IT-Management.today IT-Management.today
  • Top Themen
  • Cloud
  • Security
  • Rechenzentrum
  • Kommunikation
  • Arbeitsplatz
  • Whitepaper
  • Veranstaltungen
  • Vorträge
Go to...

    Besser vorbeugen als nachsorgen: Stormshield wirbt auf CeBIT für ein Umdenken in der Cybersecurity

    Laura LangerLaura Langer
    15. März, 2017

    Stormshield präsentiert signaturlosen Endpoint-Security-Ansatz auf der CeBIT 2017

    Besser vorbeugen als nachsorgen: Stormshield wirbt auf CeBIT für ein Umdenken in der Cybersecurity

    Christoph Brecht, Manager Channel DACH Stormshield

    München/Paris, 15. März 2017 – Cybersecurity-Experte Stormshield wird auf der CeBIT 2017 seinen kollaborativen Security-Ansatz an einem gemeinsamen Stand mit Mutterkonzern Airbus Defence and Space präsentieren. Der Schwerpunkt liegt auf der signaturlosen Lösung Stormshield Endpoint Security (SES). Am Stand G30 in Halle 6 erteilt Stormshield Auskunft über die Gründe, die für eine Abkehr von traditionellen, signaturbasierten Security-Verfahren sprechen.

    Das Thema Ransomware hat im vergangenen Jahr die IT-Welt in Atem gehalten. Kaspersky schätzte noch im August, dass weltweit alle 40 Sekunden eine Ransomware-Attacke auf ein Unternehmen stattfand. Laut dem Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnologie (BSI) waren ein Drittel der deutschen Unternehmen von solchen Angriffen betroffen. Die rasante Entwicklung von Ransomware und anderer moderner Malware ist nach Ansicht von Stormshield ein immer größeres Problem für traditionelle Anti-Viren-Lösungen. Deshalb setzt das Unternehmen im Rahmen seines Security-Ansatzes nicht auf signaturbasierte Lösungen, sondern auf eine tiefgehende Verhaltensanalyse.

    Malware stoppen – Infektionen einen Riegel vorschieben
    So ist man zwar von Signaturen unabhängig, allerdings erfordert eine signaturlose Lösung wie SES einen höheren Aufwand als traditionelle Lösungen. Zum Beispiel muss für eine erfolgreiche Verhaltensanalyse ein Betriebssystem zunächst genau untersucht werden. Erst wenn bekannt ist, wie das System funktioniert, kann die Entwicklung der signaturlosen Lösung beginnen. Auch die Anpassung an das System beim Anwender erfordert etwas Zeit. „Letztendlich überwiegen aber die Vorteile einer signaturlosen Lösung“, erklärt Christoph Brecht, Manager Channel DACH bei Stormshield. „Zum Beispiel verursacht SES keine permanente Rechenlast, wie das bei traditionellen Lösungen der Fall ist. Einer der größten Vorteile ist, dass wir ein System auch dann schützen können, wenn die eingesetzte Schadsoftware bislang noch unbekannt ist. Und nicht zuletzt muss bei einer traditionellen Lösung ein System erst einmal infiziert werden, bevor der Schädling entdeckt werden kann. Wir finden, dann ist es schon zu spät. SES blockiert jegliche Aktivität der Schadsoftware und verhindert so die Infektion, anstatt sie zu bekämpfen.“

    Interessierte Messebesucher können sich vom 20. bis 24. März 2017 an Stand G30 in Halle 6 auf der CeBIT in Hannover genauer über die Möglichkeiten signaturlosen Malware-Schutzes informieren. Stormshield stellt noch weitere Produktlinien her. Neben SES gehört auch Stormshield Data Security (SDS) dazu. Mit der Datenschutzlösung sichern Unternehmen ihre Daten auch auf mobilen Endgeräten und auf verschiedenen Cloud-Plattformen. Stormshield Network Security (SNS) hingegen schützt firmeninterne Netzwerke, zum Beispiel mit high-end Firewalls vor unerwünschtem Zugriff von außen. Die einzelnen Produktlinien von Stormshield ergänzen sich nicht nur thematisch. Werden sie in Kombination eingesetzt, tauschen sich die Lösungen untereinander aus. Stormshield spricht hier von einem „kollaborativen Security-Ansatz“. Daher werden auch die anderen Produktlinien des europäischen Herstellers und deren jeweilige Zusammenarbeit mit SES auf der CeBIT im Mittelpunkt stehen. Das Unternehmen beteiligt sich außerdem mit einem Vortrag an der heise Security Plaza.

    Über Stormshield:
    Stormshield bietet innovative End-to-End-Sicherheitslösungen zum Schutz von Netzwerken (Stormshield Network Security), Workstations (Stormshield Endpoint Security) und Daten (Stormshield Data Security). Diese zuverlässigen Lösungen der neuesten Generation sind auf höchster europäischer Ebene zugelassen (EU RESTRICTED, NATO und ANSSI EAL4+) und gewährleisten den Schutz strategischer Informationen. Sie werden über ein Netz von Vertriebspartnern, Integratoren und Betreibern bereitgestellt und von Unternehmen verschiedenster Größe sowie von Regierungsstellen und Verteidigungsorganisationen weltweit eingesetzt.

    Firmenkontakt
    Stormshield
    Christoph Brecht
    Landsberger Straße 155
    80687 München
    +49 (0) 160-903 26845
    [email protected]
    https://www.stormshield.eu

    Pressekontakt
    Sprengel & Partner GmbH
    Marius Schenkelberg
    Nisterstraße 3
    56472 Nisterau
    +49 (0)26 61-91 26 0-0
    [email protected]prengel-pr.com
    http://www.sprengel-pr.com

    Tags : CeBIT, Endpoint-Security, IT Security, Malware, Verhaltensanalyse
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei dem Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Related Posts

    • Studie belegt: Kubernetes ist die Achillesferse beim Schutz vor Ransomware

      Studie belegt: Kubernetes ist die Achillesferse beim Schutz vor Ransomware

      Sensible Daten sicher austauschen – wichtig und kinderleicht

      Sensible Daten sicher austauschen – wichtig und kinderleicht

      PhishER von KnowBe4 im G2 Grid Winter Report 2022 zur besten SOAR-Software ernannt

      PhishER von KnowBe4 im G2 Grid Winter Report 2022 zur besten SOAR-Software ernannt

    Security

    • Mit umfassender Full-Stack Observability ermöglicht SolarWinds Kunden eine beschleunigte digitale Transformation
      Mit umfassender Full-Stack Observability ermöglicht SolarWinds Kunden eine beschleunigte digitale Transformation
    • Datensicherheitsexperte: Politische Einigung zum EU-US-Datenschutz ist wertlos
      Datensicherheitsexperte: Politische Einigung zum EU-US-Datenschutz ist wertlos
    • Prävention ist die effektivste Lösung gegen Cyberangriffe
      Prävention ist die effektivste Lösung gegen Cyberangriffe

    Kommunikation

    • Wie gelingt die Integration von MS Teams  in die bestehende Kommunikationsstruktur
      Wie gelingt die Integration von MS Teams in die bestehende Kommunikationsstruktur
    • Intelligente Assistenten für den Geschäftserfolg
      Intelligente Assistenten für den Geschäftserfolg
    • App-Promo-Erklärvideo: Unterschied Android & iOS
      App-Promo-Erklärvideo: Unterschied Android & iOS

    Cloud

    • Mit umfassender Full-Stack Observability ermöglicht SolarWinds Kunden eine beschleunigte digitale Transformation
      Mit umfassender Full-Stack Observability ermöglicht SolarWinds Kunden eine beschleunigte digitale Transformation
    • Über die größten Herausforderungen für die Cloud-Sicherheit im Jahr 2022
      Über die größten Herausforderungen für die Cloud-Sicherheit im Jahr 2022
    • Weniger Ausfallzeiten mit der Cloud: So schützen Sie Ihr Unternehmen vor Cloud-Ausfällen
      Weniger Ausfallzeiten mit der Cloud: So schützen Sie Ihr Unternehmen vor Cloud-Ausfällen

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt
    • Kompakt & aktuell
    • Völlig kostenfrei
    • Abmeldung ist jederzeit möglich.
    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Rechenzentrum

    • Kyocera weitet Klimaschutzengagement aus
      Kyocera weitet Klimaschutzengagement aus
    • Risikominimierung als Service für das Rechenzentrum
      Risikominimierung als Service für das Rechenzentrum
    • Globaler Markt für Rechenzentren: Wachstum bis 2022 erwartet
      Globaler Markt für Rechenzentren: Wachstum bis 2022 erwartet

    Arbeitsplatz

    • Kyocera weitet Klimaschutzengagement aus
      Kyocera weitet Klimaschutzengagement aus
    • Homeoffice mit cleveren Lösungen aufwerten
      Homeoffice mit cleveren Lösungen aufwerten
    • Mitarbeiter*innen im Arbeitsalltag unterstützen
      Mitarbeiter*innen im Arbeitsalltag unterstützen

    Whitepaper Downloads

    • Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
      Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
    • Die Vorteile von digitalen Purchase-to-Pay Lösungen
      Die Vorteile von digitalen Purchase-to-Pay Lösungen
    • Partnermanagement optimieren durch moderne B2B-Integration
      Partnermanagement optimieren durch moderne B2B-Integration

    Menü

    • Home
    • Cloud
    • Security
    • Rechenzentrum
    • Kommunikation
    • Arbeitsplatz
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Service

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN-Portale

    • IT-Cloud.today
    • IT-Outsourcing.today
    • ITSicherheit.today
    • Virtualisierung.today
    • Datenmanagement.today
    • Mobile-Computing.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 IT-Management.today | All Rights Reserved