IT-Management.today IT-Management.today
  • Top Themen
  • Cloud
  • Security
  • Rechenzentrum
  • Kommunikation
  • Arbeitsplatz
  • Whitepaper
  • Veranstaltungen
  • Vorträge
Go to...

    5 Schritte zur erfolgreichen Digitalisierung

    Laura LangerLaura Langer
    24. Juli, 2017

    gbo bietet skalierbare Lösungen für den Digitalisierungsfortschritt in allen Unternehmensbereichen

    5 Schritte zur erfolgreichen Digitalisierung

    Keine Angst vor Digitalisierung mit der richtigen Strategie (Bildquelle: @shutterstock #362290217)

    Wer jetzt nicht handelt, verpasst den Anschluss, denn nur wer seine Prozesse digitalisiert, bleibt in Zukunft wettbewerbsfähig. Doch viele Unternehmen aus dem produzierenden Mittelstand wissen nicht, wie sie die Digitalisierung angehen sollen. Diese Erfahrung hat gbo datacomp aus vielen Projekten als einer der führenden Experten für umfassende MES-Lösungen dazu bewogen, die fünf grundlegenden Schritte für eine erfolgreiche Digitalisierung zusammenzufassen:

    Schritt 1: Digitalisierung bedeutet Kulturwandel
    Es ändern sich nicht nur Produktions- und Arbeitsprozesse, sondern auch die Art und Weise der (Zusammen-)Arbeit. Auch wenn zuerst nur in einzelnen Bereichen Prozesse digitalisiert werden, betrifft dieser Kulturwandel letztendlich das gesamte Unternehmen. Die Digitalisierung zieht sich vom Shopfloor bis zu Chefetage wie ein roter Faden durchs Unternehmen und sollte daher auch an seiner Spitze angesiedelt sein.

    Schritt 2: Team und Strategie
    Allein mit dem Einsetzen eines Chief Digital Officer (CDO) ist es aber nicht getan. Da die Digitalisierung alle betrifft, sollte das Digitalteam einen personellen Querschnitt des Unternehmens repräsentieren: vom Digital Native bis zum alteingesessenen Mitarbeiter. Um eine Digitalstrategie zu entwickeln, muss dieses Team zuerst die folgenden Fragen beantworten: Wie weit ist die Digitalisierung in welchen Bereichen schon vorangeschritten und wo ist es sinnvoll, sie als nächstes anzugehen?

    Schritt 3: Fokus auf Mitarbeiter und Kunden legen
    Im Fokus der Digitalstrategie stehen vor allem die Kundenbedürfnisse. Das Ziel muss lauten, diese Bedürfnisse besser als bisher bedienen zu können. Eine wichtige Voraussetzung dafür ist die Akzeptanz der Mitarbeiter für den digitalen Wandel. Daher müssen sie so früh wie möglich in den Prozess mit eingebunden, um ihnen die Vorteile, aber auch die Herausforderungen zu verdeutlichen.

    Schritt 4: Effektive Datennutzung
    Die Digitalisierung von Prozessen sorgt für ein erhöhtes Datenaufkommen. Doch nicht die Datengenerierung, sondern ihre effektive Nutzung entscheidet über den Erfolg. Hierfür benötigen produzierende Unternehmen ein Manufacturing Execution System (MES), das die Datenmenge analysiert und jeder Abteilung genau die Informationen zur Verfügung stellt, die sie benötigt.

    Schritt 5: Erfolgreich mit den richtigen Partner
    Dabei muss sich das MES flexibel an die Erfordernisse des jeweiligen Unternehmens anpassen, indem es die unterschiedlichen Digitalisierungsfortschritte in den einzelnen Abteilungen abbildet. Bei der Suche nach einer passenden Lösung helfen erfahrene Partner wie gbo datacomp. Aus zahlreichen Digitalprojekten wissen die MES-Experten von gbo, worauf es bei der digitalen Transformation ankommt, insbesondere wenn sie zunächst partiell in ausgewählten Unternehmensbereichen vorgenommen wird.

    „Wir erleben sehr häufig, dass zum Beispiel das Controlling bereits digital arbeitet, aber dem Unternehmen das Know-how fehlt, um nun auch die Fertigung oder das Materialmanagement zu digitalisieren und die dadurch gewonnen Daten dem Controlling zur Verfügung zu stellen“, sagt Michael Möller, Geschäftsführer von gbo datacomp. Mit bisoft MES präsentiert gbo eine skalierbare Lösung, mit der einzelne Unternehmensbereiche digitalisiert und mit anderen datentechnisch sinnvoll verknüpft werden. Wachsen die Anforderungen und nimmt der Grad der Digitalisierung zu, lässt sich bisoft MES jederzeit flexibel anpassen. „So gelingt der digitale Wandel, ausgerichtet an den individuellen Voraussetzungen des jeweiligen Unternehmens“, garantiert Möller.

    gbo datacomp zählt zu den Pionieren umfassender MES-Lösungen für mittelständische Fertiger. Der Full-Service-Dienstleister verfügt über mehr als 30 Jahre Projekterfahrung im Produktionsumfeld. An sechs Standorten bundesweit werden die Anforderungen der Kunden in passgenaue Lösungen umgesetzt. Neben seiner modularen MES-Lösung bisoft solutions bietet der MES-Experte hauseigene Erfassungsgeräte (Kienzleterminals) sowie kundenindividuelle Beratungsleistungen an. Von der Einführung, über die Anlagenintegration bis hin zur praktischen Umsetzung von MES-Lösungen realisiert das mittelständische Softwarehaus alles aus einer Hand. Derzeit betreut die gbo datacomp weltweit mehr als 850 Systemlösungen und über 100.000 modernste Terminals.

    Firmenkontakt
    gbo datacomp GmbH
    Dr. Christine Lötters
    Schertlinstr. 12a
    86159 Augsburg
    +49 821 597010
    [email protected]
    http://www.gbo-datacomp.de

    Pressekontakt
    SCL – Strategy Communication Lötters
    Dr. Christine Lötters
    Zur Marterkapelle 30
    53127 Bonn
    +49 171 48 11 803
    [email protected]
    http://www.sc-loetters.de

    Tags : bisoft, Controlling, Digitalisierung, Digitalisierungsstrategie, gbo datacomp, MES
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei dem Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Related Posts

    • Weniger Ausfallzeiten mit der Cloud: So schützen Sie Ihr Unternehmen vor Cloud-Ausfällen

      Weniger Ausfallzeiten mit der Cloud: So schützen Sie Ihr Unternehmen vor Cloud-Ausfällen

      Globaler Markt für Rechenzentren: Wachstum bis 2022 erwartet

      Globaler Markt für Rechenzentren: Wachstum bis 2022 erwartet

      Globale Unternehmen mit Präsenz in China profitieren von grenzüberschreitender Lösung für elektronische Rechnungen

      Globale Unternehmen mit Präsenz in China profitieren von grenzüberschreitender Lösung für elektronische Rechnungen

    Security

    • Allianz „Five Eyes“ veröffentlicht Liste von 15 routinemäßig ausgenutzten Schwachstellen im Jahr 2021
      Allianz „Five Eyes“ veröffentlicht Liste von 15 routinemäßig ausgenutzten Schwachstellen im Jahr 2021
    • Sophos kauft SOC.OS und erweitert damit sein MTR-Angebot sowie die Leistung im Bereich Extended-Detection & Response
      Sophos kauft SOC.OS und erweitert damit sein MTR-Angebot sowie die Leistung im Bereich Extended-Detection & Response
    • Neue Sophos-Studie „State of Ransomware 2022″: 67 Prozent der deutschen Unternehmen Erpressermalware betroffen
      Neue Sophos-Studie „State of Ransomware 2022": 67 Prozent der deutschen Unternehmen Erpressermalware betroffen

    Kommunikation

    • Wie gelingt die Integration von MS Teams  in die bestehende Kommunikationsstruktur
      Wie gelingt die Integration von MS Teams in die bestehende Kommunikationsstruktur
    • Intelligente Assistenten für den Geschäftserfolg
      Intelligente Assistenten für den Geschäftserfolg
    • App-Promo-Erklärvideo: Unterschied Android & iOS
      App-Promo-Erklärvideo: Unterschied Android & iOS

    Cloud

    • Neue Sophos-Studie „State of Ransomware 2022″: 67 Prozent der deutschen Unternehmen Erpressermalware betroffen
      Neue Sophos-Studie „State of Ransomware 2022": 67 Prozent der deutschen Unternehmen Erpressermalware betroffen
    • Mit umfassender Full-Stack Observability ermöglicht SolarWinds Kunden eine beschleunigte digitale Transformation
      Mit umfassender Full-Stack Observability ermöglicht SolarWinds Kunden eine beschleunigte digitale Transformation
    • Über die größten Herausforderungen für die Cloud-Sicherheit im Jahr 2022
      Über die größten Herausforderungen für die Cloud-Sicherheit im Jahr 2022

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt
    • Kompakt & aktuell
    • Völlig kostenfrei
    • Abmeldung ist jederzeit möglich.
    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Rechenzentrum

    • Kyocera weitet Klimaschutzengagement aus
      Kyocera weitet Klimaschutzengagement aus
    • Risikominimierung als Service für das Rechenzentrum
      Risikominimierung als Service für das Rechenzentrum
    • Globaler Markt für Rechenzentren: Wachstum bis 2022 erwartet
      Globaler Markt für Rechenzentren: Wachstum bis 2022 erwartet

    Arbeitsplatz

    • Kyocera weitet Klimaschutzengagement aus
      Kyocera weitet Klimaschutzengagement aus
    • Homeoffice mit cleveren Lösungen aufwerten
      Homeoffice mit cleveren Lösungen aufwerten
    • Mitarbeiter*innen im Arbeitsalltag unterstützen
      Mitarbeiter*innen im Arbeitsalltag unterstützen

    Whitepaper Downloads

    • Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
      Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
    • Die Vorteile von digitalen Purchase-to-Pay Lösungen
      Die Vorteile von digitalen Purchase-to-Pay Lösungen
    • Partnermanagement optimieren durch moderne B2B-Integration
      Partnermanagement optimieren durch moderne B2B-Integration

    Menü

    • Home
    • Cloud
    • Security
    • Rechenzentrum
    • Kommunikation
    • Arbeitsplatz
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Service

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN-Portale

    • IT-Cloud.today
    • IT-Outsourcing.today
    • ITSicherheit.today
    • Virtualisierung.today
    • Datenmanagement.today
    • Mobile-Computing.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 IT-Management.today | All Rights Reserved