Die Vorteile von digitalen Purchase-to-Pay Lösungen
In Zeiten globalisierter und häufig volatiler Märkte kommt dem Gesamtprozess des Beschaffungsmanagements in Unternehmen eine besondere Rolle zu: Lange Wartezeiten auf Freigaben und damit einhergehende hohe Durchlaufzeiten führen zu Mahngebühren und Verlust von Skonti.
Nicht nur bei Eingangsrechnungen, sondern im gesamten Beschaffungsprozess. Dies verdeutlichen jedenfalls die Ergebnisse der PwC-Umfrage „Digital Procurement Survey“ (2021). Durch den Einsatz digitaler Lösungen stellten 79% der Befragten eine deutliche Verbesserung der Unternehmensleistung und organisatorische Vorteile fest.
Die neuen Möglichkeiten des elektronischen Purchase-to-Pay sorgen für standortunabhängig nutzbare digitale P2P-Prozesse. Gleichzeitig etabliert ein digitales P2P eine unternehmensweite Prozesstransparenz und -qualität wie auch Effizienz in Beschaffungsprozessen.
Erfahren Sie in diesem digitalen Whitepaper, wie der digitale Purchase-to-Pay-Prozess mit EASY P2P for SAP funktioniert und welche Vorteile Sie daraus ziehen.
Das erwartet Sie in diesem Whitepaper:
- Wie der digitale Purchase-to-Pay-Prozess in SAP aussieht
- Was die Stolpersteine in traditionellen Beschaffungsprozessen sind
- Die digitale Klammer im Purchase-to-Pay-Prozess: das Vertragsmanagement in SAP
- Rechtskonformes Archivieren aller für den Purchase-to-Pay-Prozess relevanten Dokumente und Daten