Sonntag, November 16, 2025
spot_img
StartAktuellAiven kooperiert mit Google Cloud, um AlloyDB Omni auf AWS, Azure und...

Aiven kooperiert mit Google Cloud, um AlloyDB Omni auf AWS, Azure und Google Cloud verfügbar zu machen

(BTN/Aiven)Aiven, global agierender Anbieter einer Daten- und KIPlattform, hat seine strategische Partnerschaft mit Google Cloud sowie die Einführung von Aiven for AlloyDB Omni bekannt gegeben. Die Zusammenarbeit soll die hohe Leistung der herunterladbaren Edition von AlloyDB mit der vollständig verwalteten Multi CloudDateninfrastruktur Plattform von Aiven kombinieren und Unternehmen ermöglichen, anspruchsvolle PostgreSQL-Workloads über mehrere Cloud-Plattformen hinweg zu betreiben – darunter Google Cloud Platform (GCP), Amazon Web Services (AWS) und Microsoft Azure.

Viele Unternehmen stehen heute vor enormen Herausforderungen, den Wert ihrer Daten freizusetzen. Sie kämpfen mit wachsender Cloud-Komplexität und veralteten Technologien. Der Datenbank-Service von Google Cloud, AlloyDB Omni, bietet Unternehmen eine außergewöhnliche Leistung* sowie Skalierbarkeit von PostgreSQL-Workloads und liefert eine mehr als 2X schnellere Leistung als Standard-PostgreSQL für transaktionale Workloads, 100X schnellere analytische Abfragen als Standard-PostgreSQL und 4X schnellere Vektorabfragen als der HNSW-Index in Standard-PostgreSQL. Mit Aiven for AlloyDB Omni können Unternehmen diese Vorteile in einer einheitlichen, vollständig verwalteten und skalierbaren Open-Source Daten- und KI-Plattform nutzen, die es ihnen ermöglicht, Daten ohne die üblichen Wartungs-, Sicherheits- und Skalierungsprobleme in den Clouds ihrer Wahl zu streamen, zu speichern und zu nutzen.

„Unsere Partnerschaft mit Google Cloud wird unseren Kunden AlloyDB Omni auf ihrer bevorzugten Infrastruktur zur Verfügung stellen, unabhängig davon, ob es sich um AWS, Azure oder Google Cloud handelt“, sagt Oskari Saarenmaa, Chief Executive Officer von Aiven. „Es kombiniert die branchenführende Technologie von AlloyDB Omni mit der Expertise von Aiven bei der Verwaltung von Multi-Cloud-Daten Infrastrukturen und ermöglicht Unternehmen, PostgreSQL-Anwendungen der nächsten Generation schneller und einfacher als je zuvor zu erstellen und zu skalieren.“

„In der sich schnell entwickelnden digitalen Landschaft von heute brauchen Unternehmen die Flexibilität, ihre Datenbanken und Anwendungen überall mit überlegener Leistung, Verfügbarkeit und Skalierung zu betreiben“, sagt Andi Gutmans, GM & VP of Databases bei Google Cloud. „Wir haben AlloyDB Omni entwickelt, um unseren Kunden die Möglichkeit zu geben, die anspruchsvollsten PostgreSQL-Workloads in jeder Umgebung auszuführen. Mit Aiven for AlloyDB Omni können Kunden einen vollständig verwalteten AlloyDB OmniDatenbankdienst nicht nur auf Google Cloud, sondern auch auf AWS und Azure erhalten.“

Aiven for AlloyDB bietet:

  • Vereinfachtes Datenbankmanagement: Die Expertise von Aiven rationalisiert die Komplexität der Bereitstellung, Verwaltung und Skalierung von AlloyDB Omni, so dass Unternehmen weniger Zeit und Ressourcen für den Verwaltungsaufwand benötigen.
  • Multi-Cloud-Flexibilität: Die Partnerschaft ermöglicht es Unternehmen, AlloyDB Omni auf der von ihnen bevorzugten Cloud-Plattform (Google Cloud, AWS, Azure) einzusetzen und so die beste Infrastruktur für ihre spezifischen Anforderungen zu wählen.
  • Verbesserte Sicherheit und Compliance: Die Plattform von Aiven gewährleistet konsistente Sicherheit, Compliance und Governance für alle bereitgestellten AlloyDB Omni Instanzen, unabhängig von der zugrunde liegenden Cloud-Infrastruktur.
  • Optimierte Leistung: Die Expertise von Aiven im Bereich der Cloud-Dateninfrastruktur trägt dazu bei, eine optimale Leistung und Skalierbarkeit von AlloyDB Omni zu gewährleisten, was zu schnelleren Reaktionszeiten der Anwendungen und einer verbesserten Benutzererfahrung führt.
  • Beschleunigte KI-Adoption: Die native Vektorsuche von AlloyDB Omni und die KIIntegration von Vertex ermöglichen in Verbindung mit der Plattform von Aiven eine schnelle Entwicklung und Bereitstellung von KI-gestützten Anwendungen, die tiefere Einblicke aus Daten ermöglichen.

Weitere Informationen über Aiven for AlloyDB Omni finden Sie im Blogartikel von Aiven und
auf der Webseite, auf der sich Unternehmen für weitere Informationen und einen frühen
Zugang anmelden können. Die allgemeine Verfügbarkeit wird für das Jahr 2025 erwartet.

* Quellen:
Aiven for AlloyDB Omni
Aiven Platform
AlloyDB Omni
AlloyDB AI

Über Aiven
Aiven bietet eine Daten- und KI-Plattform, die Organisationen dabei hilft, mehr Wert aus ihren Daten zu ziehen. Aivens Cloud-Plattform kombiniert frei wählbare Dienste, um Daten einfach, sicher und schnell über die wichtigsten Cloud-Anbieter zu streamen, zu speichern und bereitzustellen – und so Innovationen zu ermöglichen. Tausende Kunden vertrauen auf Aiven, um die nächste Generation schneller und zuverlässiger Anwendungen zu entwickeln. Der Hauptsitz von Aiven befindet sich in Helsinki, Finnland, mit weltweiten Niederlassungen in Europa, Nordamerika und Asien. https://aiven.io/


Pressekontakt:
Kommunikationsmanufakt
Susanne Ardisson
Lauterstr. 39
12159 Berlin
T: +491741947661
M: as@kommunikationsmanufakt.de
W: www.kommunikationsmanufakt.de

Interessiert an aktuellen Trends und Themen der IT? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter:

Finn Jahnke
Finn Jahnke
Finn Jahnke ist seit Ende 2017 als Online-Redakteur bei Business.today Network tätig.
zugehörige Artikel

Top Artikel