IT-Management.today IT-Management.today
  • Top Themen
  • Cloud
  • Security
  • Rechenzentrum
  • Kommunikation
  • Arbeitsplatz
  • Whitepaper
  • Veranstaltungen
  • Vorträge
Go to...

    BARC listet IDL als „Spezialist“ für BI und Planung

    Laura LangerLaura Langer
    11. März, 2016

    Das Analysten- und Beratungshaus für Business-Software BARC zählt IDL zu den „Spezialisten“ in den BARC Scores „Integrierte BI- und Planungs-Software DACH“ sowie „Business Intelligence DACH“

    BARC listet IDL als "Spezialist" für BI und Planung

    Schmuckbild Chart-Grafik (Bildquelle: IDL GmbH Mitte)

    Schmitten, März 2016 – Für seine Reporting- und Planungslösungen hat der CPM (Corporate Performance Management)-Experte IDL in den aktuellen BARC-Scores „Integrierte BI- und Planungs-Software DACH“ sowie „Business Intelligence DACH“ die Einstufung als „Spezialist“ erhalten. Die Bewertung von insgesamt 17 bzw. 22 Software-Produkten erfolgt dabei über die zwei Dimensionen „Portfolio Capabilities“ und „Market Execution“, die wiederum über detailliertere, gewichtete Unterkriterien zur Einordnung als Marktführer, Trendsetter, Herausforderer, Spezialist oder Einsteiger führen. Bereits im letzten Jahr hatte BARC der IDL-Reporting-Plattform und ihrem Report-Design-Tool IDL.DESIGNER als Teil der IDL CPM Suite Vorbildfunktion für Anwenderfreundlichkeit im Ad-hoc-Reporting bestätigt.

    Kriterien der BARC-Scores „Integrierte BI- und Planungs-Software DACH“
    Um in den BARC-Score über „Integrierte BI- und Planungs-Software DACH“ aufgenommen zu werden, müssen Anbieter sowohl eine Reihe produktspezifischer als auch finanzieller Kriterien erfüllen. Dabei ist Funktionalität für die Planung eine Grundvoraussetzung, es müssen aber auch die Themen Standard-Berichtswesen, Ad-hoc-Query, Analyse und Dashboarding unterstützt werden. Zudem ist mindestens ein jährlicher Lizenz- und Wartungsumsatz von drei Mio. Euro erforderlich. IDL erfüllt diese Kriterien und wird von BARC als „Spezialist“ geführt. Hier geht es zum BARC-Score über „Integrierte BI- und Planungs-Software DACH“: “ http://barc.de/score-planning-dach

    Kriterien der BARC-Scores „Business Intelligence DACH“
    Im Fokus des BARC-Scores über „Business Intelligence DACH“ stehen marktrelevante Hersteller von Enterprise Business-Intelligence-Plattformen, die in Deutschland, Österreich und der Schweiz aktiv sind. Für die Aufnahme in den Scores werden eine Reihe technischer und wirtschaftlicher Kriterien an den Anbieter gestellt. So muss er in puncto Business Intelligence vier der fünf Produktkategorien Reporting, Dashboarding, Ad-hoc-Query, Analyse und Data Mining abdecken sowie einen jährlichen Lizenz- und Wartungsumsatz von mindestens drei Mio. Euro erwirtschaften. IDL erfüllt diese Kriterien und wird von BARC als „Spezialist“ geführt. Hier geht es zum BARC-Score über „Business Intelligence DACH“: http://barc.de/score-bi-dach

    ===

    IDL CPM Suite Release 2016 und BARC-Einschätzung zur Usability

    >> Beste Usability, moderne Datenerfassung und umfassende Office-Integration : Die IDL
    CPM Suite bündelt starke Softwaremodule mit modernen Office- und Mobile-Apps für alle Anforderungen der integrierten Unternehmenssteuerung. IDL CPM Suite Release 2016
    >> Die Software IDL.DESIGNER des deutschen Anbieters IDL ist ein gutes Beispiel für intuitive Handhabung und Benutzerfreundlichkeit im Ad-hoc-Reporting. BARC bescheinigt IDL Vorbildfunktion (getestet von BARC im November 2014)
    >> Immer aktuell rund um IDL mit den IDL-Facebook-News und im IDL-Blog .

    Mit Gesellschaften in Deutschland, Österreich, der Schweiz sowie Frankreich hat sich die IDL-Unternehmensgruppe auf moderne Lösungen für Finanzwesen und Controlling spezialisiert und den Fokus auf ganzheitliches Corporate Performance Management zu den Themen Planung, Reporting, Konsolidierung und Business Intelligence gelegt. IDL bündelt betriebswirtschaftliches Know-how, leistungsstarke Software und kundenorientierte Services. Konzerne und Unternehmen aller Branchen vertrauen auf diese Kompetenz und arbeiten weltweit mit Lösungen von IDL. Darüber hinaus setzen viele Kommunen auf IDL im Bereich des kommunalen Finanzmanagements und des kommunalen Gesamtabschlusses.

    IDL ist Microsoft Gold Partner. Die Plattformen von Microsoft und IBM sowie der reibungsfreie Zugriff auf SAP sind im IDL-Portfolio fest verankert. Die Lösungen sind im klassischen On-Premise und Cloud-Betrieb verfügbar und eröffnen damit die Umsetzung modernen IT-Harmonisierungs- und Mobility-Konzepte. Zahlreiche ERP-Anbieter haben IDL-Software in ihr Angebot integriert. http://www.idl.eu.

    Firmenkontakt
    IDL-Unternehmensgruppe
    Monika Düsterhöft
    Tannenwaldstraße 14
    61389 Schmitten
    +49 6082 9214-0
    [email protected]
    http://www.idl.eu

    Pressekontakt
    ars publicandi GmbH
    Martina Overmann
    Schulstraße 28
    66976 Rodalben
    06331/5543-13
    [email protected]
    http://www.ars-pr.de

    Tags : BARC Scores, Business Intelligence, Corporate Performance Management, CPM, IDL, Integrierte BI, integrierte Planung
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei dem Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Security

    • Prävention ist die effektivste Lösung gegen Cyberangriffe
      Prävention ist die effektivste Lösung gegen Cyberangriffe
    • So sieht die IT-Security von morgen aus
      So sieht die IT-Security von morgen aus
    • Studie belegt: Kubernetes ist die Achillesferse beim Schutz vor Ransomware
      Studie belegt: Kubernetes ist die Achillesferse beim Schutz vor Ransomware

    Kommunikation

    • Wie gelingt die Integration von MS Teams  in die bestehende Kommunikationsstruktur
      Wie gelingt die Integration von MS Teams in die bestehende Kommunikationsstruktur
    • Intelligente Assistenten für den Geschäftserfolg
      Intelligente Assistenten für den Geschäftserfolg
    • App-Promo-Erklärvideo: Unterschied Android & iOS
      App-Promo-Erklärvideo: Unterschied Android & iOS

    Cloud

    • Weniger Ausfallzeiten mit der Cloud: So schützen Sie Ihr Unternehmen vor Cloud-Ausfällen
      Weniger Ausfallzeiten mit der Cloud: So schützen Sie Ihr Unternehmen vor Cloud-Ausfällen
    • Transformation in die digitale Zukunft | SAP S/4HANA beschleunigt Cloud-Shift im Handel
      Transformation in die digitale Zukunft | SAP S/4HANA beschleunigt Cloud-Shift im Handel
    • Trotz überwältigender Vorteile arbeiten nur 17 % aller CPaaS-Nutzer weltweit mit einer hochentwickelten CPaaS-Lösung
      Trotz überwältigender Vorteile arbeiten nur 17 % aller CPaaS-Nutzer weltweit mit einer hochentwickelten CPaaS-Lösung

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt
    • Kompakt & aktuell
    • Völlig kostenfrei
    • Abmeldung ist jederzeit möglich.
    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Rechenzentrum

    • Risikominimierung als Service für das Rechenzentrum
      Risikominimierung als Service für das Rechenzentrum
    • Globaler Markt für Rechenzentren: Wachstum bis 2022 erwartet
      Globaler Markt für Rechenzentren: Wachstum bis 2022 erwartet
    • Flexera 2022 State of ITAM Report: Aufholjagd in Sachen IT-Management
      Flexera 2022 State of ITAM Report: Aufholjagd in Sachen IT-Management

    Arbeitsplatz

    • Homeoffice mit cleveren Lösungen aufwerten
      Homeoffice mit cleveren Lösungen aufwerten
    • Mitarbeiter*innen im Arbeitsalltag unterstützen
      Mitarbeiter*innen im Arbeitsalltag unterstützen
    • CIOs sind der Treiber der Automatisierung in europäischen Unternehmen
      CIOs sind der Treiber der Automatisierung in europäischen Unternehmen

    Whitepaper Downloads

    • Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
      Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
    • Die Vorteile von digitalen Purchase-to-Pay Lösungen
      Die Vorteile von digitalen Purchase-to-Pay Lösungen
    • Partnermanagement optimieren durch moderne B2B-Integration
      Partnermanagement optimieren durch moderne B2B-Integration

    Menü

    • Home
    • Cloud
    • Security
    • Rechenzentrum
    • Kommunikation
    • Arbeitsplatz
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Service

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN-Portale

    • IT-Cloud.today
    • IT-Outsourcing.today
    • ITSicherheit.today
    • Virtualisierung.today
    • Datenmanagement.today
    • Mobile-Computing.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 IT-Management.today | All Rights Reserved