Mittwoch, Juni 7, 2023
spot_img
StartAktuellInnovative Features bei GoTo: Neue Integrationen, Analysen und verbesserte Nutzererfahrung

Innovative Features bei GoTo: Neue Integrationen, Analysen und verbesserte Nutzererfahrung

Karlsruhe (btn/– GoTo) GoTo erhält zusätzliche Funktionen für eine noch einfachere IT-Verwaltung. Dazu gehören unter anderem bessere Performance-Einblicke und ein angepasster Rhythmus für den saisonalen Release.

Remote Work dank virtueller Kommunikation via GoTo App von GoToConnect herunterladen. (Bild: GoTo)

GoTo kündigte heute über 30 innovative Features für seine Produkte GoTo Resolve, Rescue und GoTo Connect an, mit denen Kunden und IT-Teams Zeit und Geld sparen können. Die neuen Funktionen umfassen einzigartige GoTo-Integrationen wie beispielsweise Google Translate und ChatGPT von OpenAI in Rescue. Zudem gehören die Einführung eines neu gestalteten Softphone-Erlebnisses und mehr dazu. Damit erfüllt GoTo die kontinuierlich steigenden Anforderungen für flexibles IT-Management, Support sowie Unified Communications und plant einen Release von drei Updates pro Jahr. Die neuen Features umfassen:

Leistungsstarke Integrationen:

  • Mit GoTo Resolve und Zendesk lassen sich Fernsupport-Sitzungen initiieren und Sitzungsinformationen innerhalb desselben Zendesk-Tickets automatisch nachverfolgen.
  • Rescue und Google Translate bieten einen einzigartigen mehrsprachigen Support mit einfacher Standard-Spracheinstellung und anpassbaren Glossaren.
  • GoTo Connect hat außerdem über 25 neue administrative APIs eingeführt, darunter Telefon-, Durchwahl-, Geräte- und Standort-APIs, um die Erstellung neuer Anwendungen zu vereinfachen.

Schnellere, intelligentere und datengestützte Entscheidungen:

  • GoToMyPC hat das Dashboard seines Security-Centers zentralisiert. So können Admins die Schwachstellen von Geräten beheben und Sicherheitsbewertungen sowie Ergebnisse zentral einsehen.
  • Mit GoTo Connect lassen sich jetzt abgebrochene Calls dank neuer Analysen auf Anrufebene reduzieren. So erhalten Administratoren einen besseren Einblick in den Ablauf der Kundenanrufe. Darüber hinaus minimiert GoTo Connect den Arbeitsaufwand der IT-Abteilung durch vereinfachte Netzwerktests. So lässt sich die Netzwerkleistung geografisch lokalisieren, überprüfen und monitoren.

Optimierung der Arbeitsabläufe von IT und Endbenutzern:

  • Auf der Grundlage von Workflow-Anforderungen hat GoTo Resolve den IT-Helpdesk durch ein Ticketing-Portal mit fortschrittlichen Anpassungsmöglichkeiten und IT-Modifikationen erweitert. Endbenutzer können nun an einem zentralen Ort auf ihre Tickets zugreifen, sie kommentieren und überwachen.
  • Mit GoTo Resolve Scheduled Automations lassen sich Geräte automatisch aktualisieren und sichern. Administratoren stellen so Software-Updates, Systembereinigungen, Protokollerfassungen oder beliebige Skripte für Endbenutzer zum optimalen Zeitpunkt bereit.
  • GoTo Connect bietet jetzt mit einem neuen Widget bessere Möglichkeiten für Anrufe. Beispielsweise lassen sich ganz einfach Telefonnummern für Calls austauschen. Ebenso können Nutzer einen Anruf halten oder weiterleiten.
_GoTo Visual Engagement- Co-Browsing & Camera Sharing Solutions. (Bild: GoTo)

„Die Anforderungen unserer Kunden entwickeln sich ständig weiter, und wir wachsen mit ihnen. Dabei unterstützen uns das Produkt-Update und der neue Release-Plan – unsere Meilensteine der letzten Monate“, sagt Paddy Srinivasan, CEO von GoTo. „Die Innovationen für GoTo Resolve, Rescue, GoToMyPC und GoTo Connect helfen unseren Kunden, noch produktiver und effizienter zu arbeiten – bei höherer Benutzerfreundlichkeit. Gleichzeitig unterstützt unsere Technologie Unternehmen dabei, intelligente Entscheidungen zu treffen und das Gesamterlebnis für Kunden und IT-Teams zu verbessern.“

„Der Erfolg von Investitionen misst sich üblicherweise daran, wie gut sie die Produktivität steigern. Ebenso gelten Kosteneinsparungen, Endnutzererfahrung und Optimierungen der Geschäftsprozesse als wichtige Indikatoren“, sagt Irwin Lazar, Präsident und Principal Analyst von Metrigy. „GoTo bietet mit den Verbesserungen seiner Produkte solche messbaren Vorteile für IT-Management, Support und Geschäftskommunikation.“

Zusätzlich zu diesen Innovationen der GoTo-Produkte hat das Unternehmen in zwölf Top-Ten-Rankings der „G2 Spring Awards“ den ersten Platz belegt. Diese Auszeichnungen basieren ausschließlich auf Kundenfeedback und Bewertungen.

 

 


Über GoTo: GoTo macht mit Software für Fernverwaltung und -support sowie Unternehmenskommunikation die IT an jedem Ort einfach. Das GoTo-Portfolio, das GoTo Connect, GoTo Resolve, Rescue und mehr umfasst, hilft Unternehmen im Support und der Vernetzung mit ihren Teams und Kunden. GoTo’s Zero-Trust- und Security-Ansatz sowie seine 20-jährige Erfahrung ermöglichen es, mehr als 1 Milliarde Remote-Support-Sitzungen und über 1 Million Kunden mit einfach zu bedienenden IT-Tools zu versorgen, um Zeit und Geld zu sparen. GoTo mit Hauptsitz in Boston, Massachusetts, weitere Niederlassungen und mehr als 3.000 Homeoffices in Europa, Nordamerika, Südamerika, Asien, Australien hat einen Jahresumsatz von über 1 Milliarde US-Dollar.

Jens Breimeier
Jens Breimeier
Jens Breimaier kümmert sich bei BTN Media um Business Development und den Aufbau von neuen Geschäftsfeldern. Er hat über 19 Jahren Erfahrung und Erfolg im Medien- und Onlinebusiness, u.a. bei Burda, Verlagsgruppe Milchstraße, Bauer Verlagsgruppe und Vibrant Media: "Ich arbeite mit Brands, Agenturen, Startups und Publishern im Online-Business und unterstütze sie beim Wachstum ihres Geschäfts sowie beim Aufbau von Know-How und Netzwerk. Meine Erfahrung als Sales- und BD-Verantwortlicher, sowie bei der Umsetzung von komplexen Aufgabenstellungen geben mir eine fachliche Basis und Kompetenz, die ich weiter geben möchte."
RELATED ARTICLES

Beliebt

Webinar von Cambium Networks am 16. Juni: Switching und automatische VLAN-Konfiguration

Am Freitag, 16. Juni 2023, veranstaltet Cambium Networks von 10 bis 11 Uhr eine Online-Tech-Session, in der sich alles rund um das Thema Switching...

Syngenio erhält Zertifizierung von TÜV Rheinland für das Green Software Design-Label

Syngenio prüft für seine Auftraggeber, inwieweit Software klimaschonend geplant, entwickelt und betrieben wird. Werden die Anforderungen an Klimaschutz und Ressourceneffizienz erfüllt, verleiht Syngenio das...

Helmich Academy beschäftigt sich mit NIS2, KRITIS 2.0 und CER

Cybersecurity-Online-Event am 13. Juni 2023 Marl, 7. Juni 2023 - Immer wieder zeigt sich: Cybersecurity ist für Unternehmen ein äußerst ernstzunehmendes Thema. Denn werden Firmen...

Optimizely baut Partnerschaft mit Contentsquare aus

Die zonenbasierten Heatmaps von Contentsquare ermöglichen es Anwendern, Heatmaps und Datenanalysen zu nutzen Berlin, 6. Juni 2023 - Optimizely, führender Digital Experience Plattform-Anbieter (DXP) erweitert...