IT-Management.today IT-Management.today
  • Top Themen
  • Cloud
  • Security
  • Rechenzentrum
  • Kommunikation
  • Arbeitsplatz
  • Whitepaper
  • Veranstaltungen
  • Vorträge
Go to...

    Absicherung des 3D Master Prozesses mit Q-Checker und xCompare

    Laura LangerLaura Langer
    20. November, 2015

    Mit Sicherheit durchgängig saubere 3D Modelle

    Absicherung des 3D Master Prozesses mit Q-Checker und xCompare

    Absicherung_3DMasterprozess (Bildquelle: Dassault Systèmes)

    3D CAD Systeme sind im Bereich der Konstruktion und Entwicklung nicht mehr wegzudenken und heute zweifelsohne Industriestandard. So wird 3D-Technologie in allen Branchen und über alle Geschäftsprozesse hinweg eingesetzt. 3D Master bietet durch die zeichnungslose Verwendung von Modelldaten in diesem Zusammenhang die optimale Grundlage für die Nutzung von abgeleiteten 3D Neutralformaten. Neutralformate wie JT oder STEP, kommen heute wegen ihrer vielseitigen Eigenschaften vom Einkauf über die Produktion bis zum Vertrieb zum Einsatz.

    Um effizientes Arbeiten zu gewährleisten und allen Abteilungen 3D Daten zur Verfügung zu stellen, müssen anfallende Daten über den gesamten Prozess hinweg auf Vollständigkeit und Korrektheit geprüft und deren Konsistenz über sämtliche Modellrevisionen hinweg sichergestellt werden.
    Zur Erreichung maximaler Datenqualität bietet Transcat PLM mit xCompare und Q-Checker zwei umfangreiche Lösungen an. Und auf Basis der Lite3D-Produkte werden JT Daten unternehmensweit nutzbar.

    Die Zusammenführung der Informationen durch 3D Master stellt hohe Ansprüche an den Inhalt des Modells. Neben der Geometrie sind Materialangaben ebenso wie Fertigungs- und Toleranzinformationen enthalten. Sogar relevante Informationen zum Änderungsmanagement, zum Herstellungsprozess oder zur Montage können beinhaltet sein. Dabei muss in jeder Phase der Entwicklung die Zuverlässigkeit und Durchgängigkeit der Daten geprüft werden, damit sie im Folgeprozess entsprechend genutzt werden können. Diese Datenqualität ist in der Praxis ein springender Punkt. Gemäß des „State of 3D Collaboration and Interoperability Report“ von 2013 verbringen etwa 50% aller Ingenieure mehr als vier Stunden pro Woche mit Datenbereinigung. Rund ein Drittel der Unternehmen können aufgrund von unsauberen Konstruktionsdaten Projektpläne nicht einhalten oder bestellen falsche Teile.

    Mit Q-Checker wird direkt in CATIA sichergestellt, dass die Anwender Modelle in hoher Qualität erstellen, die alle wichtigen Informationen enthalten. Die Einhaltung von Standards und Qualitätsnormen in der Produktentwicklung wird mit der Lösung ein automatisierter Teil des Prozesses, sodass potenzielle Fehlerquellen für nachgelagerte Schritte konsequent vermieden werden, denn Q-Checker erkennt und korrigiert Fehler im Bereich Geometrie, Struktur und Methodik. Mit weltweit 1.500 Kunden ist Q-Checker das führende System für die Qualitätssicherung innerhalb von CATIA und der virtuellen Produktentwicklung.

    Die zweite Lösung aus dem Hause Transcat PLM stellt die Unterschiede zwischen zwei Modellständen dar. Mit xCompare kann mit wenigen Klicks ein Modellvergleich von 3D Master Daten durchgeführt werden. Dabei erkennt xCompare alle Abweichungen in geometrischen Elementen sowie Änderungen von Attributen, Farben, Skizzen, Bemaßungen oder Toleranzen und kennzeichnet sie deutlich. Der Vergleich wird live in CATIA durchgeführt oder automatisiert, beispielsweise im PDM-System. So bietet der systematische Abgleich von xCompare, gegenüber händischen Vergleichen ein Maximum an Sicherheit und eine signifikante Zeiteinsparung.

    Transcat PLM verbessert die Wettbewerbsfähigkeit seiner Kunden durch den Einsatz und die Nutzung von innovativen IT Lösungen zur virtuellen Produktentwicklung. Die daran beteiligten Prozesse können vernetzt und abgesichert werden. Transcat PLM verfügt über eine hohe Kompetenz bei der Umsetzung dieser Projekte; ökologische Faktoren werden dabei immer berücksichtigt. So erreichen die Kunden ihre wirtschaftlichen Ziele schnell und effektiv. Über 25 Jahre Erfahrung und Kompetenz sind hierfür der Garant.

    Transcat PLM ist seit 1987 im CAx/PLM-Geschäft tätig und bietet als einer der führenden Spezialisten das gesamte Product Lifecycle Management (PLM) Portfolio von Dassault Systèmes basierend auf CATIA, ENOVIA, DELMIA, SIMULIA, 3DVIA und EXALEAD an. Darüber hinaus verfügt Transcat PLM über ein breites Angebot an Dienstleistungen: von der Beratung, Projektkonzeption, Schulung bis hin zur Anwenderbetreuung vor Ort. Eigenentwicklungen von Standard- und Individualsoftware für CATIA, ENOVIA & JT sowie die Absicherung und der Betrieb der vorhandenen PLM-Anwendungen & Infrastruktur ergänzen das Portfolio.

    Die regionalen – und weltweiten Projekte führt Transcat mit seinen rund 200 Mitarbeitern durch, die an zehn Standorten in Deutschland, Österreich und der Slowakei vertreten sind: Karlsruhe, Stuttgart, München, Dortmund, Saarbrücken, Hannover, Weissach/Flacht, Linz (A), Bratislava und Zilina (SK). Transcat PLM ist Teil der Addnode Gruppe, welche an der Nasdaq OMX Nordic List notiert ist. Finanz-Informationen finden Sie bei Addnode AB, www.addnode.com.

    Firmenkontakt
    Transcat PLM GmbH
    Anne Janson
    Am Sandfeld 11c
    76149 Karlsruhe
    07 21 / 9 70 43 – 22
    [email protected]
    http://www.transcat-plm.com

    Pressekontakt
    wyynot GmbH
    Claudia Birk
    Rüppurrer Str. 4
    76137 Karlsruhe
    0721-6271007-77
    [email protected]
    http://www.wyynot.de

    Tags : 3D Modelle, CAD, Lite3D-Produkte, Q-Checker, Transcat PLM, xCompare
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei dem Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Security

    • Allianz „Five Eyes“ veröffentlicht Liste von 15 routinemäßig ausgenutzten Schwachstellen im Jahr 2021
      Allianz „Five Eyes“ veröffentlicht Liste von 15 routinemäßig ausgenutzten Schwachstellen im Jahr 2021
    • Sophos kauft SOC.OS und erweitert damit sein MTR-Angebot sowie die Leistung im Bereich Extended-Detection & Response
      Sophos kauft SOC.OS und erweitert damit sein MTR-Angebot sowie die Leistung im Bereich Extended-Detection & Response
    • Mit umfassender Full-Stack Observability ermöglicht SolarWinds Kunden eine beschleunigte digitale Transformation
      Mit umfassender Full-Stack Observability ermöglicht SolarWinds Kunden eine beschleunigte digitale Transformation

    Kommunikation

    • Wie gelingt die Integration von MS Teams  in die bestehende Kommunikationsstruktur
      Wie gelingt die Integration von MS Teams in die bestehende Kommunikationsstruktur
    • Intelligente Assistenten für den Geschäftserfolg
      Intelligente Assistenten für den Geschäftserfolg
    • App-Promo-Erklärvideo: Unterschied Android & iOS
      App-Promo-Erklärvideo: Unterschied Android & iOS

    Cloud

    • Mit umfassender Full-Stack Observability ermöglicht SolarWinds Kunden eine beschleunigte digitale Transformation
      Mit umfassender Full-Stack Observability ermöglicht SolarWinds Kunden eine beschleunigte digitale Transformation
    • Über die größten Herausforderungen für die Cloud-Sicherheit im Jahr 2022
      Über die größten Herausforderungen für die Cloud-Sicherheit im Jahr 2022
    • Weniger Ausfallzeiten mit der Cloud: So schützen Sie Ihr Unternehmen vor Cloud-Ausfällen
      Weniger Ausfallzeiten mit der Cloud: So schützen Sie Ihr Unternehmen vor Cloud-Ausfällen

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt
    • Kompakt & aktuell
    • Völlig kostenfrei
    • Abmeldung ist jederzeit möglich.
    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Rechenzentrum

    • Kyocera weitet Klimaschutzengagement aus
      Kyocera weitet Klimaschutzengagement aus
    • Risikominimierung als Service für das Rechenzentrum
      Risikominimierung als Service für das Rechenzentrum
    • Globaler Markt für Rechenzentren: Wachstum bis 2022 erwartet
      Globaler Markt für Rechenzentren: Wachstum bis 2022 erwartet

    Arbeitsplatz

    • Kyocera weitet Klimaschutzengagement aus
      Kyocera weitet Klimaschutzengagement aus
    • Homeoffice mit cleveren Lösungen aufwerten
      Homeoffice mit cleveren Lösungen aufwerten
    • Mitarbeiter*innen im Arbeitsalltag unterstützen
      Mitarbeiter*innen im Arbeitsalltag unterstützen

    Whitepaper Downloads

    • Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
      Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
    • Die Vorteile von digitalen Purchase-to-Pay Lösungen
      Die Vorteile von digitalen Purchase-to-Pay Lösungen
    • Partnermanagement optimieren durch moderne B2B-Integration
      Partnermanagement optimieren durch moderne B2B-Integration

    Menü

    • Home
    • Cloud
    • Security
    • Rechenzentrum
    • Kommunikation
    • Arbeitsplatz
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Service

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN-Portale

    • IT-Cloud.today
    • IT-Outsourcing.today
    • ITSicherheit.today
    • Virtualisierung.today
    • Datenmanagement.today
    • Mobile-Computing.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 IT-Management.today | All Rights Reserved