IT-Management.today IT-Management.today
  • Top Themen
  • Cloud
  • Security
  • Rechenzentrum
  • Kommunikation
  • Arbeitsplatz
  • Whitepaper
  • Veranstaltungen
  • Vorträge
Go to...

    Wie Sie Ihren Onlineshop auf Shopware 6 migrieren

    Finn JahnkeFinn Jahnke
    21. Februar, 2023

    Shopwave 6Die Beschaffung über das Internet nahm in den vergangenen Jahren kontinuierlich zu. Im Jahr 2014 lag der jährliche Umsatz in Deutschland (B2C) bei 35,6 Milliarden Euro, 2019 bereits bei 59,2 Milliarden Euro und 2022 wird die 100 Milliarden Euro Marke geknackt. Im Zuge der Corona-Pandemie haben sich viele Unternehmen des stationären Handels für den Aufbau eines Onlineshops entschieden oder haben Ihren Fokus von stationär auf online verschoben. Seit dem Jahr 2014 hat sich der jährliche Umsatz im E-Commerce Bereich (B2C) in Deutschland nahezu verdreifacht – Tendenz steigend.

    Nach der Frage, ob ein Unternehmen in den Onlinehandel eintreten möchte, folgt nahtlos die Frage mit welchem Online-Shopsystem gearbeitet werden soll. Eines dieser Shopsysteme ist Shopware 6

    Shopware 6 besitzt die weitaus bessere Usability und ist vom Interface moderner und logischer aufgebaut als bei den Vorgängerversionen. Regeln, bspw. die Gewährung von Rabatten ab einem definierten Einkaufswert, lassen sich mit Hilfe des Rule Builder ganz einfach abbilden. Der API-First Ansatz ermöglicht Ihnen einfach und schnell, wiederverwendbare Anwendungsfunktionen zu erstellen. Diese sind über viele Kanäle hinweg einsetzbar. Der API-First Ansatz macht die Betreuung Ihres Onlineshops wesentlich einfacher.

    Im diesem Whitepaper erfahren Sie was die Merkmale dieser technischen Lösungen sind und bekommen Sie einen Überblick über Shopware 5, Shopware 6. Sie können das Whitepaper hier:

    Jetzt Whitepaper herunterladen

    Das erfahren Sie in diesem Whitepaper:

    • Was ist Shopware 6 und warum Betreiber der Version 5 angehalten sind auf Shopware 6 zu wechseln?
    • Worin die Unterschiede zwischen Version 5 und 6 liegen
    • Was der Rule Builder ist und wie Sie damit eine individuelle Business-Logik definieren können

    Inhalt: 1 Whitepaper mit 7 Seiten als PDF
    sowie dessen Key Features.

    Finn Jahnke

    Finn Jahnke

    Finn Jahnke ist seit Ende 2017 als Online-Redakteur bei Business.today Network tätig.

    Related Posts

    • So kann Künstliche Intelligenz vor Krypto-Betrug bewahren

      So kann Künstliche Intelligenz vor Krypto-Betrug bewahren

      Wie KI die Kryptobranche revolutioniert: Intelligente Investmentstrategien mit ChatGPT

      Wie KI die Kryptobranche revolutioniert: Intelligente Investmentstrategien mit ChatGPT

      Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in Groß- und Einzelhandel

      Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in Groß- und Einzelhandel

    Security

    • Dell Technologies stärkt die Cybersicherheit in Unternehmen mit neuen MDR-Services
      Dell Technologies stärkt die Cybersicherheit in Unternehmen mit neuen MDR-Services
    • Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
      Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
    • Akamai analysiert Risiken einer kritischen Spoofing-Schwachstelle in der Windows CryptoAPI
      Akamai analysiert Risiken einer kritischen Spoofing-Schwachstelle in der Windows CryptoAPI

    Kommunikation

    • Wie gelingt die Integration von MS Teams  in die bestehende Kommunikationsstruktur
      Wie gelingt die Integration von MS Teams in die bestehende Kommunikationsstruktur
    • Intelligente Assistenten für den Geschäftserfolg
      Intelligente Assistenten für den Geschäftserfolg
    • App-Promo-Erklärvideo: Unterschied Android & iOS
      App-Promo-Erklärvideo: Unterschied Android & iOS

    Cloud

    • CloudBees-Umfrage zeigt: Value-Stream-Management essenziell für den Erfolg der digitalen Transformation
      CloudBees-Umfrage zeigt: Value-Stream-Management essenziell für den Erfolg der digitalen Transformation
    • Akamai stellt Connected Cloud und neue Cloud-Computing-Services vor
      Akamai stellt Connected Cloud und neue Cloud-Computing-Services vor
    • proALPHA bringt mit skalierbaren tisoware-Paketen Zeiterfassung unkompliziert in die Cloud
      proALPHA bringt mit skalierbaren tisoware-Paketen Zeiterfassung unkompliziert in die Cloud

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt
    • Kompakt & aktuell
    • Völlig kostenfrei
    • Abmeldung ist jederzeit möglich.
    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Rechenzentrum

    • Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in Groß- und Einzelhandel
      Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in Groß- und Einzelhandel
    • Sieben Trends, auf die sich Cybersecurity-Verantwortliche 2023 einstellen sollten
      Sieben Trends, auf die sich Cybersecurity-Verantwortliche 2023 einstellen sollten
    • NetApp vereinfacht den Betrieb der Hybrid Cloud und schützt vor Ransomware
      NetApp vereinfacht den Betrieb der Hybrid Cloud und schützt vor Ransomware

    Arbeitsplatz

    • proALPHA bringt mit skalierbaren tisoware-Paketen Zeiterfassung unkompliziert in die Cloud
      proALPHA bringt mit skalierbaren tisoware-Paketen Zeiterfassung unkompliziert in die Cloud
    • PROXESS Release 2022 R1: Neue Funktionen, Dokumentradar, Integrationstool für Drittsysteme und Integration in Microsoft Dynamics 365 Business Central
      PROXESS Release 2022 R1: Neue Funktionen, Dokumentradar, Integrationstool für Drittsysteme und Integration in Microsoft Dynamics 365 Business Central
    • Digitalisierung und Automatisierung im Reporting

    Whitepaper Downloads

    • Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in Groß- und Einzelhandel
      Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in Groß- und Einzelhandel
    • Partnermanagement optimieren durch moderne B2B-Integration
      Partnermanagement optimieren durch moderne B2B-Integration
    • Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
      Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?

    Menü

    • Home
    • Cloud
    • Security
    • Rechenzentrum
    • Kommunikation
    • Arbeitsplatz
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Service

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN-Portale

    • IT-Cloud.today
    • IT-Outsourcing.today
    • ITSicherheit.today
    • Virtualisierung.today
    • Datenmanagement.today
    • Mobile-Computing.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2022 IT-Management.today | All Rights Reserved