IT-Management.today IT-Management.today
  • Top Themen
  • Cloud
  • Security
  • Rechenzentrum
  • Kommunikation
  • Arbeitsplatz
  • Whitepaper
  • Veranstaltungen
  • Vorträge
Go to...

    Bayern Kapital investiert erneut in baimos technologies GmbH

    Laura LangerLaura Langer
    16. Februar, 2016

    Landshut/München, 16. Februar 2016. Die auf Kommunikations- und Autorisierungsmanagement für Smartphones und -watches spezialisierte baimos technologies GmbH hat eine siebenstellige Finanzierungsrunde abgeschlossen. Investiert haben neben Bayern Kapital die HCS Beteiligungsgesellschaft und der High-Tech Gründerfonds (HTGF), um das Wachstum des Unternehmens zu unterstützen.

    Die von baimos technologies entwickelte BlueID macht Smart Devices zum sicheren digitalen Schlüssel. Sie ermöglicht hohen Nutzerkomfort für mobile Identifikation, Zugangskontrolle, Authentifizierung und die Steuerung von Objekten und lässt sich einfach in Apps, Backend-Systeme und Steuermodule integrieren. Ziel von baimos technologies ist es, zwischen Objekten aller Art sowie mobilen Endgeräten Sicherheit und Vertrauen zu gewährleisten.

    „Innerhalb eines stetig wachsenden Marktes des „Internet der Dinge“ (IoT) verschmelzen Kaufobjekte und Produkte zu Smart Devices, also intelligenten Geräten. Genau dort setzt unsere innovative BlueID-Technologie an. Wir freuen uns sehr über die Partnerschaft mit der HCS Beteiligungsgesellschaft und können vor allem auch von ihrer strategischen Konzeption und Expertise profitieren. Mit der Investition werden wir das weitere Wachstum des Unternehmens vorantreiben, um unseren Erfolg weiter voranzubringen“, erläutert Philipp Spangenberg, CEO von baimos technologies.

    „Wir freuen uns, dass wir mit der HCS Beteiligungsgesellschaft mbH einen starken Partner im Gesellschafterkreis begrüßen können. Mit dieser Wachstumsfinanzierung kann baimos technologies ihre patentgeschützte Technologie weiter im Markt etablieren“, erklärt Dr. Georg Ried, Geschäftsführer von Bayern Kapital.

    „Wir sind sehr optimistisch bezüglich der zukünftigen Entwicklungen von baimos technologies und ihrem Produkt BlueID in unserer IoT-Welt. Wir sind überzeugt davon, dass nicht nur eine stetig wachsende Anzahl an mobilen Applikationen in naher Zukunft mit dieser Technologie arbeiten wird. Vielmehr werden auch immer mehr Menschen ihre Zugangsberechtigung über BlueID als digitalen Schlüsselring auf ihrem Mobiltelefon hinterlegen. Dadurch ergänzt baimos technologies optimal unser Portfolio – wir freuen uns darauf, an ihrem Erfolg beteiligt zu sein“, sagt Hans-Christian Semmler, Geschäftsführer der HCS Beteiligungsgesellschaft GmbH.

    Über baimos technologies
    baimos technologies ist spezialisiert auf sicheres mobiles Kommunikations- und Autorisierungs-Management. Intelligente Geräte, wie zum Beispiel Mobiltelefone oder Smartwatches, können sicher mit den in der Hardware integrierten Sensoren und Steuermodulen in der Nähe kommunizieren. Das BlueID-Team aus versierten Computerspezialisten entwickelt eine softwarebasierte Autorisierungsplattform, mit welcher jede mobile App und jedes Smartphone in einen sicheren mobilen Schlüssel für Dinge wie Türen, Autos, Schranken, Schränke, Safes sowie alles im Bereich IoT umgewandelt werden können. baimos technologies stellt somit cross-disziplinäre Expertise zwischen den Bereichen Informatik und Elektroingenieurwesen bereit, um damit ressourcenschonende Verschlüsselungsprozesse, verlässliche Komponenten- Identifikation und skalierbares Zugangsmanagement für eine praktische Interaktion zwischen eingebundenen Systemen und ihrer intelligenten Umgebung zu verschmelzen. Das Unternehmen arbeitet dabei mit Partnern, wie Marquardt, Emerson Network Power, eQ-3/ELV, Microsoft, Novero, Valtech und vielen anderen zusammen. Die Liste der Kunden inkludiert Audi, Daimler, Sixt, DORMA, LG und mehr. Mehr zu BlueID unter www.blueid.net.

    Über Bayern Kapital:
    Die Bayern Kapital GmbH mit Sitz in Landshut wurde auf Initiative der Bayerischen Staatsregierung 1995 als 100-prozentige Tochtergesellschaft der LfA Förderbank Bayern gegründet. Bayern Kapital stellt als Venture-Capital-Gesellschaft des Freistaats Bayern den Gründern innovativer High-Tech-Unternehmen und jungen, innovativen Technologieunternehmen in Bayern Beteiligungskapital zur Verfügung. Bayern Kapital verwaltet derzeit zehn Beteiligungsfonds mit einem Beteiligungsvolumen von rund 340 Millionen Euro. Bislang hat Bayern Kapital mehr als 210 Millionen Euro Beteiligungskapital in rund 235 innovative technologieorientierte Unternehmen aus verschiedensten Branchen investiert, darunter Life Sciences, Software & IT, Medizintechnik, Werkstoffe & Neue Materialien, Nanotechnologie sowie Umwelttechnologie. So sind in Bayern über 5000 Arbeitsplätze dauerhaft in zukunftsfähigen Unternehmen entstanden. www.bayernkapital.de

    Firmenkontakt
    Bayern Kapital
    Miryam Schmitz
    Ländgasse 135 a
    84028 Landshut
    +49 871 92325-0
    +49 871 92325-55
    [email protected]
    www.bayernkapital.de

    Pressekontakt
    Ira Wülfing Kommunikation
    Jan Dermietzel
    Ohmstraße 1
    80802 München
    089 2000 30 30
    [email protected]
    www.wuelfing-kommunikation.de

    Tags : baimos technologies, Bayern Kapital, Gründer, Start-ups, Venture Capital
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei dem Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Security

    • Prävention ist die effektivste Lösung gegen Cyberangriffe
      Prävention ist die effektivste Lösung gegen Cyberangriffe
    • So sieht die IT-Security von morgen aus
      So sieht die IT-Security von morgen aus
    • Studie belegt: Kubernetes ist die Achillesferse beim Schutz vor Ransomware
      Studie belegt: Kubernetes ist die Achillesferse beim Schutz vor Ransomware

    Kommunikation

    • Wie gelingt die Integration von MS Teams  in die bestehende Kommunikationsstruktur
      Wie gelingt die Integration von MS Teams in die bestehende Kommunikationsstruktur
    • Intelligente Assistenten für den Geschäftserfolg
      Intelligente Assistenten für den Geschäftserfolg
    • App-Promo-Erklärvideo: Unterschied Android & iOS
      App-Promo-Erklärvideo: Unterschied Android & iOS

    Cloud

    • Weniger Ausfallzeiten mit der Cloud: So schützen Sie Ihr Unternehmen vor Cloud-Ausfällen
      Weniger Ausfallzeiten mit der Cloud: So schützen Sie Ihr Unternehmen vor Cloud-Ausfällen
    • Transformation in die digitale Zukunft | SAP S/4HANA beschleunigt Cloud-Shift im Handel
      Transformation in die digitale Zukunft | SAP S/4HANA beschleunigt Cloud-Shift im Handel
    • Trotz überwältigender Vorteile arbeiten nur 17 % aller CPaaS-Nutzer weltweit mit einer hochentwickelten CPaaS-Lösung
      Trotz überwältigender Vorteile arbeiten nur 17 % aller CPaaS-Nutzer weltweit mit einer hochentwickelten CPaaS-Lösung

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt
    • Kompakt & aktuell
    • Völlig kostenfrei
    • Abmeldung ist jederzeit möglich.
    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Rechenzentrum

    • Risikominimierung als Service für das Rechenzentrum
      Risikominimierung als Service für das Rechenzentrum
    • Globaler Markt für Rechenzentren: Wachstum bis 2022 erwartet
      Globaler Markt für Rechenzentren: Wachstum bis 2022 erwartet
    • Flexera 2022 State of ITAM Report: Aufholjagd in Sachen IT-Management
      Flexera 2022 State of ITAM Report: Aufholjagd in Sachen IT-Management

    Arbeitsplatz

    • Homeoffice mit cleveren Lösungen aufwerten
      Homeoffice mit cleveren Lösungen aufwerten
    • Mitarbeiter*innen im Arbeitsalltag unterstützen
      Mitarbeiter*innen im Arbeitsalltag unterstützen
    • CIOs sind der Treiber der Automatisierung in europäischen Unternehmen
      CIOs sind der Treiber der Automatisierung in europäischen Unternehmen

    Whitepaper Downloads

    • Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
      Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
    • Die Vorteile von digitalen Purchase-to-Pay Lösungen
      Die Vorteile von digitalen Purchase-to-Pay Lösungen
    • Partnermanagement optimieren durch moderne B2B-Integration
      Partnermanagement optimieren durch moderne B2B-Integration

    Menü

    • Home
    • Cloud
    • Security
    • Rechenzentrum
    • Kommunikation
    • Arbeitsplatz
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Service

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN-Portale

    • IT-Cloud.today
    • IT-Outsourcing.today
    • ITSicherheit.today
    • Virtualisierung.today
    • Datenmanagement.today
    • Mobile-Computing.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 IT-Management.today | All Rights Reserved