IT-Management.today IT-Management.today
  • Top Themen
  • Cloud
  • Security
  • Rechenzentrum
  • Kommunikation
  • Arbeitsplatz
  • Whitepaper
  • Veranstaltungen
  • Vorträge
Go to...

    BOARD Deutschland: nach 15 Jahren Wechsel der Geschäftsführung

    Laura LangerLaura Langer
    23. Juni, 2015

    Geschäftsführer Bodo Herlyn verlässt nach 15 Jahren das Unternehmen. Jörg Ruff übernimmt die Geschäftsleitung und richtet den Business Intelligence-Software-Hersteller auf verstärktes Wachstum in Zentraleuropa aus.

    BOARD Deutschland: nach 15 Jahren Wechsel der Geschäftsführung

    Bodo Herlyn (l.) übergibt die Geschäftsleitung an Jörg Ruff (r.)

    Neuorganisation der Unternehmensleitung bei BOARD Deutschland: Jörg Ruff, der seit 2012 bei BOARD den Bereich Professional Services leitet, übernimmt die Geschäftsleitung und löst damit Bodo Herlyn nach 15-jähriger Amtszeit ab.

    Im Jahr 2000 übernahm Bodo Herlyn die Aufgabe, das damals zweiköpfige Startup zu einer funktionierenden Vertriebsniederlassung für den Raum DACH auszubauen. Heute zählt die Organisation mit über 40 Mitarbeitern, Standorten in Bad Homburg und München, einem starken Partnernetzwerk und einer Kundenbasis von rund 250 Unternehmen zu einem der wichtigsten und am stärksten wachsenden Business Intelligence-Anbieter im deutschsprachigen Raum (siehe BARC *1 und Lünendonk *2). Nun sei es Zeit, sich neuen Aufgaben zu widmen, so Bodo Herlyn. Die Trennung erfolge im besten beiderseitigen Einvernehmen.

    Jörg Ruff und das bewährte Management-Team werden BOARD Deutschland verstärkt auf Wachstum im Lizenzvertrieb ausrichten. In diesem Zuge soll sowohl der Direktvertrieb deutlich ausgebaut als auch das Netzwerk von aktiven Partnern und strategischen Allianzen überproportional vergrößert werden. „Ein wichtiger Baustein unserer strategischen Neuausrichtung ist die weitere Durchdringung großer Kunden aus dem gehobenen Mittelstand und von Konzernen. Dank unserer weltweiten Präsenz und der Entwicklung von BOARD in Richtung Enterprise Readiness und Predictive Analytics sind wir hier bereits gut aufgestellt.“, erklärt Jörg Ruff.

    Jörg Ruff verfügt über 19 Jahre Erfahrung im Vertrieb und in der Projektierung von Software-Lösungen im Business Intelligence-Markt: neben seiner bisherigen Rolle bei BOARD Deutschland war er unter anderem in leitenden Funktionen für Oracle, noventum consulting und MicroStrategy tätig. In den vergangenen drei Jahren baute er den Professional Services-Bereich bei BOARD Deutschland deutlich aus: sowohl die Mitarbeiterzahl als auch der Umsatz wurde in dieser Zeit verfünffacht. Zudem steigerte er die Professionalität des Bereichs und baute Kompetenzen aus, was das Team insbesondere in zunehmend großen Projekten bei Konzernen unter Beweis stellt.

    Als Nachfolger für Jörg Ruff rückt Florian Glaser, bereits seit acht Jahren „an BOARD“ und zuletzt als Consulting Team Manager tätig, nach und übernimmt die Leitung des Professional Services-Bereichs. Der weitere personelle Ausbau des Unternehmens wird bereits aktiv vorangetrieben – so sind zahlreiche neue Stellen ausgeschrieben, insbesondere erfahrende Account Manager werden gesucht. Weitere Informationen dazu unter https://board.tms.hrdepartment.com .

    Weiterführende Links:
    1 BARC Studien, unter anderem BARC BI Score: http://barc.de/score
    2 Lünendonk Marktstichprobe: http://www.board.com/de/unternehmen/board-international/news/650-luenendonk-board-gehoert-zu-den-wichtigsten-playern-im-deutschen-business-intelligence-markt

    Über BOARD
    BOARD International ist ein weltweit führender Anbieter von Software zur Verbesserung der Geschäftsergebnisse durch effektivere Entscheidungsfindung. Dank der nahtlosen Verschmelzung von Business Intelligence (BI), Corporate Performance Management (CPM) und Business Analytics in einem Produkt ermöglicht BOARDs Management Intelligence-Lösung Unternehmen, eine einheitliche Sicht auf ihre Business Performance und somit eine einzige Version der Wahrheit zu erreichen. Seit 1994 hat BOARD so über 3.000 Organisationen wie DHL, Fissler, Gigaset Communications oder Puma zu besserer Unternehmensleistung durch bessere Entscheidungen verholfen. BOARD verfügt über ein weltweites Netzwerk an Niederlassungen, Distributoren und lokalen Partnern.

    Kontakt
    BOARD Deutschland GmbH
    Sandra Bartl
    Schaberweg 28
    61348 Bad Homburg v. d. Höhe
    +49 6172 17117-0
    +49 6172 17117-70
    [email protected]
    http://www.board.com

    Tags : Business Intelligence, Business Intelligence-Markt, Geschäftsführerwechsel, Wachstum
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei dem Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Related Posts

    • Autonome Fahrzeuge als Basis für neue Geschäftsmodelle

      Autonome Fahrzeuge als Basis für neue Geschäftsmodelle

    Security

    • Dell Technologies stärkt die Cybersicherheit in Unternehmen mit neuen MDR-Services
      Dell Technologies stärkt die Cybersicherheit in Unternehmen mit neuen MDR-Services
    • Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
      Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
    • Akamai analysiert Risiken einer kritischen Spoofing-Schwachstelle in der Windows CryptoAPI
      Akamai analysiert Risiken einer kritischen Spoofing-Schwachstelle in der Windows CryptoAPI

    Kommunikation

    • Wie gelingt die Integration von MS Teams  in die bestehende Kommunikationsstruktur
      Wie gelingt die Integration von MS Teams in die bestehende Kommunikationsstruktur
    • Intelligente Assistenten für den Geschäftserfolg
      Intelligente Assistenten für den Geschäftserfolg
    • App-Promo-Erklärvideo: Unterschied Android & iOS
      App-Promo-Erklärvideo: Unterschied Android & iOS

    Cloud

    • CloudBees-Umfrage zeigt: Value-Stream-Management essenziell für den Erfolg der digitalen Transformation
      CloudBees-Umfrage zeigt: Value-Stream-Management essenziell für den Erfolg der digitalen Transformation
    • Akamai stellt Connected Cloud und neue Cloud-Computing-Services vor
      Akamai stellt Connected Cloud und neue Cloud-Computing-Services vor
    • proALPHA bringt mit skalierbaren tisoware-Paketen Zeiterfassung unkompliziert in die Cloud
      proALPHA bringt mit skalierbaren tisoware-Paketen Zeiterfassung unkompliziert in die Cloud

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt
    • Kompakt & aktuell
    • Völlig kostenfrei
    • Abmeldung ist jederzeit möglich.
    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Rechenzentrum

    • Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in Groß- und Einzelhandel
      Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in Groß- und Einzelhandel
    • Sieben Trends, auf die sich Cybersecurity-Verantwortliche 2023 einstellen sollten
      Sieben Trends, auf die sich Cybersecurity-Verantwortliche 2023 einstellen sollten
    • NetApp vereinfacht den Betrieb der Hybrid Cloud und schützt vor Ransomware
      NetApp vereinfacht den Betrieb der Hybrid Cloud und schützt vor Ransomware

    Arbeitsplatz

    • proALPHA bringt mit skalierbaren tisoware-Paketen Zeiterfassung unkompliziert in die Cloud
      proALPHA bringt mit skalierbaren tisoware-Paketen Zeiterfassung unkompliziert in die Cloud
    • PROXESS Release 2022 R1: Neue Funktionen, Dokumentradar, Integrationstool für Drittsysteme und Integration in Microsoft Dynamics 365 Business Central
      PROXESS Release 2022 R1: Neue Funktionen, Dokumentradar, Integrationstool für Drittsysteme und Integration in Microsoft Dynamics 365 Business Central
    • Digitalisierung und Automatisierung im Reporting

    Whitepaper Downloads

    • Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in Groß- und Einzelhandel
      Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in Groß- und Einzelhandel
    • Partnermanagement optimieren durch moderne B2B-Integration
      Partnermanagement optimieren durch moderne B2B-Integration
    • Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
      Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?

    Menü

    • Home
    • Cloud
    • Security
    • Rechenzentrum
    • Kommunikation
    • Arbeitsplatz
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Service

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN-Portale

    • IT-Cloud.today
    • IT-Outsourcing.today
    • ITSicherheit.today
    • Virtualisierung.today
    • Datenmanagement.today
    • Mobile-Computing.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2022 IT-Management.today | All Rights Reserved