IT-Management.today IT-Management.today
  • Top Themen
  • Cloud
  • Security
  • Rechenzentrum
  • Kommunikation
  • Arbeitsplatz
  • Whitepaper
  • Veranstaltungen
  • it-sa 365
Go to...

    Beesafe, das digitale Start-up von Vienna Insurance Group, führt Guidewire ein – innerhalb von vier Monaten inmitten einer globalen Pandemie

    Laura LangerLaura Langer
    16. Februar, 2021

    Polnische Versicherung bietet Geschäftsmodell des 21. Jahrhunderts, hochmoderne IT-Architektur und einzigartiges Kundenangebot

    WARSCHAU und LONDON, 16. Februar 2021 – Beesafe, die digitale Marke der polnischen Tochtergesellschaft der Vienna Insurance Group (VIG), und Guidewire Software, Inc. (NYSE: GWRE), die führende Plattform für Schaden- und Unfallversicherer für Innovation, Interaktion und profitables Wachstum, gehen gemeinsame Wege. Beesafe setzt nun Guidewire ein, um seine Geschäftsprozesse zu unterstützen und sein digitales Versicherungsmodell voranzutreiben. Sollers Consulting, der Guidewire PartnerConnect Consulting Partner, hat die Implementierung begleitet.

    Das digitale Start-up Beesafe wurde von der VIG, der führenden Versicherungsgruppe Österreichs, Mittel- und Osteuropas, gegründet. Das Ziel war es, ein dynamisches Vertriebsunternehmen mit einem einzigartigen Kundenangebot sowie Potenzial für die Expansion in andere Länder, in denen VIG tätig ist, zu schaffen. Beesafe nutzt die Guidewire-Plattform für Bestandsführung, Tarifierung, Underwriting, Schadenbearbeitung und In-/Exkasso. Das Unternehmen implementierte außerdem eine nahtlose, digitale Omnichannel-Erfahrung von Guidewire für seine Versicherungsnehmer, Kundenservicemitarbeiter und Dienstleister. Beesafe setzt Guidewire bereits für seine gewerbliche Sparte in der Produktion ein, die private Kfz-Versicherung wird derzeit implementiert und weitere Sparten sollen folgen.

    „Beesafe ist ein rein digitales Unternehmen mit einer starken Insurtech-Identität. Das ist einzigartig in Mittel- und Osteuropa. Zugleich bietet die Zugehörigkeit zur VIG solide Expertise in der Versicherungsbranche“, sagt Rafal Mosionek, CEO von Beesafe. „Wir sind sehr stolz darauf, dass wir mitten in der COVID-Pandemie, beginnend im April, innerhalb von vier Monaten ein digitales Angebot und eine Plattform entwickelt und bereitgestellt haben. Der erste Go-Live war im August. Das ist eine Bestätigung für das talentierte, agile und kreative Team, das wir komplett neu aufgebaut haben, um unser innovatives Leistungsversprechen zu verwirklichen.“

    Mit der Guidewire-Implementierung kann Beesafe:

    – Eine wertsteigernde agile Architektur zur Entwicklung neuer Produkte einsetzen;
    – Durch modernste innovative Technologien eine einfache und attraktive Benutzeroberfläche bereitstellen, einschließlich Mobile Wallet, Dunkelverarbeitung, Bilderkennung und prädiktiver Modellierung;
    – Standardisierte, API-gesteuerte Schnittstellen verwalten, um Partner schnell zu integrieren und Multichannel-Produkte zu schaffen; und
    – Mit einer stabilen, standardisierten Architektur die Betriebs- und Kosteneffizienz sicherstellen.

    „Mit Beesafe möchten wir einer jungen Generation von Digital Natives einen nahtlosen Service bieten, der vollständig kundenorientiert, personalisiert und einfach zu nutzen ist. Dies wird durch den Einsatz von Best-of-Breed Datenmodellierung möglich“, sagt Rafal Mosionek, CEO von Beesafe. „Um erfolgreich zu sein, muss die beste Frontend-Technologie von den besten Backend-Kernsystemen unterstützt werden.“

    „Wir beglückwünschen Beesafe zur erfolgreichen und schnellen Einführung von Guidewire, insbesondere in diesen schwierigen Zeiten der globalen Pandemie“, sagt Laurent Fontaine, Group Vice President Sales – EMEA bei Guidewire Software. „Beesafe ist ein ambitionierter und innovativer digitaler Versicherer, der den Fokus darauf legt, einen qualitativ hochwertigen und absolut kundenorientierten Service zu liefern.“

    Über Beesafe
    Beesafe, ein technologiefokussiertes Digital Venture der VIG & Compesa Insurance Company in Polen, widmet sich der vollständig digitalen Bereitstellung von Kfz-Kasko- und -Haftpflichtprodukten.
    Das wesentliche Alleinstellungsmerkmal: Der Kunde muss nur zwei einfache Informationen (Geburtsdatum und Autokennzeichen) angeben, um das Kfz-Kasko- und -Haftpflichtangebot zu erhalten. Der gesamte Onboarding-Prozess dauert nur wenige Sekunden und ist weder zeitaufwändig noch benötigt er sensible daten, wie es bei Mittbewerbern die Regel ist. Beesafe hat das MVP (minimal funktionsfähige Iteration eines Produkts) nach weniger als acht Monaten intensiver Vorbereitung erreicht.
    Langfristig möchte Beesafe das Versprechen erfüllen, das den Kunden zu Beginn der Startup-Idee gegeben wurde, unterstützt durch kontinuierliche UX-/UI-Optimierung, um den kommerziellen Erfolg sicherzustellen.
    Für mehr Informationen besuchen Sie www.beesafe.pl

    Über Sollers Consulting
    Sollers Consulting ist ein internationaler Spezialist für Unternehmensberatung und Software-Implementierung, der die Transformation von Unternehmen in der Finanzbranche unterstützt. Die Teams von Sollers Consulting haben bereits über 80 Finanzkonzerne dabei unterstützt ihre digitalen Fähigkeiten zu optimieren. Darunter befinden sich Unternehmen wie Allianz, AXA, LV=, BNP Paribas Cardif, Basler, Generali, Zurich, Santander Consumer Bank und ING. Unsere Teams sind auf IT-Systeme spezialisiert, die Versicherer, Banken und Leasingunternehmen bei der Transformation und Anpassung an neue Technologien unterstützen. Sollers Consulting kooperiert mit mehr als 15 Technologieanbietern wie Guidewire Software, Oracle, AWS und Microsoft.
    Rund 600 Business- und IT-Spezialisten aus Warschau, Lublin, Poznan, Danzig, Köln, Tokio und Kopenhagen helfen Finanzinstituten in Großbritannien, Deutschland, Polen, Skandinavien und vielen anderen Ländern, die Vorteile der Digitalisierung zu nutzen. Lesen Sie mehr unter sollers.eu

    Über Guidewire

    Guidewire ist die Plattform auf die Schaden- und Unfallversicherer setzen, um mit allen Beteiligten im Versicherungslebenszyklus zu interagieren, Innovation zu fördern und profitabel zu wachsen.Wir kombinieren digitale Lösungen, Kernsysteme, Analytics und KI, um unsere Plattform als Cloud-Service anzubieten. Mehr als 400 Versicherer – von Start-ups bis hin zu den größten und komplexesten Versicherungsunternehmen der Welt – nutzen die Software-Lösungen von Guidewire.

    Als Partner unserer Kunden entwickeln wir uns stetig weiter, um ihren Erfolg zu unterstützen. Wir freuen uns über unsere einzigartige Erfolgsbilanz von Implementierungen, mit über 1.000 erfolgreichen Projekten – unterstützt durch das größte Forschungs- und Entwicklungs-Team und Partner-Ökosystem der Branche. Unser Marketplace bietet hunderte von Anwendungen zur Beschleunigung von Integration, Lokalisierung und Innovation.

    Weitere Informationen finden Sie unter www.guidewire.de Folgen Sie uns auch auf Twitter: @Guidewire_PandC.

    ###

    ANMERKUNG: Weitere Informationen zu den Marken von Guidewire finden Sie unter https://www.guidewire.com/legal-notices

    Firmenkontakt
    Guidewire Software GmbH
    Louise Bradley
    4th Floor Cloak Lane
    EC4R 2RU London
    +44 7474 837 860
    lbradley@guidewire.com
    http://www.guidewire.de

    Pressekontakt
    Allison+Partners
    Vivian Dadamio
    Theresienstraße 43
    80333 München
    +49 89 388 892 010
    GuidewireGer@allisonpr.com
    http://www.allisonpr.de

    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei dem Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Related Posts

    • Profitieren Sie von der Hybrid Cloud mit Ihrer bestehenden IT

      Profitieren Sie von der Hybrid Cloud mit Ihrer bestehenden IT

      Weitere Zusammenarbeit mit dem DWD

      Weitere Zusammenarbeit mit dem DWD

      "IT der zwei Geschwindigkeiten": Unternehmenssoftware wird den Anforderungen kanalübergreifender Verkaufsprozesse oft nicht gerecht

      „IT der zwei Geschwindigkeiten“: Unternehmenssoftware wird den Anforderungen kanalübergreifender Verkaufsprozesse oft nicht gerecht

    Security

    • Qualys präsentiert SaaS Detection and Response zur Optimierung des Sicherheits- und Risikostatus von SaaS-Anwendungen
      Qualys präsentiert SaaS Detection and Response zur Optimierung des Sicherheits- und Risikostatus von SaaS-Anwendungen
    • AlgoSec stärkt und vereinfacht die Verwaltung von Cloud- und SDN-Sicherheit
      AlgoSec stärkt und vereinfacht die Verwaltung von Cloud- und SDN-Sicherheit
    • Zum Reifegrad der IT-Sicherheit – welche Schlachten es 2021 anzugehen gilt
      Zum Reifegrad der IT-Sicherheit – welche Schlachten es 2021 anzugehen gilt

    Kommunikation

    • Anlässlich der Hannover Messe Digital Days: Studie belegt Vorteile von Campusnetzen
      Anlässlich der Hannover Messe Digital Days: Studie belegt Vorteile von Campusnetzen
    • e-guest.de: Die kostenlose Kundendatenerfassung für Betriebe per App und Web-Applikation
      e-guest.de: Die kostenlose Kundendatenerfassung für Betriebe per App und Web-Applikation
    • Cloud Racers: Die Auswirkungen der Datenbeschleunigung durch SD-WAN
      Cloud Racers: Die Auswirkungen der Datenbeschleunigung durch SD-WAN

    Cloud

    • Qualys präsentiert SaaS Detection and Response zur Optimierung des Sicherheits- und Risikostatus von SaaS-Anwendungen
      Qualys präsentiert SaaS Detection and Response zur Optimierung des Sicherheits- und Risikostatus von SaaS-Anwendungen
    • AlgoSec stärkt und vereinfacht die Verwaltung von Cloud- und SDN-Sicherheit
      AlgoSec stärkt und vereinfacht die Verwaltung von Cloud- und SDN-Sicherheit
    • Mehr Sicherheit für Netzwerke
      Mehr Sicherheit für Netzwerke

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt
    • Kompakt & aktuell
    • Völlig kostenfrei
    • Abmeldung ist jederzeit möglich.
    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Rechenzentrum

    • Prior1 baut modulares Container DataCenter für Europäische Union
      Prior1 baut modulares Container DataCenter für Europäische Union
    • ERP als Know-How-Speicher: Wissensmanagement in Unternehmen
      ERP als Know-How-Speicher: Wissensmanagement in Unternehmen
    • Angriffs-Simulation statt Blindflug in der IT-Security
      Angriffs-Simulation statt Blindflug in der IT-Security

    Arbeitsplatz

    • Home-Office und „Gig Economy“ verändern die Arbeitswelt
      Home-Office und „Gig Economy“ verändern die Arbeitswelt
    • Lockdown: Warum die Flexibilisierung von Arbeitszeiten keine Eintagsfliege bleiben sollte…
      Lockdown: Warum die Flexibilisierung von Arbeitszeiten keine Eintagsfliege bleiben sollte...
    • Dell Technologies präsentiert smarte PCs und Monitore für die neue Arbeitswelt
      Dell Technologies präsentiert smarte PCs und Monitore für die neue Arbeitswelt

    Whitepaper Downloads

    • So gelingt erfolgreiche IT-Transformation
      So gelingt erfolgreiche IT-Transformation
    • Profitieren Sie von der Hybrid Cloud mit Ihrer bestehenden IT
      Profitieren Sie von der Hybrid Cloud mit Ihrer bestehenden IT
    • Wie Container-Technologie die Cloud noch besser macht
      Wie Container-Technologie die Cloud noch besser macht

    Menü

    • Home
    • Cloud
    • Security
    • Rechenzentrum
    • Kommunikation
    • Arbeitsplatz
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Service

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN-Portale

    • IT-Cloud.today
    • IT-Outsourcing.today
    • ITSicherheit.today
    • Virtualisierung.today
    • Datenmanagement.today
    • Mobile-Computing.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 IT-Management.today | All Rights Reserved