IT-Management.today IT-Management.today
  • Top Themen
  • Cloud
  • Security
  • Rechenzentrum
  • Kommunikation
  • Arbeitsplatz
  • Whitepaper
  • Veranstaltungen
  • Vorträge
Go to...

    Apache Spot als skalierbarer Open Source Cybersecurity-Hub

    Laura LangerLaura Langer
    16. Februar, 2017

    Das von Intel und Cloudera geförderte Open-Source-Projekt treibt Anwendungen für Machine Learning und künstliche Intelligenz voran

    München/ Palo Alto (Kalifornien), 16. Februar 2017 – Die Open-Source-Lösung Apache Spot (Incubating) bietet jetzt einen wirtschaftlichen und umfassenden Cybersecurity-Hub für forensische, Telemetrie- und Kontextdaten. In Kombination mit Log-Management, Compliance, Reporting und modernen Netzflussanalysen lassen sich damit Cybersecurity-Anwendungen mit Machine Learning und künstlicher Intelligenz (KI) antreiben und Sicherheitsbedrohungen besser und schneller aufspüren und analysieren. Seit dem Launch von Spot im September 2016 haben Cloudera, Intel und andere Projektbeteiligte ihre Bemühungen verstärkt, Cyberkriminalität mittels eines von der Community unterstützten offenen Datenmodells zu bekämpfen.

    In der heutigen Cybersecurity-Landschaft gibt es Unmengen von Daten, die Organisationen ständig beobachten müssen. Cyberkriminelle haben Wege gefunden, voneinander zu lernen, während Unternehmen bisher unabhängig voneinander gegen Bedrohungen vorgegangen sind. Spot ermöglicht es nun zentralen Sicherheitsleitstellen, proprietäre Datensilos in ein gemeinsames, offenes Datenmodell zu überführen, auf das quasi jede Security-Anwendung zugreifen kann. Spot wird von der Apache-Spark-Community unterstützt, so dass Organisationen die verfügbare, parallele Rechenleistung zur verbesserten Entdeckung von Gefahren durch maschinelles Lernen und künstliche Intelligenz nutzen können.

    „Wenn man Cybersecurity-Anwendungen ohne gemeinsame Architektur zusammenfügt, errichtet man Datensilos, die die Wirksamkeit fortschrittlicher Analyseverfahren einschränken“, sagt Tom Reilly, Chief Executive Officer von Cloudera. „Das Apache-Spot-Projekt beseitigt Datenbeschränkungen und macht den Weg frei für neue Analysemöglichkeiten, mit denen Organisationen branchenübergreifend Risiken minimieren können.“

    Im September 2016 übergab Intel mit Clouderas Unterstützung das Spot-Projekt an die Apache Software Foundation – ein Meilenstein für die Cybersecurity-Branche. Intels und Clouderas Bemühungen hinsichtlich Apache Spot haben die verfügbaren Maßnahmen gegen Cyberbedrohungen auf ein neues Niveau gehoben. Die gesamte Community forscht weiter nach neuen Analysefunktionen, mit denen Cyberbedrohungen, die Auswirkungen auf unsere Gesellschaft haben, entdeckt werden können. Seit seiner Markteinführung hat Spot viel positive Resonanz aus der Branche bekommen und ist mit dem InfoWorld“s 2017 Technology of the Year und dem Edison Award for Collective Disruption ausgezeichnet worden.

    „Das Momentum hinter der Apache-Spot-Community bringt uns alle zusammen, um mit Hilfe einer offenen, skalierbaren Plattform den Einsatz künstlicher Intelligenz zu ermöglichen und alle sicherheitsrelevanten Daten umfassend sichtbar zu machen“, erläutert Alan Ross, Senior Principal Engineer and Chief Cloud Security Architect bei Intel. „Spots offene Datenmodelle, Skalierbarkeit und Flexibilität stellen ein reichhaltiges Ökosystem von Anwendungen auf Basis künstlicher Intelligenz bereit, die zeitgleich auf einem einzigen, geteilten, angereicherten Datenbestand laufen können.“

    Cloudera bietet eine moderne Plattform für Datenmanagement und -analyse auf Basis von Apache Hadoop sowie den neuesten Open Source-Technologien. Weltweit führende Unternehmen vertrauen auf Cloudera, um mit Unterstützung von Cloudera Enterprise – der schnellsten, einfachsten und sichersten Datenplattform der Gegenwart – ihre wichtigsten geschäftlichen Herausforderungen zu meistern. Unsere Kunden erfassen, speichern, verarbeiten und analysieren auf effiziente Weise gewaltige Datenmengen und nutzen fortschrittliche Analysemethoden, um Unternehmensentscheidungen schneller, flexibler und kostengünstiger als je zuvor treffen zu können. Auf dem Weg zum Erfolg bieten wir unseren Kunden umfassenden Support, Schulungen und andere professionelle Services. Weitere Informationen finden Sie unter http://cloudera.com

    Firmenkontakt
    Cloudera
    Deborah Wiltshire
    California St. 4333
    94104 San Francisco, CA
    +1.650.644.3900
    [email protected]
    http://www.cloudera.com/

    Pressekontakt
    Public Footprint GmbH
    Thomas Schumacher
    Mendelssohnstr. 9
    51375 Leverkusen
    0214 8309 7790
    [email protected]
    http://www.public-footprint.de

    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei dem Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Related Posts

    • RPA: Heilsbringer oder nur nice-to-have?

      RPA: Heilsbringer oder nur nice-to-have?

      IT-Fachkräfte in aller Munde: Wie Unternehmen trotz Mangel die passenden Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter finden

      IT-Fachkräfte in aller Munde: Wie Unternehmen trotz Mangel die passenden Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter finden

      Reply Studie ‘Hybrid Work’ über die Entwicklung von Technologien zur Unterstützung neuer Arbeitsformen

      Reply Studie ‘Hybrid Work’ über die Entwicklung von Technologien zur Unterstützung neuer Arbeitsformen

    Security

    • Allianz „Five Eyes“ veröffentlicht Liste von 15 routinemäßig ausgenutzten Schwachstellen im Jahr 2021
      Allianz „Five Eyes“ veröffentlicht Liste von 15 routinemäßig ausgenutzten Schwachstellen im Jahr 2021
    • Sophos kauft SOC.OS und erweitert damit sein MTR-Angebot sowie die Leistung im Bereich Extended-Detection & Response
      Sophos kauft SOC.OS und erweitert damit sein MTR-Angebot sowie die Leistung im Bereich Extended-Detection & Response
    • Mit umfassender Full-Stack Observability ermöglicht SolarWinds Kunden eine beschleunigte digitale Transformation
      Mit umfassender Full-Stack Observability ermöglicht SolarWinds Kunden eine beschleunigte digitale Transformation

    Kommunikation

    • Wie gelingt die Integration von MS Teams  in die bestehende Kommunikationsstruktur
      Wie gelingt die Integration von MS Teams in die bestehende Kommunikationsstruktur
    • Intelligente Assistenten für den Geschäftserfolg
      Intelligente Assistenten für den Geschäftserfolg
    • App-Promo-Erklärvideo: Unterschied Android & iOS
      App-Promo-Erklärvideo: Unterschied Android & iOS

    Cloud

    • Mit umfassender Full-Stack Observability ermöglicht SolarWinds Kunden eine beschleunigte digitale Transformation
      Mit umfassender Full-Stack Observability ermöglicht SolarWinds Kunden eine beschleunigte digitale Transformation
    • Über die größten Herausforderungen für die Cloud-Sicherheit im Jahr 2022
      Über die größten Herausforderungen für die Cloud-Sicherheit im Jahr 2022
    • Weniger Ausfallzeiten mit der Cloud: So schützen Sie Ihr Unternehmen vor Cloud-Ausfällen
      Weniger Ausfallzeiten mit der Cloud: So schützen Sie Ihr Unternehmen vor Cloud-Ausfällen

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt
    • Kompakt & aktuell
    • Völlig kostenfrei
    • Abmeldung ist jederzeit möglich.
    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Rechenzentrum

    • Kyocera weitet Klimaschutzengagement aus
      Kyocera weitet Klimaschutzengagement aus
    • Risikominimierung als Service für das Rechenzentrum
      Risikominimierung als Service für das Rechenzentrum
    • Globaler Markt für Rechenzentren: Wachstum bis 2022 erwartet
      Globaler Markt für Rechenzentren: Wachstum bis 2022 erwartet

    Arbeitsplatz

    • Kyocera weitet Klimaschutzengagement aus
      Kyocera weitet Klimaschutzengagement aus
    • Homeoffice mit cleveren Lösungen aufwerten
      Homeoffice mit cleveren Lösungen aufwerten
    • Mitarbeiter*innen im Arbeitsalltag unterstützen
      Mitarbeiter*innen im Arbeitsalltag unterstützen

    Whitepaper Downloads

    • Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
      Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
    • Die Vorteile von digitalen Purchase-to-Pay Lösungen
      Die Vorteile von digitalen Purchase-to-Pay Lösungen
    • Partnermanagement optimieren durch moderne B2B-Integration
      Partnermanagement optimieren durch moderne B2B-Integration

    Menü

    • Home
    • Cloud
    • Security
    • Rechenzentrum
    • Kommunikation
    • Arbeitsplatz
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Service

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN-Portale

    • IT-Cloud.today
    • IT-Outsourcing.today
    • ITSicherheit.today
    • Virtualisierung.today
    • Datenmanagement.today
    • Mobile-Computing.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 IT-Management.today | All Rights Reserved