IT-Management.today IT-Management.today
  • Top Themen
  • Cloud
  • Security
  • Rechenzentrum
  • Kommunikation
  • Arbeitsplatz
  • Whitepaper
  • Veranstaltungen
  • Vorträge
Go to...

    Andre Daus: „Digitalisierung ist kein Selbstzweck“

    Laura LangerLaura Langer
    11. April, 2016

    Viele Unternehmen jagen einem Trend nach, ohne die Konsequenzen zu kennen – Digitalisierung muss wie jede andere unternehmerische Entscheidung zum Geschäftszweck passen

    Andre Daus: "Digitalisierung ist kein Selbstzweck"

    Andre Daus ist der Unternehmenstuner

    Köln, 11. April 2016.
    Die CeBIT hat gezeigt, Digitalisierung ist in aller Munde. Doch viele Unternehmen wissen gar nicht, was damit eigentlich gemeint ist. Sie folgen einem Trend und definieren Digitalisierung als Zukunftsthema – leider aber oft, ohne einen wirklichen Plan zu haben. Das zumindest bemängelt Andre Daus. Der Unternehmenstuner und Experte für komplexe Veränderungsprozesse monierte nicht nur im Rahmen seines Vortrages auf der CeBIT die Konzeptionslosigkeit vieler Unternehmen, sondern aktuell auch im Rahmen vieler Beratungsmandate. „Alles, was ein Unternehmen veranlasst, muss einem Ziel dienen – einem Ziel, das sich nachvollziehbar rechnet.“

    Leider, so der gelernte Bank- und Diplom-Kaufmann, sei das nicht nur beim Thema Digitalisierung so. „Oft wird ein Begriff in den Raum geworfen, den alle gut finden, und dann wird einfach was gemacht – ohne Plan, ohne Ziel, ohne Verstand“, stellt Daus fest. Oft seien die Konsequenzen gar nicht absehbar. Dabei sei eine technologische und gesellschaftliche Entwicklung nicht per se gut, alles habe auch Schattenseiten und erfordere eine Abwägung. „Wenn diese Abwägung dann getroffen ist und zu den unternehmerischen Zielen, zum Geschäftszweck, passt, erst dann kann sinnvollerweise agiert werden. Dann ist auch Hochdruck angesagt.“ So sieht Daus das auch beim Thema Digitalisierung: „Es muss klar sein, was gemeint und gewollt ist.“ Es brauche eine klare Definition. Die Aussage „Wir stellen unsere bisherigen manuellen Prozesse zukünftig auf computergestützte Workflows um, um damit Wege zu verkürzen, Verwaltungsaufwand zu reduzieren und Abläufe zu beschleunigen, und am Ende werden wir x Euro eingespart haben“, habe Sinn. Dann sei klar, was gemeint ist und welchem Ziel es dienen soll. Oft aber fehle genau diese individuelle und konkrete Definition des Begriffs Digitalisierung.

    In der Verantwortung sieht der Risikoanalyst Daus hier auch die Politik. Viel zu leichtfertig werfe diese Begriffe in den Raum, die dann zum Hype werden, zudem oft gefördert durch Milliardensubventionen, aber eben ohne Gesamtstrategie und Chancen-Nutzen-Abwägung. Ähnlich sei es leider oft auch in Unternehmen: Einer gebe was vor und andere laufen entweder hinterher oder aber versuchen, die Entwicklung aus persönlichen Motiven heraus zu bremsen. Deswegen, so Daus, sollten konkrete Innovationsmaßnahmen auch nicht basisdemokratisch in der Belegschaft diskutiert werden. „Erst wird mit klarer Definition entschieden, dann informiert, dann umgesetzt“, fordert Daus von modernen Managern, der nicht zuletzt wegen seiner extremen Zielstrebigkeit und Ergebnisorientierung immer wieder im Rahmen komplexer Projekte um Rat gefragt wird. Eine Devise, die bei weitem nicht nur für das Thema Digitalisierung gelte, sondern für viele Begriffe, die wie Monstranzen von Managern vor sich hergetragen würden.

    Außerdem, so Daus, brauche es eine neue Fehlerkultur. So lange Fehler bestraft würden und ausschließlich als Manko gelten, werde Innovation immer sehr langsam vonstattengehen. „Erst wenn Fehler belohnt werden und die aus ihnen gewonnen Erkenntnisse in das Unternehmen als Lösung einfließen, entsteht Fortschritt.“

    Das Wichtigste aber sei der Abgleich aller Entscheidungen mit dem Nutzen für das Geschäftsmodell. „Auf dem Markt konkurrieren Geschäftsmodelle, Ideen und Konzepte miteinander, nicht Projekte, Begriffe und trendige Vorhaben. Nur, was dem Ergebnis dient, ist es wert, umgesetzt zu werden“, so Daus abschließend.

    Weitere Informationen über den Unternehmenstuner Andre Daus und seine besonderen Beratungsansätze rund um die Entwicklung von Geschäftsmodellen, Veränderungsprozessen und Change-Projekten gibt es unter www.andredaus.com

    Andre Daus ist der Unternehmenstuner. Als Top-Experte für komplexe Veränderungsprozesse und Erfolgsstratege bringt er mittlere und große Unternehmen auf dem direkten Weg zum gewünschten Ergebnis. Er repräsentiert einen modernen Typ Unternehmensberater – ohne Umschweife, ohne Geschwätz und ohne überflüssige Meetings. Stattdessen analysiert er präzise, veranlasst das Notwendige und handelt mutig, beherzt und leidenschaftlich im Interesse des definierten Ziels. Ziele erreichen ist sein Fokus – konsequent, strebsam, ohne Umwege. Andre Daus ist profunder Kenner der Wirtschafts- und Finanzwelt und verfügt über ein nahezu einmaliges Kompetenzprofil. So ist der gelernte Bank- und Diplom-Kaufmann mit den Schwerpunkten Bank-Betriebslehre, Wirtschaftsinformatik und Steuern auch zertifizierter Finanzrisiko-Manager (FRM), zertifizierter Finanzmathematiker (CQF – Certified Quantitative Finance) und zertifizierter Börsenhändler (EUREX). Andre Daus ist darüber hinaus innovativer IT-Pionier und Projektmanager mit internationaler Erfahrung. Unter anderem hat er die Fusion der Dresdner Bank mit der Commerzbank begleitet und war im Rahmen dieses Mandats in New York, Singapur und Moskau aktiv. Sein Motto „aus Denken muss Handeln folgen“ lebt er genauso konsequent wie die Prinzipen unternehmerischen Mutes und persönlicher Eigenverantwortung. Kompliziertes zu vereinfachen, um Entscheidungsspielräume zu gewinnen, ist seine Mission. Seine einmalige Expertise und seinen Erfahrungsschatz gibt Andre Daus nicht nur als Unternehmenstuner im Rahmen von Beratungsmandaten weiter, sondern auch in Vorträgen und Workshops. E ist gefragter Know-how-Träger in mehreren Fach- und Branchenverbänden sowie Mitglied zahlreicher renommierter Organisationen, die sich die wirtschaftliche Zukunft Deutschlands und Europas auf die Fahnen geschrieben haben. Ehrenamtlich engagiert er sich als Coach für Start-ups, mit denen er sein Wissen teilt und die er bei ihren ersten Wachstumsschritten begleitet. Andre Daus tuned Unternehmen, in dem er den notwendigen Wandel einleitet und vollendet.

    Weitere Informationen unter www.andredaus.com.

    Firmenkontakt
    André Daus – Der Unternehmenstuner®
    André Daus
    Im Mediapark 5
    50670 Köln
    +49 221 165318–0
    +49 221 165318–99
    [email protected]
    www.andredaus.com

    Pressekontakt
    Spreeforum International GmbH
    Falk S. Al-Omary
    Trupbacher Straße 17
    57072 Siegen
    +49 171 2023223
    [email protected]
    http://www.spreeforum.com

    Tags : André Daus, Change Management, Unterehmensberater Geschäftsmodelle, Unternehmensberater Change, Unternehmenstuner, Veränderungsprozesse
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei dem Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Security

    • Prävention ist die effektivste Lösung gegen Cyberangriffe
      Prävention ist die effektivste Lösung gegen Cyberangriffe
    • So sieht die IT-Security von morgen aus
      So sieht die IT-Security von morgen aus
    • Studie belegt: Kubernetes ist die Achillesferse beim Schutz vor Ransomware
      Studie belegt: Kubernetes ist die Achillesferse beim Schutz vor Ransomware

    Kommunikation

    • Wie gelingt die Integration von MS Teams  in die bestehende Kommunikationsstruktur
      Wie gelingt die Integration von MS Teams in die bestehende Kommunikationsstruktur
    • Intelligente Assistenten für den Geschäftserfolg
      Intelligente Assistenten für den Geschäftserfolg
    • App-Promo-Erklärvideo: Unterschied Android & iOS
      App-Promo-Erklärvideo: Unterschied Android & iOS

    Cloud

    • Weniger Ausfallzeiten mit der Cloud: So schützen Sie Ihr Unternehmen vor Cloud-Ausfällen
      Weniger Ausfallzeiten mit der Cloud: So schützen Sie Ihr Unternehmen vor Cloud-Ausfällen
    • Transformation in die digitale Zukunft | SAP S/4HANA beschleunigt Cloud-Shift im Handel
      Transformation in die digitale Zukunft | SAP S/4HANA beschleunigt Cloud-Shift im Handel
    • Trotz überwältigender Vorteile arbeiten nur 17 % aller CPaaS-Nutzer weltweit mit einer hochentwickelten CPaaS-Lösung
      Trotz überwältigender Vorteile arbeiten nur 17 % aller CPaaS-Nutzer weltweit mit einer hochentwickelten CPaaS-Lösung

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt
    • Kompakt & aktuell
    • Völlig kostenfrei
    • Abmeldung ist jederzeit möglich.
    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Rechenzentrum

    • Risikominimierung als Service für das Rechenzentrum
      Risikominimierung als Service für das Rechenzentrum
    • Globaler Markt für Rechenzentren: Wachstum bis 2022 erwartet
      Globaler Markt für Rechenzentren: Wachstum bis 2022 erwartet
    • Flexera 2022 State of ITAM Report: Aufholjagd in Sachen IT-Management
      Flexera 2022 State of ITAM Report: Aufholjagd in Sachen IT-Management

    Arbeitsplatz

    • Homeoffice mit cleveren Lösungen aufwerten
      Homeoffice mit cleveren Lösungen aufwerten
    • Mitarbeiter*innen im Arbeitsalltag unterstützen
      Mitarbeiter*innen im Arbeitsalltag unterstützen
    • CIOs sind der Treiber der Automatisierung in europäischen Unternehmen
      CIOs sind der Treiber der Automatisierung in europäischen Unternehmen

    Whitepaper Downloads

    • Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
      Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
    • Die Vorteile von digitalen Purchase-to-Pay Lösungen
      Die Vorteile von digitalen Purchase-to-Pay Lösungen
    • Partnermanagement optimieren durch moderne B2B-Integration
      Partnermanagement optimieren durch moderne B2B-Integration

    Menü

    • Home
    • Cloud
    • Security
    • Rechenzentrum
    • Kommunikation
    • Arbeitsplatz
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Service

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN-Portale

    • IT-Cloud.today
    • IT-Outsourcing.today
    • ITSicherheit.today
    • Virtualisierung.today
    • Datenmanagement.today
    • Mobile-Computing.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 IT-Management.today | All Rights Reserved