IT-Management.today IT-Management.today
  • Top Themen
  • Cloud
  • Security
  • Rechenzentrum
  • Kommunikation
  • Arbeitsplatz
  • Whitepaper
  • Veranstaltungen
Go to...
    Laura LangerLaura Langer
    16. Mai, 2018

    ABBYY und M-Files sorgen gemeinsam für effiziente Eingangsrechnungsverwaltung

    Neue Generation von Automatisierungslösungen steigert Effizienz und Transparenz in der Kreditorenbuchhaltung. Manuelle Aufgaben werden minimiert und optimierte Workflows vereinfachen die Freigabe – auch mobil.

    ABBYY und M-Files sorgen gemeinsam für effiziente Eingangsrechnungsverwaltung

    Ratingen, 16.5.2018 – M-Files, führender Anbieter für intelligentes Informationsmanagement, und ABBYY, ein führender, globaler Anbieter von Technologien und Lösungen für den effektiven Einsatz von Informationen in Organisationen, bieten gemeinsam eine effiziente Lösung für das Dokumentenmanagement in der Kreditorenbuchhaltung an. Die Lösung für das Eingangsrechnungsmanagement zeichnet sich durch ein besonders hohes Maß an Automatisierung, intuitiver Bedienung und geringen Einführungsaufwänden aus. In einem gemeinsamen Webinar am Dienstag, den 5. Juni 2018, um 10 Uhr, stellen die beiden Unternehmen die Lösung mit einer Live-Demo vor.

    Das hohe Dokumentenaufkommen stellt für die Kreditorenbuchhaltung eine erhebliche Herausforderung dar. Viele Unternehmen verarbeiten ihre Rechnungen auch heute noch manuell oder mit unzureichenden Lösungen. So ist dieser Prozess oft ineffizient, fehleranfällig und verursacht hohe Kosten.

    Für diese Unternehmen stellt die neue Generation von Automatisierungslösungen basierend auf ABBYY-Technologie und dem intelligenten Informationsmanagement von M-Files ein erhebliches Verbesserungspotential dar. Durch die automatische Datenextraktion und systemgestützte Freigabeworkflows können manuelle Interaktionen auf ein Minimum reduziert werden. Die Kunden sparen Zeit und Ressourcen dank der Reduktion der manuellen Datenerfassung und der überflüssigen Aufgaben.

    Zudem werden Effizienz und Transparenz des Prozesses erheblich erhöht. Der gesamte Verarbeitungsprozess wird durch einen Workflow automatisiert, der die Nutzer proaktiv über notwendige Schritte informiert und die Bearbeitung besonders einfach macht. Auch unterwegs können dank der M-Files-Mobile-Applikationen für Smartphones und Tablets Rechnungen geprüft und freigegeben werden.

    Jederzeit ist nachvollziehbar, wo sich eine Rechnung im Freigabeprozess befindet. Zudem wird das Problem verlegter, falsch verarbeiteter oder vergessener Rechnungen vollständig beseitigt. Die Durchlaufzeit von Rechnungen kann von Wochen auf Tage reduziert werden und durch die Automatisierung werden Sicherheit und Compliance des Prozesses gewährleistet.

    Das gemeinsame Webinar stellt die Lösung in einem kompakten Format vor. Zunächst werden die neuesten Benchmarks aus der Forschung für das Rechnungsmanagement erläutert. In konkreten Fallstudien wird dargestellt, wie Unternehmen die Komplettlösung von M-Files für die automatisierte Rechnungsverarbeitung erfolgreich implementiert haben. Schließlich wird in einer Live-Demo die Automatisierungslösung von ABBYY und M-Files demonstriert.

    „Diese neue Generation von Lösungen für die Eingangsrechnungsverarbeitung bringt den Automatisierungsgrad und die Qualität der Verarbeitung auf ein neues Level“, erläutert Viktor Bäcker, Partner Sales DACH bei ABBYY Europe. „Unsere Produkte arbeiten nahtlos zusammen und M-Files macht die Nutzung besonders einfach.“

    „Unsere Kunden sind begeistert von den Möglichkeiten der Datenextraktion von ABBYY“, ergänzt Christian Habenstein, Channel Account Manager bei M-Files. „Da unsere gemeinsame Lösung sehr kosteneffizient arbeitet und mit wenig Aufwand einzuführen ist, erschließen wir damit die Möglichkeiten der automatisierten Eingangsrechnungsverarbeitung auch für Kunden, die bislang abgeschreckt wurden.“

    Die Anmeldung zum kostenlosen Webinar mit Live-Demo erfolgt hier:
    http://promo.abbyy.com/webinar-die-naechste-generation-der-automatisierten-kreditorenbuchhaltung-2018-m-files.html?utm_source=M-Files

    Mehr Informationen zu den intelligenten Lösungen zum Informationsmanagement von M-Files:
    https://www.m-files.com/de

    Über ABBYY

    Action information – ABBYY ist ein führender und globaler Anbieter von Technologien und Lösungen für den effektiven Einsatz von Informationen in Organisationen. Das Unternehmen setzt Maßstäbe für Content Capture sowie für innovative, sprachbasierte Technologien, die sich in den gesamten Informationslebenszyklus integrieren lassen. Durch ABBYY Lösungen lassen sich Geschäftsprozesse optimieren, Risiken mindern, Entscheidungen beschleunigen und Umsätze steigern. ABBYY Technologien werden von einigen der größten internationalen Firmen, öffentlichen Institutionen und Behörden, aber auch von kleinen und mittelständischen Unternehmen sowie Einzelanwendern genutzt. Die ABBYY Europe GmbH ist als Teil der ABBYY Gruppe verantwortlich für Vertrieb und Marketing in Westeuropa. ABBYY unterhält regionale Niederlassungen in Deutschland, Großbritannien, Frankreich, Spanien, den USA, Kanada, Ukraine, Zypern, Russland, den Vereinigten Arabischen Emiraten, Australien, Japan und Taiwan. Weitere Informationen finden Sie im Web unter www.ABBYY.com

    ABBYY, das ABBYY Logo und FlexiCapture sind entweder registrierte Warenzeichen oder Warenzeichen von ABBYY Software Ltd. Alle anderen Warenzeichen sind Eigentum ihrer jeweiligen Inhaber.

    M-Files, gegründet 1989 in Finnland, bietet eine Softwareplattform der nächsten Generation für intelligentes Informationsmanagement. Sie verbessert die Performance von Unternehmen und Organisationen deutlich, indem sie den Menschen hilft, Informationen effektiver zu finden und zu nutzen.
    Im Gegensatz zu herkömmlichen Dokumentenmanagementsystemen (DMS), Enterprise-Content-Management-Systemen (ECM) oder anderen Content-Services-Plattformen vereinheitlicht M-Files Systeme, Daten und Inhalte in der gesamten Organisation, ohne bestehende Systeme und Prozesse zu stören oder eine Datenmigration zu erfordern.
    M-Files bricht Informationssilos auf, indem es den Nutzern den Zugriff und die Nutzung von Informationen im gewünschten Kontext erlaubt. Dabei können sich die Informationen in beliebigen Systemen, Repositories oder anderen Datenquellen befinden, einschließlich Netzwerkordnern, SharePoint, File-Sharing-Diensten, ECM-Systemen, CRM-Systemen, ERP-Systemen und anderen Geschäftsanwendungen und Ablagen. Tausende von Organisationen in über 100 Ländern nutzen M-Files für die Verwaltung ihrer Geschäftsinformationen und Prozesse, einschließlich Elektra, NBC Universal, OMV und SAS.
    Weitere Informationen finden Sie unter www.m-files.com M-Files ist ein eingetragenes Markenzeichen der M-Files Corporation. Alle anderen Warenzeichen sind Eigentum ihrer jeweiligen Inhaber.

    Firmenkontakt
    M-Files
    Jan Thijs van Wijngaarden
    Kaiserswerther Str. 115
    D-40880 Ratingen
    +49 2102 420616
    jan.thijs.van.wijngaarden@m-files.com
    http://www.m-files.de

    Pressekontakt
    bloodsugarmagic GmbH & Co. KG
    Bernd Hoeck
    Gerberstr. 63
    78050 Villingen-Schwenningen
    +49 7721 9461 220
    bernd.hoeck@bloodsugarmagic.com
    http://www.bloodsugarmagic.com

    Share :
    • Facebook
    • Twitter
    • Google+
    • Pinterest
    • Linkedin
    • Email
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei dem Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Next article
    DSGVO: Was müssen Friseursalons jetzt beachten?
    Previous article
    Die EU-DSGVO kommt! Drei Schlüsselaspekte für Compliance im Netzwerk

    Related Posts

    • Hacker rekrutieren Roboter für Cyberangriffe

      Hacker rekrutieren Roboter für Cyberangriffe

      Health-i Awards 2018: Intelligente Ansätze für die Gesundheit gewürdigt

      Health-i Awards 2018: Intelligente Ansätze für die Gesundheit gewürdigt

      WM-Kader im Social Media-Check: / Leon Goretzka in Topform, Thomas Müller im Abseits

      WM-Kader im Social Media-Check: / Leon Goretzka in Topform, Thomas Müller im Abseits

    Security

    • Cyber-Angreifer werden schneller: CrowdStrike gibt Einblicke in Bedrohungslandschaft
      Cyber-Angreifer werden schneller: CrowdStrike gibt Einblicke in Bedrohungslandschaft
    • Bain-Studie zum Internet der Dinge – Europa baut Führung bei Industrie 4.0 aus
      Bain-Studie zum Internet der Dinge - Europa baut Führung bei Industrie 4.0 aus
    • Cybersicherheit neu denken
      Cybersicherheit neu denken

    Kommunikation

    • Der neue FRITZ!Repeater 3000: Mehr Durchsatz und Reichweite im WLAN
      Der neue FRITZ!Repeater 3000: Mehr Durchsatz und Reichweite im WLAN
    • Telco-Trends 2019: Das Internet der autonomen Dinge nimmt Fahrt auf
      Telco-Trends 2019: Das Internet der autonomen Dinge nimmt Fahrt auf
    • Ericsson verbessert seine 5G-Plattform für eine reibungslose Netzentwicklung
      Ericsson verbessert seine 5G-Plattform für eine reibungslose Netzentwicklung

    Cloud

    • Studie: Digitalisierung ausbaufähig, intelligente Technologien im Kommen
      Studie: Digitalisierung ausbaufähig, intelligente Technologien im Kommen
    • Ericsson verbessert seine 5G-Plattform für eine reibungslose Netzentwicklung
      Ericsson verbessert seine 5G-Plattform für eine reibungslose Netzentwicklung
    • Künstliche Intelligenz soll dem Chef helfen – oder ihn ersetzen

    Newsletter abonnieren

    Unser Newsletter informiert Sie kompakt über die wichtigsten Branchen-Nachrichten der Woche.
    Eine Abmeldung ist jederzeit möglich. Melden Sie sich jetzt an:

    Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Rechenzentrum

    • Studie: Digitalisierung ausbaufähig, intelligente Technologien im Kommen
      Studie: Digitalisierung ausbaufähig, intelligente Technologien im Kommen
    • Auch die Roboter werden jetzt schlau
      Auch die Roboter werden jetzt schlau
    • Cloud-fähiger Archivspeicher auf Basis von Blockchain: METRO und Deepshore erreichen wichtigen Meilenstein
      Cloud-fähiger Archivspeicher auf Basis von Blockchain: METRO und Deepshore erreichen wichtigen Meilenstein

    Arbeitsplatz

    • Der neue FRITZ!Repeater 3000: Mehr Durchsatz und Reichweite im WLAN
      Der neue FRITZ!Repeater 3000: Mehr Durchsatz und Reichweite im WLAN
    • Künstliche Intelligenz soll dem Chef helfen – oder ihn ersetzen
    • Mit Virtual Machining rund 25% kürzere Durchlaufzeiten
      Mit Virtual Machining rund 25% kürzere Durchlaufzeiten

    Whitepaper Downloads

    • Eine Event-Streaming-Plattform als zentrales Nervensystem
      Eine Event-Streaming-Plattform als zentrales Nervensystem
    • So wirkt sich die Digitalisierung auf das Controlling aus
      So wirkt sich die Digitalisierung auf das Controlling aus
    • Webanwendungen: Hauptziel für Cyberangriffe
      Webanwendungen: Hauptziel für Cyberangriffe

    Menü

    • Home
    • Cloud
    • Security
    • Rechenzentrum
    • Kommunikation
    • Arbeitsplatz
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Service

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN-Portale

    • IT-Cloud.today
    • IT-Outsourcing.today
    • ITSicherheit.today
    • Virtualisierung.today
    • Datenmanagement.today
    • Mobile-Computing.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2018 IT-Management.today | All Rights Reserved
    Diese Website benutzen Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.Akzeptieren