IT-Management.today IT-Management.today
  • Top Themen
  • Cloud
  • Security
  • Rechenzentrum
  • Kommunikation
  • Arbeitsplatz
  • Whitepaper
  • Veranstaltungen
  • Vorträge
Go to...

    Auswertungs-Fans: Borussia Mönchengladbach analysiert Stadion-Daten über NAVdiscovery Toolbox

    Laura LangerLaura Langer
    30. Januar, 2017

    prisma informatik GmbH verbindet Microsoft Dynamics NAV und QlikView bei Borussia Mönchengladbach – individuelle Auswertungen auf Knopfdruck möglich

    Auswertungs-Fans: Borussia Mönchengladbach analysiert Stadion-Daten über NAVdiscovery Toolbox

    (Bildquelle: Borussia Mönchengladbach)

    Prozesse steuern und Umsätze steigern auf der Basis von Microsoft Dynamics NAV und QlikView: Dies realisiert der Fußballverein Borussia Mönchengladbach mit der NAVdiscovery Toolbox von der prisma informatik GmbH. Durch den Einsatz der zertifizierten Lösung erhalten die Anwender des sechstgrößten Fußballvereins schnell und einfach individuelle Antworten auf ihre Fragestellungen, ohne spezielles IT-Know-how zu benötigen. Die Auswertungen geben unter anderem Aufschluss über Ticketverkäufe, Sitzplatz, Lagerbestände, Cross-Selling-Möglichkeiten für Merchandising-Artikel und vieles mehr. Die Borussia VfL 1900 Mönchengladbach GmbH ist ein mittelständisches Unternehmen mit 120 Millionen Euro Umsatz im Jahr und 75.000 persönlich registrierten Mitgliedern.

    Schon seit langem ist Dynamics NAV als ERP-System im Einsatz. Die stark individualisierte Lösung war jedoch zu komplex, um QlikView einfach anzubinden und als Self-Service-BI zu nutzen. Im Projekt gemeinsam mit der prisma informatik wurden deshalb zunächst die benötigten Auswertungen eruiert und Einstellungen vorgenommen, die die individuellen NAV-Strukturen berücksichtigen. Die NAVdiscovery Toolbox stellt nun die relevanten ERP-Daten strukturiert bereit und generiert automatisiert die Scripts zur Datenmodellierung. Auf diese Weise wurde die Auswertung für Anwender stark vereinfacht. Ohne besondere IT-Kenntnisse oder Hilfestellung durch die IT-Abteilung kann jeder Nutzer die gewünschten Informationen selbst abfragen. Mit QlikView werden die Daten analysiert und sofort per Knopfdruck als Auswertung verfügbar gemacht.

    Vor allem Auswertungen über Ticketverkauf, Stadion-Betrieb sowie Mitglieds- und Finanzdaten werden regelmäßig erstellt. Unter anderem kann die Auslastung von Stadionplätzen mithilfe der Lösung beleuchtet werden. Es gibt Inhaber von Tages- und Dauerkarten, ermäßigte Karten und reguläre Preise – und es wird unterschieden nach Spielkategorien wie Länderspiele oder Spiele der Champions League. Über die Lösung lässt sich herausfinden, wie welcher Platz bevorzugt genutzt wird, beziehungsweise welche Potenziale sich noch ausschöpfen lassen.

    Weitere Anwendungsfälle bestehen vor allem im Geschäftsbereich Merchandising. Auf Basis der Mitglieder- und Fandaten kann ausgewertet werden, wer welche Produkte bereits gekauft hat und an welchen Artikeln Interesse bestehen könnte. Es lassen sich aufgrund dieser Daten konkrete Angebote unterbreiten oder auch Rabattaktionen durchführen. Anhand von Besucherströmen im Stadion werden zudem der Stadionshop gesteuert und die Personalplanung vorgenommen.
    Das achtköpfige Team um IT-Leiter Frank Fleissgarten ist hoch zufrieden mit der Zusammenarbeit mit dem Team von prisma informatik. „Die Consultants von prisma informatik waren sehr souverän und haben uns professionell beraten. Der Einsatz der NAVdiscovery Toolbox bedeutet für uns eine enorme Erleichterung und Zeitersparnis“, resümiert Fleissgarten. Ein schneller Support bei allen Fragestellungen sowie eine hohe Akzeptanz der Lösung intern sind weitere Highlights der Zusammenarbeit. Darüber hinaus sind die Anwender bei Borussia Mönchengladbach so überzeugt und begeistert von der Lösung, dass sie sich bereits zahlreiche zusätzliche Auswertungsmöglichkeiten gewünscht haben und schon jetzt regelmäßig weitere Ideen an die IT-Abteilung herantragen.

    prisma informatik GmbH wurde im Oktober 2006 gegründet. Das Leistungsspektrum umfasst Dienstleistungen und Lösungen auf Basis der Microsoft-Technologie Microsoft Dynamics NAV für mittelständische Unternehmen mit besonders hohen Qualitätsansprüchen, vornehmlich aus den Bereichen Handel, Automotive und Fertigung. Zusätzlich setzt prisma informatik im Bereich Business Intelligence die Anforderungen der Kunden mit den innovativen Self Service BI-Lösungen QlikView und Qlik Sense um. prisma informatik übernimmt Projektimplementierung, Konzeption und Realisierung von komplexen Systemen. Projektarbeit, langfristige Fortentwicklung und Betreuung erfolgen aus einer Hand. Die Anwender der Lösungen von prisma informatik sind national und international agierende Unternehmen.

    Das Portfolio wird abgerundet durch ein umfangreiches Schulungsangebot in der prisma akademie.

    Firmenkontakt
    prisma informatik GmbH
    Silke Schindler
    Merianstraße 26
    D- 90409 Nuremberg
    +49 911 / 239 80 550
    [email protected]
    http://www.prisma-informatik.de

    Pressekontakt
    Walter Visuelle PR GmbH
    Leonie Walter
    Adelheidstr. 79
    65185 Wiesbaden
    +49 611-34172410
    [email protected]
    http://www.pressearbeit.de

    Tags : BI, Microsoft Dynamics NAV, NAVdiscovery Toolbox ERP, QlikView
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei dem Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Security

    • Prävention ist die effektivste Lösung gegen Cyberangriffe
      Prävention ist die effektivste Lösung gegen Cyberangriffe
    • So sieht die IT-Security von morgen aus
      So sieht die IT-Security von morgen aus
    • Studie belegt: Kubernetes ist die Achillesferse beim Schutz vor Ransomware
      Studie belegt: Kubernetes ist die Achillesferse beim Schutz vor Ransomware

    Kommunikation

    • Wie gelingt die Integration von MS Teams  in die bestehende Kommunikationsstruktur
      Wie gelingt die Integration von MS Teams in die bestehende Kommunikationsstruktur
    • Intelligente Assistenten für den Geschäftserfolg
      Intelligente Assistenten für den Geschäftserfolg
    • App-Promo-Erklärvideo: Unterschied Android & iOS
      App-Promo-Erklärvideo: Unterschied Android & iOS

    Cloud

    • Weniger Ausfallzeiten mit der Cloud: So schützen Sie Ihr Unternehmen vor Cloud-Ausfällen
      Weniger Ausfallzeiten mit der Cloud: So schützen Sie Ihr Unternehmen vor Cloud-Ausfällen
    • Transformation in die digitale Zukunft | SAP S/4HANA beschleunigt Cloud-Shift im Handel
      Transformation in die digitale Zukunft | SAP S/4HANA beschleunigt Cloud-Shift im Handel
    • Trotz überwältigender Vorteile arbeiten nur 17 % aller CPaaS-Nutzer weltweit mit einer hochentwickelten CPaaS-Lösung
      Trotz überwältigender Vorteile arbeiten nur 17 % aller CPaaS-Nutzer weltweit mit einer hochentwickelten CPaaS-Lösung

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt
    • Kompakt & aktuell
    • Völlig kostenfrei
    • Abmeldung ist jederzeit möglich.
    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Rechenzentrum

    • Risikominimierung als Service für das Rechenzentrum
      Risikominimierung als Service für das Rechenzentrum
    • Globaler Markt für Rechenzentren: Wachstum bis 2022 erwartet
      Globaler Markt für Rechenzentren: Wachstum bis 2022 erwartet
    • Flexera 2022 State of ITAM Report: Aufholjagd in Sachen IT-Management
      Flexera 2022 State of ITAM Report: Aufholjagd in Sachen IT-Management

    Arbeitsplatz

    • Homeoffice mit cleveren Lösungen aufwerten
      Homeoffice mit cleveren Lösungen aufwerten
    • Mitarbeiter*innen im Arbeitsalltag unterstützen
      Mitarbeiter*innen im Arbeitsalltag unterstützen
    • CIOs sind der Treiber der Automatisierung in europäischen Unternehmen
      CIOs sind der Treiber der Automatisierung in europäischen Unternehmen

    Whitepaper Downloads

    • Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
      Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
    • Die Vorteile von digitalen Purchase-to-Pay Lösungen
      Die Vorteile von digitalen Purchase-to-Pay Lösungen
    • Partnermanagement optimieren durch moderne B2B-Integration
      Partnermanagement optimieren durch moderne B2B-Integration

    Menü

    • Home
    • Cloud
    • Security
    • Rechenzentrum
    • Kommunikation
    • Arbeitsplatz
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Service

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN-Portale

    • IT-Cloud.today
    • IT-Outsourcing.today
    • ITSicherheit.today
    • Virtualisierung.today
    • Datenmanagement.today
    • Mobile-Computing.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 IT-Management.today | All Rights Reserved