IT-Management.today IT-Management.today
  • Top Themen
  • Cloud
  • Security
  • Rechenzentrum
  • Kommunikation
  • Arbeitsplatz
  • Whitepaper
  • Veranstaltungen
  • Vorträge
Go to...

    Buchhaltungssoftware fimox® – garantiert auf der Höhe der Zeit

    Laura LangerLaura Langer
    1. März, 2016

    Kunden und Partner von K+H Software tragen mit ihren Anforderungen zur Produktentwicklung bei

    Buchhaltungssoftware fimox® - garantiert auf der Höhe der Zeit

    fimox – durch Kundenfeedback stets state-of-the-art.

    Die K+H Produktentwickler leben vom Feedback der Kunden. Von den Kunden erfahren sie, welche Herausforderungen sich für sie und ihre Geschäftsprozesse stellen. Das können neue gesetzliche Anforderungen an die Finanzbuchhaltung, das kann eine branchenspezifische Anforderung sein, beispielsweise die Integration der Buchhaltungssoftware mit einer Speditionssoftware, die bereits im Einsatz ist.

    Kunden formulieren Anforderungen

    Mischkonten und Kontokorrent benötigen Speditionen, im Handel müssen die hierarchischen Handelsstrukturen abgebildet werden, beispielsweise für die hierarchische Deckungsbeitragsrechnung auf Kundenebene. „Mittelständler erwarten – zu Recht – von uns, dass wir unternehmens- und branchenspezifische Anforderungen flexibel abdecken“, sagt Arne Claßen, Geschäftsführer der K+H Software GmbH & Co.KG.
    Für die Gebrüder Götz GmbH & Co. KG, die mit fimox® eine Individualentwicklung ablösten, war ein System wichtig, in dem beispielsweise neben den B2B-Debitorenstammdaten auch Privatadressen für das B2C-Geschäft geeignet vorliegen. Integriert in das ERP-System werden wichtige Informationen zu Bonität, offenen Posten oder Liefersperren zwischen den Systemen ausgetauscht. Entscheidend ist für das Unternehmen, eine Standardanwendung mit der Finanz- und Anlagenbuchhaltung sowie Kostenrechnung aus einer Hand zu haben.

    Partner geben Anregungen

    Eine zweite Quelle für Anregungen, fimox® weiterzuentwickeln, sind Anforderungen, die von Seiten der Partner kommen. Einer der K+H-Softwarepartner beispielsweise bietet eine hoch professionelle filial- und mandantenfähige Warenwirtschaft speziell für den Handel an, die mit der Buchhaltungssoftware fimox® integriert ist. Einzelhändler gehören meist Einkaufsverbänden an und unterliegen dann der Zentralregulierung. Gerade die informationstechnologische Verknüpfung von Warenwirtschaftssystemen und Zentralregulierung bedeutet große Automatisierungsmöglichkeiten. Das Verwalten von Verbandsangaben im Debitorenstamm war mit fimox® schon länger möglich. Nun hat die K+H Software diese Funktion auch für den Kreditorenstamm realisiert – dies reduziert wieder den Aufwand für die Abrechnungsprozesse innerhalb von Einkaufsverbänden.
    Die Verwaltung von Verbandsangaben im Kreditorenstamm wird K+H Software GmbH & Co.KG auch in den Standard der Buchhaltungssoftware fimox® integrieren.
    „Unseren Kunden ist unser Service sehr wichtig und sie nutzen ihn auch sehr rege“, sagt Arne Claßen. Daher sei es für sie ganz selbstverständlich, ihre Wünsche und Anregungen an die Service-Mitarbeiter und Projektleiter weiterzugeben. „Wir sammeln diese und priorisieren jedes halbe Jahr, welche Anforderungen für viele unserer Kunden einen Mehrwert bringen können und deshalb umgesetzt werden sollen.“
    Indem K+H Software den Bedarf auf Seiten der Kunden wie auf Seiten der Partner aufgreift, stellt der Produktanbieter sicher, dass seine Kunden mit fimox® eine IT-Unterstützung für ihr Rechnungswesen stets auf der Höhe der Zeit haben.

    Die K+H Software GmbH & Co.KG entwickelt seit 1985 Buchhaltungssoftware für den Mittelstand. Mit den Lösungen Finanzbuchhaltung, Anlagenbuchhaltung, Kostenrechnung und dem integrierten Controlling-Tool Finance-Intelligence® ist die Buchhaltungssoftware fimox® national sowie international in über 40 Ländern im Einsatz.
    Neben der modernen Webtechnik, einem Java-Standard und Datenbanken wie SQL-Server, DB2 oder Oracle setzt die K+H Software GmbH & Co. KG auch auf das Bewährte wie AS/400.
    Spezielle Branchenfunktionen decken besondere Anforderungen von Branchen ab wie Logistik, Spedition und Transport, Handel oder eCommerce & Fulfillment, Herstellung & Produktion, Nahrungs- und Genussmittel, Verlage und Textil.
    Die prozessorientierte Buchhaltungssoftware fimox® basiert auf einem Einkreissystem und ist in bestehende Software- und Systemlandschaften integrierbar. Ihr Einsatz vereinfacht interne Arbeitsabläufe. Kurze Einführungszeiten der webbasierten Lösung und einfache Bedienung führen zu Zeitersparnis und Transparenz bei den Anwendern.
    Weitere Informationen zum Unternehmen und zur Buchhaltungssoftware finden Sie unter www.kh-software.de

    Firmenkontakt
    K+H Software GmbH & Co.KG
    Stefan Famulla
    Industriestr. 2a
    82110 Germering
    089-8944100
    089-894410-837
    [email protected]
    http://www.kh-software.de

    Pressekontakt
    K+H Software GmbH & Co.KG
    Beatrix Körner
    Industriestr. 2a
    82110 Germering
    089-894410-36
    [email protected]
    http://www.kh-software.de

    YouTube

    Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
    Mehr erfahren

    Video laden

    Tags : Anlagenbuchhaltung, Buchhaltungssoftware, finanz, Kostenrechnung, und
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei dem Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Security

    • Dell Technologies stärkt die Cybersicherheit in Unternehmen mit neuen MDR-Services
      Dell Technologies stärkt die Cybersicherheit in Unternehmen mit neuen MDR-Services
    • Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
      Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
    • Akamai analysiert Risiken einer kritischen Spoofing-Schwachstelle in der Windows CryptoAPI
      Akamai analysiert Risiken einer kritischen Spoofing-Schwachstelle in der Windows CryptoAPI

    Kommunikation

    • Wie gelingt die Integration von MS Teams  in die bestehende Kommunikationsstruktur
      Wie gelingt die Integration von MS Teams in die bestehende Kommunikationsstruktur
    • Intelligente Assistenten für den Geschäftserfolg
      Intelligente Assistenten für den Geschäftserfolg
    • App-Promo-Erklärvideo: Unterschied Android & iOS
      App-Promo-Erklärvideo: Unterschied Android & iOS

    Cloud

    • CloudBees-Umfrage zeigt: Value-Stream-Management essenziell für den Erfolg der digitalen Transformation
      CloudBees-Umfrage zeigt: Value-Stream-Management essenziell für den Erfolg der digitalen Transformation
    • Akamai stellt Connected Cloud und neue Cloud-Computing-Services vor
      Akamai stellt Connected Cloud und neue Cloud-Computing-Services vor
    • proALPHA bringt mit skalierbaren tisoware-Paketen Zeiterfassung unkompliziert in die Cloud
      proALPHA bringt mit skalierbaren tisoware-Paketen Zeiterfassung unkompliziert in die Cloud

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt
    • Kompakt & aktuell
    • Völlig kostenfrei
    • Abmeldung ist jederzeit möglich.
    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Rechenzentrum

    • Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in Groß- und Einzelhandel
      Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in Groß- und Einzelhandel
    • Sieben Trends, auf die sich Cybersecurity-Verantwortliche 2023 einstellen sollten
      Sieben Trends, auf die sich Cybersecurity-Verantwortliche 2023 einstellen sollten
    • NetApp vereinfacht den Betrieb der Hybrid Cloud und schützt vor Ransomware
      NetApp vereinfacht den Betrieb der Hybrid Cloud und schützt vor Ransomware

    Arbeitsplatz

    • proALPHA bringt mit skalierbaren tisoware-Paketen Zeiterfassung unkompliziert in die Cloud
      proALPHA bringt mit skalierbaren tisoware-Paketen Zeiterfassung unkompliziert in die Cloud
    • PROXESS Release 2022 R1: Neue Funktionen, Dokumentradar, Integrationstool für Drittsysteme und Integration in Microsoft Dynamics 365 Business Central
      PROXESS Release 2022 R1: Neue Funktionen, Dokumentradar, Integrationstool für Drittsysteme und Integration in Microsoft Dynamics 365 Business Central
    • Digitalisierung und Automatisierung im Reporting

    Whitepaper Downloads

    • Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in Groß- und Einzelhandel
      Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in Groß- und Einzelhandel
    • Partnermanagement optimieren durch moderne B2B-Integration
      Partnermanagement optimieren durch moderne B2B-Integration
    • Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
      Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?

    Menü

    • Home
    • Cloud
    • Security
    • Rechenzentrum
    • Kommunikation
    • Arbeitsplatz
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Service

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN-Portale

    • IT-Cloud.today
    • IT-Outsourcing.today
    • ITSicherheit.today
    • Virtualisierung.today
    • Datenmanagement.today
    • Mobile-Computing.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2022 IT-Management.today | All Rights Reserved