IT-Management.today IT-Management.today
  • Home
  • DELL
    Forrester Studie – das Erfolgsgeheimnis der Micro-PCs

    Forrester Studie – das Erfolgsgeheimnis der Micro-PCs

    Softwarebasierter Scale-out-NAS auf Branchenstandardhardware für die Enterprise Edge

    Softwarebasierter Scale-out-NAS auf Branchenstandardhardware für die Enterprise Edge

    Scale-Out-Data-Lake-Lösung auf Basis von EMC Isilon

    Scale-Out-Data-Lake-Lösung auf Basis von EMC Isilon

    Flexibel und kostengünstig: Unity All Flash

    Flexibel und kostengünstig: Unity All Flash

  • CITRIX
    Wie Sie mit mit SD-WAN ihr Netzwerkmanagement vereinfachen

    Wie Sie mit mit SD-WAN ihr Netzwerkmanagement vereinfachen

    Flexible Arbeitsumgebungen mit Cloud-basierten Lösungen

    Flexible Arbeitsumgebungen mit Cloud-basierten Lösungen

    SD-WAN: die Antwort auf die Networking-Anforderungen von Unternehmen

    SD-WAN: die Antwort auf die Networking-Anforderungen von Unternehmen

    So lösen Sie mit Citrix CloudBridge WAN-Probleme in Zweigstellen

    So lösen Sie mit Citrix CloudBridge WAN-Probleme in Zweigstellen

  • NetApp
    Wie sieht der beste OpenStack Block-Storage aus?

    Wie sieht der beste OpenStack Block-Storage aus?

    Entscheidende Punkte für geschäftlichen Erfolg mit All-Flash-Storage

    Entscheidende Punkte für geschäftlichen Erfolg mit All-Flash-Storage

    Buyer’s Guide: Evaluierung von All-Flash-Storage

    Buyer’s Guide: Evaluierung von All-Flash-Storage

    Gründe für die Konsolidierung Ihrer primären Workloads auf All-Flash-Storage

    Gründe für die Konsolidierung Ihrer primären Workloads auf All-Flash-Storage

  • Whitepaper
  • Veranstaltungen
  • Jobmarkt
  • Newsletter
Go to...
    Home»Newsticker » Sieben sichere Wege, ein Online-Meeting scheitern zu lassen

    Sieben sichere Wege, ein Online-Meeting scheitern zu lassen

    Laura LangerLaura Langer
    3. Juni, 2016
    Newsticker

    Was man bei Webkonferenzen unbedingt vermeiden sollte

    Sieben sichere Wege, ein Online-Meeting scheitern zu lassen

    Barcelona / Hamburg, 02.06.2016 – Webkonferenzen, Online-Meetings und Webinare werden in vielen Bereichen täglich genutzt. Der Erfolg und die Zufriedenheit der Teilnehmer hängen dabei neben der technischen Basis vor allem mit der Vorbereitung und Durchführung des Meetings selbst zusammen.

    Neben Empfehlungen für optimale Online-Konferenzen ist es auch hilfreich, zu wissen, was man tunlichst vermeiden sollte. Die Experten von Digital Samba, Anbieter der browserbasierten Webkonferenz-Lösung OnSync ( www.digitalsamba.com ), haben sieben nicht ganz ernst gemeinte Tipps zusammengestellt, wie ein Online-Meeting unter Garantie zum Misserfolg wird.

    1) Die Vorbereitung

    Das Versenden einer Agenda an die Teilnehmer im Vorfeld wird überschätzt. Wer sicher gehen will, dass ein Meeting im Chaos versinkt, der sollte die einzelnen Tagesordnungspunkte erst direkt im Meeting selbst ansprechen. Wenn Sie dennoch unbedingt eine Agenda verteilen möchten, dann am besten unmittelbar vor Beginn des Meetings, damit sich niemand mehr ernsthaft darauf vorbereiten kann.

    2) Die zeitliche Planung

    Warum kurz, prägnant und kompakt, wenn es auch deutlich länger geht? Wer eine Webkonferenz garantiert zum Scheitern bringen will, der braucht einen langen Atem. Planen Sie deshalb ruhig auch einmal durchgehende Online-Meetings über zwei Stunden und mehr ein. Ein zusätzlicher Bonus-Effekt ist die sinkende Aufmerksamkeit der Teilnehmer: Nach über 90 Minuten Dauer-Meeting ist jeder so ermattet, dass es niemand mehr bemerkt, wenn Sie versehentlich die Sales-Zahlen des Vorjahres präsentieren.

    3) Die Technik

    Die verwendete Technik für das Online-Meeting vorab zu testen, ist etwas für Menschen, die auch Bedienungsanleitungen lesen. Verlassen Sie sich also besser einfach darauf, dass im Meeting schon alles irgendwie funktionieren wird. Schließlich kann zum Beispiel ja auch davon ausgegangen werden, dass alle Teilnehmer selbständig daran denken, ihre Conferencing-Software auf dem aktuellsten Stand zu halten.

    Einen Plan B zu haben – also etwa notfalls parallel eine klassische Telefonkonferenz starten zu können, falls einer oder mehrere Teilnehmer unvorhergesehene Probleme mit der Internet-Verbindung haben – ist etwas für Feiglinge. Und allzu viel Aufwand bei der Ausstattung ist auch fehl am Platz. Wozu ein Headset, wenn es auch das winzige Mikrofon des Laptops oder der Webcam tut? Jede Menge Hintergrundgeräusche gibt es kostenfrei dazu.

    4) Die Umgebung

    Sie nehmen vom Home Office aus an einer Webkonferenz teil? Eine Möglichkeit wäre, sich dann ein möglichst ruhiges Plätzchen zu suchen, an dem Sie für die Dauer des Meetings garantiert ungestört sind. Es geht aber natürlich auch anders: Im Wohnzimmer nebenan spielen lautstark die Kinder und draußen im Garten bellt der Hund? Prima, binden Sie dies doch einfach akustisch in das Online-Meeting ein oder lassen Sie Familienmitglieder und Haustiere mehrfach im Hintergrund durch das Bild laufen! Die anderen Teilnehmer und insbesondere auch Vorgesetzte werden sich über die Abwechslung bestimmt freuen.

    5) Die Atmosphäre

    Dialog ist schön und gut, aber ganz ehrlich: Jetzt sind Sie mal dran! Lassen Sie sich nicht durch Rückfragen, Einwände oder Kritik der anderen Meeting-Teilnehmer irritieren. Sie haben Ihren Vortrag schließlich lange genug eingeübt – also ziehen Sie ihn jetzt auch durch wie geplant! Extra-Tipp: Wer schneller spricht, sagt mehr. Halten Sie Ihr Sprechtempo so hoch wie möglich – wer Ihnen nicht folgen kann, ist selbst schuld!

    6) Die Körpersprache

    Eine moderate Körpersprache mit behutsam eingesetzten Gesten, die wichtige Aussagen unterstreichen: Klingt unspektakulär, oder? Wenn Sie sicherstellen möchten, dass die Webkonferenz zum Misserfolg wird, sollten Sie sich je nach Typ lieber für ein Extrem entscheiden: Entweder wildes Gestikulieren mit rudernden Armen – oder aber Sie blicken einfach möglichst starr und regungslos in Ihre Webcam.

    7) Die Fokussierung

    Multitasking ist in. Eine E-Mail geht gerade ein, der Benachrichtigungsklang für eine neue Nachricht bei Facebook ertönt auf dem PC oder das Handy klingelt? Kein Grund, bis nach der Webkonferenz zu warten! Schauen Sie einfach in Ruhe parallel, was es Neues gibt – und lassen Sie sich auch nicht davon abhalten, gegebenenfalls lautstark auf Ihrer Tastatur zu klappern, um direkt eine Antwort zu schreiben.

    „Wer einige grundlegende Dinge beachtet, kann Online-Meetings deutlich produktiver, zielführender und angenehmer für alle Beteiligten gestalten“, sagt Robert Strobl, CMO von Digital Samba. „Wir empfehlen zudem, bei der Auswahl einer Conferencing-Lösung die Benutzerfreundlichkeit im Auge zu behalten. OnSync ist beispielsweise so gestaltet, dass Anwender das Tool sofort nutzen können – ganz ohne Downloads oder Installationen.“

    Über Digital Samba
    Digital Samba ist der führende Entwickler der preisgekrönten serverbasierten Webkonferenz-Lösung OnSync. OnSync wird von seinen Kunden zur Veranstaltung von großen Webinaren, Virtuellen Klassenzimmern, Online Meetings, Präsentationen, Schulungen und Trainings für kleine und auch große Personengruppen benutzt und bietet dabei erstklassige Voice Over IP Audioqualität sowie HD-Videoübertragung. Es können verschiedenste Dateien und Präsentationen miteinander ausgetauscht werden und auch die Übertragung des gesamten Bildschirms ist mit OnSync möglich. OnSync ist zudem als komplette White-Label-Lösung für den Wiederverkauf erhältlich. Besuchen Sie http://www.digitalsamba.com für weitere Informationen oder eine Live-Vorführung von unseren OnSync Online Meetings. Außerdem bekommen Sie auf unseren Social Media Kanälen Twitter und Facebook regelmäßige Updates und Informationen zu unseren Produkten.

    Firmenkontakt
    Digital Samba
    Robert Strobl
    C/ Roger de Lluria 93, 4º 2°
    ES-08009 Barcelona
    +34 93 18 55 510
    info@digitalsamba.com
    http://www.digitalsamba.com

    Pressekontakt
    FX Kommunikation / Felix Hansel PR-Beratung
    Felix Hansel
    Stuhlbergerstr. 3
    80999 München
    089-6230-3490
    hansel@fx-kommunikation.de
    http://www.fx-kommunikation.de

    Share :
    • Facebook
    • Twitter
    • Google+
    • Pinterest
    • Linkedin
    • Email
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei dem Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Next article
    spambarrier.de veröffentlicht neue Funktionen für einen besseren Spamschutz
    Previous article
    JavaScript direkt im Backend integriert

    Related Posts

    • Mit ADDISON OneClick können Steuerberater eigene Plattformen mit breitem Spektrum an Online-Apps anbieten
    • Fellow Consulting AG wird SugarCRM Elite-Partner
    • Mit classmate PLAN Herstellungskosten senken

    Leave a reply

    You must be logged in to post a comment.

    Beliebteste Whitepaper

    • Optimal dimensionierte Speicher für das Midmarket-Segment
      Optimal dimensionierte Speicher für das Midmarket-Segment
      16. November, 2016

      Midrange-Speicher wurde für Unternehmen entwickelt, denen normalerweise keine umfangreichen Ressoucen ...

      Read More
    • Fällige Lebensversicherungen: Erfolgreiches Wiederanlagemanagement mit Data Science
      Fällige Lebensversicherungen: Erfolgreiches Wiederanlagemanagement mit Data Science
      7. April, 2016
    • EMC Isilon als Grundlage für einen Scale-out-Data-Lake
      EMC Isilon als Grundlage für einen Scale-out-Data-Lake
      17. Januar, 2017
    • Web Application Firewalls – notwendiger Schutz für Unternehmen
      Web Application Firewalls – notwendiger Schutz für Unternehmen
      13. Dezember, 2016
    • CAD Workstations 2017 – Die neue Gerätegeneration im Überblick
      CAD Workstations 2017 - Die neue Gerätegeneration im Überblick
      5. April, 2017

    Beliebt

    Optimal dimensionierte Speicher für das Midmarket-Segment Vertrags- und Rechnungsmanagement mit SharePoint optimieren Die sechs größten Gefahren im Internet – und wie Sie sich dagegen schützen können! NetApp All Flash FAS: Flash-optimierter Storage zur Konsolidierung heterogener Workloads 10 Tipps zum Schutz Ihrer Apps, Daten und mobilen Endgeräte Effizientes Produktdaten-Management in der FMCG-Branche

    Kategorien

    • Homepage
    • Newsticker
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen
    • Jobmarkt

    Informationen

    • Mediadaten
    • Newsletter
    • Impressum
    • Datenschutz

    Impressum

    business.today network GmbH & Co KG
    Papenreye 53
    D-22453 Hamburg
    Amtsgericht Hamburg, HRA 109003 Persönlich haftende Gesellschafterin: BVV Breyer Vermögensverwaltung GmbH,
    Amtsgericht Hamburg HRB 102725,
    Geschäftsführer: Dr. Michael Breyer

    Newsletter abmelden
    © 2018 IT-Management.today | All Rights Reserved
    Diese Website benutzen Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.Akzeptieren