IT-Management.today IT-Management.today
  • Top Themen
  • Cloud
  • Security
  • Rechenzentrum
  • Kommunikation
  • Arbeitsplatz
  • Whitepaper
  • Veranstaltungen
  • Vorträge
Go to...

    8-fach ausgezeichnet – Bestes Systemhaus 2015

    Laura LangerLaura Langer
    14. Dezember, 2015

    Gleich in acht Kategorien konnte die Schneider & Wulf EDV-Beratung bei der Awardverleihung zum besten Systemhaus 2015 unter die TOP 10 gelangen und zwei Mal das Siegertreppchen besteigen. Ein Rückblick auf die ‚Oscar-Verleihung der IT-Branche‘.

    8-fach ausgezeichnet - Bestes Systemhaus 2015

    ‚Oscar-Verleihung der IT-Branche‘: Schneider & Wulf EDV-Beratung ist besonders empfehlenswert (Bildquelle: @ChannelPartner)

    Gleich in acht Kategorien konnte die Schneider & Wulf EDV-Beratung bei der Awardverleihung zum besten Systemhaus 2015 unter die TOP 10 gelangen und zwei Mal das Siegertreppchen besteigen. Ein Rückblick auf die ‚Oscar-Verleihung der IT-Branche‘.

    Am 26. und 27. August fand in Düsseldorf eine der bedeutendsten Veranstaltung des Jahres für IT-Systemhäuser statt. Der jährliche Systemhauskongress von ChannelPartner und Computerwoche gilt als die Oscarverleihung der IT-Branche. Unter dem diesjährigen Motto ‚Vom Systemhaus zum Service-Provider‘ stand die Tagesveranstaltung ganz im Zeichen von Fachvorträgen und Workshops von IT-Experten für IT-Experten. Die folgende Awardverleihung bildete den Übergang zur gemeinsamen Abendveranstaltung im Van der Falk Airporthotel Düsseldorf.

    Für das IT-Unternehmen mit Sitz in Babenhausen und Frankfurt war zunächst das Vortragsprogramm des Tages spannend, da Geschäftsführer Sven Wulf selbst auf der Agenda stand. Mit seinem Vortrag „Wir machen Unternehmensprozesse zu einem positiven IT-Erlebnis“ schilderte er anhand konkreter Praxisfälle, wie sich die Beziehung zwischen Kunden und IT-Beratern wandelt, wenn die Aufgaben komplexer werden und tiefer in die Abläufe beim Kunden vordringen. Dabei bewahren sich die Babenhausener ihren kompromisslosen Anspruch, durch hervorragenden Service zu begeistern.

    Im Anschluss wurde die Preisverleihung mit besonderer Aufregung erwartet. Schließlich haben alle nominierten Unternehmen im Vorfeld eine gesonderte Einladung erhalten – so auch Schneider & Wulf. Die Grundlage der Ehrung zum ‚Besten Systemhaus 2015‘ in verschiedenen Kategorien bildet eine Umfrage unter Anwenderunternehmen bundesweit. 2800 Kunden haben in diesem Jahr ihre IT-Dienstleister anhand konkreter Projekte bewertet. Voraussetzung die Aufnahme in das Ranking sind mindestens zehn bewertete Projekte in mindestens einer Kategorie. Zusätzlich werden die Systemhäuser in unterschiedliche Umsatzklassen eingeteilt, um eine Vergleichbarkeit zu gewährleisten.

    Bei Schneider & Wulf hoffte man auf eine Platzierung in mindestens einer Kategorie. Schließlich hat das Unternehmen den Kundenservice zur zentralen Unternehmensmission gemacht. Da wäre es doch eine schöne Bestätigung, wenn positive Bewertungen diesen Anspruch unterstützen. Dass Schneider & Wulf gleich in acht Kategorien und die Top 10 kam und zwei Mal das Siegertreppchen betreten durfte, überstieg jedoch selbst die kühnsten Hoffnungen. Die folgenden Platzierungen konnte der Babenhausener IT-Dienstleister erzielen:

    Platz 2 in der Kategorie ‚Software & Software-Entwicklung‘
    Platz 3 in der Kategorie ‚Besonders empfehlenswert 2015‘
    Platz 4 in der Kategorie ‚Security 2015‘
    Platz 4 in der Kategorie ‚Software Infrastruktur 2015‘
    Platz 5 in der Kategorie ‚Storage Lösungen 2015‘
    Platz 6 in der Kategorie ‚PC und Server Infrastruktur 2015‘
    Platz 8 in der Kategorie ‚ Netzwerklösungen 2015 ‚
    Platz 8 in der Kategorie ‚ Bestes Systemhaus 2015 bis 50 Mio Umsatz ‚

    „Wir richten unser Unternehmen klar auf die Zufriedenheit von Kunden und Mitarbeitern aus – da sind diese Ergebnisse eine wunderbare Bestätigung unserer Arbeit“, zeigt sich Schneider & Wulf Geschäftsführer Sven Wulf sichtlich begeistert: „Wir danken unseren Kunden für ihr Vertrauen und die positiven Bewertungen und unseren Mitarbeitern für die hervorragenden Leistungen, die zu diesem sensationellen Ergebnis geführt haben“. Besonders der dritte Platz in der Kategorie „besonders empfehlenswert“ liegt dem Systemhaus-Chef am Herzen. Offenbar sind die Kunden nicht nur zufrieden, sondern zu aktiven Unterstützern von Schneider & Wulf geworden.

    So konnten die Erfolge gleich im Anschluss gemeinsam mit den weiteren Preisträgern und Systemhaus-Geschäftsführern aus der ganzen DACH-Region gefeiert werden. Die Abendveranstaltung bot ausreichend Gelegenheit, die Trends und Entwicklungen der Branche intensiv zu diskutieren, bestehende Netzwerke zu pflegen und neue aufzubauen. „Für Schneider & Wulf ist der Systemhauskongress ein fester Termin im Kalender und wir sind schon jetzt gespannt auf das nächste Jahr“, resümiert Wulf.

    Die Schneider & Wulf EDV-Beratung macht EDV einfach! Und Unternehmensprozesse zu einem positiven IT-Erlebnis
    „100%ige Service-Qualität als Maß aller Dinge“ ist die Mission des mittelständischen, inhabergeführten Unternehmens, das mit Standorten in Frankfurt am Main und im hessischen Babenhausen seit 1988 vornehmlich im Rhein-Main-Gebiet und im Raum Frankfurt am Main, aber auch deutschland- und europaweit erfolgreich am Markt operiert.

    Diese Erfahrung spiegelt sich in der strategischen Ausrichtung und Handlungsweise der Schneider & Wulf EDV-Beratung wider: In den Geschäftsfeldern Systemhaus, Sicherheit, Business Intelligence, CRM, Backup & Hochverfügbarkeit sowie Software-Entwicklung sind die Mitarbeiter des Unternehmens immer für ihre Kunden da – so unbürokratisch wie möglich, dabei jedoch mit fundiertem und aktuellen Fachwissen zu allen relevanten IT-Themen immer aufmerksam, strukturiert und absolut professionell.

    Der Fokus liegt auf ganzheitlichen Betreuungskonzepten, die sich ausschließlich durch die bestehende Kundensituation definieren. Von der Planung über die Implementierung hin zur dauerhaften Betreuung – über Managed Service-Konzepte auch für die komplette IT-Infrastruktur.
    Die Schneider & Wulf EDV-Beratung nimmt ihren Kunden das „Thema IT“ ab – damit diese sich auf das konzentrieren können, was wirklich wichtig ist: Ihre Arbeit.

    Das Unternehmen arbeitet mit Firmen aus allen Wirtschaftsbereichen zusammen. Hauptsächlich werden Inhaber-geführte mittelständische Unternehmen adressiert, deren Entscheider verstanden haben, dass IT kein notwendiges Übel, sondern vielmehr ein wichtiger Baustein erfolgreicher Unternehmensplanung ist.

    Firmenkontakt
    Schneider & Wulf EDV-Beratung GmbH & Co. KG
    Kerstin Höpfner
    Im Riemen 17
    64832 Babenhausen
    06073-6001-0
    [email protected]
    http://www.schneider-wulf.de

    Pressekontakt
    Schneider & Wulf EDV-Beratung GmbH & Co KG
    Kerstin Höpfner
    Im Riemen 17
    64832 Babenhausen
    06073-6001-0
    [email protected]
    http://www.schneider-wulf.de

    Tags : Bestes Systemhaus, ChannelPartner, Computerwoche, Frankfurt, IT, Nominierung, Preis, Rhein-Main, Verleihung
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei dem Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Related Posts

    • Globaler Markt für Rechenzentren: Wachstum bis 2022 erwartet

      Globaler Markt für Rechenzentren: Wachstum bis 2022 erwartet

      IT-Fachkräfte in aller Munde: Wie Unternehmen trotz Mangel die passenden Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter finden

      IT-Fachkräfte in aller Munde: Wie Unternehmen trotz Mangel die passenden Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter finden

      Frauenpower in der IT

      Frauenpower in der IT

    Security

    • Veracode stellt Software-Sicherheitsplattform der nächsten Generation vor
      Veracode stellt Software-Sicherheitsplattform der nächsten Generation vor
    • Cyberrisiken in der Software-Lieferkette: Integrität als Schlüssel zum Erfolg
      Cyberrisiken in der Software-Lieferkette: Integrität als Schlüssel zum Erfolg
    • Allianz „Five Eyes“ veröffentlicht Liste von 15 routinemäßig ausgenutzten Schwachstellen im Jahr 2021
      Allianz „Five Eyes“ veröffentlicht Liste von 15 routinemäßig ausgenutzten Schwachstellen im Jahr 2021

    Kommunikation

    • Wie gelingt die Integration von MS Teams  in die bestehende Kommunikationsstruktur
      Wie gelingt die Integration von MS Teams in die bestehende Kommunikationsstruktur
    • Intelligente Assistenten für den Geschäftserfolg
      Intelligente Assistenten für den Geschäftserfolg
    • App-Promo-Erklärvideo: Unterschied Android & iOS
      App-Promo-Erklärvideo: Unterschied Android & iOS

    Cloud

    • Jetstack kündigt branchenweit erstes Software Supply Chain Security Toolkit an
      Jetstack kündigt branchenweit erstes Software Supply Chain Security Toolkit an
    • Genesys erhält C5-Zertifizierung
      Genesys erhält C5-Zertifizierung
    • Daten besser nutzen: Unternehmen setzen zunehmend auf eine Data Mesh-Architektur
      Daten besser nutzen: Unternehmen setzen zunehmend auf eine Data Mesh-Architektur

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt
    • Kompakt & aktuell
    • Völlig kostenfrei
    • Abmeldung ist jederzeit möglich.
    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Rechenzentrum

    • Telonic und Accedian machen Netzwerk-Performance umfassend messbar
      Telonic und Accedian machen Netzwerk-Performance umfassend messbar
    • ERP-Lösungen: Daten pflegen und nutzen statt Prozesse durch Datenmüll verlangsamen
      ERP-Lösungen: Daten pflegen und nutzen statt Prozesse durch Datenmüll verlangsamen
    • Kyocera weitet Klimaschutzengagement aus
      Kyocera weitet Klimaschutzengagement aus

    Arbeitsplatz

    • Kyocera weitet Klimaschutzengagement aus
      Kyocera weitet Klimaschutzengagement aus
    • Homeoffice mit cleveren Lösungen aufwerten
      Homeoffice mit cleveren Lösungen aufwerten
    • Mitarbeiter*innen im Arbeitsalltag unterstützen
      Mitarbeiter*innen im Arbeitsalltag unterstützen

    Whitepaper Downloads

    • Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
      Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
    • Die Vorteile von digitalen Purchase-to-Pay Lösungen
      Die Vorteile von digitalen Purchase-to-Pay Lösungen
    • Partnermanagement optimieren durch moderne B2B-Integration
      Partnermanagement optimieren durch moderne B2B-Integration

    Menü

    • Home
    • Cloud
    • Security
    • Rechenzentrum
    • Kommunikation
    • Arbeitsplatz
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Service

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN-Portale

    • IT-Cloud.today
    • IT-Outsourcing.today
    • ITSicherheit.today
    • Virtualisierung.today
    • Datenmanagement.today
    • Mobile-Computing.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 IT-Management.today | All Rights Reserved