Hamburg (btn/ITENOS) – Die Frage ist schon lange nicht mehr OB, sondern vielmehr WANN man sich für welche Cloud für das eigene Unternehmen entscheidet. Hier sind insbesondere It´ler auf den Plan gerufen.
Cloud-Lösungen gewinnen im stetigen Wachstum der Digitalisierung immer weiter an Bedeutung. Dabei werden auch hybride Cloud-Infrastrukturen immer mehr zum Thema.
Der Sturm der Digitalisierung zieht sich durch alle Unternehmensgrößen: vom Betrieb mit 15 Angestellten bis hin zum großen Mittelständler mit 450 Beschäftigten. Insbesondere der Mittelstand steht dabei vor enormen Herausforderungen wie beispielsweise bei der Bewältigung der Themen Datenschutz und IT-Sicherheit.
Erfahren Sie in unserem Whitepaper, was der Cloud-Markt aktuell zu bieten hat, warum die Hybrid Cloud als Königsweg für den Mittelstand verstanden wird und welche Vorteile sich daraus für Sie und Ihr Unternehmen ergeben. Sie können das Whitepaper hier
Kostenlos downloadenDas erwartet Sie in unserem Whitepaper:
- Was der Cloud-Markt aktuell zu bieten hat
- Welche Vorteile die Hybrid Cloud zur Public Cloud besitzt
- Warum die Hybrid Cloud der Königsweg für den Mittelstand ist
Inhalt: Leitfaden mit 18 Seiten im PDF-Format
Leseprobe: Der aktuelle Digitalisierungsindex Mittelstand, durchgeführt von techconsult im Auftrag der Deutschen Telekom, bringt anschaulich auf den Punkt, wo den deutschen Unternehmen in Sachen Digitalisierung der Schuh drückt: Knapp ein Drittel der Befragten sieht in der Sicherstellung von Datenschutz und IT-Sicherheit ein Hauptthema. Mehr noch, nämlich 36 Prozent, nennen hohe Investitionskosten als Hürde.