IT-Management.today IT-Management.today
  • Top Themen
  • Cloud
  • Security
  • Rechenzentrum
  • Kommunikation
  • Arbeitsplatz
  • Whitepaper
  • Veranstaltungen
  • Vorträge
Go to...

    Blue Tomato Technologies verstärkt BISG in mehreren Fachbereichen

    Laura LangerLaura Langer
    15. August, 2016

    Erfahrene IT-Projektmanager und Softwareentwickler treten Bundesfachverband bei

    Blue Tomato Technologies verstärkt BISG in mehreren Fachbereichen

    Holger Vier, Vorstand BISG e.V. / Volker Braun, Geschäftsführer Blue Tomato Technologies GmbH

    Ladenburg, 15. August 2016 – Mit der Blue Tomato Technologies GmbH schließt sich ein weiteres Unternehmen dem Bundesfachverband der IT-Sachverständigen und -Gutachter (BISG) e.V. an. Der Dienstleister ist spezialisiert auf IT-Projektmanagement und bietet Lösungen für die Bereiche Business Process Management (BPM), Service Oriented Architecture (SOA) und Business Intelligence (BI). Beim BISG freuen sich daher besonders die Fachbereiche „Software Engineering“ und „IT-Netzwerkstruktur, Virtualisierung und Verfügbarkeit“ über den Neuzugang. Renommierte Kunden wie die Deutsche Bahn AG und die Deutsche Telekom machen Blue Tomato zudem für den Fachbereich „KRITIS (Kritische Infrastrukturen)“ zum gefragten Experten.

    „Challenge Conventional Thinking“, unter diesem Motto unterstützt Blue Tomato Technologies Kunden als kreativer Dienstleister bei Projekten in den Bereichen BPM, BI, und SAP. Zum Leistungsspektrum gehören aber auch Cloud Computing, Big Data und Service Orientierte Architekturen. Durch die breite thematische Aufstellung im IT-Feld bieten sich viele Ansatzpunkte für eine Zusammenarbeit bzw. einen Wissensaustausch zwischen Blue Tomato Technologies und dem BISG.

    Das gemeinsame Ziel – Austausch von Erfahrungen
    Eine weitere Dienstleistung der Blue Tomato Technologies GmbH ist ihre eigene „Academy“. In den angebotenen Prozess-, Methoden- und Technologietrainings geht es nicht um graue Theorie, sondern die Mitarbeiter vermitteln praktische Erfahrungen aus ihren Projekten. Alle Seminarleiter verfügen mindestens über das Zertifikat „Professional Scrum Master I“. Bei Scrum handelt es sich um ein Vorgehensmodell zur agilen Softwareentwicklung, das auch im Projektmanagement Verwendung findet. Der Praxisbezug der Blue Tomato Technologies Academy findet sich auch bei den Schulungen, Seminaren, Kursen, Lehrgängen und Tagungen der BISG-eigenen Akademie wieder. Nicht umsonst lautet der Grundsatz des BISG: „Aus der Praxis für die Praxis“.

    „Damit wir unseren Kunden höchste Qualität bieten können, ist die Qualifikation unserer Mitarbeiter und der Austausch mit anderen Experten immer ein zentrales Thema“, sagt Volker Braun, Geschäftsführer der Blue Tomato Technologies. „Der BISG liefert uns eine ausgezeichnete Plattform für diesen Austausch. Gleichzeitig können wir über die verschiedenen Fachbereiche leicht Ansprechpartner finden und selbst als solche gefunden werden. Wir sehen großes Potential in einer langfristigen Zusammenarbeit mit den Kollegen des BISG.“

    „Ähnlich wie beim BISG steht auch bei der Blue Tomato Technologies GmbH der Praxisbezug im Vordergrund. Das gilt sowohl für die Blue Tomato Technologies Academy wie auch für die angebotenen Beratungsleistungen“, begrüßt Holger Vier, Vorstand im BISG e.V., das Neumitglied. „Mit ihrem klaren Fokus auf das Scrum-Verfahren, das die Blue Tomato Technologies sowohl im Projektmanagement als auch bei der Softwareentwicklung einsetzt, stellt unser neues Mitglied eine interessante Ergänzung für verschiedene BISG-Fachbereiche dar.“

    Weitere Informationen zum BISG e.V. sind unter www.bisg-ev.de zusammengestellt.

    Hochauflösendes Bildmaterial kann unter [email protected] angefordert werden.

    Über BISG e.V.
    BISG steht für Bundesfachverband der IT-Sachverständigen und -Gutachter e.V. 2004 gegründet, fungiert der IT-Fachverband als unabhängiger, neutraler Vermittler für Sachverständige und Gutachter. Als IT-Kompetenznetzwerk – unterteilt in zwölf Fachbereiche – besteht die zentrale Aufgabe des BISG darin, Fachwissen zu bündeln und dieses Wissen als Ansprechpartner in allen Fragen der IT an seine Partner und Kunden weiterzugeben. Sachverhalte werden grundsätzlich unparteiisch beurteilt. Kunden bietet der BISG darüber hinaus professionelle IT-Audits, die durch kompetente Verbandsexperten bzw. Sachverständige mit langjähriger Berufserfahrung in ihren Fachgebieten organisiert werden. Das Leistungsportfolio ergänzen Produktprüfungen mit Gütesiegel und Zertifizierungen nach internationalen Standards (ISO/IEC). Das BISG-Label steht für höchste Qualität in der IT. Mehr Informationen unter www.bisg-ev.de.

    Firmenkontakt
    BISG.e.V. Bundesfachverband der IT-Sachverständigen und -Gutachter e.V.
    Rodney Wiedemann
    Boveristr. 3
    68526 Ladenburg
    +49 (0) 6203 954034
    [email protected]
    www.bisg-ev.de

    Pressekontakt
    Sprengel & Partner GmbH
    Marius Schenkelberg
    Nisterstraße 3
    56472 Nisterau
    +49 (0)2661-912600
    [email protected]
    www.sprengel-pr.com

    Tags : BISG, IT-Projektmanagement, KRITIS, SCRUM, Softwareentwicklung
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei dem Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Related Posts

    • IT-Trend DevOps – Softwareentwicklung mit klarem Kundenfokus

      IT-Trend DevOps – Softwareentwicklung mit klarem Kundenfokus

    Security

    • Veracode stellt Software-Sicherheitsplattform der nächsten Generation vor
      Veracode stellt Software-Sicherheitsplattform der nächsten Generation vor
    • Cyberrisiken in der Software-Lieferkette: Integrität als Schlüssel zum Erfolg
      Cyberrisiken in der Software-Lieferkette: Integrität als Schlüssel zum Erfolg
    • Allianz „Five Eyes“ veröffentlicht Liste von 15 routinemäßig ausgenutzten Schwachstellen im Jahr 2021
      Allianz „Five Eyes“ veröffentlicht Liste von 15 routinemäßig ausgenutzten Schwachstellen im Jahr 2021

    Kommunikation

    • Wie gelingt die Integration von MS Teams  in die bestehende Kommunikationsstruktur
      Wie gelingt die Integration von MS Teams in die bestehende Kommunikationsstruktur
    • Intelligente Assistenten für den Geschäftserfolg
      Intelligente Assistenten für den Geschäftserfolg
    • App-Promo-Erklärvideo: Unterschied Android & iOS
      App-Promo-Erklärvideo: Unterschied Android & iOS

    Cloud

    • Jetstack kündigt branchenweit erstes Software Supply Chain Security Toolkit an
      Jetstack kündigt branchenweit erstes Software Supply Chain Security Toolkit an
    • Genesys erhält C5-Zertifizierung
      Genesys erhält C5-Zertifizierung
    • Daten besser nutzen: Unternehmen setzen zunehmend auf eine Data Mesh-Architektur
      Daten besser nutzen: Unternehmen setzen zunehmend auf eine Data Mesh-Architektur

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt
    • Kompakt & aktuell
    • Völlig kostenfrei
    • Abmeldung ist jederzeit möglich.
    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Rechenzentrum

    • Telonic und Accedian machen Netzwerk-Performance umfassend messbar
      Telonic und Accedian machen Netzwerk-Performance umfassend messbar
    • ERP-Lösungen: Daten pflegen und nutzen statt Prozesse durch Datenmüll verlangsamen
      ERP-Lösungen: Daten pflegen und nutzen statt Prozesse durch Datenmüll verlangsamen
    • Kyocera weitet Klimaschutzengagement aus
      Kyocera weitet Klimaschutzengagement aus

    Arbeitsplatz

    • Kyocera weitet Klimaschutzengagement aus
      Kyocera weitet Klimaschutzengagement aus
    • Homeoffice mit cleveren Lösungen aufwerten
      Homeoffice mit cleveren Lösungen aufwerten
    • Mitarbeiter*innen im Arbeitsalltag unterstützen
      Mitarbeiter*innen im Arbeitsalltag unterstützen

    Whitepaper Downloads

    • Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
      Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
    • Die Vorteile von digitalen Purchase-to-Pay Lösungen
      Die Vorteile von digitalen Purchase-to-Pay Lösungen
    • Partnermanagement optimieren durch moderne B2B-Integration
      Partnermanagement optimieren durch moderne B2B-Integration

    Menü

    • Home
    • Cloud
    • Security
    • Rechenzentrum
    • Kommunikation
    • Arbeitsplatz
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Service

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN-Portale

    • IT-Cloud.today
    • IT-Outsourcing.today
    • ITSicherheit.today
    • Virtualisierung.today
    • Datenmanagement.today
    • Mobile-Computing.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 IT-Management.today | All Rights Reserved