IT-Management.today IT-Management.today
  • Top Themen
  • Cloud
  • Security
  • Rechenzentrum
  • Kommunikation
  • Arbeitsplatz
  • Whitepaper
  • Veranstaltungen
  • Vorträge
Go to...

    Brocade und CERN openlab arbeiten an der Zukunft von SDN

    Laura LangerLaura Langer
    27. Juli, 2015

    Brocade entwickelt mit CERN openlab SDN-Lösungen für wachsende Anforderungen an das Netzwerk

    Brocade und CERN openlab arbeiten an der Zukunft von SDN

    Brocade (Bildquelle: Brocade)

    München, 27. Juli 2015: Im Rahmen einer Partnerschaft entwickeln Brocade und CERN, das weltweit größte und renommierteste Forschungszentrum, eine zukunftsfähige Software-Defined Networking-Strategie für das New IP. Brocade ist offizieller Netzwerkpartner im CERN openlab – eine Erweiterung der bisherigen Zusammenarbeit als Technologielieferant für CERN.

    Das 2001 initiierte CERN openlab ist eine in seiner Form einzigartige öffentlich-private Partnerschaft zwischen CERN und führenden ITK-Unternehmen. Ziel von openlab ist es, die Entwicklung von innovativen Technologien voranzutreiben, die weltweit in der Large Hadron Collider (LHC)-Community zum Einsatz kommen.

    Gemeinsam mit CERN openlab arbeitet Brocade an einer neuen Lösung, die der Organisation dabei hilft, langfristige Herausforderungen mit der Netzwerkinfrastruktur besser anzugehen. CERN produziert in seinem Forschungsfeld extrem große Datenvolumen und ist deshalb auf ein effizientes, skalierbares und flexibles Netzwerk angewiesen, das auch Spitzen im Datenverkehr standhält. Aus dem Projekt mit Brocade soll ein zukunftssicheres Netzwerk auf Basis des New IP hervorgehen, das SDN-Anwendungen unterstützt und so das Routing des Datenverkehrs optimiert. Darüber hinaus entwickelt Brocade für seine Lösungen erweiterte Benutzeroberflächen, mit denen Mitarbeiter des CERN historische und Echtzeit-Informationen über den Datenverkehr in Form von Grafiken dargestellt bekommen.

    Die offene SDN-Lösung basiert auf OpenFlow und nutzt den SDN-Controller und Flow Optimizer von Brocade, um die Netzwerkleistung zu erhöhen, die Kapazitätsplanung proaktiv zu verbessern und Netzwerkstau zu beseitigen. Die Lösung enthält auch OpenFlow-fähige Brocade MLXe Router und ICX Switches .

    Alberto Di Meglio, Leiter des CERN openlab, kommentiert: „Als einer der komplexesten jemals gebauten Maschinen braucht der Large Hadron Collider modernste ITK-Lösungen sowohl für die Steuerung der gesamten Arbeitsabläufe, als auch für die Auswertung der extrem großen Datenmengen, die bei den Experimenten entstehen. Das bedeutet, dass wir oft Vorreiter sind bei dem, was im Netzwerk- und Infrastrukturmanagement möglich ist. Wir freuen uns über die Zusammenarbeit mit Brocade, durch die wir ein modernes und agiles Netzwerk entwickeln, das die Forschungsarbeit von CERN auch in den nächsten Jahren unterstützen wird.“

    Kelly Herrell, Senior Vice President und General Manager für Software Networking bei Brocade erklärt: „Die Forschung von CERN trägt entscheidend dazu bei, viele Fragen der Menschheit rund um die Entstehung des Universums zu beantworten. Die Informationstechnologie spielt eine wichtige Rolle, um diese Experimente zu ermöglichen. Das Engagement von CERN openlab im Bereich der Open Source-Technologie war ein Grund, warum die Organisation in den letzten 14 Jahren zu einem Pionier in der IT wurde. Als Gründungsmitglied des OpenDaylight Projekts trug Brocade zum Übergang der Industrie zu offenen SDN-Lösungen bei. Wir sind sehr stolz darauf, Teil von CERN openlab zu sein und freuen uns auf die enge Zusammenarbeit mit CERN, um die effizienten und skalierbaren SDN-Lösungen bereit zu stellen, die zur Fortsetzung der Forschungsarbeiten benötigt werden.“

    Über CERN openlab
    CERN openlab trat kürzlich seine fünfte Drei-Jahres Phase (2015-2017) an und fokussiert neue Themen, die für das wissenschaftliche Programm von CERN von entscheidender Bedeutung sind. Diese Themen wurden innerhalb der letzten 18 Monate in Diskussionen und gemeinsamen Anforderungsanalysen zwischen den Unternehmen, die im CERN openlab zusammenarbeiten, und Vertretern von CERN und des LHC Experiments definiert.

    Brocade (Nasdaq: BRCD) Netzwerklösungen unterstützen die weltweit führenden Unternehmen beim nahtlosen Übergang in eine Welt, in der sich Applikationen und Informationen überall befinden können.

    Firmenkontakt
    Brocade Communications UK Ltd
    Abigail Watts
    One The Braccans 2
    RG12 2XH Bracknell
    +44 (0) 20 8432 5174
    [email protected]
    http://www.brocade.com

    Pressekontakt
    Maisberger GmbH
    Brigitte Galiger
    Claudius-Keller-Str. 3c
    81669 München
    089 / 41 95 99 46
    [email protected]
    http://www.maisberger.com

    Tags : Brocade, CERN, Large Hadron Collider, New IP, SDN, Software-Defined Networking
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei dem Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Security

    • Prävention ist die effektivste Lösung gegen Cyberangriffe
      Prävention ist die effektivste Lösung gegen Cyberangriffe
    • So sieht die IT-Security von morgen aus
      So sieht die IT-Security von morgen aus
    • Studie belegt: Kubernetes ist die Achillesferse beim Schutz vor Ransomware
      Studie belegt: Kubernetes ist die Achillesferse beim Schutz vor Ransomware

    Kommunikation

    • Wie gelingt die Integration von MS Teams  in die bestehende Kommunikationsstruktur
      Wie gelingt die Integration von MS Teams in die bestehende Kommunikationsstruktur
    • Intelligente Assistenten für den Geschäftserfolg
      Intelligente Assistenten für den Geschäftserfolg
    • App-Promo-Erklärvideo: Unterschied Android & iOS
      App-Promo-Erklärvideo: Unterschied Android & iOS

    Cloud

    • Weniger Ausfallzeiten mit der Cloud: So schützen Sie Ihr Unternehmen vor Cloud-Ausfällen
      Weniger Ausfallzeiten mit der Cloud: So schützen Sie Ihr Unternehmen vor Cloud-Ausfällen
    • Transformation in die digitale Zukunft | SAP S/4HANA beschleunigt Cloud-Shift im Handel
      Transformation in die digitale Zukunft | SAP S/4HANA beschleunigt Cloud-Shift im Handel
    • Trotz überwältigender Vorteile arbeiten nur 17 % aller CPaaS-Nutzer weltweit mit einer hochentwickelten CPaaS-Lösung
      Trotz überwältigender Vorteile arbeiten nur 17 % aller CPaaS-Nutzer weltweit mit einer hochentwickelten CPaaS-Lösung

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt
    • Kompakt & aktuell
    • Völlig kostenfrei
    • Abmeldung ist jederzeit möglich.
    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Rechenzentrum

    • Risikominimierung als Service für das Rechenzentrum
      Risikominimierung als Service für das Rechenzentrum
    • Globaler Markt für Rechenzentren: Wachstum bis 2022 erwartet
      Globaler Markt für Rechenzentren: Wachstum bis 2022 erwartet
    • Flexera 2022 State of ITAM Report: Aufholjagd in Sachen IT-Management
      Flexera 2022 State of ITAM Report: Aufholjagd in Sachen IT-Management

    Arbeitsplatz

    • Homeoffice mit cleveren Lösungen aufwerten
      Homeoffice mit cleveren Lösungen aufwerten
    • Mitarbeiter*innen im Arbeitsalltag unterstützen
      Mitarbeiter*innen im Arbeitsalltag unterstützen
    • CIOs sind der Treiber der Automatisierung in europäischen Unternehmen
      CIOs sind der Treiber der Automatisierung in europäischen Unternehmen

    Whitepaper Downloads

    • Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
      Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
    • Die Vorteile von digitalen Purchase-to-Pay Lösungen
      Die Vorteile von digitalen Purchase-to-Pay Lösungen
    • Partnermanagement optimieren durch moderne B2B-Integration
      Partnermanagement optimieren durch moderne B2B-Integration

    Menü

    • Home
    • Cloud
    • Security
    • Rechenzentrum
    • Kommunikation
    • Arbeitsplatz
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Service

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN-Portale

    • IT-Cloud.today
    • IT-Outsourcing.today
    • ITSicherheit.today
    • Virtualisierung.today
    • Datenmanagement.today
    • Mobile-Computing.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 IT-Management.today | All Rights Reserved