IT-Management.today IT-Management.today
  • Top Themen
  • Cloud
  • Security
  • Rechenzentrum
  • Kommunikation
  • Arbeitsplatz
  • Whitepaper
  • Veranstaltungen
  • Vorträge
Go to...

    amcm engagiert sich bei der Rettung des Deutschen Museums in Bonn

    Laura LangerLaura Langer
    15. Februar, 2016

    Das IT Unternehmen aus Bonn-Poppelsdorf wird aktives Mitglied im Förderverein des Deutschen Museums und setzt auf die Zusammenarbeit mit dem MINT Kompetenzzentrum

    amcm engagiert sich bei der Rettung des Deutschen Museums in Bonn

    Arne Meindl, Geschäftsführer der amcm GmbH

    Ziel der Unterstützung durch amcm ist zum einen ganz klar der Erhalt des Deutschen Museums am Standort Bonn. „Gerade das Deutsche Museum lädt dazu ein, sich spielerisch mit dem Thema Technik und IT zu beschäftigen“, weiß Arne Meindl, Geschäftsführer und Gründer der amcm GmbH , Bonn Poppelsdorf. „Und ohne einen solchen Zugang, wird sich die Lücke im Bereich der MINT Berufe kaum schließen lassen“, setzt der IT-Fachmann nach. Doch will sich amcm nicht nur als Fördermitglied am Erhalt des Standortes beteiligen, sondern auch aktiv eine Zusammenarbeit mit dem Museum suchen. Mittelständische IT Unternehmen, wie amcm, haben immer wieder Schwierigkeiten, neue Mitarbeiter und Auszubildende zu finden. Man kennt sie zu wenig und weiß oftmals gar nicht, was sich hinter einem solchen IT-Haus verbirgt.

    Auf der Suche nach Möglichkeiten, sich entsprechend qualifiziert im Bereich IT / MINT engagieren zu können, stießen Meindl und Rütten, zweiter Geschäftsführer neben Meindl, auf das Angebot des Deutschen Museums , Fördermitglied zu werden. Eine solche Mitgliedschaft ist in mehrerer Hinsicht für Unternehmen wie amcm interessant. So prüft das Team um Meindl und Rütten mit dem Deutschen Museum, in welchem Umfang sich Thementage im Museum oder ggf. Workshops gemeinsam durchführen lassen. „Diese Möglichkeit hat uns überzeugt, Kilo-Mitglied zu werden. Für uns ist ganz klar, wir wollen gemeinsam mit dem Museum einen IT-Workshop konzipieren, zu dem wir potentiellen Nachwuchs einladen wollen. Das Deutsche Museum bietet ein passendes Ambiente und wir liefern das Know-how aus unseren Reihen“, fasst Meindl seine Überlegungen zusammen.

    Der Geschäftsführer will vor allem aufzeigen, wie vielfältig die IT Landschaft ist und was kleine und mittelständische Unternehmen bieten können. Denn immer wieder hat das etablierte IT Haus damit zu kämpfen, dass man ihm als Arbeitgeber wenig zutraut oder es in die Ecke „IT-Schrauber-Bude“ drängt. Deshalb hat Meindl sich entschlossen, zu handeln. „Wir wollen das Verständnis fördern, welche Perspektiven Unternehmen unserer Größe bieten und zeigen, wie interessant und vielfältig die Aufgaben sind, die unsere Mitarbeiter selbstständig bewältigen“, bringt es der Vollblut-IT“ler auf den Punkt.

    Für amcm ist ganz klar, dass die Unterschrift unter dem Mitgliedsantrag des Fördervereins des Deutschen Museums nur der erste Schritt ist.

    Die amcm startet 2004 als Einzelunternehmen von Arne Meindl in Bonn Poppelsdorf. 2006 wurde daraus die amcm GmbH. Das Unternehmen versteht sich als Experten-Team, das sich im Wesentlichen mit der Analyse, Beratung und Betreuung von vernetzten IT-Komplett-Lösungen beschäftigt.

    Eine Spezialisierung des rd. 10 Mann starken Teams ist die Optimierung von Arbeitsabläufen und die Integration von sicheren Cloud-Lösungen, sowie die Planung und Umsetzung von effizienten IT-Sicherheitsstandards.

    Das Unternehmen legt großen Wert auf maßgeschneiderte Konzepte. amcm sieht sich als klassischer Dienstleister, kompetenter Experte, zuverlässiger Partner und innovative Kreativ-Schmiede – damit sich die Kunden der amcm GmbH nicht um ihre EDV kümmern müssen.

    Firmenkontakt
    amcm GmbH
    Arne Meindl
    Kekuléstr. 39
    53115 Bonn
    0228.33646-0
    0228.33646-11
    [email protected]
    http://www.amcm.de

    Pressekontakt
    amcm GmbH
    Jeanette Adametz
    Kekuléstr. 39
    53115 Bonn
    0228.33646-0
    0228.33646-11
    [email protected]
    http://www.amcm.de

    Tags : amcm GmbH, Deutsches Museum, IT, MINT
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei dem Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Related Posts

    • Die IT, das sensible Rückrat der Digitalisierung - wofür CIOs jetzt kämpfen müssen.

      Die IT, das sensible Rückrat der Digitalisierung – wofür CIOs jetzt kämpfen müssen.

      Globaler Markt für Rechenzentren: Wachstum bis 2022 erwartet

      Globaler Markt für Rechenzentren: Wachstum bis 2022 erwartet

      IT-Fachkräfte in aller Munde: Wie Unternehmen trotz Mangel die passenden Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter finden

      IT-Fachkräfte in aller Munde: Wie Unternehmen trotz Mangel die passenden Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter finden

    Security

    • Nozomi Networks präsentiert das branchenweit erste komplette Hardware- und Software-as-a-Service-Modell für OT- und IoT-Sicherheit
      Nozomi Networks präsentiert das branchenweit erste komplette Hardware- und Software-as-a-Service-Modell für OT- und IoT-Sicherheit
    • IoT Security Gateway als Software und virtuelle Lösung
      IoT Security Gateway als Software und virtuelle Lösung
    • Neue Forcepoint-Lösung beschleunigt Sichtbarkeit von Daten
      Neue Forcepoint-Lösung beschleunigt Sichtbarkeit von Daten

    Kommunikation

    • Wie gelingt die Integration von MS Teams  in die bestehende Kommunikationsstruktur
      Wie gelingt die Integration von MS Teams in die bestehende Kommunikationsstruktur
    • Intelligente Assistenten für den Geschäftserfolg
      Intelligente Assistenten für den Geschäftserfolg
    • App-Promo-Erklärvideo: Unterschied Android & iOS
      App-Promo-Erklärvideo: Unterschied Android & iOS

    Cloud

    • proALPHA bringt mit skalierbaren tisoware-Paketen Zeiterfassung unkompliziert in die Cloud
      proALPHA bringt mit skalierbaren tisoware-Paketen Zeiterfassung unkompliziert in die Cloud
    • OVHcloud von IDC als „Major Player“ im IDC MarketScape eingestuft: Weltweite Public-Cloud-Infrastruktur-as-a-Service-Anbieterbewertung 2022
      OVHcloud von IDC als "Major Player" im IDC MarketScape eingestuft: Weltweite Public-Cloud-Infrastruktur-as-a-Service-Anbieterbewertung 2022
    • Thales kooperiert mit AWS, um die digitale Souveränität für Cloud-Kunden durch die Integration von CipherTrust Cloud Key Manager zu unterstützen
      Thales kooperiert mit AWS, um die digitale Souveränität für Cloud-Kunden durch die Integration von CipherTrust Cloud Key Manager zu unterstützen

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt
    • Kompakt & aktuell
    • Völlig kostenfrei
    • Abmeldung ist jederzeit möglich.
    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Rechenzentrum

    • NetApp vereinfacht den Betrieb der Hybrid Cloud und schützt vor Ransomware
      NetApp vereinfacht den Betrieb der Hybrid Cloud und schützt vor Ransomware
    • Optimierung der bestehenden Rechenzentren ist dringend notwendig
      Optimierung der bestehenden Rechenzentren ist dringend notwendig
    • Telonic und Accedian machen Netzwerk-Performance umfassend messbar
      Telonic und Accedian machen Netzwerk-Performance umfassend messbar

    Arbeitsplatz

    • proALPHA bringt mit skalierbaren tisoware-Paketen Zeiterfassung unkompliziert in die Cloud
      proALPHA bringt mit skalierbaren tisoware-Paketen Zeiterfassung unkompliziert in die Cloud
    • PROXESS Release 2022 R1: Neue Funktionen, Dokumentradar, Integrationstool für Drittsysteme und Integration in Microsoft Dynamics 365 Business Central
      PROXESS Release 2022 R1: Neue Funktionen, Dokumentradar, Integrationstool für Drittsysteme und Integration in Microsoft Dynamics 365 Business Central
    • Digitalisierung und Automatisierung im Reporting

    Whitepaper Downloads

    • Warum Cybersecurity oft nur einen Placebo-Effekt bietet
      Warum Cybersecurity oft nur einen Placebo-Effekt bietet
    • Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
      Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
    • Die Vorteile von digitalen Purchase-to-Pay Lösungen
      Die Vorteile von digitalen Purchase-to-Pay Lösungen

    Menü

    • Home
    • Cloud
    • Security
    • Rechenzentrum
    • Kommunikation
    • Arbeitsplatz
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Service

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN-Portale

    • IT-Cloud.today
    • IT-Outsourcing.today
    • ITSicherheit.today
    • Virtualisierung.today
    • Datenmanagement.today
    • Mobile-Computing.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2022 IT-Management.today | All Rights Reserved