hoher Geschwindigkeit auf allen Ebenen verläuft, werden neue digitale Speicherplattformen benötigt.

    Eventstreaming-Plattformen als Lösung

    Typische Anwendungsgebiete der Plattform sind die Übermittlung von Fahrzeugdaten oder zur Abwicklung von Bestellungen und Auslieferungen neuer Fahrzeug-Features. ES-Plattformen können aber auch extern, z.B. für die Sammlung und Bereitstellung von Fahrzeugnutzungsprofilen für Versicherungspartner, dienen, sowie als Übermittlung von Fahrzeugdaten für Karten, Wetter oder Partnerservices wie Restaurants oder Tankstellen. Für all diese Aufgaben ist auch die ES-Plattform “Apache Kafka” ausgelegt.

    Eventstreaming Plattform “Apache Kafka”

    Die Plattform Apache Kafka der Firma Confluent ist im Kern ein verteilter, fehlertoleranter Commitlog, der Nachrichten thematisch zu Topics zusammenfasst und unveränderlich speichert. Consumer eines Topics können die Daten als Strom lesen. Durch dieses Publish/Subscribe-Prinzip werden Datastreams generiert, die in Kombination mit einer dauerhaften Speicherung den Consumer selbst entscheiden lassen, wann, wie oft und in welcher Geschwindigkeit er sie lesen möchte.

    Bestehen schon Datenintegrationslösungen auf Basis von MQ, ESB, SOA und ETL, stehen diese nicht in Konkurrenz zu Kafka. Auf Grund seiner offenen Architektur und der Vielzahl existierender Konnektoren und API’s lassen sich ESB- und ETL-Prozesse mit Kafka koppeln.

    Confluents Streaming-Plattform funktioniert als zentrales Nervensystem eines Unternehmens und zeichnet sich besonders durch eine einfache und schnelle Handhabung aus. Kafka ist speziell auf große Datenmengen ausgelegt und bei der Verarbeitung in Echtzeit weniger fehleranfällig. Die Plattform reagiert schnell und flexibel auf plötzlich auftretende Ereignisse, sowie technische Veränderungen.

    Die Eventstreaming-Plattform wird eingesetzt, um die Produktion und Maschinen zu steuern und zu überwachen, Logistikabläufe zu optimieren und Arbeitsschritte an einem Fahrzeug besser nachzuvollziehen. Die Vernetzung und Dokumentation der Arbeitsschritte werden durch eine schnelle Verarbeitung von Daten ermöglicht. Dadurch werden Kunden und Fahrer an die Marke gebunden und der Umsatz wird gesteigert. Gleichzeitig wächst die unternehmerische Geschwindigkeit, sodass Automobilhersteller und –Zulieferer weiterhin hohe Standards verwirklichen können und somit auf der Überholspur bleiben.


    Das Whitepaper „Wie Eventstreaming der Automobilbranche zu agilen Prozessen und Produkten verhilft“ knüpft thematisch an diesen Artikel an. Sie können es hier

    kostenlos downloaden

    1 Whitepaper mit 12 Seiten – Diese Inhalte erwarten Sie:

    • Status Quo der Automotive IT
    • Funktionsweise von Event-Streaming
    • Aufbau und Struktur einer Event-Streaming-Plattform
    • Anwendungsfälle n der Automobilindustrie
    • Apache Kafka als führende Streaming-Plattform

    Leseprobe: Im Kern geht es um ein Um-Denken von isolierten Datenbeständen hin zu einer Ereignis-bezogenen Sichtweise: Unternehmen, ihre Prozesse und Handlungen können als eine Serie von Ereignissen (Events) betrachtet werden. Ob eine Bestellung eintrifft, ein ABS bei Glatteis anschlägt oder eine Produktionsanlage einen Fehler meldet – alles ist eine Nachricht über ein Ereignis. Der entscheidende Unterschied zum Denken und Handeln in Datensilos: In einer Event-getriebenen Architektur stellt ein Event eine Information dar, welche von mehreren Empfängern entgegengenommen werden kann, ohne dass dem oder den Produzenten des Ereignisses bekannt sein muss, wer der oder die Empfänger sind. Es ist zudem dem Empfänger einer Ereignis-Information überlassen, wie und wann er darauf reagieren will.


    Foto: shutterstock.com/jamesteohart

    Tags : Automobilindustrie, Confluent, Customer 360, Datensilo, Event-Streaming, Eventstreaming, Fahrzeugdaten, Industrie 4.0, kafka, Mobilität, Vernetzung
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Related Posts

    • Aktuell, Cloud 26. Januar, 2023

      OVHcloud von IDC als "Major

      OVHcloud von IDC als „Major Player“ im IDC MarketScape eingestuft: Weltweite Public-Cloud-Infrastruktur-as-a-Service-Anbieterbewertung 2022
      Aktuell, Cloud 17. Januar, 2023

      Thales kooperiert mit AWS, um

      Thales kooperiert mit AWS, um die digitale Souveränität für Cloud-Kunden durch die Integration von CipherTrust Cloud Key Manager zu unterstützen
      Aktuell, Cloud 17. Januar, 2023

      Deutsche Unternehmen zögerlich: Studie von

      Deutsche Unternehmen zögerlich: Studie von Seagate zeigt Defizite bei Nutzung von Multi-Clouds und datenbasierten Geschäftsmodellen
    • Aktuell, Cloud 12. Januar, 2023

      CrowdStrike und EY bauen globale

      CrowdStrike und EY bauen globale Allianz weiter aus, um Cloud Security und Observability Services bereitzustellen
      Aktuell, Cloud 2. Januar, 2023

      Dropbox veröffentlicht neues Tool und

      Dropbox veröffentlicht neues Tool und viele Funktionserweiterungen für noch smartere und effizientere Workflows
      Aktuell, Cloud 2. Januar, 2023

      Cloud-Migration: Veritas stellt mit Veritas

      Cloud-Migration: Veritas stellt mit Veritas Alta umfangreiche Datenverwaltungsplattform für die Cloud vor

    Security

    • Neue Forcepoint-Lösung beschleunigt Sichtbarkeit von Daten
      Neue Forcepoint-Lösung beschleunigt Sichtbarkeit von Daten
    • Sophos Firewall baut Xstream-Power für KMU und Enterprise weiter aus
      Sophos Firewall baut Xstream-Power für KMU und Enterprise weiter aus
    • Wie sich Unternehmen vor Cyberattacken schützen können
      Wie sich Unternehmen vor Cyberattacken schützen können

    Kommunikation

    • Wie gelingt die Integration von MS Teams  in die bestehende Kommunikationsstruktur
      Wie gelingt die Integration von MS Teams in die bestehende Kommunikationsstruktur
    • Intelligente Assistenten für den Geschäftserfolg
      Intelligente Assistenten für den Geschäftserfolg
    • App-Promo-Erklärvideo: Unterschied Android & iOS
      App-Promo-Erklärvideo: Unterschied Android & iOS

    Cloud

    • OVHcloud von IDC als „Major Player“ im IDC MarketScape eingestuft: Weltweite Public-Cloud-Infrastruktur-as-a-Service-Anbieterbewertung 2022
      OVHcloud von IDC als "Major Player" im IDC MarketScape eingestuft: Weltweite Public-Cloud-Infrastruktur-as-a-Service-Anbieterbewertung 2022
    • Thales kooperiert mit AWS, um die digitale Souveränität für Cloud-Kunden durch die Integration von CipherTrust Cloud Key Manager zu unterstützen
      Thales kooperiert mit AWS, um die digitale Souveränität für Cloud-Kunden durch die Integration von CipherTrust Cloud Key Manager zu unterstützen
    • Deutsche Unternehmen zögerlich: Studie von Seagate zeigt Defizite bei Nutzung von Multi-Clouds und datenbasierten Geschäftsmodellen
      Deutsche Unternehmen zögerlich: Studie von Seagate zeigt Defizite bei Nutzung von Multi-Clouds und datenbasierten Geschäftsmodellen

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt
    • Kompakt & aktuell
    • Völlig kostenfrei
    • Abmeldung ist jederzeit möglich.
    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Rechenzentrum

    • NetApp vereinfacht den Betrieb der Hybrid Cloud und schützt vor Ransomware
      NetApp vereinfacht den Betrieb der Hybrid Cloud und schützt vor Ransomware
    • Optimierung der bestehenden Rechenzentren ist dringend notwendig
      Optimierung der bestehenden Rechenzentren ist dringend notwendig
    • Telonic und Accedian machen Netzwerk-Performance umfassend messbar
      Telonic und Accedian machen Netzwerk-Performance umfassend messbar

    Arbeitsplatz

    • PROXESS Release 2022 R1: Neue Funktionen, Dokumentradar, Integrationstool für Drittsysteme und Integration in Microsoft Dynamics 365 Business Central
      PROXESS Release 2022 R1: Neue Funktionen, Dokumentradar, Integrationstool für Drittsysteme und Integration in Microsoft Dynamics 365 Business Central
    • Digitalisierung und Automatisierung im Reporting
    • Kyocera weitet Klimaschutzengagement aus
      Kyocera weitet Klimaschutzengagement aus

    Whitepaper Downloads

    • Warum Cybersecurity oft nur einen Placebo-Effekt bietet
      Warum Cybersecurity oft nur einen Placebo-Effekt bietet
    • Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
      Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
    • Die Vorteile von digitalen Purchase-to-Pay Lösungen
      Die Vorteile von digitalen Purchase-to-Pay Lösungen

    Menü

    • Home
    • Cloud
    • Security
    • Rechenzentrum
    • Kommunikation
    • Arbeitsplatz
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Service

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN-Portale

    • IT-Cloud.today
    • IT-Outsourcing.today
    • ITSicherheit.today
    • Virtualisierung.today
    • Datenmanagement.today
    • Mobile-Computing.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2022 IT-Management.today | All Rights Reserved