IT-Management.today IT-Management.today
  • Top Themen
  • Cloud
  • Security
  • Rechenzentrum
  • Kommunikation
  • Arbeitsplatz
  • Whitepaper
  • Veranstaltungen
  • Vorträge
Go to...

    Auf die CeBIT, fertig, los!

    Laura LangerLaura Langer
    20. März, 2017

    CeBIT 2017: QNAP zeigt NAS-Neuheiten wie Thunderbolt-3-Modell und QIoT-Technologie

    Auf die CeBIT, fertig, los!

    (Bildquelle: QNAP)

    Hannover/Deutschland, Taipeh/Taiwan, 20. März 2017 – QNAP Systems, Inc. präsentiert seine Produktneuheiten auf der diesjährigen CeBIT in Halle 2 am Stand C63. Im Fokus des Messeauftritts steht QNAPs erstes Thunderbolt-3-NAS, insbesondere das 12-Bay-Modell TVS-1282T3. Zudem können sich Besucher über weitere NAS-Neuheiten für Heimanwender und Unternehmen sowie über aktuelle Apps und Features des NAS-Experten informieren: Zum Trendthema Internet der Dinge lernen CeBIT-Besucher QNAPs QIoT-Lösung in Kombination mit Smart-Home-Konzepten kennen. Auf der CeBIT vom 20. bis 24. März 2017 kooperiert QNAP darüber hinaus mit ABUS, Panasonic, Seagate und Western Digital.

    An der Spitze des CeBIT-Auftritts von QNAP steht in diesem Jahr das TVS-1282T3: QNAPs erstes Thunderbolt-3-NAS ist ausgestattet mit einem 14-nm-Intel-Core-i5/i7-Prozessor der 7. Generation und verfügt über vier Thunderbolt-3-Anschlüsse. Es bietet Platz für acht 3,5Zoll- und vier 2,5Zoll-Festplatten. Als Thunderbolt/NAS/iSCSI-SAN-Dreifachlösung ist das QNAP Modell eine perfekte Ergänzung für Nutzer eines Thunderbolt-fähigen Mac oder Windows-PCs zur Bearbeitung von 4K-Videos, Dateispeicherung sowie zur hochschnellen Freigabe.

    Smarte NAS, smarte Nutzer: hochproduktiv und unternehmenstauglich

    Mit dem TS-1685, dem TVS-882BR und der TS-x53B-Serie rundet NAS-Experte QNAP seinen Messeauftritt hinsichtlich Hardware ab. Die TS-x53B-Reihe mit zwei, vier und sechs Bay ist die erste ihrer Klasse, die eine PCIe-Erweiterung bereitstellt: Das NAS mit Intel Celeron J3455 14-nm-Quad-Core-1,5GHz-Prozessor verfügen über einen PCIe-Steckplatz für 10-GbE-Konnektivität, M.2-SSD sowie USB-3.1-10-Gb/s-Erweiterung. Verfeinert wird die Ausstattung durch einen USB-Typ-C-QuickAccess-Anschluss, ein OLED mit berührungsempfindlichen Tasten sowie einen integrierten Lautsprecher, Audioein- und Ausgänge und zwei 4K-HDMI-Ausgänge.

    QNAPs TS-1685 ist ein robustes Xeon-D-Super-NAS der Unternehmensklasse mit zwölf 3,5-Zoll- und vier 2,5-Zoll-Schächten. Sechs SATA-6-Gb/s-M.2-Steckplätze und QNAPs Qtier-Technologie liefern SSD-Caching zur NAS-Beschleunigung. Drei PCIe-Steckplätze bieten außerdem volle Flexibilität für anspruchsvolle Anwendungen durch Installation von 10/40-GbE-Adaptern, Grafikkarten, PCIe-NVMe-SSDs und USB-3.1-Karten.

    Das neue TVS-882BR arbeitet mit einem Intel-Core-i3/i5/i7-Prozessor der 7. Generation und ODD-Kompatibilität, die eine zusätzliche Methode zur Datenübertragung an das NAS für komfortableren Zugriff und Freigabe bietet. Nutzer haben bei dem Enterprise-NAS durch Installation eines Brenners die Möglichkeit, Daten direkt auf Datenträgern zu sichern und dadurch zusätzlich zu schützen. Unterstützte Laufwerke sind etwa Blu-ray-Disc- und BDXL/M-Disc-kompatible Brenner.

    Auf der CeBIT zeigt QNAP zudem QM2-M.2-SSD sowie 10-GbE-Adapter. Die innovativen PCIe-Karten unterstützen Dual-M.2-SSDs zusätzlich – für Caching und Qtier-Auto-Tiering für 10-GbE/5-GbE/2,5-GbE/1-GbE/100-MbE-RJ45-Konnektivität. Die Temperatursensoren zur Echtzeittemperaturüberwachung und ein geräuschloses Kühlmodul garantieren hohe Leistung und minimieren die Überhitzungsgefahr der M.2-SSDs.
    QNAPs kleiner QTS-basierter IoT-Server QBoat arbeitet mit einem SoC Intel AnyWAN GRX750. Er unterstützt die Verbindung und Verwaltung von IoT-Geräten und Anwendungen zur Umsetzung industrieller IoT-Anwendungen.

    QNAP präsentiert auf der CeBIT außerdem gemeinsam mit Panasonic ein Blu-ray-Disc-Archivdatencenter – zur langfristigen Sicherung großer Datenmengen durch Integration von QNAP NAS mit Panasonics Datenarchivsystem.

    Smart Home smart gemacht: QIoT Suite Lite und Multimedia-Apps von QNAP

    „Auf der diesjährigen CeBIT macht QNAP deutlich, dass die NAS-Innovationen zunehmen und Software dank der Kombination mit hochleistungsfähiger Hardware künftig noch intelligenter und cleverer wird“, sagt Meiji Chang, CEO von QNAP.
    Mithilfe neuer Apps und Funktionen zeigt QNAP die intelligente, internetbasierte Integration: QVR Pro, die QNAP-Überwachungslösung der nächsten Generation funktioniert auch mit nutzerfreundlichen integrierten IoT-Modulen von QIoT Suite Lite, womit sich angepasste ereignisgesteuerte Aufnahmen erstellen lassen.

    Die QIVA-App macht QNAP NAS zum Software-definierten IVA-Server und Anwender können Ereignisbenachrichtigungen auf mit QIoT Suite Lite verbundenen Geräten anpassen: Bemerkt QIVA beispielsweise Feuer, informiert es QIoT Suite Lite zur Auslösung des mit Arduino Yun verbundenen Summers als Feueralarm. Auch Fibaro-Lösungen zur Heimautomation werden auf der CeBIT gezeigt.

    Während die Anwendung Cinema28 Mediensteuerung zum Streamen von Medien an jedes über HDMI, Bluetooth, DLNA, AirPlay und Chromecast mit dem NAS verbundene Gerät ermöglicht, ist DJ2 Live eine exklusive Echtzeit-Broadcasting-Plattform auf Grundlage einer privaten Cloud. Die App unterstützt bis zu 4K-Video-Echtzeitstreaming-Broadcasts und speichert gleichzeitig alle Videos auf dem QNAP NAS – für mehr Potenzial vielfältiger Privat- und Geschäftsanwendungen.

    Die CeBIT 2017 markiert auch das Debüt von AfuBot, einem roboterartigen Begleitgerät zur NAS-Verwaltung, Unterhaltung und Echtzeitkommunikation. Es ermöglicht Sprachbefehle zur Sprachsteuerung von Multimedia-Produkten und bietet mithilfe der Anwendung AfuTalk Sprach- und Videoanrufe zwischen AfuBot, QNAP NAS und Android- oder iOS-Geräten. Das auf Android 6 basierende AfuBot ist mit QNAP-Apps kompatibel – etwa für die allgemeine NAS-Verwaltung oder zur Unterhaltung. Damit erweist sich das Modell als Paradebeispiel für QNAPs Streben nach innovativen Entwicklungen für eine intelligente Lebensweise.

    Verfügbarkeit

    Die Verfügbarkeit von QVR Pro, QIoT Suite Lite, QIVA, Cinema28, DJ2 Live, AfuBot und den NAS-Neuheiten wird gesondert bekannt gegeben. Weitere Informationen zu QNAP NAS und ihrer breiten Auswahl an Funktionen erhalten Sie unter www.qnap.de

    Die CeBIT 2017 findet vom 20. bis 24. März 2017 auf dem Messegelände Hannover statt. QNAP ist in Halle 2, an Stand C63 zu finden.

    Über QNAP

    QNAP (Quality Network Appliance Provider) Systems, Inc. ist ein weltweit führender Hersteller von hochleistungsfähigen NAS-Systemen und NVR-Videoüberwachungslösungen. 2004 gegründet, hat sich QNAP mit Hauptsitz in Taipeh als Anbieter kompletter Netzwerklösungen sowohl im Unternehmensbereich als auch bei privaten Nutzern im internationalen Markt etabliert. Einfache Bedienung, stabiler Betrieb, professionelles Speichermanagement, Multimedia-Anwendungsmöglichkeiten, skalierbare Speichersysteme und absolute Zuverlässigkeit sprechen für sich. QNAP Produkte steigern maßgeblich die betriebliche Effizienz und sind als Allround-Netzwerklösungen äußerst beliebt.

    Weitere Informationen:
    http://www.qnap.de

    Firmenkontakt
    QNAP Munich
    Mathias Fürlinger
    Trausnitzstraße 8
    81671 München
    +49 (0)89/38156299-0
    [email protected]
    http://www.qnap.de

    Pressekontakt
    epr – elsaesser public relations
    Sophia Druwe, Julia Kiefer
    Maximilianstraße 50
    86150 Augsburg
    +49 (0)821/4508-7912
    [email protected]
    http://www.epr-online.de

    Tags : 10GbE, CeBIT 2017, IoT, NAS, QBoat, QNAP, Qtier, QTS, Thunderbolt-3-NAS, TS-1685, TS-253B, TS-453B, TS-653B, TVS-1282T3, TVS-882BR
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei dem Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Related Posts

    • Wie IoT neue Geschäftsmodelle durch Services, Added Values und Daten ermöglicht

      Wie IoT neue Geschäftsmodelle durch Services, Added Values und Daten ermöglicht

    Security

    • Mit umfassender Full-Stack Observability ermöglicht SolarWinds Kunden eine beschleunigte digitale Transformation
      Mit umfassender Full-Stack Observability ermöglicht SolarWinds Kunden eine beschleunigte digitale Transformation
    • Datensicherheitsexperte: Politische Einigung zum EU-US-Datenschutz ist wertlos
      Datensicherheitsexperte: Politische Einigung zum EU-US-Datenschutz ist wertlos
    • Prävention ist die effektivste Lösung gegen Cyberangriffe
      Prävention ist die effektivste Lösung gegen Cyberangriffe

    Kommunikation

    • Wie gelingt die Integration von MS Teams  in die bestehende Kommunikationsstruktur
      Wie gelingt die Integration von MS Teams in die bestehende Kommunikationsstruktur
    • Intelligente Assistenten für den Geschäftserfolg
      Intelligente Assistenten für den Geschäftserfolg
    • App-Promo-Erklärvideo: Unterschied Android & iOS
      App-Promo-Erklärvideo: Unterschied Android & iOS

    Cloud

    • Mit umfassender Full-Stack Observability ermöglicht SolarWinds Kunden eine beschleunigte digitale Transformation
      Mit umfassender Full-Stack Observability ermöglicht SolarWinds Kunden eine beschleunigte digitale Transformation
    • Über die größten Herausforderungen für die Cloud-Sicherheit im Jahr 2022
      Über die größten Herausforderungen für die Cloud-Sicherheit im Jahr 2022
    • Weniger Ausfallzeiten mit der Cloud: So schützen Sie Ihr Unternehmen vor Cloud-Ausfällen
      Weniger Ausfallzeiten mit der Cloud: So schützen Sie Ihr Unternehmen vor Cloud-Ausfällen

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt
    • Kompakt & aktuell
    • Völlig kostenfrei
    • Abmeldung ist jederzeit möglich.
    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Rechenzentrum

    • Kyocera weitet Klimaschutzengagement aus
      Kyocera weitet Klimaschutzengagement aus
    • Risikominimierung als Service für das Rechenzentrum
      Risikominimierung als Service für das Rechenzentrum
    • Globaler Markt für Rechenzentren: Wachstum bis 2022 erwartet
      Globaler Markt für Rechenzentren: Wachstum bis 2022 erwartet

    Arbeitsplatz

    • Kyocera weitet Klimaschutzengagement aus
      Kyocera weitet Klimaschutzengagement aus
    • Homeoffice mit cleveren Lösungen aufwerten
      Homeoffice mit cleveren Lösungen aufwerten
    • Mitarbeiter*innen im Arbeitsalltag unterstützen
      Mitarbeiter*innen im Arbeitsalltag unterstützen

    Whitepaper Downloads

    • Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
      Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
    • Die Vorteile von digitalen Purchase-to-Pay Lösungen
      Die Vorteile von digitalen Purchase-to-Pay Lösungen
    • Partnermanagement optimieren durch moderne B2B-Integration
      Partnermanagement optimieren durch moderne B2B-Integration

    Menü

    • Home
    • Cloud
    • Security
    • Rechenzentrum
    • Kommunikation
    • Arbeitsplatz
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Service

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN-Portale

    • IT-Cloud.today
    • IT-Outsourcing.today
    • ITSicherheit.today
    • Virtualisierung.today
    • Datenmanagement.today
    • Mobile-Computing.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 IT-Management.today | All Rights Reserved