IT-Management.today IT-Management.today
  • Top Themen
  • Cloud
  • Security
  • Rechenzentrum
  • Kommunikation
  • Arbeitsplatz
  • Whitepaper
  • Veranstaltungen
  • Vorträge
Go to...

    BRAVIS 3.0 setzt neuen Sicherheitsstandard

    Laura LangerLaura Langer
    14. Februar, 2017

    Der neuralgische Punkt bei geschäftlichen, aber auch bei privaten Videokonferenzen, in denen es um sensible Sachverhalte und Vorgänge geht oder gar solche, deren Inhalte den Bestimmungen der strengen deutschen Datenschutzgesetzgebung unterliegen, ist nach wie vor die Sicherung der Datenströme gegen Zugriffe von außen. Solche Zugriffe können von Hackern und Kriminellen ebenso ausgehen wie von konkurrierenden Unternehmen oder staatlichen Diensten. Die finden ihre Einfallstore in erster Linie in den mal mehr, mal weniger professionell geschützten Zentralservern, mit denen die weitaus meisten Anbieter kommerzieller oder kostenfreier Videokonferenzlösungen arbeiten. Cloud basierte inbegriffen.
    In dieser Hinsicht war das Cottbuser Unternehmen BRAVIS International GmbH mit seiner BRAVIS-Software der Konkurrenz schon bisher einen entscheidenden Schritt voraus – durch ein so genanntes Group Communication Protocol (GCP). Das ist in der Lage, die Aufgaben des Servers bei Video Chats und Video Conferencing auf die Rechner der Teilnehmer an der Konferenz auszulagern, ohne dass sich dies etwa in der Übertragungsgeschwindigkeit bemerkbar machte oder Bild- und Tonqualität negativ beeinflusste. Durch das GCP kommt eine direkte Kommunikation zwischen den Endgeräten der Teilnehmer zustande – peer-to-peer lautet der Fachausdruck. Ein Zentralserver wird nicht benötigt.
    Mit der neuen Standardversion BRAVIS 3.0, die inzwischen auf dem Markt ist, vergrößern die Cottbuser den Abstand zu den meisten Wettbewerbern in punkto Datensicherheit noch einmal erheblich. Geschäftsführer Andre Röhrig erläutert: „Was bisher schon Bestandteil von Spezialversionen unserer Videokonferenzlösung war, ist nun zu unserem Standard geworden – eine integrierte echte Ende-zu-Ende-Sicherheit.“ Diese werde durch eine Kombination aus Ende-zu-Ende-Verschlüsselung, Ende-zu-Ende-Nutzerauthentifizierung, Perfect Forward Secrecy (PFS) sowie das Abwickeln der gesamten Datenströme in Peer-to-peer-Netzwerken erreicht. Perfect Forward Secrecy gewährleiste dabei, dass Sitzungsschlüssel etwa zum Start von Videokonferenzen nach deren Beendigung nicht mehr rekonstruiert werden können. Am wichtigsten sei jedoch: Nur mit Ende-zu-Ende-Nutzerauthentifizierung verhindere die Kombination von Ende-zu-Ende-Verschlüsselung und PFS das Eindringen unautorisierter Dritter in die Kommunikation. Das gelte sowohl für den Video- und den Audioverkehr als auch für den Austausch von Dokumenten. „BRAVIS 3.0“, so Röhrig, „erfüllt somit komplett die Auflagen der deutschen Datenschutzgesetzgebung.“
    Hinzu kommt, dass BRAVIS 3.0 ein weiteres komfortables neues Feature aufweist, das bisher nur in der Spezialversion für Rechtsanwälte zum Einsatz kam – die Möglichkeit, dass der Lizenznehmer Gäste wie Kunden, Mandanten, Patienten, Geschäftspartner, Berater u.a.m. zu Videokonferenzen einladen kann, ohne dass diese zuvor eine eigene BRAVIS-Lizenz erwerben müssen.
    Ebenfalls neu ist die Möglichkeit, Dokumente unabhängig von laufenden Videokonferenzen zu übermitteln bzw. auszutauschen.
    Und sonst? Dazu nochmals Andre Röhrig: „Wer BRAVIS bisher schon nutzt, dem wird die nach modernsten Gesichtspunkten Anwender-zentrierten-Designs vollständig neu gestaltete Benutzeroberfläche zuerst ins Auge fallen. Die gestattet Nutzern einen noch einfacheren, noch intuitiveren Zugriff. Und dann haben wir die Audioqualität ebenso wie die Performance im Bereich Video stark verbessert. BRAVIS 3.0 ist der Schritt in eine neue Dimension in Sachen Video Conferencing.“

    BRAVIS läuft auf allen einschlägigen Endgeräten (PC, Laptop, Notebook, Tablet, Smartphone) unter Windows und Android. Spezielle Hardwareinvestitionen, außer ggf. in Webcam und Mikrofon, sind nicht erforderlich.

    Worte: 472
    Zeichen: 3.722

    Die BRAVIS International GmbH ist ein Software- und Systemhaus, das Desktop Videokonferenzsysteme von höchster Qualität für die direkte audiovisuelle Kommunikation im Internet entwickelt.
    Mit seiner Produkttechnologie will BRAVIS einen neuen internationalen Quasi-Standard für diese modernste und kostengünstige Art von Videokonferenzsystemen etablieren. BRAVIS-Systeme eröffnen neue Wege für die persönliche Kommunikation zwischen Menschen auf der ganzen Welt – im professionellen wie im privaten Umfeld. Die internationale Markteinführung des BRAVIS-Videokonferenzsystems erfolgte zur CeBIT 2007.
    Das Unternehmen wurde im August 2005 als Spin-off der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus gegründet.

    Firmenkontakt
    BRAVIS International GmbH
    André Röhrig
    Calauer Straße 70
    03048 Cottbus
    0355 290 243 20
    [email protected]
    http://www.bravis.eu/

    Pressekontakt
    BRAVIS International GmbH
    Dr. Wolfgang Schwarz
    Calauer Straße 70
    03048 Cottbus
    0178-6297061
    [email protected]
    http://www.bravis.eu/

    Tags : BRAVIS, Ende-zu-Ende-Nutzerauthentifizierung, Ende-zu-Ende-Sicherheit, Ende-zu-Ende-Verschlüsselung, Perfect Forward Secrecy, Telemedizin, videokonferenz, Zentralserver
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei dem Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Related Posts

    • Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?

      Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?

      Grape Business-Chat neu im Portfolio von Deviniti

      Grape Business-Chat neu im Portfolio von Deviniti

    Security

    • Mit umfassender Full-Stack Observability ermöglicht SolarWinds Kunden eine beschleunigte digitale Transformation
      Mit umfassender Full-Stack Observability ermöglicht SolarWinds Kunden eine beschleunigte digitale Transformation
    • Datensicherheitsexperte: Politische Einigung zum EU-US-Datenschutz ist wertlos
      Datensicherheitsexperte: Politische Einigung zum EU-US-Datenschutz ist wertlos
    • Prävention ist die effektivste Lösung gegen Cyberangriffe
      Prävention ist die effektivste Lösung gegen Cyberangriffe

    Kommunikation

    • Wie gelingt die Integration von MS Teams  in die bestehende Kommunikationsstruktur
      Wie gelingt die Integration von MS Teams in die bestehende Kommunikationsstruktur
    • Intelligente Assistenten für den Geschäftserfolg
      Intelligente Assistenten für den Geschäftserfolg
    • App-Promo-Erklärvideo: Unterschied Android & iOS
      App-Promo-Erklärvideo: Unterschied Android & iOS

    Cloud

    • Mit umfassender Full-Stack Observability ermöglicht SolarWinds Kunden eine beschleunigte digitale Transformation
      Mit umfassender Full-Stack Observability ermöglicht SolarWinds Kunden eine beschleunigte digitale Transformation
    • Über die größten Herausforderungen für die Cloud-Sicherheit im Jahr 2022
      Über die größten Herausforderungen für die Cloud-Sicherheit im Jahr 2022
    • Weniger Ausfallzeiten mit der Cloud: So schützen Sie Ihr Unternehmen vor Cloud-Ausfällen
      Weniger Ausfallzeiten mit der Cloud: So schützen Sie Ihr Unternehmen vor Cloud-Ausfällen

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt
    • Kompakt & aktuell
    • Völlig kostenfrei
    • Abmeldung ist jederzeit möglich.
    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Rechenzentrum

    • Kyocera weitet Klimaschutzengagement aus
      Kyocera weitet Klimaschutzengagement aus
    • Risikominimierung als Service für das Rechenzentrum
      Risikominimierung als Service für das Rechenzentrum
    • Globaler Markt für Rechenzentren: Wachstum bis 2022 erwartet
      Globaler Markt für Rechenzentren: Wachstum bis 2022 erwartet

    Arbeitsplatz

    • Kyocera weitet Klimaschutzengagement aus
      Kyocera weitet Klimaschutzengagement aus
    • Homeoffice mit cleveren Lösungen aufwerten
      Homeoffice mit cleveren Lösungen aufwerten
    • Mitarbeiter*innen im Arbeitsalltag unterstützen
      Mitarbeiter*innen im Arbeitsalltag unterstützen

    Whitepaper Downloads

    • Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
      Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
    • Die Vorteile von digitalen Purchase-to-Pay Lösungen
      Die Vorteile von digitalen Purchase-to-Pay Lösungen
    • Partnermanagement optimieren durch moderne B2B-Integration
      Partnermanagement optimieren durch moderne B2B-Integration

    Menü

    • Home
    • Cloud
    • Security
    • Rechenzentrum
    • Kommunikation
    • Arbeitsplatz
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Service

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN-Portale

    • IT-Cloud.today
    • IT-Outsourcing.today
    • ITSicherheit.today
    • Virtualisierung.today
    • Datenmanagement.today
    • Mobile-Computing.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 IT-Management.today | All Rights Reserved