IT-Management.today IT-Management.today
  • Top Themen
  • Cloud
  • Security
  • Rechenzentrum
  • Kommunikation
  • Arbeitsplatz
  • Whitepaper
  • Veranstaltungen
  • Vorträge
Go to...

    Black Duck gründet Center for Open Source Research & Innovation

    Laura LangerLaura Langer
    2. August, 2016

    Zunehmende Verbreitung von Open Source in der Anwendungsentwicklung erfordert gründliche Überprüfung – insbesondere hinsichtlich der Sicherheit.

    Black Duck gründet Center for Open Source Research & Innovation

    (Bildquelle: Black Duck)

    München, 02. August 2016 – Black Duck Software, ein weltweit führendes Unternehmen für automatisierte Lösungen zur Sicherung und Verwaltung von Open Source Software, gibt die Gründung des Center for Open Source Research & Innovation (COSRI) bekannt. Damit adressiert das Unternehmen die zunehmende Nutzung von Open Source in der Anwendungsentwicklung und die damit verbundene Notwendigkeit einer kontinuierlichen Überprüfung.

    „Anwendungen werden heutzutage weltweit mit Open Source entwickelt und wir erwarten eine immer schnellere Verbreitung. Der Grund dafür liegt auf der Hand: Open Source bietet eindeutige Vorteile hinsichtlich der Wirtschaftlichkeit und Produktivität. Damit das Open Source-Ökosystem in den nächsten Jahren dynamisch und aktiv bleibt, braucht es Forschung, Innovation, Wissen und Fortbildung – vor allem in Bezug auf die Sicherheit. „Hier möchten wir eine führende Rolle einnehmen“, so Lou Shipley, CEO von Black Duck.

    Das Center for Open Source Research & Innovation wird sich am Hauptsitz von Black Duck in Massachusetts befinden. Laut Shipley spielen bei dieser Initiative zwei neue Research-Teams eine zentrale Rolle, eines in Kanada und eines in Europa.

    Das europäische Security Research-Team von Black Duck konzentriert sich vor allem auf die Analyse von Sicherheitslücken und Angriffsmustern in Open Source Software. Es stellt den Kunden aktuelle und relevante Informationen über Schwachstellen zur Verfügung, bietet Abhilfemaßnahmen zur Risikominimierung sowie Strategien für eine effektivere Nutzung von Open Source. Das Team in Vancouver untersucht Themen wie Data-Mining, Machine Learning, Natural Language Processing, Big Data Management und Software-Engineering.

    „Beide Teams werden uns mit ihrer Arbeit dabei unterstützen, unsere Security- und Management-Lösungen für Open Source weiter zu verbessern“, so Shipley weiter. „Außerdem wird ein großer Teil ihrer Erkenntnisse und Reports veröffentlich, damit die Open Source Community davon profitieren kann.“

    Im Rahmen des COSRI wird Black Duck auch weiterhin regelmäßig Open Source Security Audit (OSSA)-Reports herausgeben in denen die Ergebnisse der Überprüfung von Anwendungen durch Black Ducks On-Demand-Services analysiert wurden. Diese sind insbesondere bei Übernahmen und Zusammenschlüssen von Firmen nützlich.

    In einem Anfang des Jahres von Black Duck veröffentlichten Report wurden die Herausforderungen der Unternehmen hinsichtlich Sicherung und Verwaltung von Open Source deutlich. Der OSSA-Report zeigt auf, dass 67 Prozent der untersuchten Applikationen Sicherheitslücken innerhalb von Open Source-Komponenten enthielten.

    Shipley betonte zudem, dass die Ergebnisse beider Teams auch in die Erweiterung und der Verbesserung der Black Duck KnowledgeBase einfließen werden. Die Black Duck KnowledgeBase ist die umfangreichste und bestgepflegteste Datenbank für Open Source Software, einschließlich der damit verbundenen Lizenzen und weiteren Informationen zu bekannten Sicherheitslücken. „Wir pflegen die KnowledgeBase seit über zehn Jahren und werden diese Arbeit in Kooperation mit dem COSRI weiter fortführen. Darauf basieren alle unsere Produkte.“

    Das Open Hub von Black Duck, die Online-Community und das Verzeichnis über freie und Open Source Software (FOOS) wird ebenfalls Teil des COSRI. Open Hub bietet die Analyse sowie Suchdienste für die Auswertung, Nachverfolgung und zum Vergleich von Open Source Code und Open Source Projekten.

    „Open Source braucht eine aktive Community um weiter zu wachsen und sich weiter zu entwickeln“, meint Shipley. „Die Integration in das direkte Umfeld des COSRI unterstreicht die Bedeutung von Open Hub.

    Unternehmen weltweit setzen die branchenführenden Produkte von Black Duck Software ein, um ihre Open Source Software zu schützen und zu verwalten und um Gefahren durch Sicherheitslücken, Compliance-Verstößen und betriebliche Risiken zu beheben. Black Duck hat seinen Hauptsitz in Burlington, Massachusetts und hat Niederlassungen in Mountain View, London, Frankfurt, Hongkong, Tokio, Seoul und Peking.

    Firmenkontakt
    Black Duck
    Birgit Fuchs-Laine
    Prinzregentenstraße 79
    81675 München
    089-417761-13
    [email protected]
    https://www.blackducksoftware.de/

    Pressekontakt
    Lucy Turpin Communications
    Birgit Fuchs-Laine
    Prinzregentenstraße 79
    81675 München
    089-417761-13
    [email protected]
    https://www.blackducksoftware.de/

    Tags : Black Duck, open source, Sicherheit
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei dem Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Related Posts

    • Globaler Markt für Rechenzentren: Wachstum bis 2022 erwartet

      Globaler Markt für Rechenzentren: Wachstum bis 2022 erwartet

      KnowBe4: Umfrage zeigt, wie weit Deepfakes von der Gesellschaft als aktuelle Gefahr angesehen werden

      KnowBe4: Umfrage zeigt, wie weit Deepfakes von der Gesellschaft als aktuelle Gefahr angesehen werden

      Der Körper als Universalschlüssel – Biometrie boomt

      Der Körper als Universalschlüssel – Biometrie boomt

    Security

    • Veracode stellt Software-Sicherheitsplattform der nächsten Generation vor
      Veracode stellt Software-Sicherheitsplattform der nächsten Generation vor
    • Cyberrisiken in der Software-Lieferkette: Integrität als Schlüssel zum Erfolg
      Cyberrisiken in der Software-Lieferkette: Integrität als Schlüssel zum Erfolg
    • Allianz „Five Eyes“ veröffentlicht Liste von 15 routinemäßig ausgenutzten Schwachstellen im Jahr 2021
      Allianz „Five Eyes“ veröffentlicht Liste von 15 routinemäßig ausgenutzten Schwachstellen im Jahr 2021

    Kommunikation

    • Wie gelingt die Integration von MS Teams  in die bestehende Kommunikationsstruktur
      Wie gelingt die Integration von MS Teams in die bestehende Kommunikationsstruktur
    • Intelligente Assistenten für den Geschäftserfolg
      Intelligente Assistenten für den Geschäftserfolg
    • App-Promo-Erklärvideo: Unterschied Android & iOS
      App-Promo-Erklärvideo: Unterschied Android & iOS

    Cloud

    • Jetstack kündigt branchenweit erstes Software Supply Chain Security Toolkit an
      Jetstack kündigt branchenweit erstes Software Supply Chain Security Toolkit an
    • Genesys erhält C5-Zertifizierung
      Genesys erhält C5-Zertifizierung
    • Daten besser nutzen: Unternehmen setzen zunehmend auf eine Data Mesh-Architektur
      Daten besser nutzen: Unternehmen setzen zunehmend auf eine Data Mesh-Architektur

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt
    • Kompakt & aktuell
    • Völlig kostenfrei
    • Abmeldung ist jederzeit möglich.
    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Rechenzentrum

    • Telonic und Accedian machen Netzwerk-Performance umfassend messbar
      Telonic und Accedian machen Netzwerk-Performance umfassend messbar
    • ERP-Lösungen: Daten pflegen und nutzen statt Prozesse durch Datenmüll verlangsamen
      ERP-Lösungen: Daten pflegen und nutzen statt Prozesse durch Datenmüll verlangsamen
    • Kyocera weitet Klimaschutzengagement aus
      Kyocera weitet Klimaschutzengagement aus

    Arbeitsplatz

    • Kyocera weitet Klimaschutzengagement aus
      Kyocera weitet Klimaschutzengagement aus
    • Homeoffice mit cleveren Lösungen aufwerten
      Homeoffice mit cleveren Lösungen aufwerten
    • Mitarbeiter*innen im Arbeitsalltag unterstützen
      Mitarbeiter*innen im Arbeitsalltag unterstützen

    Whitepaper Downloads

    • Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
      Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
    • Die Vorteile von digitalen Purchase-to-Pay Lösungen
      Die Vorteile von digitalen Purchase-to-Pay Lösungen
    • Partnermanagement optimieren durch moderne B2B-Integration
      Partnermanagement optimieren durch moderne B2B-Integration

    Menü

    • Home
    • Cloud
    • Security
    • Rechenzentrum
    • Kommunikation
    • Arbeitsplatz
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Service

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN-Portale

    • IT-Cloud.today
    • IT-Outsourcing.today
    • ITSicherheit.today
    • Virtualisierung.today
    • Datenmanagement.today
    • Mobile-Computing.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 IT-Management.today | All Rights Reserved