IT-Management.today IT-Management.today
  • Top Themen
  • Cloud
  • Security
  • Rechenzentrum
  • Kommunikation
  • Arbeitsplatz
  • Whitepaper
  • Veranstaltungen
Go to...
    Laura LangerLaura Langer
    15. August, 2017

    audiconale 2017: die Agenda ist online

    Vom 21. bis 22. September findet die audiconale, die Fachkonferenz rund um Audit, Risk und Compliance, im Maritim Hotel Düsseldorf statt.

    audiconale 2017: die Agenda ist online

    Die Geschäftsführung der Audicon GmbH: Axel Zimmermann, Jörg Fuhrmann, Michael Schleupen (v.l.n.r)

    Düsseldorf, 15.08.2017. Die Fachkonferenz der Audicon GmbH findet in diesem Jahr bereits zum 20. Mal statt und steht ganz im Zeichen der digitalen Transformation und deren Auswirkungen. Rund 350 Branchenexperten treffen sich im September im Maritim Hotel Düsseldorf, um sich rund um die Themenbereiche Audit, Risk und Compliance auszutauschen und sich auf den neusten Stand in Sachen Entwicklung und Software zu bringen.

    Die Fachkonferenz audiconale richtet sich an Wirtschaftsprüfer, Steuerberater, Interne Revisoren sowie Risiko- und Compliance-Manager. In diesem Jahr steht die Veranstaltung im Zeichen der digitalen Transformation und deren Auswirkungen. „Wir freuen uns, gleich fünf hochkarätige Keynote-Sprecher für die Veranstaltung gewonnen zu haben, die an beiden Tagen in die Veranstaltung einführen. Bereits zum 20. Mal findet in diesem Jahr die audiconale statt. Wir sind stolz darauf, seit Jahren mit unserer Fachkonferenz ein fester Bestandteil der Branche zu sein“, so Jörg Fuhrmann, Geschäftsführer der Audicon GmbH.

    Neben fünf Keynote-Sprechern berichten namhafte Referenten über innovative Prüfungstechnologien, die Anforderungen der GoBD an eine Betriebs- oder Kassenprüfung oder, wie die Aufbewahrung und Bereitstellung steuerrelevanter Daten in die Unternehmensprozesse integriert werden kann. Des Weiteren werden die Themen Datenanalyse in der Abschlussprüfung, Cloud-Auditing und Modern Education in vier parallelen Break-out Sessions beleuchtet.

    Die Agenda ist online – Referenten, Vorträge und Zeiten stehen fest. Experten und Anwender berichten über Herausforderungen ihrer Spezialgebiete und stellen die passenden Software-Lösungen zu ihren Aufgabenfeldern vor.

    Ausgewählte Vorträge im Überblick:
    – Anforderungen der GoBD-Praxis an das steuerliche IKS (Bernhard Lindgens, Bundeszentralamt für Steuern, Bonn)
    – Die GoBD für Kassen – nun sind die GoBD in der breiten Masse angekommen (Markus Kanitz, Dipl. Finanzwirt (FH), Markus Henselmann, Audicon GmbH, Ingo Neis, eurodata AG)
    – Wie die Datenanalyse zur selbstverständlichen Prüfungsmethode wird (Gregor Teipel, HLB Stückmann)
    – Auch Lernen will erlernt sein – moderne Wege der Aus- und Weiterbildung (Oliver Gadow, WebCampus)
    – Preview: die cloudbasierte Prüfungslösung der Zukunft (Axel Zimmermann, Audicon GmbH)
    – Digitaler Wandel – Potentiale von Tax Technology (Dr. Magdalena Kruczynski, KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft)
    – Using RapidMiner Anomaly Detection Models in CaseWare Monitor – CaseStudies (Andrew Simpson, CaseWare Analytics)
    – Datenanalyse in der Revisionspraxis – von klassischer Datenanalyse bis hin zu Process Mining (Wolfgang Schriefl, OMV)

    Die vollständige Agenda mit allen Vorträgen und Referenten finden Sie online auf der Website der Fachkonferenz.

    Zusätzlich zu den Fachvorträgen stehen in der Praxis-Area Audicon Experten für eine persönliche Beratung zur Verfügung. Abgerundet wird die Konferenz traditionell mit einem Abendevent am ersten Veranstaltungstag, welches in diesem Jahr in der Event-Location Rheinterrasse Düsseldorf stattfindet.

    Die Audicon GmbH ist der führende Anbieter von Software-Lösungen, methodischem und fachlichem Know-how sowie Dienstleistungen rund um Audit, Risk und Compliance. Die Lösungen richten sich an Wirtschaftsprüfer und Steuerberater, Compliance- und Risiko-Manager sowie Revisoren und Rechnungsprüfer/Kämmerer. Alle in den Lünendonk®-Listen 2016 genannten Wirtschaftsprüfungsgesellschaften sowie die Big Four vertrauen bei der Bewältigung ihrer Aufgaben auf Audicon Software-Lösungen wie die Datenanalyselösung IDEA oder die Software-Lösung AuditSolutions zur Optimierung ihres Prüfungsprozesses. Ebenso vertrauen mehr als 90 der 120 umsatzstärksten deutschen Firmen auf die Lösungen des Unternehmens. Im Bereich der kommunalen Prüfung unterstützt Audicon zahlreiche Prüfer und Kämmerer bei der Umstellung auf die Prüfung doppischer Jahresabschlüsse. Zu den Anwendern der Audicon Software-Lösungen zählen darüber hinaus rund 14.000 Steuerprüfer der Finanzverwaltung. Sie nutzen IDEA und AIS TaxAudit Professional, seit 2002 offizielle Prüfsoftware der Finanzverwaltung, täglich bei der digitalen Betriebsprüfung. Im Ausland kommt die Software des Unternehmens ebenfalls zum Einsatz: Auch die vier weltgrößten Wirtschaftsprüfungsgesellschaften vertrauen auf Audicon Software. Die Audicon GmbH wurde 1994 gegründet und unterhält Standorte in Düsseldorf, Stuttgart und Cluj (Rumänien).

    Kontakt
    Audicon GmbH
    Antje Blum
    Toulouser Allee 19a
    40211 Düsseldorf
    0211/52059438
    presse@audicon.net
    http://audicon.net/pressebereich

    Tags : audiconale Audit Risk Compliance Datenanalyse Process Mining IDEA Wirtschaftsprüfer GoBD Steuerberater Interne Revision IKS
    Share :
    • Facebook
    • Twitter
    • Google+
    • Pinterest
    • Linkedin
    • Email
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei dem Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Next article
    amcm übernimmt frisch ausgebildeten IT-Systemtechniker
    Previous article
    it-sa 2017: Varonis sagt mit Datensicherheitsplattform fragmentiertem Security-Ansatz den Kampf an

    Security

    • Cybersicherheit neu denken
      Cybersicherheit neu denken
    • CrowdStrike schützt das Formel-1-Team von Mercedes-AMG Petronas Motorsport vor Cyberangriffen
      CrowdStrike schützt das Formel-1-Team von Mercedes-AMG Petronas Motorsport vor Cyberangriffen
    • Emotet: G DATA erklärt die Allzweckwaffe des Cybercrime
      Emotet: G DATA erklärt die Allzweckwaffe des Cybercrime

    Kommunikation

    • Prognose: Diese 6 Trends werden sich auf die digitale Transformation 2019 auswirken
      Prognose: Diese 6 Trends werden sich auf die digitale Transformation 2019 auswirken
    • Digitales Eigentum 2019: 5 Experten über die DSGVO, den Upload-Filter und das Zeitalter der digitalen Privatsphäre
      Digitales Eigentum 2019: 5 Experten über die DSGVO, den Upload-Filter und das Zeitalter der digitalen Privatsphäre
    • Das ist neu im Digitaljahr 2019
      Das ist neu im Digitaljahr 2019

    Cloud

    • Auch die Roboter werden jetzt schlau
      Auch die Roboter werden jetzt schlau
    • Cloud-fähiger Archivspeicher auf Basis von Blockchain: METRO und Deepshore erreichen wichtigen Meilenstein
      Cloud-fähiger Archivspeicher auf Basis von Blockchain: METRO und Deepshore erreichen wichtigen Meilenstein
    • CIDEON erweitert das Portfolio von United VARs, der führenden Allianz von SAP-Lösungsanbietern
      CIDEON erweitert das Portfolio von United VARs, der führenden Allianz von SAP-Lösungsanbietern

    Newsletter abonnieren

    Unser Newsletter informiert Sie kompakt über die wichtigsten Branchen-Nachrichten der Woche.
    Eine Abmeldung ist jederzeit möglich. Melden Sie sich jetzt an:

    Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Rechenzentrum

    • Auch die Roboter werden jetzt schlau
      Auch die Roboter werden jetzt schlau
    • Cloud-fähiger Archivspeicher auf Basis von Blockchain: METRO und Deepshore erreichen wichtigen Meilenstein
      Cloud-fähiger Archivspeicher auf Basis von Blockchain: METRO und Deepshore erreichen wichtigen Meilenstein
    • CIDEON erweitert das Portfolio von United VARs, der führenden Allianz von SAP-Lösungsanbietern
      CIDEON erweitert das Portfolio von United VARs, der führenden Allianz von SAP-Lösungsanbietern

    Arbeitsplatz

    • Mit Virtual Machining rund 25% kürzere Durchlaufzeiten
      Mit Virtual Machining rund 25% kürzere Durchlaufzeiten
    • Umfrage „Roboter in der Arbeitswelt“: Mehrheit der Bundesbürger ist in altem Denken gefangen
      Umfrage "Roboter in der Arbeitswelt": Mehrheit der Bundesbürger ist in altem Denken gefangen
    • TP-Link auf der CES 2019: Alles wird Mesh
      TP-Link auf der CES 2019: Alles wird Mesh

    Whitepaper Downloads

    • Eine Event-Streaming-Plattform als zentrales Nervensystem
      Eine Event-Streaming-Plattform als zentrales Nervensystem
    • So wirkt sich die Digitalisierung auf das Controlling aus
      So wirkt sich die Digitalisierung auf das Controlling aus
    • Webanwendungen: Hauptziel für Cyberangriffe
      Webanwendungen: Hauptziel für Cyberangriffe

    Menü

    • Home
    • Cloud
    • Security
    • Rechenzentrum
    • Kommunikation
    • Arbeitsplatz
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Service

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN-Portale

    • IT-Cloud.today
    • IT-Outsourcing.today
    • ITSicherheit.today
    • Virtualisierung.today
    • Datenmanagement.today
    • Mobile-Computing.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2018 IT-Management.today | All Rights Reserved
    Diese Website benutzen Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.Akzeptieren