IT-Management.today IT-Management.today
  • Top Themen
  • Cloud
  • Security
  • Rechenzentrum
  • Kommunikation
  • Arbeitsplatz
  • Whitepaper
  • Veranstaltungen
  • Vorträge
Go to...

    Auch digital perfekt am Ball: Wer sind die SEO- und Social-Profis unter den Teams der 1. Bundesliga?

    Laura LangerLaura Langer
    28. Mai, 2015

    Searchmetrics analysiert: FC Bayern kickt sich haarscharf am Triple vorbei / Der Hamburger SV spielt in der SEO Visibility und Mobile SEO Visibility auf den vorderen Rängen / Schalke 04 wird Social-Media-König

    Berlin, 28. Mai 2015_ Auf dem Rasen sind in der Bundesliga-Saison 2014/2015 bereits alle Tore gefallen: Nach nur 30 Spieltagen konnte sich der FC Bayern München bereits die Krone aufsetzen und die 25. Meisterschaft der Vereinsgeschichte feiern – nur in der Vorjahressaison fiel die Entscheidung noch früher (27. Spieltag). Wie aber machen sich die Vereine der 1. Bundesliga im Online-Check? Searchmetrics hat sich die offiziellen Domains der Erstligisten zum Saisonende einmal genauer angeschaut und die SEO- und Social-Media-Aktivitäten der 18 deutschen Top-Vereine ausgewertet. Untersucht wurden die Domains nach deren SEO Visibility, einem von Searchmetrics entwickelten Indexwert, der die Sichtbarkeit von Webseiten, und damit deren Performance, in Suchmaschinenergebnissen widerspiegelt.
    Was sich auf dem Platz schon sehr früh entschieden hat, setzt sich auch im digitalen Ranking fort: In Sachen Online-Präsenz macht dem FC Bayern München auch hier niemand etwas vor. Mit insgesamt 50.385 Indexpunkten setzt sich die offizielle Domain des Deutschen Meisters auf den Spitzenplatz. Erfreulich für den Hamburger SV: Im Vergleich der SEO Visibility muss sich der Fußballverein mit der legendären „1.- Liga-Uhr“ im Stadion nicht – wie in der Liga – mit einem der abstiegsgefährdeten Plätze begnügen, sondern rankt mit 17.283 Punkten auf dem zweiten Platz, ganz knapp vor Borussia Dortmund (16.320 Punkte). Für Absteiger Paderborn reicht es leider auch in der SEO Visibility nur für einen der letzten Plätze – die passende SEO-Strategie kann das aber ganz schnell wieder ändern.

    Besonders spannend ist in diesem Jahr der erstmalige Blick auf die Mobile SEO Visibility , denn seit kurzem kann Searchmetrics ebenfalls aufzeigen, wie gut eine Domain in den mobilen (organischen) Suchergebnissen abschneidet. Auch hier zeigt sich der FC Bayern München extrem gut aufgestellt und sichert sich mit einem Index-Wert von 50.385 Punkten den 1. Platz. Ein Kopf-an-Kopf-Rennen um die weiteren Plätze liefern sich wieder der Hamburger SV (Platz 2, 15.847 Punkte) und Borussia Dortmund (Platz 3, 15.754 Punkte). Wie gut aber sind die Vereine überhaupt für Mobile gerüstet? Der Test mit dem „Mobile friendly“-Tool von Google, mit dem die Mobilfreundlichkeit von Webseiten analysiert werden kann, zeigt, dass einige Vereine Nachholbedarf haben: Die Domains von Bayer 04 Leverkusen, TSG 1899 Hoffenheim, Eintracht Frankfurt, 1. FC Köln und Hertha BSC sind demnach (noch) nicht mobile-optimiert. Da sollten die Vereine schnellstmöglich nachbessern, denn nach dem jüngsten Mobile-Update von Google rutschen Domains, die nicht mobile-optimiert sind, in den mobilen organischen Suchergebnissen kräftig nach unten.
    „Nicht ohne mein Smartphone“ – das gilt auch ganz besonders für die treue Fangemeinde der Erstligisten: Noch direkt im Stadion wird eifrig geteilt, geliked und das Spielgeschehen auf dem Platz kommentiert. Wie aber performen die Bundesliga-Vereine in den sozialen Netzwerken? Das Triple bleibt dem FC Bayern München verwehrt, in Sachen Social Visibility muss der deutsche Rekordmeister die Meisterschale an Schalke 04 abgeben und landet nur auf dem dritten Platz (86.793.328 Index-Punkte). Keine Domain wird in den sozialen Netzwerken stärker kommentiert und verbreitet als die der Schalker; absoluter Spitzenwert mit 1.097.000.000 Index-Punkten. Für den BVB reicht es im Social-Revierderby mit 520.178.000 Punkten für den zweiten Platz.

    Erklärung der Variablen

    SEO Visibility …
    … zeigt an, wie häufig eine Website in den organischen Suchergebnissen auftaucht (und an welcher Position eine URL rankt). Um die Sichtbarkeit zu ermitteln, durchsucht Searchmetrics den Index einer Suchmaschine (z.B. Google) mittels Millionen von Keywords. Dazu wird unter anderem die Anzahl der Suchbegriffe zur Anzahl der Suchanfragen für definierte Keywords und der Platzierung für jeden Suchbegriff in Bezug gesetzt sowie das Suchvolumen und Klickraten berücksichtigt. Das Ergebnis wird in einem Score nach Index-Punkten dargestellt: Je mehr Punkte eine Domain erreicht, desto sichtbarer ist diese (also desto besser performt sie in den organischen Suchergebnissen).

    Social Visibility …
    … zeigt an, wie gut die Domain eines Anbieters in den sozialen Netzwerken ankommt. Dazu wird der so genannten Social Visibility Wert (Index-Punkte) einer Website ermittelt. Für diesen werden sowohl die Bewertungen als auch das Teilen einer URL in verschiedenen Netzwerken berücksichtigt. Je höher der ermittelte Index-Wert, desto größer die Popularität einer Seite und damit, desto höher auch ihre Reichweite. Maßgebende Netzwerke für die Untersuchungen sind Facebook, Google+, Twitter, Pinterest und LinkedIn.

    Mobile Visibility …
    … zeigt eine Vergleichbarkeit zwischen Desktop- und Mobile Visibility Performance. Um diese Vergleichbarkeit zu gewährleisten, arbeitet Searchmetrics mit identischer CTR-Berechnung und Suchvolumen auf Basis von Desktop-Werten. Searchmetrics weiß, dass sowohl CTR, als auch Suchvolumen sich im Mobile Bereich unterscheiden. Daher wird empfohlen, diese KPI als Indikator zu nutzen, um zu verstehen, wie sich die Performance zwischen Mobile und Desktop unterscheidet. Für eine optimale mobile Messung der Performance sind individuelle, lokale Rankings für Mobile mit individuellen mobilen Suchvolumen nötig. Diese Daten und Funktionalität bietet Searchmetrics mit Projekten in der Searchmetrics Suite anhand von mehr als 800 Suchmaschinen/Länder/Device-Kombinationen.

    Über Searchmetrics
    Die Searchmetrics GmbH ist der Pionier und weltweit führende Anbieter einer Unternehmensplattform zur Optimierung der Search Experience. Diese „Search Experience Optimization“ verbindet SEO, Content, Social Media, PR und tiefgehende Analysen zu einer einheitlichen Grundlage für die Entwicklung und Umsetzung einer organischen Suchstrategie. Im Fokus stehen somit jeder einzelne potenzielle Kunden und der Beitrag, den umfassende Search-Strategien für ein überragendes und unvergessliches, individuelles Einkaufserlebnis leisten können.
    Unternehmen und Agenturen nutzen die Searchmetrics Suite™ für die Planung, Ausführung und Kontrolle ihrer digitalen Marketingstrategien. Unterstützt durch die ständig aktualisierte, global verfügbare Datenbank, beantwortet Searchmetrics zentrale Fragen für SEO-Profis und digitale Marketers und liefert darüber hinaus eine Fülle an Prognosen, analytischen Erkenntnissen und Empfehlungen, die die Sichtbarkeit und das Engagement erhöhen und so letztlich auch die Online-Umsätze steigern. Zahlreiche bekannte Marken wie T-Mobile, eBay, Siemens und Symantec vertrauen bereits dem vollen Leistungsumfang der Searchmetrics Suite™.
    Searchmetrics hat Standorte in Berlin, San Mateo, New York, London und Paris und wird von der Verlagsgruppe Holtzbrinck und den renommierten Risikokapitalgesellschaften Neuhaus Partners und Iris Capital gestützt. Weitere Informationen unter http://www.searchmetrics.com/de/

    Firmenkontakt
    Searchmetrics GmbH
    Nadja Schiller
    Greifswalder Straße 212
    10405 Berlin
    030 / 322 95 35 – 52
    [email protected]
    http://www.searchmetrics.com

    Pressekontakt
    ELEMENT C
    Kathrin Hamann
    Aberlestraße 18
    81371 München
    089 – 720 137 18
    [email protected]
    http://www.elementc.de

    Tags : Bundesliga, Fußball, optimization, Search Experience, Searchmetrics, SEO
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei dem Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Security

    • Dell Technologies stärkt die Cybersicherheit in Unternehmen mit neuen MDR-Services
      Dell Technologies stärkt die Cybersicherheit in Unternehmen mit neuen MDR-Services
    • Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
      Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
    • Akamai analysiert Risiken einer kritischen Spoofing-Schwachstelle in der Windows CryptoAPI
      Akamai analysiert Risiken einer kritischen Spoofing-Schwachstelle in der Windows CryptoAPI

    Kommunikation

    • Wie gelingt die Integration von MS Teams  in die bestehende Kommunikationsstruktur
      Wie gelingt die Integration von MS Teams in die bestehende Kommunikationsstruktur
    • Intelligente Assistenten für den Geschäftserfolg
      Intelligente Assistenten für den Geschäftserfolg
    • App-Promo-Erklärvideo: Unterschied Android & iOS
      App-Promo-Erklärvideo: Unterschied Android & iOS

    Cloud

    • CloudBees-Umfrage zeigt: Value-Stream-Management essenziell für den Erfolg der digitalen Transformation
      CloudBees-Umfrage zeigt: Value-Stream-Management essenziell für den Erfolg der digitalen Transformation
    • Akamai stellt Connected Cloud und neue Cloud-Computing-Services vor
      Akamai stellt Connected Cloud und neue Cloud-Computing-Services vor
    • proALPHA bringt mit skalierbaren tisoware-Paketen Zeiterfassung unkompliziert in die Cloud
      proALPHA bringt mit skalierbaren tisoware-Paketen Zeiterfassung unkompliziert in die Cloud

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt
    • Kompakt & aktuell
    • Völlig kostenfrei
    • Abmeldung ist jederzeit möglich.
    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Rechenzentrum

    • Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in Groß- und Einzelhandel
      Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in Groß- und Einzelhandel
    • Sieben Trends, auf die sich Cybersecurity-Verantwortliche 2023 einstellen sollten
      Sieben Trends, auf die sich Cybersecurity-Verantwortliche 2023 einstellen sollten
    • NetApp vereinfacht den Betrieb der Hybrid Cloud und schützt vor Ransomware
      NetApp vereinfacht den Betrieb der Hybrid Cloud und schützt vor Ransomware

    Arbeitsplatz

    • proALPHA bringt mit skalierbaren tisoware-Paketen Zeiterfassung unkompliziert in die Cloud
      proALPHA bringt mit skalierbaren tisoware-Paketen Zeiterfassung unkompliziert in die Cloud
    • PROXESS Release 2022 R1: Neue Funktionen, Dokumentradar, Integrationstool für Drittsysteme und Integration in Microsoft Dynamics 365 Business Central
      PROXESS Release 2022 R1: Neue Funktionen, Dokumentradar, Integrationstool für Drittsysteme und Integration in Microsoft Dynamics 365 Business Central
    • Digitalisierung und Automatisierung im Reporting

    Whitepaper Downloads

    • Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in Groß- und Einzelhandel
      Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in Groß- und Einzelhandel
    • Partnermanagement optimieren durch moderne B2B-Integration
      Partnermanagement optimieren durch moderne B2B-Integration
    • Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
      Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?

    Menü

    • Home
    • Cloud
    • Security
    • Rechenzentrum
    • Kommunikation
    • Arbeitsplatz
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Service

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN-Portale

    • IT-Cloud.today
    • IT-Outsourcing.today
    • ITSicherheit.today
    • Virtualisierung.today
    • Datenmanagement.today
    • Mobile-Computing.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2022 IT-Management.today | All Rights Reserved