IT-Management.today IT-Management.today
  • Top Themen
  • Cloud
  • Security
  • Rechenzentrum
  • Kommunikation
  • Arbeitsplatz
  • Whitepaper
  • Veranstaltungen
  • Vorträge
Go to...

    Blue Frost Security GmbH empfiehlt: Aus Fehlern lernen – mit Security-Awareness-Kampagnen

    Laura LangerLaura Langer
    12. Dezember, 2017

    Wie können Mitarbeiter in puncto Phishing sensibilisiert werden?

    Blue Frost Security GmbH empfiehlt: Aus Fehlern lernen - mit Security-Awareness-Kampagnen

    Aus Fehlern lernen – mit Security-Awareness-Kampagnen

    Frankfurt a. M., 12. Dezember 2017 – Aus Schaden wird man klug. Wer einmal einer Hackerattacke zum Opfer gefallen ist, ist sensibilisiert für mögliche Gefahren. Aber muss dafür denn erst der Ernstfall eintreten? Die Blue Frost Security GmbH ( www.bluefrostsecurity.de) zeigt unter anderem mit simulierten Phishing-Attacken im Rahmen von Security-Awareness-Kampagnen Sicherheitsrisiken in Unternehmen auf. Wie reagieren Mitarbeiter auf Nachrichten, denen sie besser nicht vertrauen sollten? Lassen sie Vorsicht walten oder klicken sie auf manipulierte Links? Blue Frost Security deckt in Unternehmen auf, wo Handlungs- bzw. Schulungsbedarf besteht und gibt Tipps, wie Mitarbeiter Phishing-Mails erkennen.

    Hacker und Datendiebe haben Hochkonjunktur. Im Zuge des Digitalen Wandels werden die Angriffsflächen größer und die Strategien immer raffinierter. Oftmals wird dabei der Faktor Mensch als Sicherheitslücke ausgenutzt. Die Blue Frost Security GmbH führt daher Mitarbeitersensibilisierung im Auftrag von Unternehmen durch. „Eine sehr wirksame Methode ist eine Phishing-Kampagne. Denn Schulungen in Form von Power Point-Präsentationen werden niemals so verinnerlicht wie eine persönliche Erfahrung“, erklärt Kristina Restrepo, Regional Sales Manager bei der Blue Frost Security GmbH.

    Zunächst eruieren die Experten von Blue Frost Security, ob im Unternehmen jemals Awareness-Maßnahmen getroffen wurden. Wenn ja, kann eine Phishing-Kampagne folgen, die überprüft, ob das Erlernte verinnerlicht wurde. Gab es noch keine derartigen Maßnahmen, überprüfen die Spezialisten den Status-quo, d.h. wie sensibilisiert die Mitarbeiter hinsichtlich der Sicherheitsrisiken aktuell sind. Nach ein paar Monaten kann eine Vorher-Nachher-Aktion zur Validierung gestartet werden.

    Phishing-Mails werden immer professioneller
    Eine simulierte Phishing-Mail kann einfach oder schwierig erkennbar gestaltet sein. „In den meisten Fällen reichen gut, aber einfach konzipierte E-Mails aus. Dies kann beispielsweise eine vorgetäuschte Nachricht des Postanbieters oder eines bekannten Versandhändlers sein. In die E-Mail bauen wir bewusst typische Fehler ein, um zu testen, ob der Empfänger sie erkennt. Phishing-Mails werden jedoch immer raffinierter und sind für den Laien kaum noch zu erkennen – umso mehr gilt es, auf kleine Hinweise zu achten“, erklärt Kristina Restrepo.

    10 Hinweise, wie man eine Phishing-Mail erkennt:

    1) Es wird nach vertraulichen Daten (Passwörter, Kontodaten o.Ä.) gefragt
    2) Grammatikalische oder orthografische Fehler
    3) Das Logo ist unscharf oder abgewandelt
    4) Es ist gar kein Logo vorhanden
    5) Die Absender-E-Mail-Adresse enthält ungewöhnliche Buchstabenkombinationen oder unübliche Bestandteile
    6) Die angegebenen Links wirken auf den ersten Blick echt, enthalten auf den zweiten jedoch ungewöhnliche oder falsch geschriebene Bestandteile
    7) Man erhält eine Benachrichtigung an die Firmen-E-Mail-Adresse, hat diese aber nicht zu Online-Shoppingzwecken o.Ä. verwendet
    8) Hinweise auf Änderung der Abrechnungssysteme oder Software-Updates bei Online-Kaufhäusern oder Bankabfragen von sensiblen Daten sind ein Warnsignal.
    9) Die Mail verwendet eine nicht-personalisierte Anrede
    10) Hinweise auf dringenden Handlungsbedarf oder Einhaltung von Fristen sind verdächtig

    Wie geht Blue Frost Security vor?
    In Absprache mit dem Unternehmen kreiert Blue Frost Security eine E-Mail, die diese oder ähnliche Phishing-Merkmale enthält. Nach einem Testlauf wird sie an die Mitarbeiter versandt. Der Vorgang und die Auswertung sind anonymisiert. Klickt ein Mitarbeiter auf einen manipulierten Link, ein Bild oder ähnliches, wird dies registriert, jedoch nicht die Person. Ziel ist es, einen Überblick zu erhalten, wie viele Mitarbeiter tatsächlich in die Phishing-Falle tappen. Um die Anfälligkeit für Phishing-Attacken abteilungsspezifisch zu untersuchen, können die Mitarbeiter in relevante Gruppen wie z.B. Management, Verwaltung oder Lager unterteilt werden (eine Gruppe muss aus mindestens 10 Personen bestehen).

    Wenn der Mitarbeiter auf einen Link geklickt hat, gibt es die Möglichkeit, dass er auf eine Landingpage weitergeleitet wird. Hier kann er dann z.B. eine Art Schulung oder Tipps, woran man Phishing-Mails erkennt, erhalten. Die Landingpage könnte alternativ auch anhand eines Formulars, das zum Ausfüllen einlädt, prüfen, wie viele der Mitarbeiter sensible Informationen eingeben.

    „Unsere Erfahrung zeigt, dass ca. 70 Prozent der Mitarbeiter, die bisher keine Security-Awareness-Erfahrungen haben, auf die Phishing-Mail hereinfallen. Der Prozentsatz der Mitarbeiter, die Erfahrungen damit haben, liegt jedoch dennoch zwischen 50 und 70 Prozent. Denn der Mensch ist naturgegeben neugierig. Nur regelmäßige Kampagnen können sukzessive sensibilisieren“, erklärt Kristina Restrepo und ergänzt: „Und unsere Tests haben unterschiedliche Schwierigkeitsgrade. Sie reichen von der Standard-Postbenachrichtigung bis hin zu Nachrichten aus der Geschäftsführung zur nächsten Weihnachtsfeier oder Ähnliches. Wer diese erkennt, ist nah am Ziel, keiner Attacke mehr zum Opfer zu fallen.“

    Die Blue Frost Security GmbH mit Hauptsitz in Frankfurt am Main und Büros in Wien, Kopenhagen und Argentinien ist ein unabhängiger Anbieter von Beratungs- und Dienstleistungen im Bereich IT-Sicherheit. Das Leistungsspektrum erstreckt sich über Sicherheitsanalysen, Penetrationstests, Applikationssicherheit, Forschung und Entwicklung sowie individuelle Schulungen. Durch die Kombination aus automatisierten sowie manuellen Tests wird eine technische Qualität erreicht, die mit dem Einsatz von automatisierten Hilfsmitteln wie Schwachstellenscannern nicht möglich ist. Blue Frost Security betreibt darüber hinaus eine dedizierte Forschungsabteilung, die neue Angriffsmethoden sowie bisher unbekannte Schwachstellen in Hard- und Software aufdeckt. ( www.bluefrostsecurity.de)

    Firmenkontakt
    Blue Frost Security GmbH
    Ferhat Orta
    Platz der Einheit 1
    60327 Frankfurt am Main
    +49 (0)69-97503127
    [email protected]
    http://www.bluefrostsecurity.de

    Pressekontakt
    punctum pr-agentur GmbH
    Ulrike Peter
    Neuer Zollhof 3
    40221 Düsseldorf
    0 211 9717977-0
    [email protected]
    http://www.punctum-pr.de

    Tags : Blue Frost Security, Hacker, IT-Sicherheit, Phishing, security, Security-Awareness-Kampagnen
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei dem Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Related Posts

    • Studie belegt: Kubernetes ist die Achillesferse beim Schutz vor Ransomware

      Studie belegt: Kubernetes ist die Achillesferse beim Schutz vor Ransomware

      Netzwerk-Pentest: Wissens-Guide inkl. 3 Fallbeispiele aus der Praxis

      Netzwerk-Pentest: Wissens-Guide inkl. 3 Fallbeispiele aus der Praxis

      PhishER von KnowBe4 im G2 Grid Winter Report 2022 zur besten SOAR-Software ernannt

      PhishER von KnowBe4 im G2 Grid Winter Report 2022 zur besten SOAR-Software ernannt

    Security

    • Allianz „Five Eyes“ veröffentlicht Liste von 15 routinemäßig ausgenutzten Schwachstellen im Jahr 2021
      Allianz „Five Eyes“ veröffentlicht Liste von 15 routinemäßig ausgenutzten Schwachstellen im Jahr 2021
    • Sophos kauft SOC.OS und erweitert damit sein MTR-Angebot sowie die Leistung im Bereich Extended-Detection & Response
      Sophos kauft SOC.OS und erweitert damit sein MTR-Angebot sowie die Leistung im Bereich Extended-Detection & Response
    • Neue Sophos-Studie „State of Ransomware 2022″: 67 Prozent der deutschen Unternehmen Erpressermalware betroffen
      Neue Sophos-Studie „State of Ransomware 2022": 67 Prozent der deutschen Unternehmen Erpressermalware betroffen

    Kommunikation

    • Wie gelingt die Integration von MS Teams  in die bestehende Kommunikationsstruktur
      Wie gelingt die Integration von MS Teams in die bestehende Kommunikationsstruktur
    • Intelligente Assistenten für den Geschäftserfolg
      Intelligente Assistenten für den Geschäftserfolg
    • App-Promo-Erklärvideo: Unterschied Android & iOS
      App-Promo-Erklärvideo: Unterschied Android & iOS

    Cloud

    • Neue Sophos-Studie „State of Ransomware 2022″: 67 Prozent der deutschen Unternehmen Erpressermalware betroffen
      Neue Sophos-Studie „State of Ransomware 2022": 67 Prozent der deutschen Unternehmen Erpressermalware betroffen
    • Mit umfassender Full-Stack Observability ermöglicht SolarWinds Kunden eine beschleunigte digitale Transformation
      Mit umfassender Full-Stack Observability ermöglicht SolarWinds Kunden eine beschleunigte digitale Transformation
    • Über die größten Herausforderungen für die Cloud-Sicherheit im Jahr 2022
      Über die größten Herausforderungen für die Cloud-Sicherheit im Jahr 2022

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt
    • Kompakt & aktuell
    • Völlig kostenfrei
    • Abmeldung ist jederzeit möglich.
    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Rechenzentrum

    • Kyocera weitet Klimaschutzengagement aus
      Kyocera weitet Klimaschutzengagement aus
    • Risikominimierung als Service für das Rechenzentrum
      Risikominimierung als Service für das Rechenzentrum
    • Globaler Markt für Rechenzentren: Wachstum bis 2022 erwartet
      Globaler Markt für Rechenzentren: Wachstum bis 2022 erwartet

    Arbeitsplatz

    • Kyocera weitet Klimaschutzengagement aus
      Kyocera weitet Klimaschutzengagement aus
    • Homeoffice mit cleveren Lösungen aufwerten
      Homeoffice mit cleveren Lösungen aufwerten
    • Mitarbeiter*innen im Arbeitsalltag unterstützen
      Mitarbeiter*innen im Arbeitsalltag unterstützen

    Whitepaper Downloads

    • Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
      Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
    • Die Vorteile von digitalen Purchase-to-Pay Lösungen
      Die Vorteile von digitalen Purchase-to-Pay Lösungen
    • Partnermanagement optimieren durch moderne B2B-Integration
      Partnermanagement optimieren durch moderne B2B-Integration

    Menü

    • Home
    • Cloud
    • Security
    • Rechenzentrum
    • Kommunikation
    • Arbeitsplatz
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Service

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN-Portale

    • IT-Cloud.today
    • IT-Outsourcing.today
    • ITSicherheit.today
    • Virtualisierung.today
    • Datenmanagement.today
    • Mobile-Computing.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 IT-Management.today | All Rights Reserved