IT-Management.today IT-Management.today
  • Top Themen
  • Cloud
  • Security
  • Rechenzentrum
  • Kommunikation
  • Arbeitsplatz
  • Whitepaper
  • Veranstaltungen
  • Vorträge
Go to...

    Roboter auf dem Vormarsch: Die intelligente Automatisierung von Routineaufgaben

    Carsten BaumannCarsten Baumann
    2. Juni, 2020
    Roboter auf dem Vormarsch: Die intelligente Automatisierung von Routineaufgaben

    Warum Sie sich darüber freuen können, dass künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen auch in Buchhaltung und Finanzwesen einziehen

    Künstliche Intelligenz ist kein neues Thema mehr. Obwohl Wissenschaftler und Entwickler schon seit Jahrzenten an diesem Thema arbeiten, ist ein Großteil dieses Arbeitsgebiets noch immer rein theoretisch.

    Als Teilbereich der künstlichen Intelligenz (KI) wird maschinelles Lernen (ML) mittlerweile schon ganz praktisch in Software für den Unternehmens- und Privatbereich eingesetzt. Durch KI sollen Computer in die Lage versetzt werden, wie Menschen zu denken. Im Gegensatz dazu nutzt ML Algorithmen, die große Datenmengen (zum Beispiel Big Data) auf eine Weise verarbeiten, zu der Menschen nicht in der Lage sind. Je mehr Daten diesem Lernalgorithmus zur Verfügung stehen, desto intelligenter werden sie.

    Besonders in Buchhaltung und Finanzwesen ist dieser technische Fortschritt vielversprechend. Und doch verbringen die Mitarbeiter des Finanz- und Rechnungswesens in großen und kleineren Unternehmen jeden Tag viele Stunden damit, sich durch Papierstapel und Millionen von Transaktionen zu arbeiten. Dies wirkt sich nicht nur auf die Arbeitsmoral und Sorgfalt aus. Neben diesem menschlichen Aspekt gibt es auch einen monetären.

    Erfahren Sie in diesem Whitepaper, wie zahlreiche eintönige Routineaufgaben in der Buchhaltung und im Finanzwesen durch KI und ML intelligent automatisiert werden, was sich nicht nur auf die Arbeitsmoral und Sorgfalt der Mitarbeiter auswirkt, sondern gleichzeitig Kosten reduziert und Fehler minimiert.

    whitepaper-vorschau

    Whitepaper kostenlos downloaden

    Das erwartet Sie:

    • Künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen im Vergleich
    • Wie maschinelles Lernen am Arbeitsplatz in der Praxis aussieht
    • Wieso Sie die Automatisierung nicht fürchten müssen
    • Weitere Informationen aus dem SAP Concur Portfolio

    Inhalt:  1 Whitepaper mit 11 Seiten als PDF.

    Leseprobe: Maschinelles Lernen, ein Teilbereich der KI, wird allerdings schon ganz praktisch in Software für den Unternehmens- undPrivatbereich eingesetzt. „Wir setzen ML bereits seit Jahren in Kundenabläufen ein, die in keiner anderen Weise ausgeführt werden könnten“, sagt A.G. Lambert, SVP, Spend & Data Insights bei SAP Concur. Durch KI sollen Computer in die Lage versetzt werden, wie Menschen zu denken. „Wir sind wahrscheinlich noch Dutzende von Jahren davon entfernt, dass KI menschliche Gedankengänge nachvollziehen kann“, sagt Dr. Zbigniew Jerzak, Leiter des SAP ML Deep Learning Center of Excellence.

    Tags : Automatisierung, Buchhaltung, Finanzwesen, KI, Künstliche Intelligenz, Maschinelles Lernen, SAP Concur
    Share :
    • Facebook
    • Twitter
    • Google+
    • Pinterest
    • Linkedin
    • Email
    Carsten Baumann

    Carsten Baumann

    Carsten Baumann ist seit März 2016 als Co-Publisher und Ressortleiter bei Business.today Network tätig.

    Next article
    „Zeit um Danke zu sagen“
    Previous article
    Virenscanner: Das sollten Sie beachten!

    Related Posts

    • Cloud, Top Thema 27. Juli, 2022

      Daten besser nutzen: Unternehmen setzen

      Daten besser nutzen: Unternehmen setzen zunehmend auf eine Data Mesh-Architektur
      Newsticker, Top Thema 18. Juli, 2022

      So statten Sie Ihr Unternehmen

      So statten Sie Ihr Unternehmen in Zeiten extremer Preisanstiege mit hochwertiger Technik aus
      Newsticker, Top Thema 15. Juni, 2022

      RPA: Heilsbringer oder nur nice-to-have?

      RPA: Heilsbringer oder nur nice-to-have?
    • Security, Top Thema 14. März, 2022

      Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre

      Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
      Top Thema, Whitepaper 10. Februar, 2022

      Die Vorteile von digitalen Purchase-to-Pay

      Die Vorteile von digitalen Purchase-to-Pay Lösungen
      Top Thema, Whitepaper 10. Februar, 2022

      Partnermanagement optimieren durch moderne B2B-Integration

      Partnermanagement optimieren durch moderne B2B-Integration

    Leave a reply

    You must be logged in to post a comment.

    Security

    • Veracode stellt Software-Sicherheitsplattform der nächsten Generation vor
      Veracode stellt Software-Sicherheitsplattform der nächsten Generation vor
    • Cyberrisiken in der Software-Lieferkette: Integrität als Schlüssel zum Erfolg
      Cyberrisiken in der Software-Lieferkette: Integrität als Schlüssel zum Erfolg
    • Allianz „Five Eyes“ veröffentlicht Liste von 15 routinemäßig ausgenutzten Schwachstellen im Jahr 2021
      Allianz „Five Eyes“ veröffentlicht Liste von 15 routinemäßig ausgenutzten Schwachstellen im Jahr 2021

    Kommunikation

    • Wie gelingt die Integration von MS Teams  in die bestehende Kommunikationsstruktur
      Wie gelingt die Integration von MS Teams in die bestehende Kommunikationsstruktur
    • Intelligente Assistenten für den Geschäftserfolg
      Intelligente Assistenten für den Geschäftserfolg
    • App-Promo-Erklärvideo: Unterschied Android & iOS
      App-Promo-Erklärvideo: Unterschied Android & iOS

    Cloud

    • Jetstack kündigt branchenweit erstes Software Supply Chain Security Toolkit an
      Jetstack kündigt branchenweit erstes Software Supply Chain Security Toolkit an
    • Genesys erhält C5-Zertifizierung
      Genesys erhält C5-Zertifizierung
    • Daten besser nutzen: Unternehmen setzen zunehmend auf eine Data Mesh-Architektur
      Daten besser nutzen: Unternehmen setzen zunehmend auf eine Data Mesh-Architektur

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt
    • Kompakt & aktuell
    • Völlig kostenfrei
    • Abmeldung ist jederzeit möglich.
    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Rechenzentrum

    • Telonic und Accedian machen Netzwerk-Performance umfassend messbar
      Telonic und Accedian machen Netzwerk-Performance umfassend messbar
    • ERP-Lösungen: Daten pflegen und nutzen statt Prozesse durch Datenmüll verlangsamen
      ERP-Lösungen: Daten pflegen und nutzen statt Prozesse durch Datenmüll verlangsamen
    • Kyocera weitet Klimaschutzengagement aus
      Kyocera weitet Klimaschutzengagement aus

    Arbeitsplatz

    • Kyocera weitet Klimaschutzengagement aus
      Kyocera weitet Klimaschutzengagement aus
    • Homeoffice mit cleveren Lösungen aufwerten
      Homeoffice mit cleveren Lösungen aufwerten
    • Mitarbeiter*innen im Arbeitsalltag unterstützen
      Mitarbeiter*innen im Arbeitsalltag unterstützen

    Whitepaper Downloads

    • Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
      Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
    • Die Vorteile von digitalen Purchase-to-Pay Lösungen
      Die Vorteile von digitalen Purchase-to-Pay Lösungen
    • Partnermanagement optimieren durch moderne B2B-Integration
      Partnermanagement optimieren durch moderne B2B-Integration

    Menü

    • Home
    • Cloud
    • Security
    • Rechenzentrum
    • Kommunikation
    • Arbeitsplatz
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Service

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN-Portale

    • IT-Cloud.today
    • IT-Outsourcing.today
    • ITSicherheit.today
    • Virtualisierung.today
    • Datenmanagement.today
    • Mobile-Computing.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 IT-Management.today | All Rights Reserved