IT-Management.today IT-Management.today
  • Top Themen
  • Cloud
  • Security
  • Rechenzentrum
  • Kommunikation
  • Arbeitsplatz
  • Whitepaper
  • Veranstaltungen
  • Vorträge
Go to...

    AEO GmbH implementiert und verleiht WLAN-Installationen

    Laura LangerLaura Langer
    17. Juni, 2015

    Mit WLAN-Zusatzservices individueller auf Partner, Kunden und Gäste eingehen

    AEO GmbH implementiert und verleiht WLAN-Installationen

    Sebastian Biehr, Geschäftsführer, AEO GmbH

    München, 17. Juni 2015 – „Gibt es hier keinen WLAN-Hotspot?“ – diese Frage schallt Cafebesitzern, Restaurantinhabern, Veranstaltern und Betreibern öffentlicher Events oft entgegen. Kostenfreie Drahtlosverbindungen werden von den Kunden bzw. Eventbesuchern heutzutage vorausgesetzt. Um diesem Bedürfnis entgegenzukommen und darüber hinaus weitere Services z.B. für verbesserte Kundenbindung zu etablieren, bietet das Münchner Startup AEO GmbH ein breitgefächertes Portfolio an WLAN-Hotspot-Installationen. Die maßgeschneiderten Produkte lassen sich auch als Verleihmodell für Veranstaltungen buchen. Besonderer Bonus in puncto Sicherheit: AEO übernimmt im Betreibermodell die Haftung für Straftaten, die im WLAN begangen werden.

    Als Full Service Provider betreut AEO seine Kunden bei der Planung und der Installation vollumfänglich; die anschließenden Support-Leistungen lassen sich in Form von Paketen auf den individuellen Bedarf abstimmen. Das Unternehmen offeriert seine Leistungen im Rahmen von drei Geschäftsbereichen: AEO WiFi für fest installierte Netze, AEO Event für WLAN-Installationen/-Verleihungen für Veranstaltungen sowie AEO Consulting mit Consulting-Leistungen rund um WLAN und Hotspots. Auf Wunsch profitieren Kunden bei AEO WiFi zudem von Monetarisierungsfunktionalitäten.

    Rundumservice aus einer Hand
    Neben Installation und Konfiguration der WLAN-Hardware durch zertifizierte Partner bietet AEO auch die Erstellung von Werbekonzepten sowie App- und Webseiten-Entwicklung an. Eine größere Verleihinstallation für ein Event hat die AEO GmbH bereits durchgeführt: Sie stellt das WLAN für 2.000 VIP-Gäste beim Tennisturnier Gerry Weber Open bereit, das vom 13. bis 21. Juni in Halle/Westfalen stattfindet. Generell agiert AEO im B2B-Direktverkauf; zur Zielgruppe zählen u.a. Autohäuser, Friseursalons, Arztpraxen, Restaurants, Bars, Cafes, Hotels, Arenen und Stadien. Aber auch B2B-Vertriebspartner wie Marketingagenturen, Systemhäuser, Eventverleiher und -agenturen adressiert das Start-Up.

    Mit WLAN CMS-Daten auswerten
    Damit das Angebot auf die Kunden zugeschnitten werden kann und der Anbieter sein Publikum besser kennenlernt, umfassen die Lösungen von AEO verschiedene Optionen. So besteht z.B. die Wahl zwischen verschiedenen Login-Möglichkeiten wie per Facebook, über eine Portalseite oder ein Click-Through. Die Optionen lassen sich teilweise an weitere Bedingungen knüpfen, wie ein „Gefällt mir“-Klick auf Facebook für die Nutzung. Daraus und aus weiteren Informationen generiert das WLAN CMS-Daten für ein optimiertes Customer Relationship Management, für Direktmarketing und den Verkauf von Werbeflächen einschließlich statistischer Auswertung.

    Störerhaftung? Abgesichert!
    Besonderes Plus seitens AEO ist die Haftungsoption. Denn die in Deutschland bestehende Störerhaftung für Betreiber von öffentlichen WLAN-Netzen schreckt noch einen Großteil derjenigen ab, die in ihrem Laden, Cafe oder ihrer sonstigen Einrichtung gerne freies WiFi anbieten möchten. Sie besagt, dass der Anschlussinhaber für Rechtsverstöße über seinen Anschluss haften muss, z.B. wenn illegales Material heruntergeladen wird. Durch die AEO-Haftungsoption lässt sich eine große Hemmschwelle abbauen, und der Weg zu einem professionellen, öffentlichen WLAN ist frei.

    „Die Einrichtung eines öffentlichen WLAN bringt auch für den Provider zahlreiche Vorzüge mit sich“, kommentiert Sebastian Biehr, Geschäftsführer bei der AEO GmbH. „So lässt sich die Verweildauer der Kunden oder Gäste positiv aufladen, indem das Angebot während des Wartens erweitert wird. Dadurch können sich Anbieter auch von Konkurrenten absetzen. Vor allem aber lässt sich die Steigerung der Kundenbindung über einen zusätzlichen Kommunikationskanal erreichen.“

    Weitere Informationen unter www.aeo-gmbh.de.

    Hochauflösendes Bildmaterial kann unter [email protected] angefordert werden.

    Firmenprofil AEO GmbH:
    Das im Jahr 2015 gegründete Startup AEO GmbH ist Full-Service-Dienstleister und Serviceprovider für WLAN-Installationen. Die Leistungen umfassen u.a. die Installation und Konfiguration der WLAN-Hardware durch zertifizierte Partner, maßgeschneiderte Support-Pakete, die Erstellung von Werbekonzepten sowie App- und Webseiten-Entwicklung. Des Weiteren bietet AEO im Betreibermodell eine Haftungsübernahme bei Straftaten im WLAN. Mit den drei Geschäftsfeldern AEO WiFi, Event und Consulting decken die Wireless-Experten verschiedene Bereiche ab. So agiert das Unternehmen z.B. als Serviceprovider für WLAN Hotspots mit Monetarisierungsfunktionalitäten, auch für temporäre Veranstaltungen. Darüber hinaus können Partner und Endkunden WLAN- und Hotspot-Consulting buchen. Die AEO GmbH agiert ausschließlich im B2B-Bereich, sowohl per Direktverkauf als auch über Vertriebspartner.

    Firmenkontakt
    AEO GmbH
    Sebastian Biehr
    Fürstenrieder Straße 274
    81377 München
    +49 (0) 89 12 41 47 25-1
    [email protected]
    www.aeo-gmbh.de

    Pressekontakt
    Sprengel & Partner GmbH
    Marius Schenkelberg
    Nisterstrasse 3
    56472 Nisterau
    02661-912600
    [email protected]
    http://www.sprengel-pr.com

    Tags : Free WiFi, WLAN Full Service Provider, WLAN für Events, WLAN Hotspot, WLAN Verleihmodell
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei dem Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Security

    • Dell Technologies stärkt die Cybersicherheit in Unternehmen mit neuen MDR-Services
      Dell Technologies stärkt die Cybersicherheit in Unternehmen mit neuen MDR-Services
    • Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
      Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
    • Akamai analysiert Risiken einer kritischen Spoofing-Schwachstelle in der Windows CryptoAPI
      Akamai analysiert Risiken einer kritischen Spoofing-Schwachstelle in der Windows CryptoAPI

    Kommunikation

    • Wie gelingt die Integration von MS Teams  in die bestehende Kommunikationsstruktur
      Wie gelingt die Integration von MS Teams in die bestehende Kommunikationsstruktur
    • Intelligente Assistenten für den Geschäftserfolg
      Intelligente Assistenten für den Geschäftserfolg
    • App-Promo-Erklärvideo: Unterschied Android & iOS
      App-Promo-Erklärvideo: Unterschied Android & iOS

    Cloud

    • CloudBees-Umfrage zeigt: Value-Stream-Management essenziell für den Erfolg der digitalen Transformation
      CloudBees-Umfrage zeigt: Value-Stream-Management essenziell für den Erfolg der digitalen Transformation
    • Akamai stellt Connected Cloud und neue Cloud-Computing-Services vor
      Akamai stellt Connected Cloud und neue Cloud-Computing-Services vor
    • proALPHA bringt mit skalierbaren tisoware-Paketen Zeiterfassung unkompliziert in die Cloud
      proALPHA bringt mit skalierbaren tisoware-Paketen Zeiterfassung unkompliziert in die Cloud

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt
    • Kompakt & aktuell
    • Völlig kostenfrei
    • Abmeldung ist jederzeit möglich.
    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Rechenzentrum

    • Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in Groß- und Einzelhandel
      Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in Groß- und Einzelhandel
    • Sieben Trends, auf die sich Cybersecurity-Verantwortliche 2023 einstellen sollten
      Sieben Trends, auf die sich Cybersecurity-Verantwortliche 2023 einstellen sollten
    • NetApp vereinfacht den Betrieb der Hybrid Cloud und schützt vor Ransomware
      NetApp vereinfacht den Betrieb der Hybrid Cloud und schützt vor Ransomware

    Arbeitsplatz

    • proALPHA bringt mit skalierbaren tisoware-Paketen Zeiterfassung unkompliziert in die Cloud
      proALPHA bringt mit skalierbaren tisoware-Paketen Zeiterfassung unkompliziert in die Cloud
    • PROXESS Release 2022 R1: Neue Funktionen, Dokumentradar, Integrationstool für Drittsysteme und Integration in Microsoft Dynamics 365 Business Central
      PROXESS Release 2022 R1: Neue Funktionen, Dokumentradar, Integrationstool für Drittsysteme und Integration in Microsoft Dynamics 365 Business Central
    • Digitalisierung und Automatisierung im Reporting

    Whitepaper Downloads

    • Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in Groß- und Einzelhandel
      Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in Groß- und Einzelhandel
    • Partnermanagement optimieren durch moderne B2B-Integration
      Partnermanagement optimieren durch moderne B2B-Integration
    • Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
      Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?

    Menü

    • Home
    • Cloud
    • Security
    • Rechenzentrum
    • Kommunikation
    • Arbeitsplatz
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Service

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN-Portale

    • IT-Cloud.today
    • IT-Outsourcing.today
    • ITSicherheit.today
    • Virtualisierung.today
    • Datenmanagement.today
    • Mobile-Computing.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2022 IT-Management.today | All Rights Reserved