IT-Management.today IT-Management.today
  • Top Themen
  • Cloud
  • Security
  • Rechenzentrum
  • Kommunikation
  • Arbeitsplatz
  • Whitepaper
  • Veranstaltungen
  • Vorträge
Go to...

    418 Milliarden Euro an Shareholder Value vernichtet durch Corporate Governance-Defizite

    Laura LangerLaura Langer
    1. Februar, 2022

    418 Milliarden Euro an Shareholder Value vernichtet durch Corporate Governance-Defizite

    Peter Herr, Regional Sales Director von Diligent in Deutschland

    Unternehmenskrisen, die durch Corporate Governance-Defizite ausgelöst wurden, haben etwa 418 Milliarden Euro an Aktionärsvermögen vernichtet – und das innerhalb nur eines Jahres nach Beginn der Krise. Das ist das Ergebnis einer Untersuchung von Diligent, einem führenden Anbieter digitaler Corporate Governance-, Risikomanagement- und Compliance-Lösungen. Die betreffenden Unternehmen schnitten im Durchschnitt 35 Prozent schlechter ab als andere Marktteilnehmer ihrer Branche. In einer anderen Studie, die über einen Zeitraum von zwei Jahren durchgeführt wurde, waren Unternehmen mit einer guten Corporate Governance (die besten 20 Prozent) um 17 Punkte (oder 15 Prozent) besser als die schlechtesten 20 Prozent.

    „Die Bedeutung von Modern Governance, der umfassenden Nutzung digitaler Technologien, Informationen und Prozesse auf höchster Entscheidungsebene, hat in den letzten Jahren stark zugenommen“, so Peter Herr, Regional Sales Director von Diligent in Deutschland. „Sie bietet die Möglichkeit, Fehler bei Informationsbereitstellung und Verfahren zu vermeiden und schafft damit einen Wettbewerbsvorteil. Diejenigen, die diese Verfahren nicht eingeführt haben, finden sich nun mit einem Defizit bei Einblicken und Abläufen wieder.“

    Peter Herr weiter: „Viele Organisationen haben begonnen, ernsthafter zu hinterfragen, was unter der Oberfläche ihrer Corporate Governance-Protokolle vor sich geht. Welche unnötigen Kosten zahlen sie? Welche Chancen haben sie verpasst? Ist das Unternehmen agil genug, um auf eine Krise zu reagieren? Hat es die digitale Transformation effektiv umgesetzt? Können sie einem Cyberangriff standhalten?“

    Es liegt auf der Hand, dass alle Unternehmen ihre Unternehmensführung digitalisieren und letztlich „mit weniger mehr erreichen“ müssen. Da die Verbraucher und potenzielle Geschäftskunden heute eine so große Auswahl haben, können sich Unternehmen kaum noch Fehler leisten. Wenn sie zum Beispiel Opfer eines Cyberangriffs oder einer Datenschutzverletzung werden, bei der auch die Kunden eines Unternehmens der Bedrohung ausgesetzt sind, und dies sofort öffentlich und damit auch Aktionären und Interessengruppen bekannt wird, kann dies zu einer erheblichen wirtschaftlichen Belastung führen. Ohne geeignete Verfahren haben die betroffenen Unternehmen Schwierigkeiten zu reagieren und sich anzupassen.

    Beispiel: Amazon

    Ein Beispiel liefert Amazon. Im Juli 2021 gab der Konzern in seinem Gewinnbericht bekannt, dass er zur Zahlung einer DSGVO-Strafe in Höhe von 746 Millionen Euro verurteilt worden war. Der Internethändler war für schuldig befunden worden, es Nutzern absichtlich schwer gemacht zu haben, Cookies und die Weitergabe ihrer persönlichen Daten abzulehnen. Aus ähnlichem Grund war Amazon Ende 2020 auch von Frankreich zur Zahlung von 35 Millionen Euro verurteilt worden. Innerhalb von gut sechs Monaten fielen also fast 800 Millionen Euro an Bußgeldern an. Zugleich wirkten sich die Urteile äußerst negativ auf die Wahrnehmung des Unternehmens und der Integrität seiner Systeme durch die Kunden aus.

    Bei dem Verstoß hat das Versäumnis des Vorstands, eine moderne, digitalisierte Corporate Governance-Plattform einzuführen, die auf solche Entwicklungen frühzeitig aufmerksam macht und umfassende Informationen dazu liefert, offensichtlich eine große Rolle gespielt.

    Peter Herr: „Für jedes Unternehmen gibt es drei Hauptziele, die es mit Modern Governance erreichen möchte, und wir von Diligent möchten helfen sie zu erreichen. Die digitalen Tools sollen nachhaltiges Wachstum unterstützen, die Rentabilität durch bestimmte Verfahren sichern und den Ruf der Marke durch verbesserte Prozesse schützen.“

    „Auf dem heutigen Markt, auf dem Verbraucherentscheidungen zunehmend durch den Ruf und die Leistung eines Unternehmens beeinflusst werden, ist die Digitalisierung moderner Corporate Governance-Prozesse schnell zu einer Must-Have-Investition geworden. Durch die Verbesserung der Arbeitsabläufe und der Kommunikation von Top-Management und ausführendem Management ermöglicht Modern Governance den Unternehmen eine bessere Entscheidungsfindung mit kuratierten Daten und Informationen, die gefahrlos miteinander vernetzbar sind.“

    Diligent ist ein führender Anbieter für SaaS-Lösungen im Bereich Governance, Risk & Compliance (GRC) mit mehr als einer Million Nutzern in über 25.000 Unternehmen weltweit. Die GRC-Plattform von Diligent bietet Vorständen, Geschäftsführern und anderen Führungskräften einen ganzheitlichen, integrierten Überblick zu Audit, Risiko, Informationssicherheit, Unternehmensethik und Richtlinieneinhaltung im gesamten Unternehmen. Diligent bringt Führungskräften Technologie, Einblicke und Sicherheit, sodass sie eine effektivere, gerechtere und erfolgreichere Organisation schaffen können. 65 Prozent der Fortune 100-, 83 Prozent der ASX 200- und 90 Prozent der FTSE 100-Unternehmen sind Kunden von Diligent.

    Kontakt
    Diligent Pressestelle c/o Industrie-Contact AG
    Jonathan Klimke
    Bahrenfelder Marktplatz 7
    22761 Hamburg
    +49408996660
    [email protected]
    https://www.diligent.com/de/

    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei dem Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Related Posts

    • IT-Fachkräfte in aller Munde: Wie Unternehmen trotz Mangel die passenden Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter finden

      IT-Fachkräfte in aller Munde: Wie Unternehmen trotz Mangel die passenden Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter finden

      Reply Studie ‘Hybrid Work’ über die Entwicklung von Technologien zur Unterstützung neuer Arbeitsformen

      Reply Studie ‘Hybrid Work’ über die Entwicklung von Technologien zur Unterstützung neuer Arbeitsformen

      Kaspersky führt zentralisierte Plattform für Threat-Intelligence-Management ein

      Kaspersky führt zentralisierte Plattform für Threat-Intelligence-Management ein

    Security

    • Prävention ist die effektivste Lösung gegen Cyberangriffe
      Prävention ist die effektivste Lösung gegen Cyberangriffe
    • So sieht die IT-Security von morgen aus
      So sieht die IT-Security von morgen aus
    • Studie belegt: Kubernetes ist die Achillesferse beim Schutz vor Ransomware
      Studie belegt: Kubernetes ist die Achillesferse beim Schutz vor Ransomware

    Kommunikation

    • Wie gelingt die Integration von MS Teams  in die bestehende Kommunikationsstruktur
      Wie gelingt die Integration von MS Teams in die bestehende Kommunikationsstruktur
    • Intelligente Assistenten für den Geschäftserfolg
      Intelligente Assistenten für den Geschäftserfolg
    • App-Promo-Erklärvideo: Unterschied Android & iOS
      App-Promo-Erklärvideo: Unterschied Android & iOS

    Cloud

    • Weniger Ausfallzeiten mit der Cloud: So schützen Sie Ihr Unternehmen vor Cloud-Ausfällen
      Weniger Ausfallzeiten mit der Cloud: So schützen Sie Ihr Unternehmen vor Cloud-Ausfällen
    • Transformation in die digitale Zukunft | SAP S/4HANA beschleunigt Cloud-Shift im Handel
      Transformation in die digitale Zukunft | SAP S/4HANA beschleunigt Cloud-Shift im Handel
    • Trotz überwältigender Vorteile arbeiten nur 17 % aller CPaaS-Nutzer weltweit mit einer hochentwickelten CPaaS-Lösung
      Trotz überwältigender Vorteile arbeiten nur 17 % aller CPaaS-Nutzer weltweit mit einer hochentwickelten CPaaS-Lösung

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt
    • Kompakt & aktuell
    • Völlig kostenfrei
    • Abmeldung ist jederzeit möglich.
    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Rechenzentrum

    • Risikominimierung als Service für das Rechenzentrum
      Risikominimierung als Service für das Rechenzentrum
    • Globaler Markt für Rechenzentren: Wachstum bis 2022 erwartet
      Globaler Markt für Rechenzentren: Wachstum bis 2022 erwartet
    • Flexera 2022 State of ITAM Report: Aufholjagd in Sachen IT-Management
      Flexera 2022 State of ITAM Report: Aufholjagd in Sachen IT-Management

    Arbeitsplatz

    • Homeoffice mit cleveren Lösungen aufwerten
      Homeoffice mit cleveren Lösungen aufwerten
    • Mitarbeiter*innen im Arbeitsalltag unterstützen
      Mitarbeiter*innen im Arbeitsalltag unterstützen
    • CIOs sind der Treiber der Automatisierung in europäischen Unternehmen
      CIOs sind der Treiber der Automatisierung in europäischen Unternehmen

    Whitepaper Downloads

    • Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
      Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
    • Die Vorteile von digitalen Purchase-to-Pay Lösungen
      Die Vorteile von digitalen Purchase-to-Pay Lösungen
    • Partnermanagement optimieren durch moderne B2B-Integration
      Partnermanagement optimieren durch moderne B2B-Integration

    Menü

    • Home
    • Cloud
    • Security
    • Rechenzentrum
    • Kommunikation
    • Arbeitsplatz
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Service

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN-Portale

    • IT-Cloud.today
    • IT-Outsourcing.today
    • ITSicherheit.today
    • Virtualisierung.today
    • Datenmanagement.today
    • Mobile-Computing.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 IT-Management.today | All Rights Reserved