IT-Management.today IT-Management.today
  • Top Themen
  • Cloud
  • Security
  • Rechenzentrum
  • Kommunikation
  • Arbeitsplatz
  • Whitepaper
  • Veranstaltungen
  • Vorträge
Go to...

    Adobe setzt verstärkt auf PDF-Kompetenz von callas software

    Laura LangerLaura Langer
    13. Mai, 2015

    Berlin, 13. Mai 2015. Die kürzlich von Adobe veröffentlichte Version Acrobat DC beinhaltet noch mehr Technologie von der callas software GmbH. Davon profitieren die Anwender insbesondere bei der Druckvorbereitung bzw. der Dokumentenverarbeitung. Adobe beabsichtigt, seinen Anwendern Weiterentwicklungen der callas-Technologie fortlaufend in Acrobat DC Pro zur Verfügung zu stellen. Möglich wird dies durch den cloud-basierten Ansatz, der häufigere Updates deutlich vereinfacht. callas software liefert bereits seit 2003 Prüftechnologien an Adobe.

    Mit der Verfügbarkeit der neuen Version können Acrobat-Anwender nun auch Variablen in ihren Preflight-Profilen verwenden und somit dynamische Preflight-Prüfungen ausführen. Das erhöht die Flexibilität und verringert die Anzahl der zu pflegenden Profile. Anwender können beispielsweise ein Profil für das Reduzieren der Bildauflösung oder für das Prüfen der Seitengröße anlegen. Wenn dieses dann ausgeführt wird, wird der Anwender aufgefordert, die Zielauflösung oder die zu erreichende Seitengröße einzugeben.

    Ebenfalls für die Druckvorbereitung relevant ist die neu hinzugekommene Möglichkeit, einen Beschnitt für Objekte zu erzeugen, die am Seitenrand liegen, aber nicht über diesen hinausgehen. Solche Objekte können nun über den Seitenrand hinaus verlängert werden, so dass sie danach ausreichend weit über den Beschnittrand hinausragen und beim späteren Schneiden keine weißen Streifen stehen bleiben.

    Mit der Integration der aktuellen callas-Technologie kann Acrobat DC darüber hinaus große Dateien schneller verarbeiten. Dies ist insbesondere beim variablen Datendruck (Stichwort: PDF/VT) relevant, denn hier können die PDF-Dateien sehr umfassend sein und mehrere zigtausend Seiten beinhalten. Hinzu kommen zahlreiche weitere neue Korrektur- und Prüfungsoptionen, wie beispielsweise das vollständige Entfernen von Ebenen, inklusive der Objekte.

    Im Bereich der Dokumentenverarbeitung sind in Acrobat DC zusätzliche Prüfungsoptionen integriert, die sich insbesondere auf in PDF/A-3 eingebettete Dateien beziehen. Anwender können definieren, welche Formate diese haben dürfen. Acrobat DC informiert nach erfolgter Prüfung den Anwender, falls andere Formate in einer PDF/A-3 hinterlegt sind. Nochmals verbesserte und erweiterte Konvertierungsfunktionen von callas software für PDF/A (Archivierung) und für PDF/UA (Barrierefreiheit) runden den Funktionsumfang ab.

    Über callas software

    callas software bietet einfache Möglichkeiten, um komplexe Herausforderungen im PDF-Umfeld zu bewältigen. Als Innovator von Verfahren entwickelt und vermarktet callas software PDF-Technologien für das Publishing, Prepress, den Dokumentenaustausch und die Dokumentenarchivierung.

    callas software unterstützt Agenturen, Verlage und Druckereien darin, ihre Aufgabenstellungen zu lösen, indem es Software zum Prüfen, Korrigieren und Wiederverwenden von PDF-Dateien für die Produktion von Druckvorlagen und das elektronische Publizieren bereitstellt.

    Unternehmen und Behörden aus aller Welt vertrauen den zukunftssicheren und vollständig PDF/A-konformen Archivierungslösungen von callas software.

    Darüber hinaus ist die Technologie von callas software auch als Programmierbibliothek (SDK) für Entwickler erhältlich, die PDFs optimieren, validieren und korrigieren müssen. Software-Anbieter wie Adobe®, Quark®, Xerox® und viele andere haben verstanden, welche Qualität und Flexibilität die callas-Werkzeuge bieten, und haben sie in ihre eigenen Lösungen integriert.

    callas software unterstützt aktiv internationale Standards und beteiligt sich aktiv in ISO, CIP4, der European Color Initiative (ECI), der PDF Association, AIIM, BITKOM und der Ghent PDF Workgroup. Darüber hinaus ist callas software Gründungsmitglied der PDF Association und seit Oktober 2010 ist der Geschäftsführer von callas software, Olaf Drümmer, Vorstandsvorsitzender des internationalen Verbandes.

    Der Firmensitz des Unternehmens befindet sich in Berlin. Weitere Informationen finden Sie im Internet unter www.callassoftware.com.

    Firmenkontakt
    callas software GmbH
    Dietrich von Seggern
    Schönhauser Allee 6/7
    10119 Berlin
    +49 30 4439031-0
    +49 30 441 64 02
    [email protected]
    http://www.callassoftware.com

    Pressekontakt
    good news! GmbH
    Nicole Körber
    Kolberger Straße 36
    23617 Stockelsdorf
    +49 451 88199-12
    +49 451 88199-29
    [email protected]
    http://www.goodnews.de

    Tags : Acrobat, Adobe, callas software, PDF
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei dem Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Security

    • Dell Technologies stärkt die Cybersicherheit in Unternehmen mit neuen MDR-Services
      Dell Technologies stärkt die Cybersicherheit in Unternehmen mit neuen MDR-Services
    • Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
      Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
    • Akamai analysiert Risiken einer kritischen Spoofing-Schwachstelle in der Windows CryptoAPI
      Akamai analysiert Risiken einer kritischen Spoofing-Schwachstelle in der Windows CryptoAPI

    Kommunikation

    • Wie gelingt die Integration von MS Teams  in die bestehende Kommunikationsstruktur
      Wie gelingt die Integration von MS Teams in die bestehende Kommunikationsstruktur
    • Intelligente Assistenten für den Geschäftserfolg
      Intelligente Assistenten für den Geschäftserfolg
    • App-Promo-Erklärvideo: Unterschied Android & iOS
      App-Promo-Erklärvideo: Unterschied Android & iOS

    Cloud

    • CloudBees-Umfrage zeigt: Value-Stream-Management essenziell für den Erfolg der digitalen Transformation
      CloudBees-Umfrage zeigt: Value-Stream-Management essenziell für den Erfolg der digitalen Transformation
    • Akamai stellt Connected Cloud und neue Cloud-Computing-Services vor
      Akamai stellt Connected Cloud und neue Cloud-Computing-Services vor
    • proALPHA bringt mit skalierbaren tisoware-Paketen Zeiterfassung unkompliziert in die Cloud
      proALPHA bringt mit skalierbaren tisoware-Paketen Zeiterfassung unkompliziert in die Cloud

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt
    • Kompakt & aktuell
    • Völlig kostenfrei
    • Abmeldung ist jederzeit möglich.
    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Rechenzentrum

    • Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in Groß- und Einzelhandel
      Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in Groß- und Einzelhandel
    • Sieben Trends, auf die sich Cybersecurity-Verantwortliche 2023 einstellen sollten
      Sieben Trends, auf die sich Cybersecurity-Verantwortliche 2023 einstellen sollten
    • NetApp vereinfacht den Betrieb der Hybrid Cloud und schützt vor Ransomware
      NetApp vereinfacht den Betrieb der Hybrid Cloud und schützt vor Ransomware

    Arbeitsplatz

    • proALPHA bringt mit skalierbaren tisoware-Paketen Zeiterfassung unkompliziert in die Cloud
      proALPHA bringt mit skalierbaren tisoware-Paketen Zeiterfassung unkompliziert in die Cloud
    • PROXESS Release 2022 R1: Neue Funktionen, Dokumentradar, Integrationstool für Drittsysteme und Integration in Microsoft Dynamics 365 Business Central
      PROXESS Release 2022 R1: Neue Funktionen, Dokumentradar, Integrationstool für Drittsysteme und Integration in Microsoft Dynamics 365 Business Central
    • Digitalisierung und Automatisierung im Reporting

    Whitepaper Downloads

    • Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in Groß- und Einzelhandel
      Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in Groß- und Einzelhandel
    • Partnermanagement optimieren durch moderne B2B-Integration
      Partnermanagement optimieren durch moderne B2B-Integration
    • Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
      Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?

    Menü

    • Home
    • Cloud
    • Security
    • Rechenzentrum
    • Kommunikation
    • Arbeitsplatz
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Service

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN-Portale

    • IT-Cloud.today
    • IT-Outsourcing.today
    • ITSicherheit.today
    • Virtualisierung.today
    • Datenmanagement.today
    • Mobile-Computing.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2022 IT-Management.today | All Rights Reserved