IT-Management.today IT-Management.today
  • Top Themen
  • Cloud
  • Security
  • Rechenzentrum
  • Kommunikation
  • Arbeitsplatz
  • Whitepaper
  • Veranstaltungen
Go to...
    Laura LangerLaura Langer
    15. Juni, 2016

    amcm sorgt ab sofort für praxisnahes IT Wissen in vier Bonner Gymnasien

    amcm besiegelt Kooperationsvertrag mit vier Bonner Gymnasien: Ziel des Mittelständlers ist es, MINT in die Tat umzusetzen und eine Lücke zwischen Theorie und Praxis in den Schulen zu schließen.

    amcm sorgt ab sofort für praxisnahes IT Wissen in vier Bonner Gymnasien

    Gruppenfoto der Vertreter der Schulen sowie der amcm GmbH (v.li.n.re. siehe Textende)

    „Wir werden unsere vier Kooperationspartner in den nächsten Jahren aktiv unterstützen und vor allem den Schülern praxisrelevante IT Kenntnisse vermitteln“, beginnt Arne Meindl, Geschäftsführer der amcm GmbH , Bonn Poppelsdorf, die offizielle Unterzeichnung der Kooperationsvereinbarung mit den Gymnasien im Unternehmen in der Kekulestraße.

    „Die Schulen können die sich ständig ändernden Inhalte moderner IT kaum noch unterrichten. Zudem liegt die Vorstellung der Kinder und Jugendlichen, wie der Alltag im Berufsleben eines ITlers aussieht, oft weit von der Realität entfernt. Das haben wir zum Anlass genommen, diese Kooperationen ins Leben zu rufen“, begrüßt Meindl die anwesenden Schulvertreter.

    Für den IT-Spezialisten war es gar nicht so leicht, Mitstreiter zu finden. Viele Gymnasien hatten kein Interesse, haben abgewinkt oder sich gar nicht zurückgemeldet. Übrig geblieben sind die folgenden vier Bonner Gymnasien:

    Ernst-Moritz-Arndt-Gymnasium, Endenicher Allee,
    Helmholtz-Gymnasium-Bonn, Helmholtzstaße,
    Kardinal-Frings-Gymnasium, Elsa-Brandström-Straße,
    Nicolaus-Cusanus-Gymnasium, Gartenstraße.

    amcm ist ein mittelständisches IT-Haus und eigentlich zu klein für derartige Aktivitäten, könnte man meinen. Vielleicht war das auch der Grund, warum einige Schulen nicht bereit waren, mit dem Unternehmen über eine solche Kooperation zu sprechen. „Wir sehen das anders“, betont Vollblut IT-ler Meindl, „solche Kooperationen sind keine Frage der Größe, sondern eine Frage des Wollens. Und wir wollen!“

    Inhalt der aktuell unterschriebenen Kooperationsverträge sind IT-Workshops in Kooperation mit dem Deutschen Museum Bonn, schulinterne Individualworkshops für IT-Klassen / Kurse der Gymnasien und das Angebot von Praktikumsplätzen für Schüler. „Sollte sich darüber hinaus noch Bedarf an IT-Unterstützung in Form von Wissen o.ä. durch uns ergeben, sehen wir, was wir tun können“, erläutert Geschäftsführer Meindl.

    Zur Besiegelung der Kooperationsverträge hat man Vertreter der vier Gymnasien ins Unternehmen eingeladen, die sich sämtlich auf die anstehende Umsetzung der nun formal besiegelten Kooperation freuen.

    Das Thema MINT ist in aller Munde, wir wollen handeln und nicht nur reden, deshalb freuen wir uns über das konkrete Angebot des IT-Spezialisten, betonen die Gymnasien einstimmig.
    Und los geht es bereits vor den Sommerferien: am 5.7. und 7.7.2016 mit IT-Workshops im Deutschen Museum, zu denen jede Schule sieben Schüler schicken kann.

    Auf dem Foto von links nach rechts zu sehen:
    Helmholtz-Gymnasium-Bonn, Leiter der Fachgruppe Informatik Christian Thünker,
    amcm GmbH Geschäftsführer Jan Rütten und Arne Meindl,
    Nicolaus-Cusanus-Gymnasium, Stellvertretender Schulleiter Frank Pelster,
    Ernst-Moritz-Arndt-Gymnasium, OStD Thomas Harth,
    Kardinal-Frings-Gymnasium Achim Huntemann und
    Stellvertretender Schulleiter Markus Möring,
    Nicolaus-Cusanus-Gymnasium Fachlehrer Klaus Rabus

    Die amcm startet 2004 als Einzelunternehmen von Arne Meindl in Bonn Poppelsdorf. 2006 wurde daraus die amcm GmbH. Das Unternehmen versteht sich als Experten-Team, das sich im Wesentlichen mit der Analyse, Beratung und Betreuung von vernetzten IT-Komplett-Lösungen beschäftigt.

    Eine Spezialisierung des rd. 10 Mann starken Teams ist die Optimierung von Arbeitsabläufen und die Integration von sicheren Cloud-Lösungen, sowie die Planung und Umsetzung von effizienten IT-Sicherheitsstandards.

    Das Unternehmen legt großen Wert auf maßgeschneiderte Konzepte. amcm sieht sich als klassischer Dienstleister, kompetenter Experte, zuverlässiger Partner und innovative Kreativ-Schmiede – damit sich die Kunden der amcm GmbH nicht um ihre EDV kümmern müssen.

    Firmenkontakt
    amcm GmbH
    Arne Meindl
    Kekuléstr. 39
    53115 Bonn
    0228.33646-0
    0228.33646-11
    info@amcm.de
    http://www.amcm.de

    Pressekontakt
    amcm GmbH
    Jeanette Adametz
    Kekuléstr. 39
    53115 Bonn
    0228.33646-0
    0228.33646-11
    info@amcm.de
    http://www.amcm.de

    Tags : amcm, Bonner Gymnasium, IT-Workshop, MINT-Nachwuchs
    Share :
    • Facebook
    • Twitter
    • Google+
    • Pinterest
    • Linkedin
    • Email
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei dem Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Next article
    Collax schließt Distributionsvertrag mit Extra Computer
    Previous article
    Spatenstich für das fünfte Rechenzentrum

    Security

    • Cybersicherheit neu denken
      Cybersicherheit neu denken
    • CrowdStrike schützt das Formel-1-Team von Mercedes-AMG Petronas Motorsport vor Cyberangriffen
      CrowdStrike schützt das Formel-1-Team von Mercedes-AMG Petronas Motorsport vor Cyberangriffen
    • Emotet: G DATA erklärt die Allzweckwaffe des Cybercrime
      Emotet: G DATA erklärt die Allzweckwaffe des Cybercrime

    Kommunikation

    • Prognose: Diese 6 Trends werden sich auf die digitale Transformation 2019 auswirken
      Prognose: Diese 6 Trends werden sich auf die digitale Transformation 2019 auswirken
    • Digitales Eigentum 2019: 5 Experten über die DSGVO, den Upload-Filter und das Zeitalter der digitalen Privatsphäre
      Digitales Eigentum 2019: 5 Experten über die DSGVO, den Upload-Filter und das Zeitalter der digitalen Privatsphäre
    • Das ist neu im Digitaljahr 2019
      Das ist neu im Digitaljahr 2019

    Cloud

    • Auch die Roboter werden jetzt schlau
      Auch die Roboter werden jetzt schlau
    • Cloud-fähiger Archivspeicher auf Basis von Blockchain: METRO und Deepshore erreichen wichtigen Meilenstein
      Cloud-fähiger Archivspeicher auf Basis von Blockchain: METRO und Deepshore erreichen wichtigen Meilenstein
    • CIDEON erweitert das Portfolio von United VARs, der führenden Allianz von SAP-Lösungsanbietern
      CIDEON erweitert das Portfolio von United VARs, der führenden Allianz von SAP-Lösungsanbietern

    Newsletter abonnieren

    Unser Newsletter informiert Sie kompakt über die wichtigsten Branchen-Nachrichten der Woche.
    Eine Abmeldung ist jederzeit möglich. Melden Sie sich jetzt an:

    Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Rechenzentrum

    • Auch die Roboter werden jetzt schlau
      Auch die Roboter werden jetzt schlau
    • Cloud-fähiger Archivspeicher auf Basis von Blockchain: METRO und Deepshore erreichen wichtigen Meilenstein
      Cloud-fähiger Archivspeicher auf Basis von Blockchain: METRO und Deepshore erreichen wichtigen Meilenstein
    • CIDEON erweitert das Portfolio von United VARs, der führenden Allianz von SAP-Lösungsanbietern
      CIDEON erweitert das Portfolio von United VARs, der führenden Allianz von SAP-Lösungsanbietern

    Arbeitsplatz

    • Mit Virtual Machining rund 25% kürzere Durchlaufzeiten
      Mit Virtual Machining rund 25% kürzere Durchlaufzeiten
    • Umfrage „Roboter in der Arbeitswelt“: Mehrheit der Bundesbürger ist in altem Denken gefangen
      Umfrage "Roboter in der Arbeitswelt": Mehrheit der Bundesbürger ist in altem Denken gefangen
    • TP-Link auf der CES 2019: Alles wird Mesh
      TP-Link auf der CES 2019: Alles wird Mesh

    Whitepaper Downloads

    • Eine Event-Streaming-Plattform als zentrales Nervensystem
      Eine Event-Streaming-Plattform als zentrales Nervensystem
    • So wirkt sich die Digitalisierung auf das Controlling aus
      So wirkt sich die Digitalisierung auf das Controlling aus
    • Webanwendungen: Hauptziel für Cyberangriffe
      Webanwendungen: Hauptziel für Cyberangriffe

    Menü

    • Home
    • Cloud
    • Security
    • Rechenzentrum
    • Kommunikation
    • Arbeitsplatz
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Service

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN-Portale

    • IT-Cloud.today
    • IT-Outsourcing.today
    • ITSicherheit.today
    • Virtualisierung.today
    • Datenmanagement.today
    • Mobile-Computing.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2018 IT-Management.today | All Rights Reserved
    Diese Website benutzen Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.Akzeptieren