Montag, Oktober 6, 2025
spot_img
StartAktuellLucid Software gestaltet die Arbeitswelt von morgen – mit Innovationen in den...

Lucid Software gestaltet die Arbeitswelt von morgen – mit Innovationen in den Bereichen KI und Produktivität.

(Quelle: Lucid Software)

Hamburg, 1. Oktober 2025Lucid Software, führender Anbieter von Lösungen für visuelle Zusammenarbeit und Prozessoptimierung, entwickelt seine Plattform weiter – zu den Neuerungen zählen neue KI-Funktionen, der Ausbau seiner Beschleuniger für Arbeitsprozesse sowie erweiterte Funktionalitäten, die Unternehmen dabei helfen können, ihre Betriebsabläufe zu transformieren und Agilität im großen Umfang voranzutreiben.

Basierend auf der Mission, Teams dabei zu unterstützen, mithilfe effizienterer Arbeitsprozesse die Zukunft zu gestalten, unterstreichen diese innovativen Neuerungen den Anspruch von Lucid, es Unternehmen zu ermöglichen, die Lücke zwischen den Möglichkeiten neuer Technologien und den Herausforderungen in der praktischen Umsetzung zu schließen – insbesondere, weil Organisationen in einem Wettlauf stehen, die Einführung von KI schnell voranzutreiben.

„KI hat das Potenzial, Unternehmen in einem Ausmaß zu transformieren, wie wir es seit Jahrzehnten nicht gesehen haben“, sagt Dave Grow, CEO von Lucid Software. „Doch die meisten Unternehmen sind aufgrund fragmentierter und überholter Prozesse nicht vollständig bereit für die Einführung dieser Technologie. Hier kommt der Ansatz von Lucid Software ins Spiel: Unternehmen können nicht nur Dokumentationen vereinfachen, sondern auch Strategie und Umsetzung in Einklang bringen und effizient gestalten. So können sie zum einen Barrieren überwinden, die die KI-Einführung bremsen – und zum anderen dank messbarer Ergebnisse nachhaltige Geschäftsergebnisse erzielen.“

KI-Transformation im großen Maßstab vorantreiben

KI verspricht tiefgreifende Veränderungen, doch die meisten Unternehmen stehen weiterhin vor der Kluft zwischen großen Ambitionen und praktischer Umsetzung. An dieser Stelle setzt Lucid an: Die Plattform unterstützt Organisationen in jeder Phase der KI-Transformation – von der Vorbereitung in Form klar dokumentierter Prozesse und Kontexte über die Strategie, die Teams an technologischen Möglichkeiten und Roadmaps ausrichtet, bis hin zur Umsetzung mit einer transparenten Zusammenarbeit von Menschen und KI.

Best-Practice: Carta

„KI verändert unsere Arbeitsweise bei Carta grundlegend“, sagt Henry Ward, CEO von Carta. „Wir nutzen Lucid, um komplexe Workflows abzubilden – damit wir alle zentral und transparent sehen können, woran wir arbeiten und wo wir stehen. Das ermöglicht frühe Iterationen und somit ein schnelles Vorankommen ohne großen technischen Aufwand. Wir nutzen es auch, um KI-Agenten für die Ausführung von Workflows innerhalb von Carta zu trainieren.“

Dieses Praxisbeispiel zeigt, wie Lucid die Lücke zwischen dem Versprechen von KI und der praktischen Umsetzung schließt. Darauf aufbauend stellt Lucid heute Lucid AI vor – mit einer ganzen Reihe neuer, intelligenter Funktionen, die Teams befähigen, direkt auf der Arbeitsfläche Inhalte zu erstellen, zusammenzuarbeiten und Erkenntnisse zu gewinnen. Mit Lucid AI können Mitarbeitende Diagramme generieren, Ideen strukturieren, komplexe Boards zusammenfassen und Visualisierungen in Echtzeit verfeinern. Dabei arbeiten sie mit KI so zusammen wie mit menschlichen Teammitgliedern.

Gleichzeitig kündigt das Unternehmen seinen kommenden MCP-Server an, der Lucid Software sicher mit Sprachmodellen wie Claude, Gemini und ChatGPT verbinden wird. Diese neue Funktion ermöglicht leistungsstarke agentenbasierte Workflows, wie die Suche und Zusammenfassung von Lucid Dokumenten per natürlicher Sprache oder die Zusammenarbeit mit KI-Agenten externer Systeme.

Effizienter arbeiten dank optimierter Prozesse

Über die Integration von KI hinaus stellt Lucid bedeutende Verbesserungen für die gesamte Plattform vor, um geschäftskritische Initiativen zu beschleunigen. Das Unternehmen hat seine im April erstmals eingeführten Beschleuniger für Unternehmensprozesse weiterentwickelt und bietet Organisationen nun verbesserte Lösungen zur Dokumentation von Workflows, für das Management technischer Umgebungen und um groß angelegte Initiativen intelligent und transparent planen zu können. Die neuen Funktionen vergrößern die Wirkung der Beschleuniger zusätzlich.

  • Der Process Accelerator zentralisiert die Prozessdokumentation in durchsuchbaren Repositorys mit Freigabeabläufen und wiederverwendbaren Assets. Zu den weiteren Funktionen gehören erweiterte Governance- und Standardisierungsfunktionen, wobei private Repositorys und Objekt-Assets in Kürze verfügbar sein werden.
  • Der Cloud Accelerator generiert aktuelle Diagramme aus AWS, Azure und Google Cloud, damit Teams ihre Infrastrukturen verstehen und planen können. Zusätzlich profitieren Teams jetzt von Blueprints und der gemeinsamen Nutzung von Datenquellen; APIs für eine noch stärkere Automatisierung sind in Entwicklung.
  • Der Agility Accelerator unterstützt agile Planung und Umsetzung über verschiedene Frameworks hinweg, indem er Insights hervorhebt und Teams optimal koordiniert. Zu den jüngsten Erweiterungen gehören Kapazitäts- und Szenarioplanung, übergeordnete Formen (Parent Shapes) und KI-gestützte Insights sind in Vorbereitung.

Außerdem bringt Lucid Updates für seine Visual Collaboration Suite heraus – darunter assistierte Layout-Funktionen, die komplexe Diagramme und Boards sofort organisieren, neue Feedback-Möglichkeiten wie das Anheften von Notizen an bestimmte Teile eines Diagramms sowie verbesserte Funktionen für einklappbare Diagramme. Dadurch wird es einfacher, gemeinsam an Dingen zu arbeiten oder sie weiterzugeben. Diese Verbesserungen helfen Teams dabei, Ideen in kürzester Zeit zu visualisieren und in eine fertige Präsentation umzusetzen.

Seit der Übernahme Anfang 2025 ist airfocus zu einem wesentlichen Bestandteil des Lucid Ökosystems geworden und ermöglicht es Produktverantwortlichen, Brainstorming-Ideen in umsetzbare Roadmaps und messbare Ergebnisse zu verwandeln. Jüngste Updates machen das Tool noch leistungsfähiger: Teams können jetzt mit Insight-Scoring leichter priorisieren, mit verbesserter Gruppierung und neuen Swimlanes klarere Ansichten erstellen und durch erweiterte Lucid Cards mehr Kontext für airfocus erfassen – inklusive Feldern für Insight-Daten, Key Results und Prioritätsbewertungen.

Die hier vorgestellten Innovationen spiegeln Lucids fortlaufendes Engagement wider, um zu einer intelligenten Work-Acceleration-Plattform zu werden, in der menschliche Kreativität und KI-gestützte Umsetzung zusammenkommen – für noch schnellere Geschäftsergebnisse.

Weitere Informationen zu den heutigen Ankündigungen und die Aufzeichnung der Keynote finden Sie unter https://lucid.co/lately-at-lucid

Über Lucid Software

Lucid Software ist führender Anbieter von Lösungen für visuelle Zusammenarbeit und Prozessoptimierung. Seine Produkte umfassen die Visual Collaboration Suite (Lucidchart und Lucidspark) und airfocus. Mit der Visual Collaboration Suite und leistungsstarken Beschleuniger für agile Prozesse, Cloud-Optimierung und Geschäftsprozesse hilft Lucid Unternehmen, ihre Arbeitsabläufe zu optimieren, eine strategische Ausrichtung zu schaffen und Unternehmenstransformationen voranzutreiben. airfocus, eine KI-gestützte Plattform für Produktmanagement und Roadmapping, erweitert diese Funktionen, indem sie Teams dabei unterstützt, Aufgaben zu priorisieren, Produktstrategien zu definieren und die Umsetzung an den Geschäftszielen auszurichten. Lucid ist die weltweit meistgenutzte Plattform für visuelle Zusammenarbeit in Fortune-500-Unternehmen, darunter Google, GE und NBC Universal. Lucid arbeitet mit führenden Technologieunternehmen wie Google, Atlassian und Microsoft zusammen und wurde mehrfach für seine innovativen Produkte, sein Wachstum und seine Unternehmenskultur ausgezeichnet.

Mehr Informationen unter lucid.co

Interessiert an aktuellen Trends und Themen der IT? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter:

Finn Jahnke
Finn Jahnke
Finn Jahnke ist seit Ende 2017 als Online-Redakteur bei Business.today Network tätig.
zugehörige Artikel

Top Artikel